• Keine Ergebnisse gefunden

Archive und Migration

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archive und Migration"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Archive und Migration

Vorträge des 73. Südwestdeutschen Archivtags am 21. und 22. Juni 2013 in Stuttgart

Herausgegeben von Roland Deigendesch und Peter Müller

Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2014

F-01.indd 1

F-01.indd 1 10.04.2014 13:55:0410.04.2014 13:55:04

(2)

Titelbild:

Italienische Gastarbeiter im Zug am Freiburger Hauptbahnhof im Dezember 1966, darüber die Informationen für und über Ausländer vom März 1987 und ein Plakat für ein internationales Fußballturnier in Stuttgart-Hausen im Jahr 1980 (Fotomontage).

Vorlagen: Landesarchiv Baden-Württemberg Staatsarchiv Freiburg Fotosammlung Willy Pragher W 134 Nr. 072192d sowie Stadtarchiv Stuttgart Bestand 1062 A.R.C.E.S. e. V. Stuttgart Nr. 6 und Nr. 7.

Gedruckt auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier

Alle Rechte vorbehalten

© 2014 by Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart Gestaltung: satzwerkstatt Manfred Luz, Neubulach Druck: Asterion Germany GmbH, Viernheim

Kommissionsverlag: W. Kohlhammer Stuttgart GmbH, Stuttgart Printed in Germany

ISBN 978-3-17-025766-5

P

F-01.indd 2

F-01.indd 2 14.04.2014 12:11:5514.04.2014 12:11:55

(3)

3

4 Vorwort

Roland Deigendesch 6 Einführung

Bettina Severin-Barboutie

10 Historische Mi gra tionsforschung auf dem Prüfstand

Sandra Kostner

18 Partizipation durch Diversitätsorientierung.

Öff nung kultureller Einrichtungen für bislang unterrepräsentierte Gruppen

Michael Stephan

25 Archive und Migration. Ein Sachstandsbericht Daniel Peter

38 Archive und Mi gra tionsgeschichte aus französischer Sicht

Inhalt

Gerhard Melinz 51 Archive und Migration.

Ein Bericht aus Österreich Nasrin Saef

58 Das Dokumentationsprofi l Migration.

Pluralität der Kommune auch im Archivbestand

Jürgen Lotterer

69 Vereinsüberlieferung als Zugang zur lokalen Mi gra tionsgeschichte

Anja Dauschek

78 Meine Stadt – mein Museum.

Städtische Mi gra tionsgeschichte sammeln in einem Museum.

94 Die Autorinnen und Autoren

F-01.indd 3

F-01.indd 3 10.04.2014 13:55:4510.04.2014 13:55:45

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Fragmente einem größeren Kreis an Fachleuten und der Forschung zugänglich zu machen, wurden die pompejanischen Fragmente um 2002 der Werkstattleiterin für Wandmalerei an

Im Rahmen dieser Arbeit wurden drei lokale Reduktionsmethoden auf zuvor angelegten, silbernen, zum Teil künstlich und zum Teil natürlich gealterten Probekörpern

Für Yasemin bedeutet die Beziehung zu Jan immer wieder die Erfahrung von Angst: Angst vor der hartnäckigen Zudringlichkeit des deutschen Jungen, Angst aber auch vor

sind stark – jetzt erst recht“ wird unterschiedliche Aktionen ge- ben, die auf die Stärke von Mädchen* aufmerksam machen. Mehr unter:

Gemeinsam kochen und backen ohne Zucker Mittwoch, 22.05.2019 von 16.00-18.00 Uhr.

im Dienstleistungszentrum Grünhöfe.

Unser Programm im Kinder- und

Fräulein Webern, die sich umgedreht hatte, blickte wieder aus dem Fenster. Sie ging dann auf ihre Stube. Und er sprach an der Küchentür mit der Kö- chin. So gleichgültig, das