• Keine Ergebnisse gefunden

Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner Bildung.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner Bildung."

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Dietmar Frommberger Lehrstuhl für Berufspädagogik

Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (www.ibbp.uni-magdeburg.de)

Eine Einordnung unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.

(2)

Duales System

Vollzeit- schulische Berufsaus- bildung

Ausland Ausland

Aufstiegsfortbildung

Non-Formale + Informelle Bildung

Hochschulbildung

Durchlässigkeit und Übergänge - Schnittstellen

(3)

YOUR LOGO Berufsbildung

Hochschulbildung

Anrechnung

Page 3

(4)

Qualifikationsrahmen und Kreditpunktesysteme - aktuelle Rahmenwerke zur Förderung von Übergängen.

1. Begründungslinien für Durchlässigkeit, insbesondere an der Schnittstelle Berufsbildung – Hochschulbildung

2. Kennzeichnung und Einordnung der Rahmenwerke Qualifikationsrahmen und Kreditpunktesystem

3. Von der Berufsbildung in die Hochschulbildung – Zusammenfassende

Eine Einordnung unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.

(5)

YOUR LOGO

Page 5

Europa und Grenzüberschreitende Mobilität in und zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystemen.

„Fachkräftemangel“: Attraktivitätssteigerung beruflicher Bildung durch die Option auf ein Hochschulstudium.

Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner Bildung.

Kompensation ungleicher Chancen im Zuge der sozialen Selektivität.

(6)

1. Begründungslinien für Durchlässigkeit

Dysfunktionalitäten des traditionellen Berechtigungssystems:

o Inwieweit repräsentieren Abschlüsse/Zertifikate tatsächlich die von den Inhabern erwarteten Kenntnisse und Fähigkeiten? (geringe

Prognosevalidität? Vertrauensverlust?)

o Ersatz der originären Funktion von Ausbildungsprozessen:

„qualification earning“

o Inflationäre Entwertung erworbener Abschlüsse:

„Qualifikationsparadox“

o Aushöhlung des meritokratischen Prinzips: Soziales Kapitel bestimmt weiterhin maßgeblich die Bildungschancen

o Abschottungstendenzen: “Streben nach Beschränkung des Angebotes für die Stellungen und deren Monopolisierung zugunsten der Besitzer von Bildungspatenten”

(7)

YOUR LOGO

Page 7

 Ein Qualifikationsrahmen stellt eine Matrix dar, mit welcher Kompetenzen und Abschlüsse (Qualifications) gegenüberstellt und verglichen werden, die in

verschiedenen Bildungsteilbereichen oder Bildungssystemen (oder außerhalb dieser formalisierten Bildungsbereiche) erworben werden können.

(8)

2. Qualifikationsrahmen und Kreditpunktesystem

Zielstellung eines Qualifikationsrahmens (ILO, 2010):

„Increasing the transparency of qualifications is hoped to improve

progression pathways within education and training – across different institutions and geographical areas, and across different sectors of the education and training system. This point is mentioned in all case studies and the term

seamlessness

is popular in describing the aims of

qualifications frameworks.“

(9)

YOUR LOGO

Page 9

 Differenzierung der Abschlüsse bzw. curricularen Teilelemente

(„Lernergebniseinheiten“) durch bildungsbereichsübergreifende Kriterien (Deskriptoren), hier am Beispiel des Entwurfs zum DQR:

Fachkompetenz Personale Kompetenz

Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit

Tiefe und Breite Instrumentale und systemische Fertigkeiten, Beurteilungsfähigkeit

Team-/

Führungsfähigkeit, Mitgestaltung und

Kommunikation

Eigenständigkeit / Verantwortung, Reflexivität und Lernkompetenz

(10)

2. Qualifikationsrahmen und Kreditpunktesystem

 Differenzierung der Abschlüsse bzw. Lernergebniseinheiten durch unterschiedliche Lern- und Kompetenzniveaus.

Im Entwurfs zum DQR werden acht Niveaustufen unterschieden, hier das Beispiel für die Niveaustufe 5:

Niveau 5

Über Kompetenzen zur selbständigen Planung und Bearbeitung umfassender fachlicher Aufgabenstellungen in einem komplexen, spezialisierten, sich

verändernden Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen.

Fachkompetenz Personalkompetenz

Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Personale Kompetenz

Über integriertes Fachwissen in einem Lernbereich

oder

über integriertes berufliches Wissen in einem Tätigkeitsfeld

Über ein sehr breites Spektrum spezialisierter kognitiver und

praktischer Fertigkeiten verfügen.

(…)

Arbeitsprozesse kooperativ, auch in heterogenen Gruppen, planen und gestalten, andere anleiten und mit fundierter Lernberatung unterstützen

Eigene und

fremdgesetzte Lern- und Arbeitsziele

reflektieren, bewerten, selbstgesteuert

verfolgen und

verantworten sowie

(11)

YOUR LOGO

Page 11

 Generierung von Lernergebniseinheiten, mit denen erwartete individuelle Dispositionsspielräume definiert werden (Kompetenzen; Learning Outcomes).

Beispiel: Fortbildungsordnung zum Logistikmeister / zur Logistikmeisterin:

Grundlegende und handlungsspezifische Qualifikationen im Fortbildungsabschluss Logistikmeister/in

(vgl. Fortbildungsverordnung 2010)

Lernergebniseinheiten

in Form von Learning

Outcomes.

(12)

2. Qualifikationsrahmen und Kreditpunktesystem

 Grenzen des Qualifikationsrahmens (Auswahl):

o Hohes Maß der Abstrahierung und Nivellierung der Unterschiede

verschiedener Bildungsteilsysteme: Führt zu Akzeptanzproblemen bei den Akteuren.

o Ausbildungsleistungen und Bildungserfolge werden durch Deskriptoren definiert: Lernergebnisse (Bildung), die nicht durch die Deskriptoren abgedeckt werden, verlieren an Bedeutung.

o Zuordnung etablierter Abschlüsse und Bildungsgänge zu den

Niveaustufen; differenzierte Zuordnung von Teilqualifikationen in deutscher Tradition nicht üblich (siehe Folie 13).

(13)

YOUR LOGO

Page 13

 Potentiale des Qualifikationsrahmens (Auswahl, hier für Schnittstelle Berufsbildung – Hochschulbildung):

o Annäherung der curricularen Prinzipen verschiedener

Bildungsteilbereiche: Vergleichbarkeit über Lernergebnisbeschreibungen.

o Anstieg der Transparenz zwischen verschiedenen Bildungsteilbereichen:

Chance für Vertrauenszugewinn.

o Gesamtsystemperspektive; Einbeziehung informeller Bildungsprozesse.

(14)

2. Qualifikationsrahmen und Kreditpunktesystem

 Kreditpunktesystem / Leistungspunktesystem (ECTS; ECVET)

Bildungskontext B / Land B

Bildungskontext A / Land A

(15)

YOUR LOGO

Page 15

 Kreditpunktesystem / Leistungspunktesystem (ECTS; ECVET):

o Lernerfahrungen aus unterschiedlichen Bildungskontexten erhalten eine gemeinsame quantitative (und ggf. qualitative) Bemessungsgrundlage.

o Kreditpunkte ersetzen national oder institutionell unterschiedliche Bemessungsgrundlagen (Ausbildungsstunden, Unterrichtsstunden, Semesterwochenstunden etc.).

o Ein Kreditpunkt steht für die angenommene bzw. durchschnittliche Lern- und Ausbildungszeit, um eine bestimmte Kompetenz erwerben zu können, nicht ausschließlich für die Präsenzzeit in Ausbildungseinrichtungen.

o Ein Kreditpunkt im ECTS-System entspricht meist 30 Lernstunden.

(16)

2. Qualifikationsrahmen und Kreditpunktesystem

 Kreditpunktesystem / Leistungspunktesystem (ECTS; ECVET)

o Lernergebniseinheiten o Learning Outcomes

(17)

YOUR LOGO

Page 17

 Grenzen / Herausforderungen in der Anwendung des Kreditpunkteansatzes (Auswahl):

o Die Gleichwertigkeit ungleichartiger Bildungswege ist intendiert –

tatsächlich besitzen die unterschiedlichen Fachinhalte für die Bewertung von Lernleistungen jedoch eine hohe Bedeutung.

o Die Lernorte und didaktischen Settings sollen keine Rolle spielen –

tatsächlich werden jedoch große Unterschiede gemacht, z. B. zwischen dem Lernen am Arbeitsplatz und dem Lernen in der Schule.

o Besondere Schwierigkeit für Anrechnung über verschiedene Niveaus hinweg.

o Institutionen und Akteure, welche für die Anrechnung zuständig sind, haben häufig gegenläufige Interessen.

(18)

Studienanfänger/innen nach Art der Studienberechtigung (WS 06/07; Universitäten)

3. Berufsbildung – Hochschulbildung: Befunde und Schlussfolgerungen

a)

Zugangsraten aus der beruflichen Bildung in die Universitäten marginal:

l. Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Bildung in utschland 2008. Bielefeld 2008, S. 176)

(19)

YOUR LOGO

Page 19

b)

Aber: Hohe Bedeutung der schulischen beruflichen Bildung für den Fachhochschulzugang:

Studienanfänger/innen nach Art der Studienberechtigung (WS 06/07; Fachhochschulen)

(Vgl. Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland 2008. Bielefeld 2008, S. 176) 1) Berufliche Schulen: Fachoberschule, Berufsfachschule, Fachschule, Fachakademie;

Dritter Bildungsweg: Begabtenprüfung + Berufliche qualifizierte Personen

(20)

3. Berufsbildung – Hochschulbildung: Befunde und Schlussfolgerungen

c)

Internationaler Vergleich:

- Es dominiert – ebenso wie in Deutschland – der „Königsweg“ den Zugang zur Hochschulbildung.

- Der Übergang aus der beruflichen Bildung in die Hochschulbildung erfolgt in

anderen Ländern primär über die schulische Berufsbildung, und zwar überwiegend in fachhochschulähnliche Einrichtungen.

- Außerschulische Berufsbildung (betrieblich-duale Aus- und Fortbildung) besitzt auch international betrachtet eine sehr geringe Bedeutung für den

Hochschulzugang, insbesondere für den universitären Zugang.

(21)

YOUR LOGO

Page 21

d)

Bisherige Informationen kennzeichnen den Zugang zur Hochschulbildung auf der Basis beruflicher Bildung.

Über Anrechnungsfälle und Anrechnungspraktiken im Regelsystem ist kaum etwas bekannt.

(22)

3. Berufsbildung – Hochschulbildung: Befunde und Schlussfolgerungen

e)

Auch die Rate der „non-traditional-students“ (also Zugänge einschließlich der Teilnehmer/innen an akademischen Weiterbildungsangeboten) ist in

Deutschland sehr gering:

(23)

YOUR LOGO

Page 23

f)

Starke soziale Selektivität für den Hochschulzugang in Deutschland: Es gelingt kaum, die primären und sekundären Herkunftseffekte zu kompensieren, welche die Wahl für oder gegen ein Studium maßgeblich beeinflussen.

Die Personengruppen aus der berufsqualifizierenden Aus- und Weiterbildung sind hiervon im hohen Maße betroffen.

(24)

3. Berufsbildung – Hochschulbildung: Befunde und Schlussfolgerungen

g)

Sofern die Steigerung der Übergänge in den Hochschulsektor gewünscht ist, werden formalrechtliche Modifikationen in den Hochschulgesetzen sowie die Rahmenwerke kaum nachhaltige Wirkungen erzielen.

In der beruflichen Bildung sind curricular verankerte Angebote notwendig, die explizit auf ein Studium vorbereiten (oder Teile des Hochschulstudiums integrieren).

In den Hochschulen sind zielgruppenspezifische Angebote hilfreich;

ebenso lokale und regionale institutionelle Kooperationen zwischen Berufsbildung und Hochschulbildung.

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Personen, die von

(25)

Qualifikationsrahmen und Kreditpunktesysteme - aktuelle Rahmenwerke zur Förderung von Übergängen.

Eine Einordnung unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.

Prof. Dr. Dietmar Frommberger Lehrstuhl für Berufspädagogik

Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (www.ibbp.uni-magdeburg.de)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einen Schritt weiter gehen Heide-von Scheven/Martens (2017), die sich von einer Di- daktik für nicht traditionell Studierende distanzieren, die sich nur mit der Optimierung der

• Anrechnung befördert die strukturelle Durchlässigkeit, trägt zur Verknüpfung von beruflicher und hochschulischer Bildung und höherer Partizipation an hochschulischer Bildung

(2) Verhältnis/Gleichwertigkeit zwischen Allgemein- und Berufsbildung: Wandel beruflicher Bildung. (3) Durchlässigkeit zwischen allgemeiner und beruflicher

Hält man sich vor Augen, dass Qualifizierungsmaßnahmen in der Berufs(aus)bildung in hohem Maße kontextbezogen sind, so wird evident, dass Lehr-Lern-Prozesse und das dadurch

Daher kann davon ausgegangen werden, dass bereits eine Auseinan- dersetzung oder ein Aufbau eines beruflichen Selbstkonzeptes ab der Kindheit stattfindet (vgl.. Daraus ergibt sich

Wir konnten die Beiträge drei Themenbereichen zuordnen: Teil A: Selbstvergewisserung, Aufgaben und Verortung einer Didaktik beruflicher Bildung; Teil B: Aspekte der

Da die aktuelle Situation der Didaktik beruflicher Bildung durch zunehmende Heterogenität und Unübersichtlichkeit gekennzeichnet ist, wird hier das Ziel verfolgt,

Aus einer vorwiegend psychologischen Perspektive kann mit RATSCHINSKI (2011) und GRUSCHKA (1992), zurückgehend auf HAVIGHURST (1948), der Berufseinstiegsprozess als