• Keine Ergebnisse gefunden

Kohlenstoffstudie Forst und Holz Niedersachsen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kohlenstoffstudie Forst und Holz Niedersachsen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kohlenstoffstudie Forst und Holz Niedersachsen

2 | WALDI Verschiedenes

worden, die heute bzw. in den nächsten 30 Jahren bei Unterstellung verschiedener Bewirtschaftungsstrategien („ertragsorientiert“, „naturnah“ und „naturschutzorien- tiert“) in niedersächsischen Wäldern und in den aus nieder- sächsischem Holz hergestellten Produkten gespeichert werden. Die Speichermengen an Kohlenstoff lassen sich demnach merklich durch unterschiedliche Strategien der Forst- und Holzwirtschaft beeinflussen.

Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, auch die Holz- produkte in die Kohlenstoffbilanzen einzubeziehen und somit die CO2-Senkenwirkung von Wäldern nicht länger iso- liert von den Speicherleistungen und Substitutionseffekten der Holzprodukte zu sehen. Sie liefert wichtige Argumente im Kyoto-Folgeprozess und richtet sich an alle Betriebe der Forst- und Holzwirtschaft, politische Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit.

Der Band hat 93 Seiten, kostet gebunden 27,– Euro und ist über den Buchhandel (ISBN: 978-3-86395-014-9) oder den Onlineshop des Universitätsverlages zu beziehen. Er kann zudem kostenfrei als pdf-Dokument von der NW-FVA- Homepage www.nw-fva.de heruntergeladen werden.

Inge Kehr, NW-FVA Die Speicherung von Kohlenstoff in Wäldern ist klimapoli-

tisch ein hochaktuelles Thema. Im Sommer 2011 ist die von der Niedersächsischen Landesregierung bei der Nordwest- deutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Auftrag gegebene

„Kohlenstoffstudie Forst und Holz Niedersachsen“ als Band 6 der Reihe „Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt“ erschienen.

In der Studie werden bei der Ermittlung des Kohlenstoff- vorrats nicht nur die lebende und tote Baumbiomasse, die Bodenvegetation und der Waldboden berücksichtigt, sondern auch die Holzprodukte. Auf der Basis von Inventur - daten und Szenarienrechnungen sind für die Baumbiomasse und Holzprodukte die Mengen an Kohlenstoff hergeleitet

Die Kohlenstoff-Speichermengen in Holzprodukten lassen sich durch Forst- und Holzwirtschaftstrategien deutlich beeinflussen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beitrag des Clusters Forst und Holz zum gesamten Umsatz aller Unternehmen in Sachsen-Anhalt beläuft sich auf etwa 3 % und ist geringer als der Anteil des bundesdeutschen

Dies soll sich mit dem Nachfolgevertrag des Kyoto-Protokolls ändern (H EUER 2010). Damit ergibt sich auf Bundes- und Landesebene die Notwendig- keit, den Beitrag der Holzprodukte

t C] im Produktspeicher beim Szenario naturnaher Waldbau getrennt nach Produktklassen (E = Energieholz, PkL, PmL, PlL = Pro- dukte mit kurzer, mittlerer und langer Lebensdauer)

(2) Verbleibt bei der Anstalt im Zeitpunkt der Beendigung der Abwicklung ein Vermögensüberschuss, so geht dieser Überschuss auf das Zweckvermögen des Bundes nach § 1 Absatz 1 Satz 1

in Mill. Laubnutzholz Laub b rennholz Laubholz. Nadelnutzholz Nadelb rennholz. Laubnutzholz Laub b rennholz Laubholz. unter Benutzung der Angaben von Iwantschew, abgedruckt bei

Dieses ist im Wesentlichen auf die Neuinvestitionen in den vergangenen Jahren innerhalb der Branche zurückzuführen, die auch zu einem deutlichen Umsatzanstieg des gesamten

Da sich der Umsatzrückgang der Vorjahre in der Holzbe- und -verarbeitung auch 2002 fortgesetzt und gleichzeitig die Handelsvermittlung und der Großhandel mit Holz einen

Ende November 2007 ist die Clusterstudie Forst und Holz Nie- dersachsen als erster Band in der neuen Veröffentlichungsreihe der NW-FVA „Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen