• Keine Ergebnisse gefunden

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 30: MIT DEM TAXI DURCH BONN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 30: MIT DEM TAXI DURCH BONN"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsch zum Mitnehmen www.dw.de/bandtagebuch

Deutsche Welle

Seite 1/4

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Folge 30: MIT DEM TAXI DURCH BONN

HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Bonn

Bonn liegt im Süden von Nordrhein- Westfalen und ist mit über 309.000 Einwohnern die neunzehntgrößte Stadt Deutschlands. Zudem ist sie eine der ältesten Städte des Landes, denn Bonn existiert schon seit mehr als 2000 Jahren.

Von 1949 bis 1990 war Bonn die Hauptstadt der BRD. Die Universität Bonn gehört zu den angesehensten Universitäten in

Deutschland. Sie wurde 1818 gegründet und hat zurzeit mehr als 31.000 Studenten.

Daneben gibt es in Bonn auch unzählige Kulturangebote. Als Geburtsstadt von Beethoven spielt Musik hier eine sehr große Rolle. Das jährliche Beethovenfest ist

international bekannt. Auch an Museen hat Bonn ein Menge zu bieten: Allein in der Museumsmeile findet man 5 große Museen, darunter das „Haus der Geschichte“ und die

„Kunst- und Ausstellungshalle der BRD“.

Das Bonner Münster ist eines der Wahrzeichen der Stadt und liegt zentral am Münsterplatz in der Innenstadt

Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten

Der Bonner Hofgarten, in dem 300.000 Menschen 1981 gegen atomare Aufrüstung demonstrierten

Als Bonn Hauptstadt der BRD war, fanden viele Demonstrationen im Bonner Hofgarten statt. Eine der bekanntesten Demos war die Friedensdemonstration im Jahre 1981. Etwa 300.000 Menschen nahmen damals daran teil – bis dahin die größte Friedensdemonstration in der BRD. Sie demonstrierten gegen die atomare Aufrüstung und forderten ein Europa ohne Atomwaffen. Trotz der Angst, dass es bei einer solchen Großdemonstration zu

Gewaltausbrüchen kommen könnte, verlief sie friedlich. Sie war die erste von mehreren Großdemonstrationen der 1980er-Jahre.

(2)

Deutsch zum Mitnehmen www.dw.de/bandtagebuch

Deutsche Welle

Seite 2/4

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Folge 30: MIT DEM TAXI DURCH BONN

Ludwig van Beethoven

Der Komponist Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn geboren. Im Alter von 22

Jahren ging er nach Wien, wo er von

Komponisten wie Joseph Haydn und Antonio Salieri unterrichtet wurde. Er arbeitete als freier Komponist und Musiklehrer, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Ab 1795 wurde sein Gehör wegen einer Krankheit immer schlechter. Im Alter von 39 Jahren war Beethoven vollständig taub. Daraufhin zog er sich von anderen Menschen zurück. In den letzten Jahren seines Lebens litt er unter vielen Krankheiten. Er starb 1827 in Wien. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Mondscheinsonate, die 5. Sinfonie und die 9.

Sinfonie, deren letzter Teil „An die Freude“

die Hymne der Europäischen Union ist. Noch heute kann man sein Geburtshaus in Bonn besuchen, in dem nun ein Museum ist.

Der Sitz der Deutschen Welle in Bonn: der Schürmann-Bau

Der Schürmann-Bau: heute Sitz der Deutschen Welle

Eigentlich war der Schürmann-Bau in den 1980er-Jahren für die Abgeordneten des Deutschen Bundestags geplant. Er ist nach seinem Architekten Joachim Schürmann benannt. 1989 begann der Bau des Gebäudes.

Doch als Berlin zur Hauptstadt wurde, zog auch der Bundestag nach Berlin. Durch ein Hochwasser des Rheins wurde der noch nicht fertiggestellte Schürmann-Bau 1993 bis zu 70 Zentimeter angehoben und ungleichmäßig abgesetzt, was Schäden am Gebäude zur Folge hatte. Nach langer Überlegung, ob man das Haus abreißen soll, entschied man sich doch für eine Sanierung. Seit 2002 ist das Gebäude der Sitz der Deutschen Welle in Bonn.

(3)

Deutsch zum Mitnehmen www.dw.de/bandtagebuch

Deutsche Welle

Seite 3/4

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Folge 30: MIT DEM TAXI DURCH BONN

IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT

1. Bevor Sie mit Ihren Teilnehmern (TN) das Video anschauen, klären Sie, wie viel Ihre TN über Bonn wissen und ob sie überhaupt schon einmal von der Stadt gehört haben. Lassen Sie sie auf einer Deutschlandkarte den Standort von Bonn angeben. Verteilen Sie Referate über Bonn, in denen Grundkenntnisse über die geographische Lage, die kulturellen

Sehenswürdigkeiten und die politische Geschichte Bonns vermittelt werden sollen.

2. Ludwig van Beethoven wurde in Bonn geboren. Die Band EINSHOCH6 sagt, dass er ihr musikalisches Idol war. Die TN sollen sich nun ihr eigenes berühmtes Idol überlegen. Diese können auch aus den Bereichen Wissenschaft, Malerei, Film oder Ähnlichem stammen. In Gruppen sollen die TN nun die Idole der anderen erraten, indem sie ihnen Fragen stellen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden können.

3. Es gibt in Bonn nicht nur ein Beethoven-Denkmal - die Beethovenhalle wurde nach ihm benannt, jedes Jahr findet das Beethovenfest zu seinen Ehren statt und sein Geburtshaus ist heute unter anderem ein Museum. Die TN sollen nun recherchieren, in welchen Städten ihre Idole geboren wurden. Wird den Idolen der TN in ihren Geburtsstädten auch solche Ehrung zuteil? Wie sieht diese Ehrung aus?

4. Nach dem zweiten Weltkrieg musste eine Hauptstadt für die Bundesrepublik Deutschland gefunden werden. Bonn setzte sich gegen andere Städte wie Frankfurt am Main durch.

Lassen Sie die TN überlegen, welche Eigenschaften eine Hauptstadt haben und nach welchen Kriterien sie ausgesucht werden sollte. Wie sieht es in dem Land der TN aus? Gab es dort einmal Diskussionen über die Lage einer Hauptstadt? Welche Stadt ihres

Heimatlandes würden die TN als Hauptstadt auswählen? Lassen Sie die TN in Gruppen diskutieren und ihre Lösung anschließend begründet vortragen.

5. Die Universität Bonn ist eine sehr beliebte Uni in Deutschland. Lassen Sie die TN in Gruppen diskutieren, ob sie sich mit ihren bisherigen Eindrücken von Bonn vorstellen könnten, in dieser Stadt zu wohnen und zu studieren. Weshalb könnten sie es sich

vorstellen? Was spräche für sie dagegen? Suchen Sie dann mit den TN auf der Internetseite der Uni Bonn nach Studiengängen, die angeboten werden, und lassen Sie die TN ihr

Lieblingsstudienfach heraussuchen. Die Uni Bonn bietet auch viele kulturelle Aktivitäten.

Lassen Sie die TN auf der Internetseite (z. B. unter www3.uni-

bonn.de/studium/studienangebot/studienscout-academicus/studieren-in-

bonn/unileben/kulturelle-aktivitaeten-an-der-universitaet) nach Aktivitäten suchen, die sie auch gerne neben dem Studium machen würden.

6. Die TN sollen sich vorstellen, Bonn würde sich für den fiktiven Preis „Schönste und kulturell und historisch interessanteste Stadt Deutschlands“ bewerben. Lassen Sie die TN nun einen Bericht über die Stadt Bonn schreiben, in dem sie erklären, warum Bonn diesen Preis gewinnen sollte.

(4)

Deutsch zum Mitnehmen www.dw.de/bandtagebuch

Deutsche Welle

Seite 4/4

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Folge 30: MIT DEM TAXI DURCH BONN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt einen berühmten Film über die Reeperbahn aus dem Jahr 1954 („Auf der. Reeperbahn nachts um

Oft sind es auch Menschen, die nicht viel Geld haben oder nicht bereit sind, viel Geld für neue

Die TN sollen in Gruppen im Internet nach wichtigen Informationen für diesen Ausflug suchen, wie zum Beispiel Preise, Öffnungszeiten, Anfahrt, Übernachtungsmöglichkeiten. Sie

In deutschen Bäckereien gibt es das ganze Jahr über Brot, Krapfen und Brezeln zu kaufen. Zu bestimmten Anlässen ist manches Gebäck aber

Es gibt aber auch Hunde, die schon mehrere Jahre im Tierheim sind, weil sie nicht vermittelt werden können.. Oft werden sie dann von so genannten Tierpaten

a) Die Figuren hat er bereits zu Beginn seiner Arbeit fertig im Kopf. b) Alle Figuren erinnern Michael Ende an seine Freunde. c) Während er schreibt, entwickeln die Figuren

EINSHOCH6 und die Deutsche Welle gehen mit ihrem gemeinsamen Bandprojekt auch auf Tour: Die Band gibt Konzerte und bietet individuelle Workshops für Schüler und Lehrer an.. Im

Die beiden sollen sich jeweils ihr Leid klagen und sich Tipps geben, was sie gegen ihre Beschwerden tun können.. Wiederholen Sie zur Vorbereitung den Konjunktiv II, um Ratschläge