• Keine Ergebnisse gefunden

Der Forschungsartikel: Aufbau & Argumentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Forschungsartikel: Aufbau & Argumentation"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FL2 Forschendes Lernen - Lehrende Forschung

  Schreibwerkstatt  

Prof.  Dr.  Harald  Mieg  

Checkliste,  Version  10.12.2013    

Der  Forschungsartikel:  Aufbau  &  Argumentation  

 

 

Für  wissenschaftliche  Texte  gilt  generell:  

• Befund  und  Bewertung  trennen!!  

• Stil:  neutral,  sachlich  

• zentrale  Begriffe  definieren  

• jede  Aussage  belegen  (mit  Quellen  etc.)  

• Gegenargumente  und  widersprechende  Befunde  erwähnen  

• am  besten:  ein  wissenschaftlicher  Artikel  konzentriert  sich  auf  1  Idee    

Der  wissenschaftliche  Beitrag  bringt  ein  Argument  vor  

 

Der   Forschungsartikel   ist   ein   wissenschaftlicher   Beitrag   (gilt   auch   für     Disser-­‐

tationen).   Ein   wissenschaftlicher   Beitrag   hat   die   Form   eines   Argumentes   mit   folgenden  Schritten:  

1)  Thema  

2)  Was  ist  der  bisherige  wissenschaftliche  Bearbeitungsstand?  

3)   Wo   ist   die   bislang   ungesehene   Lücke   in   der   wissenschaftlichen  Bearbeitung?    

4)   Ihr   Ansatz:   So   werden   Sie   zeigen,   wie   man   die   wichtige  Lücke  schließen  kann.  

5)  Ihre  Untersuchung  

6)   Diskussion:   Inwiefern   ergeben   Ihre   Ergebnisse   einen  neuen  Forschungsstand?  

 

Tipp:     Formulieren  Sie  Ihre  Fragestellung  in  1  Satz!  

 

Für  eine  Hypothese  gilt  in  der  Regel:  

sie  ist  prüfbar  [widerlegbar]  

allgemein  

sie  stellt  eine  wenn-­‐dann-­‐Beziehung  dar  

 

 

Wissenschaftlicher  Artikel  vs.  professioneller  Bericht  (Projektbericht)    

Der  professionelle  Bericht  orientiert  sich  am  Auftrag:  der  Auftrag  definiert  ein  Problem,   das  mit  einem  Projekt  erfolgreich  bearbeitet  wurde.    

 

  Wissenschaftlicher  Artikel     Professioneller  Bericht  (auch  Berichte   für  Projekte  jeglicher  Art)  

1   Abstract  (z.B.  200  Wörter):  

wissenschaftliche  Zusammenfassung   Executive  Summary  (1  Absatz  -­‐  5  Seiten)  :   kurz  das  Wichtigste  für  den  Auftraggeber   2   Fragestellung:  abgeleitet  aus  der  

Wissenschaft   Auftrag:  am  besten  wörtlich  wiedergeben  

(in  der  letzten  verbindlichen  Fassung)   3   Stand  der  Forschung   Stand  der  "Technik"  /  Forschung   4   Hypothesen  bzw.  engere  Fragestellung   Gewählter  Ansatz  

5   Methode  (kurz,  für  Fachleute)   Methode  (kurz)  

6   Ergebnisse   Ergebnisse  (Auftrag  erfüllt)  

7   Diskussion:  Was  ist  der  neue  Stand  der   Forschung  unter  Berücksichtigung  der   Ergebnisse?  

Handlungsempfehlungen  

Im  Englischen  wird  für  den  wissenschaftlichen   Artikel  oft  das  Modell  IMRAD  erwähnt:  

1)   Introduction:   Einführung   (Motivation   der   Forschung,  Fragestellung  und  Hypothesen)   2)   Methods:   Auf   welche   Weise   wurden   die   vorgestellten  Ergebnisse  erzielt?  

3)  Results:   Ergebnisse   (Konnten   Hypothesen   bestätigt  werden?)  

And  

4)   Discussion:   Schlussfolgerungen,   Abgleich   mit   Stand   der   Forschung,   nötige   weitere   Forschung  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Multi-context systems: Such systems model, in the tradition of [14] and their nonmonotonic extensions [17, 6], the information flow between different reasoning modules (called

• Comprises preference- and value-based argumentation, direct (in)validation of arguments and attacks, and specification of reasoning mode and semantics.. • Context

In summary, our contribution is fourfold: We (i) provide a profound study of admissibility and completeness in a probability-theoretic approach to abstract argumentation, (ii) discuss

Realizability for knowledge representation formalisms stud- ies the following question: Given a semantics and a set of interpretations, is there a knowledge base whose

Open Problem 13 How to characterize normal deletion equivalence in case of stage, semi-stable, eager, preferred, ideal and naive semantics.. We proceed with the precise

However, the problem of verification (does a given set of arguments form an extension) remains coNP-hard for certain semantics, hence enumer- ating all extensions of a compact

Interestingly, we can provide an exact characterization under the condition that a certain conjecture holds: Given an AF F and two argu- ments which do not appear jointly in

[r]