• Keine Ergebnisse gefunden

Christoph Aistleitner Christina Johanna Hopfe NEUBERUFUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Christoph Aistleitner Christina Johanna Hopfe NEUBERUFUNGEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TU Graz people Nr. 74/2020-2

W I R S I N D T U G R A Z W I R S I N D T U G R A Z 19

Mit robusten Modellen können wir bessere Voraussagen treffen.

Every battle is won before it is ever fought.

© Hopfe

NEUBERUFUNGEN

Christina Johanna Hopfe

ist seit 1. Mai 2020 Universitätsprofessorin für Bauphysik am Institut für Hochbau.

Geboren am 3. Mai 1970 in Klagenfurt Ausbildung:

ƒ 2009 – 2011: Master in Learning and Teaching in Higher Education an der Cardiff University, Großbritannien

ƒ 2005 – 2009: PhD in Gebäudesimulation und Bauphysik an der TU Eindhoven, Niederlande

ƒ 2003: Diplomarbeit am Institut für Numerische Methoden und Bauinformatik, TU Darmstadt, Deutschland

Beruflicher Werdegang:

ƒ Seit 2020: Fellow of the International Building Performance Simulation Association

ƒ Seit 2018: Reader (Professor), Loughborough University, Großbritannien

ƒ Seit 2017: Fellow of the Chartered Institution of Building Services Engineers

ƒ Seit 2014: Programmdirektorin Low Carbon Building Design and Modelling, Loughborough University, Großbritannien

ƒ 2014 – 2018: Associate Professor, Loughborough University, Großbritannien

ƒ Seit 2014: Chartered Engineer Member of the Chartered Institution of Building Services Engineers

ƒ 2013: Assistant Professor, Loughborough University, Großbritannien

ƒ Seit 2011: Fellow of the Higher Education Academy

ƒ 2009 – 2013: Assistant Professor, Cardiff University, Großbritannien

ƒ 2007 – 2008: wissenschaftliche Mitarbeiterin, Georgia Institute of Technology, USA Persönliches:

ƒ Freizeit/Hobbys: Wandern, Klettern, Malen, Musik

ƒ Familie: verheiratet

Christoph Aistleitner

ist seit 1. Mai 2020 Universitätsprofessor für Mathematik am Institut für Analysis und Zahlentheorie.

Geboren am 25. Februar 1982 in Linz, aufgewachsen in Steyr Ausbildung:

ƒ 2006 – 2008: Doktorat an der TU Graz

ƒ 2001 – 2006: Studium Technische Mathematik an der TU Wien Beruflicher Werdegang:

ƒ Seit 2017: Associate Professor am Institut für Analysis und Zahlentheorie der TU Graz

ƒ Seit 2016: Leiter eines FWF START-Projekts an der TU Graz

ƒ 2014 – 2016: Postdoc-Wissenschafter an der Johannes-Kepler-Universität Linz

ƒ 2012 – 2014: Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendium des FWF: je ein Jahr Forschungsaufenthalt an der University of New South Wales in Sydney, Australien, und an der Kobe University in Kobe, Japan

ƒ 2008 – 2012: Forschungsaufenthalte unter anderem am Alfréd Rényi Institute of Mathematics in Budapest, Ungarn, dem Hausdorff Research Institute for Mathematics in Bonn, Deutschland, und dem Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach, Deutschland

ƒ 2008 – 2012: Projektmitarbeiter und Universitätsassistent am Institut für Analysis und Zahlentheorie an der TU Graz

Persönliches:

ƒ Freizeit/Hobbys: wenn Zeit dafür wäre, Lesen und Radfahren

ƒ Familie: verheiratet, vier Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren

© Fotostudio Eder

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

esse, in welchen m it Hilfe spektroskopischer Daten durch die Anwendung von EDV auf die Strukturen von Verbindungen geschlossen wird: Dieses Thema wird besonders

Lingnan’s liberal arts education is characterised by a broad-based interdisciplinary curriculum with specialised discipli- nary studies; close student-staff relationship; a

An exciting opportunity for a specialist in Museum Curating and Collections Management to join the MA teaching team at Birkbeck’s History of Art Department..

We are looking for applicants who have solid experience of teaching and supervision at university level as well as course, curriculum and degree programme development in the field

The Art History Program in the School of Art at the University of Arkansas invites applications for a tenure-track endowed assistant or associate professor in art history, in

We seek applicants with a Ph.D. in Art History or equivalent field, demonstrated excellence in teaching and research, and commitment to academic service and program development for

Arts in Society, Expertise Center Architecture, Urbanism and Health (a joint venture of the Faculty of Arts, the Faculty of Spatial Sciences, and the University Medical Center

We are looking to appoint an Associate Professor in Conservation of Contemporary Art to develop and direct this Masters programme, to manage the associated laboratory spaces, to