• Keine Ergebnisse gefunden

DER HAHN HAT GEKRÄHT - DIE UG-NOVELLE DURCHLEUCHTET

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DER HAHN HAT GEKRÄHT - DIE UG-NOVELLE DURCHLEUCHTET"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

htu4U

DER HAHN HAT GEKRÄHT - DIE UG-NOVELLE DURCHLEUCHTET

Bezeichnend war das Datum, als die UG-No- velle veröffentlicht wurde: Freitag, der 13.

Bundesminister Hahn hatte die UG-Novelle als Weiterentwicklung der Universitäten und des Universitätsgesetzes bezeichnet. Weit gefehlt, wenn man die Novelle genauer durchleuchtet.

Text: Christian Dobnik Vorsitzender der HTU

Was ist da gerade los?

In den Medien liest und hört man derzeit immer wieder von der UG- ovelle. Letztes Jahr schon rief Bundesminister Hahn dazu auf, ihm Stellungnahmen, Wünsche und Anregungen zum Universitätsge etz zu schicken, um in einer Gesetzesänderung Verbesserungen vorzunehmen.

Auch als HTU haben wir uns daran beteiligt und ihmunsere Vorschläge geschickt.

In den letzten Wochen tourte Hahn durch ganz Österreich und versuchte Kommentare und Anregungen von betrof- fenen an den Universitäten einzufangen. Au diesen Maß- nahmen ergab sich der nun veröffentlichte Entwurf zur UG- ovelle. Zu die er ovelle können jetzt Stellungnahmen abgegeben werden, im Herb t soll die Regierungsvorlage dann dem Nationalrat zum Be- schlu s vorgelegt werden.

Und was ist daran so schlimm?

ach den Meldungen in den Medien und den Aussagen der Politikerinnen und Politikern konnte man ogar davon aus- gehen, das einige Verbesse- rungen in der ovelle vorge- sehen sind, was jedoch nun al Entwurf veröffentlicht wurde, lässt an Hahns Verbundenheit zu den Universitäten zweifeln.

Die ovelle sieht sowohl mas- sive Ver chlechterungen für die Studierenden als auch einen weiteren massiven Einschnitt der demokrati chen Mitbestim- mung rechte an den Universi- täten vor.

So beinhaltet der Gesetzesent- wurf beispielsweise die Mög- lichkeit, Ma ter- und Dokto- ratsstudien zu beschränken, die Freigabe der Studiengebühren für ausländi che Studierende sowie den Wegfall de Recht auf freie PrüferInnenwahl bei kommissionellen Prüfungen.

Auf Mitbestimmungsebene

werden die Rechte des Senates weiter eingeschränkt, entgegen der Autonomie der Universi- täten wir der politische Einfluss aber gestärkt.

Zugangsbeschränkungen für den Master!

ach den qualitativen Zu- gangsbeschränkungen (nur eine bestimmte Anzahl an Studierende darf ein gewisse Studium beginnen) ist das neue Zauberwort: qualitative Zugangsbeschränkungen. Hier können, so Minister Hahn, bei- spielsweise bestimmte Wahlfä- cher als Voraussetzungen für die Zulassung zu Masterstu- dien festgesetzt werden.

Aus solch einer Einführung von Zugangsbe chränkungen kann nicht positives gewon- nen werden, vielmehr handelt sich Minister Hahn damit nur noch mehr Probleme ein. Zwar ist der Bachelorabschluss be- rufsqualifizierend (bzw. sollte er dies sein), jedoch ieht dies in der Praxis ganz anders aus. Ba- chelorabsolventlnnen werden gehindert, ein weiterführendes Masterstudium zu machen, sie werden aber auch nicht vom Arbeitsmarkt aufgenommen.

Arbeitslose Bachelorakadami- kerlnnen wird unser Land dann beheimaten.

Freigabe der Studienge- büluen!

Die Einführung der Studien- gebühren 2001 war schon ein Rückschritt in der Geschichte der Uni ver itäten, Hahn will dem aber noch die Krone auf- setzen. Der Entwurf sieht die Freigabe der Studiengebühren für ausländische Studierende vor, somit kann die Universi- tät festsetzten, wie viel sie von diesen Studierenden verlangt.

Man erkennt ganz klar, dass dies nur ein Test sein kann bis die Studiengebühren für alle Studierende freigegeben wer- den. Vom offenen Hochschul-

zugang hat sich Hahn längst verabschiedet.

Abschied von der freien Prü- ferlnnenwahl

Wer schon eine kommissionelle Prüfung hinter sich hat, weiß, dass man ein Vorschlagsrecht für die Prüferinnen lmd Prü- fer hat. Genau dieses Recht soll nun wieder beschnitten wer- den. Der Schutzmechanismus vor Prüfern, die unliebsame Studierende hinausprüfen wol- len, wird wieder gekippt. Un- verständlich, was sich Hahn hier gedacht hat.

Mitbestimmungsrechte Der Senat einer Universität ist das einzige Organ, in dem alle Universitätsangehörigen mit Stimme vertreten sind. Man könnte meinen, dass genau dieser Senat wichtige Aufga- ben und Entscheidungen über hat. Leider werden - nach der Einführung des UG 2002 - nun schon wieder die Rechte des Se- nates beschnitten.

Die Einführung einer "fin- dungskommission", die eine li- ste von potentiellen neuen Rek- torinnen und Rektoren finden soll, ist mehr als nur bedenk- lich. Soll diese Kommission doch aus 2 Uniratsmitgliedern und einem Mitglied des Senates zusammengesetzt sein. Von ei- ner Mitbestimmung der Uni- versitätsangehörigen, wer der Rektor werden soll, kann keine Rede mehr sein.

Und wie geht's weiter?

Wir werden die Entwicklungen natürlich weiter genau im Auge behalten und intensiv an einer Stellungnahme zu diesem Ent- wurf arbeiten. Die ovelle, so wie sie jetzt vorliegt, kann und darf nicht beschlossen werden und wir werden also nötige da- für tun, dass diese ovelle nur ein Entwurf bleibt und nicht ins Gesetz integriert wird. Die ovelle ist kein Krähen eines Hahnes, eher ein Krächzen.

Seite 28

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

los entschlummert der Fromme, und feegnend verläßt er die Welt. Sein Geist sieht freudig über das Grab hinweg in die Wohnung der Seligen, und wandelt unter den vollendeten

Um eine gültige Aussage mit Hilfe des Tumorzellnachweises im Knochenmark treffen zu können, stellt der verwendete Marker einen elementar wichtigen Faktor dar. In der Studie

In einem zweiten Schritt werden exemplarisch drei theologische Entwürfe ("Gott ist ein Freund des Lebens", Heinrich Pompey, Ulrich Bach) zur Fundierung menschlicher Würde

men für sich habende Candidaten vorzustellen; (§. Bleiben nach dem etwanigen Austritte eines Candidaten zwei mit positiver Mehrheit nach, so kann dem Gesetze durch

Gleich zu Beginn des Lehrbuchs stellen die Autoren daher eine für die Lehreraus- und Lehrerwei- terbildung (und wohl auch für die Leserinnen und Leser) entscheidende Frage:

In wie weit ist es uns der Rede Wert und in wie weit setzen wir uns damit auseinander, dass unsere Expertise unser Leadership für den Alltag, die psychisch erkrankten Menschen

Dieses Glasstück wird nun an den Glashahn des Köppschen Apparates mit einem entsprechend dimensionierten stärkeren, zuvor innen mit Glyzerin befeuchteten Kaut- schukschlauch

das Studium finanzieren zu können, oder auch für Studierende, die eine Familie haben (von alleinerziehenden Elternteilen wollen wir gar nicht sprechen), bedeutet das eine