• Keine Ergebnisse gefunden

Darstellen von Funktionen und Kurven in DynaGeo Kontextmenues für Objekte in DynaGeo :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Darstellen von Funktionen und Kurven in DynaGeo Kontextmenues für Objekte in DynaGeo :"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Darstellen von Funktionen und Kurven in DynaGeo2.doc 1

Darstellen von Funktionen und Kurven in DynaGeo

Kontextmenues für Objekte in DynaGeo : rechte Maustaste auf dem Objekt klicken.

Funktionen im kartesischen x-y-Koordinatensystem

Einfachster Fall

Messen/Koordinatensystem.../Koordinatensystem sichtbar

Messen/Zahlobjekt erstellen.

• Im Kontextmenue

Bereich editieren…

Bereich so wählen, dass der x-Bereich des Koordinatensystems abgedeckt wird Benennen…

Name x wählen und anzeigen lassen.

Zeichnen (Konstruieren)/Punkt mit Koordinaten (x|y) - Für x „x“ eingeben bzw. mit der Maus auf das Zahlobjekt x klicken,

- für y den gewünschten Funktionsterm eingeben.

Wenn Sie jetzt mit dem Schieberegler des Zahlobjekts x den x-Wert verändern, dann bewegt sich der konstruierte Punkt P(x|y) auf dem Graphen mit der Gleichung y=2*x-3 (zum Beispiel)

• Um schließlich den Graphen anzuzeigen, wird in der Hauptleiste

mit der Schaltfläche der Punkt P zum aufzeichnen der Ortslinie markiert und der x-Schieberegler über den gesamten Bereich bewegt.

• Verändern des Funktionsterms und damit des Graphen:

Im Kontextmenue von Punkt P Koordinaten editieren… den Term für y verändern.

Verbesserungen des Verfahrens

1. Um den Graphen zu verändern muss man bislang den Punkt P suchen (manchmal schwer zu finden) und seine Koordinaten über sein Kontextmenue ändern. Einfacher verfährt man wie folgt:

Messen/Termobjekt erstellen.

Term 2*x-3 angeben.

• Im Kontextmenue des Terms Benennen

auswählen. Dort den Namen „y“

geben.

-5 -4 -3 -2 -1 1 2 3 4

-3 -2 -1 1 2 3 4 5

P

-10 x = 2,24 10

(2)

Darstellen von Funktionen und Kurven in DynaGeo2.doc 2

• Jetzt beim Punkt P Koordinaten editieren… und bei der y-

Koordinate nicht mehr „2*x-3“ sondern „y“ angeben.

Jetzt kann man den Graphen einfach verändern, indem man das Termobjekt y editiert.

2. Soll eine Schar von Graphen untersucht werden, deren Term von Parametern abhängt, wie z.B. die Schar aller Geraden der Form y = m*x + b , dann kann man die Parameter als Zahlobjekte mit Schiebereglern einfügen:

Messen/Zahlobjekt erstellen.

Das Zahlobjekt m nennen und den Bereich von -3 bis 3 einstellen.

Messen/Zahlobjekt erstellen.

Das Zahlobjekt b nennen und den Bereich von -6 bis 6 einstellen.

• Das Termobjekt y editieren und statt „2*x-3“

den Term „m*x+b“ eingeben.

• Sollte mittlerweile der Graph (als Ortslinie

des Punktes P) verloren gegangen sein (das passiert manchmal), dann muss man P

noch mal zum Aufzeichnen der Ortslinie markieren und x mit seinem Schieberegler durch seinen Bereich bewegen.

Jetzt können die Werte für die Parameter m und b einfach an den Schiebereglern eingestellt werden. Der sich verändernde Graph wird dann entsprechend angezeigt.

Funktionen im Polarkoordinatensystem

Die Polarkoordinaten sollen mit r und φ (phi) bezeichnet werden. Die r-Koordinate soll von der φ-Koordinate abhängen. Wir verfahren wie im Fall des kartesischen Koordinatensystems: Die Koordinaten eines Punktes P(r,φ) werden einfach in seine kartesischen Koordinaten umgerechnet.

Einfachster Fall

Messen/Zahlobjekt erstellen.

Benennen…

Name phi wählen und anzeigen lassen.

• Im Kontextmenue

Bereich editieren…

Bereich so wählen, dass der φ-Bereich den gewünschten Winkelbereich abdeckt (Hier z.B. 0° bis 740°). Winkel am besten im Gradmaß messen, da die Winkelfunktionen von DynaGeo Winkel im Gradmaß erwarten.

Messen/Termobjekt erstellen.

Benennen…

Name r wählen und anzeigen lassen. Term z.B. „2/360*phi“

angeben.

Zeichnen (Konstruieren)/Punkt mit Koordinaten (x|y) - Für x den Term „r*cos(phi)“ eingeben

- für y den Term „r*sin(phi)“ eingeben.

Wenn Sie jetzt mit dem Schieberegler des Zahlobjekts phi den

1 2 3 4 5 6 y 7

P

-10 x = 1,22 10

-3 m = 2,04 3

-6 b = 2,46 6

y = m*x + b 4,951

-3 -2 -1 1 2 3 4 5

4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6

P

0 phi=720 720

r = 2/360*phi 4

(3)

Darstellen von Funktionen und Kurven in DynaGeo2.doc 3

φ-Wert verändern, dann bewegt sich der konstruierte Punkt P(x|y) auf dem Graphen mit der

Gleichung r = 2/360*phi (zum Beispiel)

• Um schließlich den Graphen anzuzeigen, wird der Punkt P zum aufzeichnen der Ortslinie markiert

und der phi-Schieberegler über den gesamten Winkelbereich bewegt.

Etwas klarer, aber aufwändiger

Zahlobjekt phi einfügen wie bisher

Termobjekt r mit dem gewünschten Funktionsterm r(phi) einfügen

Termobjekt x mit dem Term r*cos(phi) einfügen

Termobjekt y mit dem Term r*sin(phi) einfügen

Punkt P mit den Koordinaten (x|y) konstruieren mit den Koordinaten

x = „x“ (Termobjekt) und y = „y“ (Termobjekt).

Punkt P zum Zeichnen des Graphen als

Ortslinie markieren und wieder phi durch den gesamten Winkelbereich bewegen.

Verbesserungen

Wie bei den Funktionen im kartesischen Koordinatensystem können auch hier Scharen von Graphen mit Parametern im Term r(phi) untersucht werden, indem man zusätzliche Zahlobjekte dafür einfügt. So lässt sich z.B. die Schar der archimedischen Spiralen mit der Gleichung r = r

0

+ d/360° * φ mit den Parametern r

0

und d leicht studieren.

-6 -5 -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6 7 8

-4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6 y 7

P

0 phi=419 720

-2 d = 1,14 2

1 r0 = 1,92 3

r = r0 + d/360*phi 3,246 x = r*cos(phi)

1,66 y = r*sin(phi)

2,79

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schließlich wurde die Forderung nach Aufnahme von Lohn- gleichheit für gleichwertige Arbeit als Kompromissangebot an Deutschland im Rahmen der Verhandlungen zu Artikel 119

eine allmahliche Aufschiittung der vorliegenden Ebene auf Kosten des dahinterliegenden Gebietes eingetreten und der gesamte Komplex Alpen samt Vorland hatte sich dem

„einen besonderen Charakter, durch eine Art eigener Geistessphäre, sie wenden andere Metho - den an, sie verlangen jede andere Menschen, Menschen von anderem Interesse, Menschen

Trotz einer kontroversen wissenschaftlichen Diskussion über den Zusammenhang zwi- schen Medien und Wahlverhalten, gilt für die Parteien: Wer keinen Medienwahlkampf organisieren

malerweise wird zunächst eine neoadjuvante Polychemotherapie durchgeführt, um den Tumor zu verkleinern und Metastasen zu

Es kann auch ein postinfektiöser Husten aufgrund einer bronchialen Hyperreagibilität vorliegen, bei dem in erster Linie Sprays mit Kortikosteroiden oder alternativ

Da die MRT nicht mit schädigenden Strahlen, sondern einem Mag- netfeld arbeitet, ist die Belastung für den Körper des Patienten minimal. Mit ihr ist sogar eine Funktionsdarstellung

DynaGeo erlaubt es, eine Normale zu einer Strecke zu zeichnen (auch dann, wenn der Schnittpunkt in der Ausgangslage, in der konstruiert wird, nicht existiert),