• Keine Ergebnisse gefunden

V 6 – Nassfeuerlöscher Gefahrenstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V 6 – Nassfeuerlöscher Gefahrenstoffe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V 6 – Nassfeuerlöscher

Gefahrenstoffe Natriumhydrogencarbonat/Natr

on

- -

Essigessenz - -

Materialien: Natriumhydrogencarbonat, Essigessenz, 2 Marmeladengläser (das kleine muss in das Große passen, im Deckel des Großen muss ein Loch sein), Becherglas mit Kerze, Spülmittel

Chemikalien: Natriumhydrogencarbonat, Essigessenz, Spülmittel

Durchführung: 5g Natriumhydrogencarbonat werden in das kleine Einmachglas gefüllt. In das Große werden 10ml Wasser und 20ml Essigessenz gefüllt, dazu einen Tropfen Spülmittel. Das kleine Einmachglas wird in das Große gestellt. Der Deckel (mit einem Loch) wird auf das große Glas geschraubt und geschüttelt.

Beobachtung: Schaum entwickelt sich, die Kerze erlischt.

Abb.6- Die Flamme der Kerze im Becherglas erlischt. Der Schaum quillt aus dem Marmeladenglas und schießt auch heraus.

Deutung: Der Schaum erstickt die Flamme, Sauerstoff gelangt nicht mehr zur Flamme. Dadurch ist eine Bedingung des Verbrennungsvorgangs nicht mehr gegeben. Außerdem kühlt der Schaum die Flamme (Wärme wird entzogen).

Entsorgung: Die Lösung kann in den Abfluss gegeben werden.

Literatur: 365 Experimente Für jeden Tag, moses Verlag GmbH, 4. Auflage, 2010, S.227.

In diesem Versuch soll mit Alltagschemikalien und -gegenständen (Essigessenz, Natron und Marmeladengläser) ein Feuerlöscher gebaut werden, was die Funktionsweise eines Nass- Feuerlöschers veranschaulichen soll.

(2)

Diese Reaktion kann auch bei dem Thema Säure-Base behandelt werden (Versuch:

schäumendes Monster). Das Experiment kann als Abschluss einer Einheit gemacht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei handelt es sich um ein Schleppkabel von über 400 Metern Länge, auf das in verschiedenen Tiefen Sensoren aufgeklemmt werden können, die ihre Daten alle induktiv in

Es soll verdeutlicht werden, dass nicht von der Lösungsenthalpie von einem Metall- oder Nichtmetallion auf ein anderes Metall- oder Nichtmetallion geschlossen

Erhitzt man die Lösung noch stärker verschiebt sich auch das Gleichgewicht der Gleichgun (1) nach links. Das CO 2 entweicht aus

Hier wird die Entstehung von Kohlensäure über die pH-Änderung gezeigt und anschließend, wie diese wieder Ausgetrieben wird, wodurch der pH-Wert wieder den

Phenol Brom Tribromphenol Bromwasserstoff Die Hydroxygruppe hat eine ortho- und paradirigierende Wirkung, da das freie Elektronenpaar des Sauerstoffs mit in die

Die Saccharose wird dabei zu schwarzen Kohlenstoff verbrannt, wobei weitere brennbare Gase ausgetrieben werden, die sich am Ende des Reagenzglases entzünden.. Man kann also

Xanthoproteinprobe: Von dem Eiweiß wird ein Löffel in ein Reagenzglas gegeben und 2 mL Salpetersäure darüber gegeben.. Anschließend wird das Reagenzglas mit

Wir hoffen ___________ besseres Wetter, weil wir am Wochenende wandern