• Keine Ergebnisse gefunden

Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel. Objekttyp:. Group. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (2009) Heft 3:. Schwerpunkt Laufental. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) forum. E/n Orf, der ß/'/dung und Sport vere/nf. E/ne Mar/re von Pro Senecfufe de/'der ßase/. dnsere Pre/se... \/on Kund/nnen und Kunden hören w/r ab und zu, dass die Preise für die Angebote in? Pabmen von ß/7dung und Sport bocb seien. Ein l/erg/e/cb n?/t Kon/currenzorga-. n/saf/onen w/e der Migros-C/ubsebu/e oder der l/o/frsbocbscbu/e zeigt, dass dies n/cbf der Fa// ist. Aber es ist wahr: Auch wir mussten in den letzten Jahren die Preise für unsere Angebote im Bereich Bildung und Sport erhöhen. Gleichzeitig haben wir auch die Qualität der Kurse verbessert. Wir haben das akzent forum gegründet und ein Qualitätsmanagement eingeführt.. Ausserdem haben jene Kundinnen und Kunden, deren finanzielle Mittel beschränkt sind, die Möglichkeit uns um Unterstützung zu bitten. Für sie übernehmen wir die Kosten teilweise oder notfalls sogar ganz. Mit unserem Förderfonds Club 65 können wir dazu beitragen, dass auch jene einen unserer Kurse besuchen können, deren finanzielle Situation eingeschränkt ist.. Woben S/'e Interesse? Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie. uns an. Wir helfen Ihnen gerne, das passende Angebot zu finden.. ©. le/e/on 061 206 44 66 Mo-Fr, 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr. www.akzent-forum.ch. Sie können bei uns Sport treiben oder Wissen aneignen. Auf den folgenden Seiten sehen Sie unser gesamtes Angebot. Was Sie heute noch nicht finden, bieten wir vielleicht schon morgen an.. Kurse von Qua//töt Qualität hat ihren Preis. Das ist bekannt.. Dennoch bezahlen Sie, liebe Kundin, lieber Kunde mit Ihrem Beitrag nur einen Teil der effektiv anfallenden Kosten. 3040% des Preises übernehmen Pro Senectute beider Basel aus Stiftungsmitteln und die öffentliche Hand via Bundessubventionen. Lediglich den Rest, 60-70%, stellen wir Ihnen in Rechnung.. 39.

(3) Sport /m F/t/7essce/7ter 50+. San/te Gymnast//c 27.. Juli. - 5. Aug. (4x), Mo u.. Mi, 10.00 - 11.00 Uhr. torse m ongrene/jm /d/h/em fiaum. Leitung: Barbara Brütsch, Bewegungspädagogin. Im Fitnesscenter 50+, Belchenstr. 15, Basel. Fr.. 50.-, Anmeldung bis 20. Juli. Juli. - Bewegung -. toord/nat/on. - 5. Aug. (4x), Mo u.. Mi, 09.00 - 10.00 Uhr Leitung: Barbara Brütsch, Bewegungspädagogin Fr. 50.-, Anmeldung bis 20. Juli. 27.. Leitung: Romy Diethelm, Tanzlehrerin. Wor/cstop orienta/Zscher ßaachtanz /Z/r Fortgeschrittene. Fr. 45.-. M/br/rs/;op D/sco Fox Juni und 6. Juli (2x), Mo, 19.00 - 20.30 Uhr Leitung: Romy Diethelm, Tanzlehrerin. 29.. Fr.. 45.-. 30.. Juli und. 6.. Aug. (2x), Do, 17.00 - 18.00 Uhr. Leitung: Maja Meier, Bewegungspädagogin, orientalische Tanzlehrerin 38.-, Anmeldung bis 23. Juli. Fr.. Toga im SchZ/tzenmattparir Juni -10. Juli (4x), Di u Fr, 09.00 - 10.00 Uhr. 30.. Ort: Schützenmattpark, bei Regen im Fitnesscenter 50+. Treffpunkt: Fitnesscenter 50+, Beichenstrasse Fr.. Sport. Wanderungen. 29.. ßec/ren6o£/e/7grymnost7/r Juni - 8. Juli (4x), Mo u. Mi, 09.30 - 10.30 Uhr Leitung: Beatrice Meier, Physiotherapeutin. 29.. Fr.. 50.-. Srie//tod. Fuss Juni - 8. Juli (4x), Mo u. Mi, 10.30 - 11.30 Uhr Leitung: Beatrice Meier, Physiotherapeutin. Vom Baselbiet ins Fricktal. Von Waldenburg via Gerstelfluh. nach Oberdorf. Juli 09. Juli. Rodersdorf - Mariastein Auf den Jurakreten von der. 08.. Fit torch den Sommer. 50.-. Juli Juli. Fre/e/7. Leitung: Beatrice Meier, Physiotherapeutin Fr.. 50.-. Anmeldung bis 22. Juni. 07.. 7/77. Juni. - 6. Aug., Mo u. Do, 09.00 - 10.00 Uhr. Salhöhe nach Läufelfingen. Ort: Sportzentrum Schützenmatte. 13.. Treffpunkt: 08.45 Uhr beim Garderobengebäude (Steinhaus), Haltestelle Bundesplatz/Tram 8 (Eingang bei den Glascontainern) Fr. 6.- Einzelbeitrag oder Semesterabo. 14.. Juli Juli. Jurawanderung Durch den kühlen Wald von Hersberg nach Magden. 21./22. Juli. 23.. Juli. Word/c Wa//cZng durch den Sommer. 27.. Juli. Durchs Chaltbrunnental und. 29.. Juli. zur Falkenfluh Von Oberhofen nach Laufenburg. 04.. Wor/rs/jop sZ/dameritom'sche Ttoze 3. und 10.. August August. Von Anwil nach Schupfart. Juli (2x),. Fr, 17.30 - 19.00. 45.-. 07.. Kurs. 1. Juli (2x),. V to//. Fr, 19.00 - 20.30. Uhr. Sprachen 3.. Wor/rs/jop oriento/zsc/jer Baach tanz/Z/r An/ängerinnen. Juli. 38.-, Anmeldung bis 9. Juli. 40. Juli -. 7.. August,. Fr, 09.30 - 10.30. Uhr. Treffpunkt: 09.15 Uhr, Oekonomiegebäude,. Schorenweg 117.. (2x), Do, 17.00 - 18.00 Uhr. Leitung: Maja Meier, Bewegungspädagogin, orientalische Tanzlehrerin Fr.. Wanderprogramm!. Kurs 2 in den Langen Erlen. 45.-. 16. und 23.. Verlangen Sie das detaillierte Sommerferien-. Haus, Brüglingerstr. 113 (Tram Nr. 14 und Bus Nr. 36).. Leitung: Romy Diethelm, Tanzlehrerin Fr.. Beinwil - Wasserfallen. in Brüglingen. Juli -. 5. August, Mi, 09.00 - 10.00 Uhr Treffpunkt: 08.45 Uhr vor dem Pro Senectute1.. F/or/cs/iop J/Ve and toc/r 3. und 10.. Fr. 6.- Einzelbeitrag oder Semesterabo Anmeldung nicht erforderlich. Uhr. Leitung: Romy Diethelm, Tanzlehrerin Fr.. Hotzenwald. fauch Wa/hZngJ. 50.-. 2-Tages-Bergwanderung Oberengadin Ins Rosendorf Nöggenschwil,. Anmeldung nicht erforderlich. 29.. Fr.. 15. Leitung: Olivia Rasser, Yoga-Lehrerin. 03.. /?üc/eengymnflst//c 29. Juni - 8. Juli (4x), Mo u. Mi, 08.30 - 09.30 Uhr. Einzelbeitrag oder Semesterabo. Anmeldung nicht erforderlich.. toytFmus. IVor/tstop So/so 29. Juni und 6. Juli (2x), Mo, 17.30 - 19.00 Uhr. Ort: Grün 80 beim Restaurant Seegarten Fr. 6.-. Anmeldung bis 22. Juni (sofern nichts anderes vermerkt). Tanzend durch den Sommer Juli - 6. Aug., Do, 09.30 - 11.00 Uhr. 2.. Kurs 3 in Liestal. Juli -. August, Mi, 09.00 - 10.00 Uhr Ort: Regionalstelle Liestal, Bahnhofstr. 4 1.. 5.. Diese Intensivkurse sind konzipiert für Fortgeschrittene Anfänger - Leichte Mittelstufe. Es werden Kurzgeschichten, Gedichte, Lieder gelesen und im Kurs besprochen und analysiert. Ort: akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Kosten:. Fr. 164.-.

(4) forum. 7. - 30.. FngZ/scb Zesen + reden Juli (8x), Di u. Do., 10.00 -11.15 Uhr. Fr.. Leitung: Pat Naef Anmeldung bis 26. Juni. Hergiswil-Luzern) Anmeldung bis 8. Juli. Erlen und Schulungsräume. Spun/scb Zesen + reden. Sc/jau/cäsere/ /m fmmento/ Erleben Sie hautnah, wie Emmentaler Käse hergestellt wird! Nach dem Mittagessen auf einem. Voraussetzung: Eigene Digitalkamera Anmeldung bis 8. Juli. wunderschönen Bauernhof fahren wir durch das lauschige Emmental zurück nach Basel.. D/gr/toZ/romero und Computer (CI,) Eigene Bilder von der Digitalkamera auf den. Mi,. Leitung: Glasi Hergiswil 35.- (exkl. Mittagessen/SBB; inkl. Schiffticket. Juni -23. Juli, Di u. Do, 10.00 -11.15 Uhr. Leitung: Mirta Maggi. Anmeldung bis 22. Juni. Ort: akzent. forum, St. Alban-Vorstadt 93. 150.- (exkl. Fahrspesen, Mittagessen). Treffpunkt: 07.45 Uhr Gartenstrasse Leitung: Schaukäserei Affoltern i.E.. Computer laden und ordnen. Mo, 20. Juli, 09.00 - 12.00 Uhr Leitung: Ursula Rhein. Kosten. Fr.. Mi, 22. Juli, 08.00. Gesta/fen. Juli, 09.00 -ca. 17.00 Uhr. Leitung: Urs Hartmann Fr.. 30.. 15.. Ort: Freizeitzentrum Landauer, Tierpark Lange. Fr.. ca. 17.00 Uhr. -. 86.- (exkl. Mittagessen). 90.-. Anmeldung bis 15. Juli !/on der S/r/zze zum Aguure/Z In diesem Intensivkurs wird mit verschiedenen Malutensilien, wenn immer möglich, im Freien. Voraussetzung: PC-Kenntnisse Anmeldung bis 13. Juli. Fotogro/ire & Computer. gemalt. Sie lernen Motive zu skizzieren und umzusetzen (Bild-Gestaltung, spielerisch mit Pers-. Die Kurse F1, F2, F3 sind mit den Kursen C1-C3 kombinierbar. D/g/tuZe SzYcZer Zteoröe/ten (CZj Farben, Helligkeit und Kontraste korrigieren, Bilder per E-Mail verschicken und auf Fotopapier ausdrucken.. Die Kurse C1-C4 finden im akzent forum (in. Di, 21. Juli, 09.00 - 12.00 Uhr. angenehm kühlem Raum) statt.. Leitung: Ursula Rhein. pektiven umgehen). Juli (5x), Mo - Fr, 09.00 - 11.30 Uhr Leitung: Antoinette Godet. 20. - 24.. Fr.. Fr.. 180.-. Besonderes: Material u. Klappstuhl mitbringen! Anmeldung bis 6. Juli. Seben Zerrten durc/7 Ze/cbnen Mit Bleistift, Filzstift, Kohle oder Rötel lernen Sie Gegenstände wiederzugeben (zum Beispiel. Schraffieren von Schatten, lineare Wiedergabe eines Objektes). 3.-7. August (5x), Mo - Fr, 09.00 - 11.30 Uhr Ort: akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Leitung: Antoinette Godet Fr.. 180.-. Besonderes: Zeichenblock A3, Bleistift, Anmeldung bis 22. Juli. B. und B2. EoncZsc/ja/t/otogrra/re (FI,) Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Panoramen, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder. Mo, 13. Juli, 09.00. -. ca. 17.00 Uhr. Ort: Wenkenpark und Schulungsräume. Leitung: Urs Hartmann Fr. 150.-. (exkl. Fahrspesen, Mittagessen). Voraussetzung: Eigene Digitalkamera Anmeldung bis 6. Juli. Mi, 22. Juli, 09.00 - 12.00 Uhr Leitung: Ursula Rhein Fr.. 90.-. Prux/s/rurs: W/r bauen e/nen PC (C4J PC-Hardware allgemein, Harddisk-Initialisierung, WINDOWS XP installieren. Treiberproblematik, PC-Test, PC-Tuning, Hilfsprogramme,. Leitung: Urs Hartmann. Datensicherung. Voraussetzung: Eigene Digitalkamera. Sie besuchen das Museum und beobachten die. Anmeldung bis. Glasbläser bei ihrer Arbeit. Zum Abschluss bringt Sie das Schiff wieder nach Luzern zurück.. ZC/nt/er-. Juli, 08.45-ca. 17.00 Uhr. gestuften (Ci,). Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder. Di, 14. Juli, 09.00 -ca. 17.00 Uhr Ort: Botanischer Garten und Schulungsräume. Ein Besuch in der ältesten Glashütte der Schweiz!. Mi,. ZCaZender. Gratis Software downloaden und installieren, Bilder auswählen und bearbeiten, Hintergründe und Texte hinzufügen, Kreation speichern.. Afa/rro/otogrq//e (F2,). Fr.. Treffpunkt: 08.45 Uhr Schalterhalle Bhf. SBB. Fotobucber und. Voraussetzung: Kurs C1 oder entspr. Kenntnisse Anmeldung bis 15. Juli. G/us/ Wergr/siv/Z. 15.. 90.-. Voraussetzung: Kurs C1 oder entspr. Kenntnisse Anmeldung bis 14. Juli. 150.- (exkl. Fahrspesen, Mittagessen) 7.. Mo, 6., Di, 7., Do, 9. Juli, 09.00 - 12.00 Uhr Ort: akzent forum, St.Alban-Vorstadt 93/95, Basel. Leitung: Martin Gruber. Juli. Fr. 250.-. 5 rfer/otogra/re. (F3,). Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. Voraussetzung: Gute Computerkenntnisse Anmeldung bis 29. Juni. 41.

(5) forum. Eine Marke von Pro Senectute. /Cwrsangeèote. 16..09 .09. Bundeshaus Bern (A). Frot/F m /Can/ratar, Cartooa aar/ Com/c. 16..09..09. Geschichte des Pendeins (V). Eine breite Auswahl von Werken internationa1er Künstlerinnen sorgt für ein lustvolles, ab-. 16 09. 09. 17.,09 .09 17..09 .09. Aas/raa/t und Aame/daag Montag. -. Freitag. Farbe und Stil (V) Die Heiliggeistkirche Familienstellen (V). (F). 08.00 - 12.00 Uhr. 23..09..09. Richard Wagner (V) Craniosacral Therapie (V). Tag/Zeit. 14.00- 16.30 Uhr. 24 09 .09. Polarität und Einheit (V). Treffpunkt. Cartoonmuseum Basel, Eingang Kasse. Leitung Kosten. Anette Gehrig, Leiterin Museum Fr. 20.- (exkl. Eintritt,. Telefonisch. 061 206 44 66. Persönlich. akzent forum,. E-Mail. Alban-Vorstadt 93/95 info@akzent-forum.ch www@akzent-forum.ch. 22..09 09. St.. Internet. Abme/daag Kurse. (VoZ/gottesocber Mit anekdotenreichen Grab-Biografien wird das Andenken prominenter Gestalten der Stadtgeschichte an deren letzten Ruhestätten. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Bezahlung des Kursgeldes. Bei Abmel-. gepflegt.. 5 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% des Kursgeldes erhoben. Bei einer späteren Abmeldung sind wir leider gezwungen, die gesamten Kurskosten in. Tag/Zeit. dung bis. Rechnung zu stellen.. Ausflüge, Führungen, Vorträge Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss müssen wir die vollen Kurskosten erheben.. >4£// emeA7. ß//c/e.... Aus/Zi/grefA,), Fübraagea (T), l/orfrô'gefl/J. August 11.08.09 Zu Gast im Kurhaus Weissenstein (A) 13.08.09 14.08.09 17.08.09 18.08.09 19.08.09. 20.08.09 20.08.09. Wolfgottesacker (F) Auf den Spuren von Hermann Hesse (F) «Traum und Wirklichkeit» (A) Lachender Hans und andere Vögel (F) Kleinbasel: charmante Kleinstadt (F) Erotik in Karikatur und Comic (F) Romanisches Elsass (A) Riehen und der Wein (F). Entdeckungen im Bot. Garten (F) 24.08.09 Den Humanisten auf der Spur (F) 25.08.09 Am seidenen Faden (F) 21.08.09. 27.08.09. Bestattungskultur auf dem Hörnli (F). 28.08.09. Paulusquartier Bier aus Basel! (F). 31.08.09. (F). September Museum für Gegenwartskunst (F) 02.09.09 Kunst im öffentlichen Raum (F) 01.09.09. 03.09.09 Archäol. vom Münsterhügel (F). Blindenhundschule in Allschwil (F) Hattstätter Hof (F) 08.09.09 Couturier Raphael Blechschmidt (F) 05.09.09 07.09.09. Sprichwörtliches Basel (F) Gasparini - die Welt der Glacés (F) 11.09.09 Was macht ein Klavierbauer? (F) 15.09.09 Basler Trinkwasser-Gewinnung (F). August Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr 19.. Museumspass gültig) Besonderes Gut zu Fuss (Treppen) Anmeldung. bis 5. August. Z?/ebea aar/ r/er We/o. Modernes Weinschaffen hat in Riehen Tradition: «Geistreiche» Führung durch den Schlipfer Rebberg mit anschliessender Degustation.. (Tram 10/11). Tag/Zeit. Leitung Kosten. Hans A.Jenny Fr. 20.-. Treffpunkt. Anmeldung. bis 29. Juli. Leitung Kosten. Verkehrsverein Riehen. Anmeldung. bis 13. August. Treffpunkt. August Mittwoch, 14.00 - 16.30 Uhr Eingang, Tramstation M-Park. Au/ den Spuren von Hermann Hesse Hermann Hesse hat einige Jahre seines Lebens in Basel verbracht. Auf einem Rundgang gehen Sie den verschiedenen Stationen seines Lebens und Wirkens in Basel nach. Datum. Treffpunkt Leitung Kosten Anmeldung. 13.. August Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr Basler Mission, Missionsstr. 21 Basel Tourismus Fr.. 20.-. bis 30. Juli. /.acbeader Haas aad aadere l/ögeZ. Datum. 20.. August Donnerstag, 14.15 -16.00 Uhr Haltestelle 6er Tram. «Weilstrasse» Riehen Fr. 22.- (inkl. Degustation) Besonderes Gut zu Fuss. FotdecZraogrea /m ßotaafscbea Gartea Der Rundgang entführt Sie u.a. in die Welt der fleischfressenden Pflanzen und der Riesen-Seerosen. Sie erfahren Spannendes über die Geschichte des Gartens. Datum. 21.. Tag/Zeit. Freitag, 10.00. Treffpunkt. Eingang Botanischer Garten Basel beim Spalentor. August. Fr.. ten, erfahren Spannendes zum Flugverhalten, zu Tarnung und Kommunikation.. Anmeldung. bis 7. August. Datum. Dea Haraaa/stea. Tag/Zeit. August Montag, 10.00 - 11.00 Uhr 17.. Treffpunkt Leitung. 09.55 Uhr Haupteingang. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 3. August. ZCZe/abaseZ:. cbarmaate ZCZe/'astadt. Zoo Basel. 20.-(exkl. Eintritt Fr.14.-. - 11.00. Uhr. Bruno Erni. Leitung Kosten. Im Vogelhaus entdecken Sie unzählige Vogelar-. 20.-. aa/ der Spar. Papiermühlen, Druckoffizien, Gelehrte und Universitätsgründer: Spaziergang in Basels humanistischer Vergangenheit. 24. August Datum Tag/Zeit Montag, 14.00 - 15.30 Uhr Eingang Papiermuseum/ Treffpunkt St. Alban-Tal. Lernen Sie Kleinbasels Geschichte, Kultur und lebendiges Brauchtum kennen auf diesem Spa-. Leitung Kosten. Martina Kuoni, Aarau. ziergang durch das «mindere Basel». 18. August Datum Tag/Zeit Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr Schifflände Treffpunkt visit basel Leitung. Anmeldung. bis 10. August. 09.09.09. Kosten. 10.09.09. Besonderes Gut zu Fuss!. 42. Datum. 12.. Datum. Tag/Zeit. 12.08.09. wechslungsreiches Nebeneinander von unterschiedlichen künstlerischen Positionen.. Anmeldung. Fr.. bis. 23.-. 4.. August. Fr.. 20.-. Ao7 set'deaea Fadea. Wissen Sie, was eine Bändelmühle ist? Erfahren Sie mehr über die spannende Basler Geschichte vom Seidenband zur chemischen Industrie..

(6) 061 206 44 66 Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt. August Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr Eingang Historisches Museum. Leitung. Basel Tourismus. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 11. August. 20.-. Kunst fm o//ent//c/jen ffcrum Zahlreiche Kunstwerke zieren Plätze und Strassen von Basel. Entdecken Sie Werke von Tinguely, Bettina Eichin, Sämi Burri und vielen anderen. Datum. ßestattungrs/fu/tur ou/ Pem Worn// Sie erfahren Interessantes über die Geschichte dieses Friedhofes, sehen Gräber und besichtigen das Krematorium sowie das Museum. Datum. Treffpunkt. 27.. August Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr 13.55 Uhr vor dem Haupteingang zum Friedhof. Leitung. Hörnli. Kosten. Fr.. 20.-. Besonderes GutzuFuss! Anmeldung. bis 13. August. Pau/usqruart/er: IZ/s/ten/rarte Per Stararc/i/teKte/7. 2.. September 10.00 - 11.30 Uhr. Kosten. Fr. 23.-. Anmeldung. bis 19. August. ArcPPo/og/sc/ies vom Münster/7Üge/ Lernen Sie den Münsterhügel einmal von einer anderen Seite kennen: Einblicke in neue und alte Ausgrabungen. 3. September Datum Tag/Zeit Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr 13.55 Uhr, Pfalz beim Münster Treffpunkt Archäol. Bodenforschung, Leitung Guido Lassau. Treffpunkt. Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr 09.55 Uhr Eingang Pauluskirche. Leitung. Rose Schulz-Rehberg,. trainiert?. ß/mc/eu/junr/sc/ju/e in Msc/?w//. Anmeldung LVos. Datum. September Samstag, 08.20 - 11.30 Uhr 08.20 Uhr Endstation Tram 6 5.. Treffpunkt. Allschwil Blindenhundschule. Leitung Kosten. 20.-. mocPt e/n K/ov/erPooer?. Beim Atelierbesuch erfahren Sie Interessantes über das Handwerk des Klavierbaus und Stirnmen der Instrumente. Datum. 11. September Freitag, 10.00 - 11.00 Uhr. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung. St.. Fr. 20.-. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 28. August. Besonderes Gut zu Fuss! Ca. 30 Min. auf Wanderweg. Tag/Zeit. Treffpunkt. Montag, 15.00 - 17.00 Uhr 14.45 Uhr Tellplatz vor. Leitung. Gundeli-Casino, Tram 15/16 Verein Unser Bier. Kosten. Fr.. Alban-Vorstadt 53a. Roland Burri 20.-. bis 21. August. ßürgerPaus Besuchen Sie das historisch bedeutende Bauensemble im Herzen Kleinbasels eine Besiehtigung mit der Basler Denkmalpflege!. -. Datum. 7.. Tag/Zeit. Montag, 10.30 - 11.30 Uhr. Treffpunkt. Eingang Lindenberg. Museum /ür Gegemvorfs/runst Wir beschäftigen uns mit neuer Kunst in diesem. Leitung Kosten. Basler Denkmalpflege Fr.. schönen Museum.. Anmeldung. bis 24. August. ßos/er Trinkwasser-Gew/rt/Jüngr Wie kommt das Wasser zu uns ins Haus? Nach einer kurzen Einführung besichtigen Sie die Schnellfilteranlage, den Grundwasserbrunnen und das Pumpwerk. 15. September Datum. Tag/Zeit. September. Treffpunkt. 20.-. Dienstag, 14.30 - 16.00 Uhr 14.15 Uhr Eglisee, Endstation Tram 2. 12. Leitung Kosten. IWB Fr.. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! Keine. Datum. I.September. Tag/Zeit. Dienstag, 11.00 - 12.00 Uhr Museum für Gegenwartskunst,. Couforfer ßop/iae/ ß/ecPscPm/Pt. Sitzgelegenheit! Anmeldung. bis. 1.. September. Der bekannte Couturier entführt Sie in die Welt. Basel. der Mode. Leitung Kosten. Elisabeth Winkler. Datum. Anmeldung. bis 18. August. 20.- (exkl. Eintritt). Fr.. in. Wcrttstötter Wo/ - /mposootes. Fr.. September Donnerstag, 10.00 - ca. 11.30 Uhr 09.45 Uhr Tramstation Zollweiden, 10.. Was müssen Blindenhunde können? Und wie werden sie auf ihre Aufgaben vorbereitet und. 31.. Treffpunkt. Datum. Tag/Zeit. bis 27. August. Datum. Anmeldung. kennen.. Tram 10. Anmeldung. 30.-(inkl. Apero) bis 17. August. arbeit hergestellt. Lernen Sie die Firma näher. Treffpunkt. trag über die Bierkultur. Bei einem Apero mit verschiedenen Biersorten wird Ihnen die Geschichte des Biers näher gebracht.. August. - P/e Mfe/t Per G/crcés. Die Spezialitäten von Gasparini werden seit Jahrzehnten mit natürlichen Aromen in Hand-. Gasparini. bis 14. August. Der Verein «Unser Bier» ladet ein zu einem Vor-. Gasparin/. bis 26. August. Leitung Kosten. Tag/Zeit. -. Besonderes GutzuFuss!. Anmeldung. Datum. ß/er o«s ßose//. 11.30 Uhr. Fr. 20.-. Tag/Zeit. Besonderes Gut zu Fuss!. 10.00. Treffpunkt Leitung. 28.. Anmeldung. September. Treffpunkt Leitung Kosten. Anmeldung. 20.-. Mittwoch,. Münster, Hauptportal Maja Reichenbach. bis 20. August. Fr.. 9.. Tinguely Brunnen Basel Tourismus. Fr. 20.-. Kunsthistorikerin. Datum. Tag/Zeit. Mittwoch,. Kosten. August. Sprfc/7wô'rt//c/?es ßose/ Auf diesem Rundgang werden Sie entführt in vergangene Zeiten des adeligen, bürgerlichen und geistlichen Lebens - in die Welt der alten Redensarten!. Tag/Zeit. erhaltenen Strassenzügen aus der 1900 Zeit um geben sich die besten ArchitekFin de siècle ein Stelldichein. turbüros des In den gut. Kosten. www.akzent-forum.ch. 25.. Basel. Tag/Zeit. I. - vom Entwurf bis zum Kleid.. Tag/Zeit. September Dienstag, 10.00. Treffpunkt. Bäumleingasse 22. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 25. August. 8.. -. 11.00 Uhr. Raphael Blechschmidt 20.-. 43.

(7) forum. Ei ne. Marke von Pro Senectute. flo777a/77sc/tes. D/'e WeiV/gge/st/firc/je - ive/jfg öe/connt Diese wenig bekannte katholische Kirche hat. ihre qualitätvolle neogotische Ausstattung Wandbilder, Altäre - weitgehend erhalten. Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt. -. 17.. September Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr 10.00 Uhr vor der Kirche. Tram 15/16 bis Station Heiliggeistkirche Rose Schulz-Rehberg. Leitung Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 3. September. f/sass. Wir besuchen die Kirchen von Lautenbach, Murbach und Gebweiler, drei Juwelen der romanisehen Architektur im Florival, dem Blumental. Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung Kosten. August Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr 09.00 Uhr Gartenstrasse, R. Saner, Abfahrt 09.15 Uhr. Systemische Grundgedanken und Gesetzmässigkeiten dienen der Familienaufstellung als Arbeitsmittel. Anhand der räumlichen Aufstellung können zentrale oder unbewusste Verstrickungen gefunden und bearbeitet werden.. Rose Schulz-Rosenberg,. Datum. Kunsthistorikerin. Tag/Zeit. 20.. 79.- (exkl. Mittagessen, Kaffee) Besonderes Euro mitnehmen, gutes Schuhwerk Anmeldung bis 6. August Fr.. Mit der nostalgischen Sesselbahn geht es von Oberdorf (SO) ins historische Kurhaus Weissenstein. Nach einer Führung gibt es ein feines Mittagessen! Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung Kosten. Datum. Ort. Besonderes. Anmeldung. bis 2. September. Fr. 30.-. oder Pass nicht vergessen!. 30.- (exkl. Ticket Basel-Oberdorf. Datum. H.August ca. 17.00 Uhr. Datum. Leitung Kosten. Anmeldung. 22.. September Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Schmiedenhof Zunftsaal, Rümelinsplatz Marcus Schneider Fr.. 20.-. bis 7. September. Cra/77'osacra/ T/ierap/e Ein aussergewöhnlicher Ursprung führt zu dieser subtilen und sanften Körpertherapie. Die. l/ortröge. Methode wird Ihnen anhand von Fallbeispielen erläutert.. P. /C/ee. Neue zeitgenössische Kunst aus dem Orient wird in Beziehung gesetzt zu der wichtigen Orientreise Paul Klees. Eine mutige Ausstellung!. Ausser einer Übernachtung im Hotel Drei Könige hat Wagner nicht viel mit Basel gemeinsam. Jedoch lohnt die Beschäftigung mit seinem zaubervollen Werk «Lohengrin».. terhalle, Abfahrt 12.28 Uhr (Billette Basel-Bern lösen) Bundeshaus. SBB, Abfahrt. «Traum unrf IV/r/r//c/»Are/1» im Zentrum. Fr. 20.-. ß7'c/7arc/ (Vagaer. Tag/Zeit. SO und. Anmeldung. bis 2. September. Treffpunkt. ID. Sesselbahn, Mittagessen) bis 28. Juli. Anmeldung. 12.15 Uhr «Treffpunkt» Schal-. Leitung Kosten. Fr.. Katharina Remund. September Mittwoch, 12.15 -18.00 Uhr 16.. August Dienstag, 09.00 - ca. 16.00 Uhr 08.50 Uhr Treffpunkt Schalterhalle Kurhaus Weissenstein. September Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Tag/Zeit. 11.. 09.03 Uhr. Ort. 17.. -. ivöTirenc/ t/er Sess/on Nach der Besichtigung des Kuppel- und Wandelsaals verfolgen Sie von der Tribüne aus die Herbstsession. Anschliessend: Gespräch mit Nationalrat Rudolf Rechsteiner! ßa/7t/es/7oas ßer/7. Zw Gast /m /Car/taus Mfe/ssenstefn. FcrmiZfenstetfen. ßase/ Gesc/i/c/jte des Peat/e/as Ursprung und Mythologie: Wozu pendeln wir? Was kann man nicht pendeln? Wie ist die riehtige Anwendung des Pendels? Datum. Datum. Tag/Zeit Ort Leitung. 23.. September Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Daniel Agustoni, CraniosacralTherapeut. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis. Tag/Zeit. Freitag, 08.15. Treffpunkt. 08.15 Uhr «Treffpunkt» Schal-. Tag/Zeit. Mittwoch,. terhalle, Abfahrt 08.28 Uhr. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. (City-Ticket nach Bern lösen) Elisabeth Winkler. Leitung. René Krebs, Psychologe und. Po/antat aar/ F/a/te/t. Evelyn Zimmermann, dipl. manuelle. Yin und Yang, männlich und weiblich, positiv und negativ, sind zwei sich ergänzende Ener-. Leitung Kosten. Anmeldung. Fr. 30.-. -. 16.. September 14.30 - 16.00 Uhr. Therapeutin NVS-A. (exkl. Bahn, Eintritt,. Mittagessen),. Kosten. Fr. 20.-. CH-Museumspass gültig bis 31. Juli. Anmeldung. bis 2. September. Datum. Tag/Zeit Ort. be und Stil. Tipps und Anregungen zur Verbesserung des Erscheinungsbildes. 16. September Datum Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr Tag/Zeit Ort akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Edith Gisin, dipl. Färb-, Stil- und Leitung. Leitung Kosten. Modefachberaterin. 44. Fr. 50.-. Anmeldung. bis 2. September. September. gieformen des Lebens, die nur zusammen ein Ganzes darstellen.. Farbe aar/ St?7 Wohlbefinden und Selbstbewusstsein mit Far-. Kosten. 9.. Anmeldung. 24.. September Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Angela Maria Rossi Siegfried Fr.. 20.-. bis 9. September.

(8) 061 206 44 66. Pat/ence /egen /ür An/â'nger Sie lernen historische, klassische, moderne, bekannte und unbekannte Patiencen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Für Anfänger und Könner. 16. + 23. September Daten 14.00 - 17.00 Uhr. Leitung. Mittwoch, akzent forum, St. Alban-Vorstadt Renate Meier. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 7. September. Ort. Donnerstag, 09.30. - 11.30. Uhr. Donnerstag, 14.30. - 16.30. Uhr. Freitag,. 09.30 - 11.30 Uhr. Freitag,. 14.30 - 16.00 Uhr. W/r ö/ete/7 me/?r:. ßose/. Sie werden in einer Kleingruppe mit 5 - 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterrichtet. Die 11.00 - 12.00 Uhr. A/tZ/öfen/rurse /ür Fortgesc/rr/Ztene Sie beherrschen die Tonskalen auf der Flöte. ß/rs/e/c/en Montag, 14.00. - 17.00. Uhr. und können gut ab Blatt spielen. Das Zusammenspiel von 3- bis 4-stimmigen Stücken sollte. kein Problem für Sie sein.. S/ssocb Montag, 14.00. Tag/Zeit. - 17. 00. Uhr. ßose/ Mittwoch, Mittwoch,. 5en/oren-77jeater. 08.30 - 09.45 Uhr 09.55 - 10.55 Uhr. kleine Gruppengrösse ermöglichtes unseren Kursleiterinnen und Kursleitern, auf alle Lernenden persönlich einzugehen. Sie lernen bei uns in allen Kursen zusammen mit Menschen in Ihrer Altersgruppe (55+). Die Kurse. sind auf die Bedürfnisse unseres Zielpublikums. ausgerichtet. Ausserdem erhalten Sie von uns speziell für Sie erstellte Kursunterlagen, die klar und verstandlieh sind und Ihnen bei der Computerarbeit zu Flause als Hilfe dienen können. Bei allen Kursen können Sie zusätzlich und kos-. S/ssoc/7. F/ötenensemb/e. Auf Anfrage. Tag/Zeit. //andy. werden die Tonleiter, das mehrstimmige Zusammenspiel und das «ab Blatt» Lesen geübt.. Mittwoch,. 90.-. Computer, Fotogrq/Ze. A/t/Zöten/cors /ür /ortg. An/onger Anhand von einfachen klassischen Stücken. 93. Sc/iacbtre/f Tag/Zeit. www.akzent-forum.ch. ßose/. Sp/e/. Tag/Zeit. I. 1. Das Ensemble besteht aus 16 Teilnehmerinnen. Alt-, Tenor- und Bass-Flöten sind herzlich. Z.7terafc/r, Afws//r wnd. tenlos oder besuchen.. willkommen.. 2. Übungslektionen über Mittag. Wir unterrichten mit den Betriebssystemen Windows Vista und Windows XP. Für Mac-Anwenderinnen und -Anwender bieten wir Privatstunden und Privatkurse an (siehe. Gestcr/ten. ßose/. Semester/fwrse. Cbor. /Corse,. Die Kurse finden im akzent forum zwischen. Anme/c/ong. Sie singen von Volksliedern aus aller Welt über klassische Lieder bis zu besinnlichen. Mittwoch,. Einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde und Preis auf Anfrage. Ein. 09.30 - 10.45 Uhr. Kirchenliedern.. ßose/. Agoare///eren Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie. Donnerstag, 14.30. werden in die Technik des Aquarellmalens eingeführt und lernen den Umgang mit Materi-. Prafte/n Mittwoch,. - 16.00. Uhr. 09.30 - 11.00 Uhr. ßeratang. 08.00 und 20.00 Uhr statt.. Wir arbeiten mit den. Betriebssystemen Windows XP/Office 2002 und Windows Vista/Office 2007. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, mit welchem Betriebssystem und mit welcher Office Version Sie zu Hause arbeiten. Kursdaten laufend auf Anfrage. Unsere Kurse sind modular aufgebaut und fol-. /fommerorc/jester. gendermassen strukturiert: «Basis», «Aufbau» und «Vertiefung». Punktuelle. al und Farben.. ßose/. «Privatangebote»).. Sie beherrschen Ihr Instrument und möchten. Themen sind als «Fokus» betitelt.. Dienstag,. 09.00 - 11.00 Uhr. das Zusammenspiel üben u. geniessen. Gespielt. Wenn Sie nicht wissen, welcher Kurs für Sie der. Mittwoch,. 09.00 - 11.00 Uhr. werden klassische Werke aus allen Epochen.. richtige ist, können Sie sich gerne von uns beraten lassen. Rufen Sie uns an. Unsere Fachleiterin steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.. Donnerstag, 09.00. - 11.00. Uhr. /./esta/ /./esta/. Freitag,. 09.30 - 11.30 Uhr. i>j£/rV7£/oa//corse. Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr. ß/öser ßeg/o ßose/. Sie möchten als Gruppe von 3-6 Personen einen Kurs zu einem von Ihnen bestimmten Thema. besuchen? Rufen Sie uns an. Wir organisieren für Sie einen Kurs nach Ihren Bedürfnissen.. Afa/en une/ Ze/cbnen. für Anfänger und Fortgeschrittene.. Protte/n. Sie werden individuell begleitet nach Ihrer Wahl der Technik. Vom Zeichnen nach Vor-. Mittwoch,. lagen. Skizzieren mit Kohlestiften bis zum Wasserfarbenmalen.. WoocZ/jormoo/Zco-Gruppe «Su/7nesc/?y/7». Angebote/ür üen /Contan ß/.. ß/rs/e/üen. Wir bieten im Kanton Basel-Landschaft Computerkauf-Beratung, Computerkauf-Begleitung,. Kurse. Dienstag,. 14.00 - 16.00 Uhr. 14.00 - 15.30 Uhr. Computer-Privatstunden, Support, Handy-Privatlektionen und Handy-Gruppenkurse an..

(9) akggft fort/m. Eine Marke von Pro Senectute. Programme: Windows XP/Vista, Microsoft Word 2002/2007, Internet Explorer. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. Jn/o-A/ac/im/ttagr Am Info-Nachmittag stellen wir Ihnen das EDVKursangebot vor. Sie haben Gelegenheit, Fragen. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50. Min., Übungslektionen. Fr. 380.-,. zu stellen und sich beraten zu lassen.. PC. Dienstag, 23. Juni 16.00 und 17.00 Uhr. Compwteno Einmal im Monat findet im akzent forum von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Vortrag zu einem aktuellen Thema aus der Computerwelt statt. In der Pause haben Sie Gelegenheit, in der Cafeteria Erfahrungen auszutauschen.. Montag, 6. Juli Telefon, Handy, Internet, welche Anbieter und welche Abos bieten was?. Mit Ursula Rhein 7. September übers Internet telefonieren (Systemswahl,. Montag, VoIP. -. Anbieter, Installation, Handhabung und ergänzende Zusatzgeräte).. Mit Martin Gruber. PC Grwad/agea ßase/ PC ßas/s Schritt für Schritt die PC-Handhabung und die wichtigsten Computeranwendungen kennen-. l/ert/e/ang. schliessen, Texte schreiben, korrigieren, speiehern und ausdrucken. Betriebssystem: Windows XP/ Vista Voraussetzungen: Keine. 5x2 Lektionen inkl. PC. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Au/6au. Wissenslücken schliessen und Grundlagen vertiefen. Ideal als Auffrischungskurs, und für alle geeignet, die auf das Betriebssystem Windows Vista umsteigen möchten. Dokumente speichern, löschen, verschieben und wiederherstellen. Dateien auf dem PC organisieren, Ordner erstellen und nutzen. Texte und Bilder auf CD brennen und auf den Memory Stick speichern. Symbolgrösse festlegen und fehlende Elemente (z.B. Symbolleisten) wieder aktivieren.. Erstellen und Bearbeiten von komplexen Dokumenten und eigene Stolpersteine in Word beheben. Auch für Umsteiger von Word 2003 auf Word 2007 geeignet. Wiederholung «Microsoft Word Basis», Tabellen. Stolpersteine in der Computerhandhabung eliminieren und das Arbeiten mit dem Windows Betriebssystem vertiefen.. zum Beispiel «Rahmen und Schattierung» oder. Repetition «PC Aufbau», Systemsteuerung, Programme installieren oder deinstallieren (lö-. Adresslisten und Etiketten kennenlernen. Programme: Microsoft Word 2002/2007. sehen), Windows Updates, Sprache ändern, Festplatte auf Fehler überprüfen, sinnvolle Da-. Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis» oder entsprechende Kenntnisse. tensicherung von Bildern, Dokumenten, E-MailAdressen und Favoriten, Datenkomprimierung. Programme: Windows XP/Vista Voraussetzung: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslektionen. 5x2 Lektionen. und Vorlagen erstellen, Symbole, ClipArts und. Bilder einfügen, verschiedene Funktionen wie. inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. 380.-,. Fo/ras: G/üc/avaasch/carten Textdokumente mit Bildern ergänzen und Karten, Einladungen, Visitenkarten etc. gestalten. Mit verschiedenen Schriftarten arbeiten, ClipArts oder Bilder aus dem Internet in ein eigenes. 7astatursc/jre/6e/7 ßasz's Schritt für Schritt das 10-Finger-Blindschrei-. Dokument einfügen, individuell gestalten und drucken.. ben lernen.. 10-Finger-Blindschreiben von Buchstaben und Satzzeichen, Einführung in die moderne. Programme: Microsoft Word 2002/2007. Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis» oder entsprechende Kenntnisse. Briefgestaltung.. 2x2 Lektionen. Programme: Lern-CD und Buch (in der Kursgebühr enthalten) Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder ent-. inkl.. sprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., inkl. 2 Übungslektionen. Fr.. 380.-,. O//7 ce-Program me (Word, Excel, Powerpoint, Access). ßase/ Af/croso/t Word ßas/s Grundfunktionen von Microsoft Word nutzen und einfache Textdokumente (Briefe, Einladun-. gen, Listen etc.) erstellen. Dokumente speichern, schliessen, öffnen und drucken. Texte gestalten, korrigieren, ergänzen,. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr. 155.-,. Af/croso/t fxce/ ßas/s Excel als unentbehrliches Hilfsmittel zur Führung des persönlichen Kassabuches, Bankkonto oder Budgets kennen lernen. Einfache Adresslisten erfassen und auswerten. Daten eingeben, Tabellen übersichtlich gestalten und drucken, grundlegende Funktionen wie z.B. Summe, Durchschnitt anwenden und mit Formeln rechnen, Zahlenformate definieren, mit Excel rechnen, Zahlenwerte in Grafiken umsetzen, Adresslisten anlegen. Programme: Microsoft Excel 2002/2007. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr. 380.-,. zum Beispiel Schriftgrösse und Schriftart verän-. dem, Tabulatoren setzen, einfache Grafiken einfügen, Papierformat bestimmen, Rechtschreibprüfung nutzen. Programme: Microsoft Word 2002/2007 Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50. Min.,. Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Af/croso/t fxce/ Au/öau Wiederholung und Vertiefung von «Excel Basis». Komplexe Budgets und Berechnungen erstellen, und eine Datenbank einrichten, zum Beispiel für einen Verein. Komplexere Formeln und Funktionen anwenden, beispielsweise Wenn-Funktion, Runden, Pro-. zentrechnen, absolute und relative Bezüge. Detailliertes Arbeiten mit Diagrammen, Einsatz von Format- und Mustervorlagen, Verknüpfung von Tabellen.. 46. Fr.. PC. lernen. Computer starten, herunterfahren, die Maus/ Tastatur bedienen, Programme öffnen und. Af/croso/t Wort/ Au/öou.

(10) 061 206 44 66. à 50. Min.,. Fr.. 380.-,. inkl. 2 Übungslektionen. Af/croso/t Access ßas/s Die eigenen Rezepte, die Briefmarken- oder. Weinsammlung etc., mit einer Access-Datenbank nach individuellen Bedürfnissen verwalten. Tabellen erstellen, Felder definieren, Datentypen unterscheiden, Filter und einfache. Auswahlabfragen. Programme: Microsoft Access 2002/2007 Voraussetzungen: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse Besonderes: Auf Wunsch führen wir auch Access Aufbaukurse durch.. Internet- nnd. f-ZWcn'/. internet. ßas/s. Grundlagen des «World Wide Web» kennen lernen, zum Beispiel die gezielte, sichere und erfolgreiche Suche nach Informationen oder Produkten. Anschluss ans Internet, Flandhabung des Internetbrowsers d.h. WWW-Seiten aufrufen, navigieren und speichern, Favoriten erstellen, Sicherheitsfragen thematisieren. Im Internet z.B.. Af/croso/t PoiverPo/ot ßas/s. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. Min.,. Fr.. 380.-,. Einladungen und Glückwunschkarten gestalten und Präsentationen, z.B. eine Diashow mit eige-. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Texte eingeben, bearbeiten und gestalten, neue. Internet Ao/6aa. Folien erstellen und verwalten, WordArt, ClipArt,. Wiederholung und Vertiefung von «Internet Basis» für Personen, die das Internet regelmässig nutzen und sich vertieft mit dessen Möglichkeiten auseinandersetzen wollen. Internetinhalte drucken und kopieren, Einkaufen, Buchen, Sicherheit beim Zahlen mit Kreditkarten, Download z.B. von Skype, Browserein-. Bilder und eigene Fotos einfügen, ZeichnungsCD. brennen.. Programme: Microsoft PowerPoint 2002/2007 Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis». oder entsprechende Kenntnisse Besonderes: Auf Wunsch führen wir auch. PowerPoint-Aufbaukurse durch.. 5x2 Lektionen inkl. 2. Min., Übungslektionen à 50. Fr.. 380.-,. Fo/ras: l/ert/e/ang IV/nt/ows und 0//rce Dieser Kurs ist für Personen geeignet, die schon länger mit dem Computer arbeiten und vorhandene Wissenslücken zu allen Office-Programmen und Windows schliessen möchten. Fragen der einzelnen Kursteilnehmer werden gesammelt und im Kurs praktisch erarbeitet. Programme: Windows XP/Vista Office 2002 oder Office 2007. Voraussetzungen: Gute Vorkenntnisse 4x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 310.-, inkl. 2 Übungslektionen. Stellungen, Virenschutz. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder. entsprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslektionen F-Afa/7 ßas/s. Grundfunktionen der E-Mail-Programme Windows Mail und Outlook Express kennen 1ernen und anwenden. Mit Webmail, zum Beispiel auf einer Ferienreise, E-Mails versenden und empfangen. Grundlagen der elektronischen Post, E-Mails versenden, beantworten, weiterleiten, Bilder und Textdokumente (Anlagen) senden, öffnen, speichern und drucken, Grundlagen Webmail. Programme: Outlook Express und Windows Mail Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse.. Besonderes: Auf Wunsch führen wir auch E-Mail Aufbaukurse durch. 5x2 Lektionen. à. 155.-,. 50 Min., Fr. 380.-,. inkl. 2 Übungslektionen. Fo/ras: Kaa/en and izer/raa/en m/t eßay Mittels einer Auktionsplattform im Internet Gegenstände (Möbel, Bilder, Schmuck, Hausaltsgeräte etc.) kaufen und verkaufen. Konto anmelden und einrichten, Artikel suchen, kaufen und verkaufen, Informationen zurZahlungsweise und zu möglichen Risiken. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 155.-, inkl. 1 Übungslektion. Fr. 380.-,. nen Bildern erstellen.. Objekte erstellen und gestalten, Präsentation auf. Fr.. 1. inkl. 2 Übungslektionen. à 50. Adressbücher erstellen, verwalten und effizient im Alltag einsetzen. Adressgruppen erstellen und verwalten, E-Mails an Gruppen versenden, Funktionen von Ordnerstrukturen und Regeln. Programme: Outlook Express und Windows Mail Voraussetzungen: Kurs «E-Mail Basis» oder entsprechende Kenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., inkl. Übungslektion. ßase/. Adressen, Bilder, Flüge, Hotels und News suchen.. 5x2 Lektionen. www.akzent-forum.ch. Fo/rws: At/ressöac/?. Programme: Microsoft Excel 2002/2007. Voraussetzungen: Kurs «Excel Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen. I. Fo/ras: ßr/e/mar/cer? r/rac/ten Mit Webstamp gültige Briefmarken mit eigenen Bildern gestalten und auf Couverts oder Etiketten drucken. Anmeldevorgang, Hochladen eigener Fotos, Vorbereitung für den Druck. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 1 x 2 Lektionen à 50 Min., Fr. 85.-, inkl.. 1. Übungslektion. Fo/ras: Ftot/casts down/oacfen & verwa/ten Gratis verfügbare Fernseh- und Radiosendungen (Podcasts) auf den Computer laden, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen oder zu hören. Suchen der gewünschten Sendungen/Titel, Gratisabonnemente einrichten, Titel in iTunes verwalten und auf CD oder MP3-Player. überspielen. Programm: iTunes (gratis) Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr. 155.-,. Fo/cus: I/7ter/7et-7e/e/o/?/e Über das Internet weltweit kostenlos telefonieren. Nutzen und Varianten der Internet-Telefonie, Informationen zu verschiedenen VideoCalls und Messenger, Skype einrichten, kennen und bedienen lernen.. 47.

(11) akUft forum. Ei ne. Marke von Pro Senectute. Fotos: Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 1. Lektionen. x 2. inkl.. 1. Min., Übungslektion à 50. Fr.. Makrofotografie.. 85.-,. Fotos ßan/c- und Posttonto per Internet Post- und Bankkonten online verwalten und. Fotos: Wie/t/ger Sporn (Wertongr) Vorsichtsmassnahmen gegen lästige Werbung die per E-Mail versendet wird. Spam, Viren, Trojaner und andere Malware, Antivirenprogramm einrichten und aktualisieren, Sicherheitseinstellungen, erstellen.. Regeln in. Outlook. Zahlungen bequem zu Hause erledigen. Anmeldung und Bewirtschaftung des Online Kontos, Informationen zur Sicherheit im OnlineZahlungsverkehr. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 1. x 2 Lektionen à 50 Min., Fr. 85.-,. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. inkl.. 2x2 Lektionen. Fotos Stet/erer/c/ôrwng. inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr.. 155.-,. Fotos: Grotr's-So/fivore Frei verfügbare Software sind oft eine gute AI-. ternative zu teuren Programmen. Unterscheidung von OpenSource, Freeware, Shareware und Trial Software. Beispiele kennen lernen wie z.B. Open Office, Gimp, Paint.net, PDF. 1. Übungslektion. inkl.. 1. en Nutzung für Privatanwender zur Verfügung. Texte und Fotos online präsentieren, Termine or-. ganisieren, über den Computer telefonieren, Dokumente und Tabellen online erstellen und zeitgleich mit anderen bearbeiten, mit Google Earth die Welt erkunden etc. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fotos: Sucton. Fr. 155.-,. to Internet. einer immer grösseren Herausforderung.. Funktionen von Suchmaschinen, Metasuchmaschinen und Portalen, Tipps und Tricks für die. erfolgreiche Suche von Themen, Büchern, News, Telefonnummern etc. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen inkl.. 1. Min., Übungslektion à 50. Fotos: Zft'nder- one/ F/er/otogrp/i'e. sprechende Kenntnisse 1 x 2 Lektionen à 50 Min.,. 2x3 Lektionen. inkl.. 1. Fr. 85.-,. inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr.. 240.-,. Übungslektion. Fotos: /.andsc/ja/ts/otogra/re Praxiskurs im Wenkenpark Riehen: Erlernen der Landschaftsfotografie. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. Die wichtigsten Grundeinstellungen für die erfolgreiche Bedienung der eigenen Digitalkamera kennenlernen und praktisch damit arbeiten. Bildgrösse, Bildqualität, Digitalzoom, Autofokus-. Voraussetzung: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Messfeld, ISO-Empfindlichkeit-Einstellungen, Weissabgleich, Blitz, Makro, Belichtungskorrektur (+/-), Motivprogramme, Selbstauslöser, Bildwiedergäbe. Praxis-Tipps und -Tricks zu allerlei Aufnahmesituationen.. inkl.. Voraussetzung: Eigene Digitalkamera 3x3 Lektionen à 50 Min., Fr. 353.-, inkl.. 1. Übungslektion. 2x3 Lektionen 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr.. 240.-,. Siehe ach «Privatangebote». ß/Zf/erorc/i/Werw/ig beorße/ttf/igr. w/7c/. Fr.. 155.-,. D/g/taZ/otogro/Ze Au/öau Themen von Kurs «Digitalfotografie Basis» re-. Drçjr/ûo/tomera & Computer ßas/s (mit Windows XP/Vista). petieren und vertiefen und mehr über Gestaltungsgrundlagen beim Fotografieren erfahren. Einstellungen von Blende/Verschluss inkl. manueller Belichtungssteuerung, Perspektive und Bildaufbau, Bildausschnitt, Bildkomposition und fortgeschrittene Praxis-Tipps und -Tricks zu allerlei Aufnahmesituationen.. Die Ordnungsstruktur auf dem Computer verstehen lernen, Dokumente und Bilder für die eige-. Voraussetzung: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. 3x3 Lektionen inkl.. 48. Übungslektion. ßaseZ. Die Informationsflut auf dem Internet wird täglieh umfangreicher und das Suchen und Finden zu. 1. Voraussetzung: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. D/g/taZ/otogra/re ßas/s. düngen, die ständig ausgebaut werden, zur frei-. inkl.. Download, Installation, Import Daten Vorjahre, Eingabe, Ausdruck und Sicherung. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder ent-. ßase/. Fotos: tosten/ose Googr/e-Froto/cte Google stellt eine Reihe kostenloser Anwen-. kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten 2x3 Lektionen à 50 Min., Fr. 240.-,. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. 85.-,. Übungslektion. Voraussetzung: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digital-. Steuererklärung (BS und BL) vom Internet downloaden und ausfüllen.. D/g/taZ/otogra/ife Fr.. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. Praxiskurs im Tierpark Lange Erlen für das Erlernen der Fotografie von bewegten Objekten.. Creator und AntiVir. Installation und Sicherheit. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder ent-. sprechende Kenntnisse 1 x 2 Lektionen à 50 Min.,. Af atoo/otogra/fe. Praxiskurs im Botanischen Garten: Erlernen der. 1. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 353.-,. nen Bedürfnisse sinnvoll organisieren. Bilder von der Kamera auf den Computer über-. tragen, verschieben, umbenennen, per E-Mail versenden, drucken und per Internet an das Fotolabor weitergeben, Sicherungskopien anlegen, Bilder auf CD brennen und auf einen Me-. morystick speichern. Programme: Windows XP/Vista, Picasa 3 (Gratisprogramm) Voraussetzung: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse Besonderes: Dieser Kurs eignet sich für Personen, die ihre Fotos auf den Computer übertragen.

(12) 061 206 44 66 und sinnvoll archivieren wollen und. I. www.akzent-forum.ch. nicht an. einer weiterführenden Bildbearbeitung interes-. tfaflc/ybec//e/7i/A7g. siert sind.. 5x2 Lektionen. à 50. Min., inkl. 2 Übungslektionen. Fr.. 380.-,. //cwc/yôec/jenung ßos/s. (mit Photoshop Elements). Fokus: Fotoöüc/jer une/ Ka/ender Mit Ihren eigenen Fotos ein Fotobuch oder einen Kalender gestalten und per Internet bei einem beliebigen Anbieter bestellen.. Mit dem Programm Photoshop Elements, das. Gratis Software downloaden und installieren,. auch für die Bildbearbeitung und das Erstellen. Bilder auswählen und bearbeiten, Hintergründe und Texte hinzufügen, Kreation speichern und. Ihrem Handy kennen. Anbieter und Zahlungssysteme, Tastensperre, Telefonieren, Adressbuch erstellen und bedienen, Anrufbeantworter, SMS erstellen, senden. ß/gr/faßramera & Computer ßas/s. von verschiedenen Foto-Produkten konzipiert. ist. Bilder für die eigenen Bedürfnisse organisieren und weiter verarbeiten. Bilder von der Kamera auf den Computer übertragen, verschieben, umbenennen, per E-Mail. versenden, drucken und per Internet an das Fotolabor weitergeben, Sicherungskopien anlegen, Bilder auf CD brennen und auf einen Me-. morystick speichern. Programm: Photoshop Elements 7.0 Voraussetzung: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse. Besonderes: Dieser Kurs eignet sich für Personen, die sich für die weiterführende Bildbearbeitung interessieren. 5x2 Lektionen inkl. 2. Min., Übungslektionen à 50. Fr.. 380.-,. bestellen.. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 1. x 2 Lektionen à 50 Min., Fr. 90.-,. inkl.. 1. (ohne Computer) In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die mobile Kommunikation und lernen den Umgang mit. und empfangen. Voraussetzung: Eigenes Handy zum Üben. 2x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 96.-. Übungslektion. Hont/yèerf/enong Au/baw ß/Möearöe/twngr ßos/s. (ohne Computer). Grundlagen der Bildbearbeitung kennenlernen und neu erworbenes Wissen anhand von praktischen Beispielen üben.. für unterwegs konsultieren, eine Telefonnummer oder das Kinoprogramm einer beliebigen. Grundlagenwissen zu digitalen Bildern, Helligkeit und Kontrast verändern, mit Farben experimentieren, Variationen, Bildfehler korrigieren. Bildteile auswählen, Bilder mit Texten kombinie-. Sie möchten mit Ihrem Handy den SBB Fahrplan. Stadt suchen.. MMS und E-Mails empfangen und versenden, Handy und Internet sicher nutzen, Kostenfallen kennen, mögliche Verknüpfungen von Handy. ren und auf Fotopapier ausdrucken.. und PC.. Programm: Adobe Photoshop Elements. Voraussetzung: Eigenes Handy mit W-Lan Funktion zum Üben. 5.0/6.0/7.0. Voraussetzung: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen. (mit Photoshop Elements). Mit Digitalkamerabildern eine Diashow mit. 5x2 Lektionen. Siehe auch unter «Privatangebote». Texten und Musik für die Ansicht am PC und. inkl.. D/as/70lV ßcrs/s. am. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 405.-,. Fernsehgerät erstellen.. Erstellen einer Diashow mit Bildern, Texten und. ß/Wöeoröe/twog Ao/öou. Musik, Brennen auf CD.. Wiederholung der Themen von «Bildbearbeitung Basis». Erweiterte Kenntnisse wie Kombi-. Programme: Windows XP/Vista, Photoshop Elements 5.0/6.0/7.0 « Digitalkamera & Compumit ter Basis», Photoshop Elements oder entsprechende Kenntnisse. Photoshop Elements.. Voraussetzung: Kurs. 2x2 Lektionen inkl.. 1. Min., Übungslektion à 50. Fr.. 165.-,. Dtos/tow (mit Photoshop Elements) Workshop zur Erstellung einer komplexen Diashow mit eigenen Bildern, individueller Musik und einer professionellen Menu- und Szenenauswahl für die Betrachtung am Fernsehgerät. Diashow erstellen, Musik importieren, Menu für die Film- und Szenenauswahl, auf DVD brennen. Programme: Windows XP/Vista, Photoshop 5.0/6.0/7.0, Premiere Elements 4.0. Voraussetzungen: Kurs «Diashow Basis» oder entsprechende Kenntnisse Photoshop und Wichtig: Premiere Elements. 2x2 Lektionen inkl.. 1. Min., Übungslektion à 50. Fr.. 165.-,. nation von verschiedenen Bildern und komplexe Bildretouchen anwenden. Stempel und Reparaturpinsel verwenden, Ebenentechnik anwenden, mit Filtern und Effekten. experimentieren, Auswahlwerkzeuge richtig einsetzen, Bilder mit Texten kombinieren, eigene Bildkomposition erstellen und auf Fotopapier. à 50. Min.,. Fr.. 96.-. Afü/t/metf/a l//£/eo6eor6e/tong ßos/s Grundelemente des digitalen Videoschnitts kennenlernen, Filme von der Kamera auf den Computer übertragen und editieren (schneiden). Videos einlesen, Schnitte setzen, mit Ton arbeiten, Vor- und Nachspann erstellen. Programm: Adobe Premiere Elements 4.0. drucken.. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 405.-,. Programm: Adobe Photoshop Elements. inkl.. 2. Übungslektionen. 5.0/6.0/7.0. Voraussetzung: Kurs «Bildbearbeitung Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 405.-,. l//r/eoöeor6e/tung Ao/6ou Repetition von «Videobearbeitung I Basis», mit erweiterten Funktionen arbeiten, das Video mit Ton unterlegen und auf DVD exportieren. Rolltext, Schnitt- und Bildeffekte erstellen, Standbilder einfügen, Musik importieren und schneiden, besondere Toneffekte, Menu erstellen, Film- und Szenenauswahl erstellen, DVD brennen. Programm: Adobe Premiere Elements 4.0 Voraussetzung: Kurs «Videobearbeitung Basis». oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 405.-,. 49.

(13) akjpf fort/m. Eine Marke von Pro Senectute. E-Mails mit Bildern und Textdokumenten versen-. IVeös/te ßos/s. den, Adressbuch anlegen und verwalten. Voraussetzungen: Keine. Eine eigene Website erstellen, pflegen und bearbeiten ohne in teure Software und lange Aus-. Programme: Windows XP/Windows Vista, Word 2002/2007, Internet Explorer, Outlook Express. bildungen zu investieren.. oder Windows Mail. Grundlagen der Technik und Gestaltung von Websites. Veröffentlichen von Fotos, Videos und. 40 Lektionen à 50 Min., Fr. 1270.-. inkl. 10 Übungslektionen. PnVatangebote. Musik, einbauen von Besucherzähler, Gästebuch und Passwortschutz.. PC. Programm: Website Maker 3 (Shareware) Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse. Sie haben gute PC-Kenntnisse, möchten diese vertiefen und mit den Anwendungen wie zum. 5x2 Lektionen. Beispiel Powerpoint und Excel ergänzen. Mit Microsoft Word Dokument- und Formatvor-. im Geschäft Ihrer Wahl.. lagen, Adresslisten und Etiketten erstellen. In Excel Funktionen wie Summe und Zahlenforma-. Afac-/Curse 6e; //mer? zu Hause Sie besitzen einen Apple Computer und mächten einen auf Ihr Lerntempo zugeschnittenen Einführungs- oder Vertiefungskurs besuchen. Unser auf Mac spezialisierter Kursleiter unter-. à 50 Min., inkl. 2 Übungslektionen. Fr.. 405.-,. Afusf/r/e/jre ottî PC ßasr's Die Grundlagen der Musik kennenlernen und das Musik-Grundwissen auffrischen und erweitern. Tonleiter, Melodie, Takt, Rhythmus, Komponis-. ten, Musikgattungen wie Symphonie usw. Lektionen auf Papier ausdrucken. Programm: Gratis-Programm Betriebssystem: Windows XP/Vista. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 4x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. AfWS7'/r770t0t7'077. £7777. Fr.. 330.-,. PC ßOS7S. Mit dem Gratis-Programm Finale Notepad. 2008. Ausbr'/t/t/ng 0//r'ce t/Ttd //?ter77et. te definieren, Budgets und Rechnungen ersteh len und Zahlenwerte in Grafiken umsetzen. Mit. Microsoft Powerpoint-Präsentationen erstellen. Windows Betriebssystem auf Fehler überprüfen, Sofortmassnahmen im Schadensfall kennen, Software vom Internet (z.B. Antivirenprogramme) downloaden, installieren und aktualisieren. E-Mail-Programm verwalten, Sicherheitseinstellungen, Ordnerstrukturen und Regeln kennen. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder gleich-. inkl.. PC Al/SÖtVt/üTtg Mu/t7777ec/7£7. yiws677d£/m)refl. 10. Übungslektionen. Sie haben gute PC-Kenntnisse und möchten diese im Bereich Multimedia vertiefen.. Kenntnissen und möchten sich das Basiswis-. Fr.. 450.- (exkl.. Wegpauschale). von Peripherie-Geräten (Drucker, Scanner...) oder beim Einrichten eines Internet-Anschlusses. Bei dieser Beratung geht es nicht um be-. stimmte Marken oder Anbieter.. Se/7sc/7wac/7e. Farben der Bilder korrigieren, Bildteile auswählen, Helligkeit und Kontrast verändern, mit Far-. Hat Ihr Sehvermögen nachgelassen und Sie benötigen eine Beratung im Bereich Hilfsmittel für den Computer oder das Mobil-Telefon? Möchten Sie eine Bildschirm-Lesesoftware, die Ihnen den Text am Bildschirm vorliest, oder benötigen Sie Privatstunden für die gängigen An-. Bilder auf Fotopapier ausdrucken und per Internet an das Fotolabor weitergeben und ein Fotobuch oder einen Kalender gestalten. Mit eigenen Fotos eine Diashow auf CD brennen. nen, Programme öffnen und schliessen, Texte schreiben und gestalten, Bilder, Symbole und. casts), Hörbücher und Musik-CDs auf den Computer laden und verwalten.. ClipArts, einfügen, Rahmen und Schattierungen erstellen, Dokumente speichern, schliessen, öff-. Voraussetzungen: «PC Basis» oder gleichwertige Kenntnisse. nen und drucken. Dateiverwaltung.. Programme: Windows XP/Windows Vista, Photoshop Elements, Internet Explorer, und Gratis-. Programme 40 Lektionen à 50. inkl.. 50. Stunde (Privatunterricht),. nen Memorystick speichern. Grössen und. und eine Bildergalerie auf dem Internet publizieren. Fernseh- und Radiosendungen (Pod-. Internet Webseiten aufrufen, Adressen, Bilder und News suchen, Informationen drucken,. 1. COTTtpate/"-. sen der wichtigsten Computeranwendungen aneignen. Computer starten, herunterfahren, Maus bedie-. Im. x. Bilder von einem Speichermedium (Digitalkamera) importieren, organisieren, versenden, drucken oder löschen, auf CD brennen und auf ei-. ben experimentieren und Fehler korrigieren.. PC At/sö/Wungr ßos7SW7Sse77 Sie sind PC-Einsteiger mit wenig oder keinen. 5. Nach unserer Beratung haben Sie genug Informationen, um das Gerät zu finden, das für Sie das richtige ist. Wir beraten Sie auch beim Kauf. Grundlagen, Einführung und Bedienung von Finale Notepad.. Übungslektionen. Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Kursraum Liestal).. point 2002/2007. Musiknoten ausdrucken.. 2. zu Hause.. /Cau/6eratu/7Cjr Sie möchten einen Computer, ein Handy oder eine Digitalkamera kaufen, wissen aber nicht, was Sie dabei beachten müssen?. 40 Lektionen à 50 Min., Fr. 1270.-. inkl.. richtet Sie an Ihrem eigenen Computer bei Ihnen. wertige Kenntnisse Programme: Windows XP/Windows Vista, Word 2002/2007, Internet Explorer, Outlook Express oder Windows Mail, Excel 2002/2007, Power-. Noten bzw. Melodien schreiben und eine einfache Begleitung (z.B. für Klavier oder Gitarre) als. Betriebssystem: Windows XP/Vista Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse 4x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 330.-,. Privatangebote führen wir auch für den Kanton BL. Je nach Angebot bei Ihnen zu Hause, im Kursraum in Liestal und für die Kaufbegleitung. 10. Min., Fr. 1350.Übungslektionen. 1. Lektion,. Fr.. 75.£7771/. H£7/7£/yU77te/-StütZ£//7g /Ü7". Wendungsprogramme und für die Verwendung der Hilfsmittel? Rufen Sie uns an, wir organisieren eine Fachperson für Sie, die Ihnen gerne weiterhilft.. Stunde, Fr. 120.- (exkl. Wegpauschale), Kaufberatung, Support und Privatstunden 1.

(14) 061 206 44 66 PnVat/e/rt/on. ßeg/e/tang öe/m Compater/raa/ Sie fühlen sich in den Computershops unsicher. und können den Computer. nicht alleine nach. Hause tragen. Wir begleiten Sie zum Computerkauf, richten Ihnen Ihr Gerät inkl. Internet-Anschluss ein, bringen dieses zu Ihnen nach Hause und nehmen Ihnen alle technischen Sorgen mit Ihrer Neuan-. Schaffung ab. 1. Lektion,. Fr.. Fr.. 75.- (Kaufbegleitung),. 1. Stunde,. 100.- (Installation, exkl. Wegpauschale). 7'P/7one. A77/77e/da/7g. Der Einstieg in unsere Sprachkurse ist jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne persönlich, da-. Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung. mit Sie bei uns einen Kurs finden, welcher Ihren Kenntnissen und Interessen entspricht. Sie kön-. Ihres iPhones und beantwortet Ihre Fragen zu dem Funktionsumfang Ihres Gerätes. 1. Lektion,. Fr. 75.-, 2. Lektionen,. PnVatfe/rf/o« /Pod Sie möchten die wichtigsten Einstellungen und Menufunktionen Ihres iPods besser kennen 1er-. Rufen Sie uns an! Wir organisieren eine Fach-. person, die zu Ihnen nach Hause kommt und Ihweiterhilft. Wir richten auch Ihren Arbeits-. nen. platz ein, wenn Sie einen neuen Computer gekauft haben und beraten Sie, welcher Inter-. net-Anschluss der richtige für Sie ist. Stunde, Fr. 100.- (exkl. Wegpauschale) 1. PnVatstuur/eu (Mac und Wmüoivs PC) Sie möchten keinen Gruppenkurs besuchen, aber Gelerntes auffrischen und ergänzen oder. erlernen?. à 19. Lektionen (50 Min.). à 19. x 1të Lektionen. Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung. (75 Min.). Ihres iPods und beantwortet Ihre Fragen zu dem Funktionsumfang Ihres Gerätes.. Kleingruppe (3 - 5 Teilnehmende): Fr. 361.- pro Semester à 19 Lektionen (50 Min.). Stunde,. Fr. 120.-, 2. Stunden,. Fr.. 200.-. Co777pater/rage77 per Fe/e/on Sie haben Fragen zu Programmhandhabun-. Gruppe (6 -10 Teilnehmende): Fr. 257.- pro Semester à 19 Lektionen (60 Min.). gen oder möchten ein konkretes Anwendungs-. Fr.. problem lösen. Sofern Sie über einen getrennten Internet- und einen Telefonzugang verfügen, können Sie sich von einem Kursleiter oder einer Kursleiterin heifen lassen. Die Kursleitung kann sich, mit Ihrem Einverständnis, auf Ihrem Computer einwählen und Ihnen eins zu eins zeigen, wie Sie Ihr Problern lösen können.. Stunde,. Fr. 25.-. (inkl. normale Telefon- und. Internetgebühren) Voraussetzung: PC-Kenntnisse. Dann sind Privatlektionen bei Ihnen zu Hause. Sprachen. oder im akzent forum das Richtige für Sie. Fr.. 120.- (exkl. Wegpauschale). PnVafYe/ct/on D/g/fa/kamera Sie möchten die wichtigsten Einstellungen und Menufunktionen Ihrer Digitalkamera besser kennen lernen. Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung Ihres Gerätes und beantwortet Ihre Fragen rund. Semester/a/Fse Wollten Sie schon lange gerne Englisch lernen, weil Sie sich mit dieser Sprache vielerorts verständigen können? Oder möchten Sie Ihr Französisch auffrischen? Oder haben Sie Lust, Italienisch oder Spanisch zu lernen?. ums Fotografieren. Sie können alleine oder zu. zweit teilnehmen. Fr.. 75.-, 2 Lektionen, Fr. 140.-. Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort: Wir bieten über 100 Sprachkurse in den vier Hauptsprachen an: Englisch, Französisch, Italienisch,. PnVaf/ekt/o/7 Handy Sie möchten die wichtigsten Einstellungen und. Spanisch. Menufunktionen Ihres Handys besser kennen. Stu/e/7. lernen. Eine Fachperson. erklärt Ihnen die Handhabung. Ihres Natels.. Lektion,. 247.- pro Semester 361.- pro Semester. Fr.. punktuelle von Ihnen gewünschte Themen. 1. Fr.. nen und nutzen.. W. Lektion,. Pre/se Semes ter/o/rse Basel-Stadt Gruppe (6 -10 Teilnehmende):. Baselland. Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, mit Hard- oder Software? Funktioniert plötzlich etwas nicht mehr oder Sie möchten Ihren Computer an das Internet anschliessen?. 1. nen in den Kursen unentgeltlich schnuppern.. Fr. 140.-. Support. Stunde,. www.akzent-forum.ch. Sie möchten die einmaligen Möglichkeiten Ihres iPhones kennen lernen und nutzen.. 1. 1. I. Fr.. 75.-, 2 Lektionen, Fr. 140.-. 385.- pro Semester. £>7g/7SC/7 ßase/ Fortgesc/777'£te/7e An/ängerirmen 10.40 Uhr 10.30 Uhr Montag, Montag, 14.00 Uhr. Dienstag,. 09.45 Uhr. Dienstag,. Dienstag,. 15.00 Uhr. Dienstag,. 16.00 Uhr. Mittwoch,. 09.40 Uhr. Mittwoch,. 11.00 Uhr. Freitag,. 10.30 Uhr. Le/cüte Af/tte/sta/e Montag, Montag,. 09.00 Uhr. Montag,. 10.00 Uhr. 15.00 Uhr. Montag,. 16.00 Uhr. Dienstag,. 08.20 Uhr. Dienstag,. 10.35 Uhr. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Mittwoch,. 10.30 Uhr. Donnerstag, 08.45 Uhr Donnerstag, 15.10 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr Donnerstag, 16.00 Uhr. Af/££e/sta/e 15.00 Uhr. Montag, Montag,. 09.30 Uhr 15.00 Uhr. Montag, Dienstag,. 08.30 Uhr. Dienstag,. 10.30 Uhr. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Donnerstag, 09.45 Uhr 08.30 Uhr Freitag, Fo7-£gresc/77"7tte/7e. Anfängerinnen, Fortgeschrittene Anfängerinnen Leichte Mittelstufe, Mittelstufe, Fortgeschrittene Mittelstufe, Oberstufe/Konversation/Lektüre. Lektionen (90 Min.). Teilnehmende): 361.- pro Semester à 19 Lektionen (50 Min.). Kleingruppe Fr.. à 19. (3 - 5. Donnerstag, 10.35 Uhr. Af/tte/sfa/e. Dienstag,. 09.20 Uhr. Dienstag,. 09.30 Uhr. Mittwoch,. 09.30 Uhr. Mittwoch,. 13.45 Uhr. Donnerstag, 10.00 Uhr. O6erstw/e//fo77versaf7077/Lektüre Mittwoch,. 10.30 Uhr. Donnerstag, 09,30 Uhr Donnerstag, 16.00 Uhr. Donnerstag, 08.30 Uhr Donnerstag, 10.30 Uhr Freitag,. 09.30 Uhr. 51.

(15) forum. Eine Marke von Pro Senectute. FrOA7ZÖS7SC/7. Sp0777SC/7. ßcrse/. ßose/. Fortgesc/rrittene An/öngrerJnne«. Fortgesc/în'ttene Aw/ängerlbnen A/Zscbiv//. Dienstag,. Mittelstufe. Dienstag,. Oberstufe. Donnerstag, 09.00 Uhr 14.15 Uhr Dienstag,. 10.00 Uhr. 08.30 Uhr. Donnerstag, 14.30 Uhr. Dienstag,. 14.00 Uhr. Donnerstag, 16.45 Uhr. Freitag,. Dienstag,. Oberstufe. Donnerstag, 08.45 Uhr Donnerstag, 10.30 Uhr. 10.00 Uhr. Donnerstag, 08 .30 Uhr 08 .30 Uhr Freitag, .00 Uhr. Freitag,. 11. Freitag,. 08.45 Uhr. te/cbte Af/tte/stw/e. te/cbte Af/tte/stw/e. 13.00 Uhr. ß/nn/ngen Mittelstufe. 09.00 Uhr Montag, Donnerstag, 11.30 Uhr. Donnerstag, 10.30 Uhr 10.00 Uhr. Af/tte/stw/e Dienstag,. Freitag,. 10.30 Uhr. Af/tte/stw/e ß/rs/e/c/e/7 Fortg. Anfänger Leichte Mittelstufe Mittelstufe. Oberstw/e/ffonversat/ow/te/ctwre Dienstag,. 15.40 Uhr. Dienstag,. Dienstag,. 14.35 Uhr. Donnerstag, 15.45 Uhr. Dienstag,. 13.30 Uhr. Ge/ter/o>)£/e77 Fortg. Anfänger. Leichte Mittelstufe. Mittelstufe Fortg. Mittelstufe. Montag, Freitag, Freitag, Freitag,. 14.50 Uhr. 15.00 Uhr. Dienstag,. 16.00 Uhr. Montag,. 10.45 Uhr. Donnerstag, 09.30 Uhr. Freitag,. 09.30 Uhr. Freitag,. Obers tw/e //Con versat/o/7/ tektwre. L/estcr/ Fortg. Mittelstufe Leichte Mittelstufe. Donnerstag, 10.45 Uhr. Montag,. 08.45 Uhr. Donnerstag, 08.30 Uhr. ße/nocb Mittelstufe. 13.15 Uhr. 09.45 Uhr. JtGftfew'SC/7. Fortg. Anfänger. Leichte Mittelstufe Leichte Mittelstufe. Mittelstufe. Montag, Mittwoch,. 17.00 Uhr. Fortgesc/7ritte77e Ao/öoger/ooeo. 09.00 Uhr. Dienstag,. Donnerstag, 14.00 Uhr 10.30 Uhr Montag, Donnerstag, 10.15 Uhr 10.15 Uhr Mittwoch,. Mittwoch,. 09.00 Uhr. Oberw// Mittelstufe. 14.00 Uhr. Dienstag,. 15.00 Uhr. te/cbte Af/tfe/stw/e Montag,. 11.00 Uhr. Dienstag,. 09.30 Uhr. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Mittwoch,. 15.00 Uhr. Freitag,. 09.00 Uhr. Mittwoch, Mittwoch,. 09.30 Uhr. Mittelstufe. Af/tfe/stw/e Dienstag,. 10.30 Uhr. Mittwoch,. 11.45 Uhr. 15.45 Uhr. Dienstag,. akzent forum organisiert sein Sportangebot in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Basel-Stadt. Frauen und Männer ab 50 Jahren sind herzlich willkommen! Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.. Montag, Freitag,. 16.30 Uhr. Montag,. 10.00 Uhr. Dienstag,. 08.45 Uhr. 14.30 Uhr. Dienstag,. 14.00 Uhr. Mittwoch,. 10.45 Uhr. gibt Semesterkurse und quartalsweise (zwisehen 7 und 13 Lektionen) stattfindende Kurse.. Donnerstag, 15.00 Uhr. Es. Oberstw/e//Co77versot/o77/Le/etwre. Donnerstag, 14.00 Uhr. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechende Rechnung. In die Kurse (gemischte Gruppen, sofern nichts. Aescb Oberstufe. Sport ond Mfef/oess. 14.00 Uhr. 16.30 Uhr. S/ssoc/7 Fortg. Mittelstufe. Dienstag,. ßose/. Afw/7cbe/7ste//7. Mittelstufe. 10.15 Uhr. L/estw/ Fort. Anfängerinnen. Fortg. Anfänger. Montag,. 08.40 Uhr. L/esfw/ Fortg. Anfänger. 09.45 Uhr. Donnerstag, 10.15 Uhr. anderes vermerkt) kann jederzeit eingestiegen werden. Der Kurspreis wird dann reduziert. Es kann auch jederzeit ein Schnuppertraining gemacht werden.. Ar/esbe/m Mittelstufe. Mittwoch,. 09.15 Uhr. t/esto/ Fort. Anfänger. Mittelstufe. Freitag,. 10.45 Uhr. Freitag,. 09.00 Uhr. S/ssoc/7 Leichte Mittelstufe. 52. Donnerstag, 08.45 Uhr. Während der Schulferien finden die Kurse nicht statt..

(16) 061 206 44 66. I. www.akzent-forum.ch. San/te Gy/Twast/Vc. Gymnast/Ze //nd F/tness. Gezielte und sanfte Bewegungen kräftigen Ihren Körper und führen Sie zu Wohlbefinden.. Base/. -. Base/. Tag/Zeit. Pf/ates. Leitung. Die Verbindung von Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit steht im Zentrum aller. Pilates-Übungen. Auf schonende Weise verbessern Sie Ihre Körperhaltung, Balance, Koordina-. tion, Konzentration und Ausdauer. Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr Tag/Zeit Ort Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel Dorothea Steiner, PhysiotherapeuLeitung. Kosten. tin und Pilatestrainerin (polstar pilâtes) Fr. 23.-/Lektion. Afönner/ft Fitness für Männer mit den Schwerpunkten Kraft, Beweglichkeit und Koordination.. Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr Sabine Chambovey-Malzacher, Bewegungspädagogin Montag, 11.30 - 12.30 Uhr Barbara Brütsch,. Leitung. Ort. Bewegungspädagogin. Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr Barbara Brütsch, Bewegungspädagogin. Tag/Zeit Leitung. Leitung. Bettina Grünenfelder, Turn- und. Sportlehrerin, Sporttherapeutin Kosten. Fr.. 12.50/Lektion. /./esta/ Tag/Zeit Ort. Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr Sport- und Gesundheitszentrum Rosenstr.. Kosten. 21. A, Liestal. Peter Brütsch, Turn- u. Sportlehrer Fr. 12.50/Lektion. Kô'rpertraï'm'ntjr, Strefr/tï'/jg, Entspannung Dehnende und kräftigende Bewegungsabfolgen, mehrheitlich auf der Gymnastikmatte. Tag/Zeit Ort. Leitung Kosten. Montag, 16.30 - 17.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel. Madeleine Schmutz, Bewegungsund Tanzpädagogin Fr. 17.-/Lektion. Tag/Zeit Ort. Leitung Kosten. 12.50/Lektion. beschwingten Rhythmen kräftigen Sie mit abwechslungsreicher Gymnastik die Muskulatur und verbessern Ihre Beweglichkeit. Tag/Zeit Ort. Montag, 08.30 - 09.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel. Leitung Kosten. Marie-José Tschopp Fr.. 12.50/Lektion. Studio Aktiv Wellness,. Ort. Kosten. Fr.. 11. 12.50/Lektion. GymP/t+ Für sportliche Frauen und Männer. Sie fördern Ihre allgemeine Kondition. Kosten. fl/jyt/jmas. -. -. /Coorc//naü'or;. Bewegung Mit Bewegungskombinationen zu Musik verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Ausdauer und. Halbjahresabonnement Fr. 116.20 Fr. 8.20 MwSt.) 10. August - 22. Januar (20x). (inkl.. Daten:. Ihr Körpergefühl.. Base/ Gotthelfschulhaus. Kurs. Turnhalle am Bahndamm, St. Galler-Ring 130 Donnerstag, 17.00 Uhr (nur Männer). 1. und. Tag/Zeit. 2. Dienstag Kurs 1:13.00 - 14.00 Uhr Kurs 2:14.00 - 15.00 Uhr. akzent forum Turnhalle Waisenhaus, Theodorskirchplatz 7 Montag, 08.30, 09.30,14.00,17.00 Uhr (nur. Kurs 3 Tag/Zeit. Mittwoch, 09.00. - 10.00. Uhr. Frauen). Ort/Leitung/Kosten Kurse 1 und 2 Ort Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel Ort. Eingang: Hermann Kinkelin-Str.. Kosten. 17.00 Uhr. Donnerstag, 08.30, 09.30,14.00,16.00 (nur Frauen), 17.00 Uhr. Fitnesscenter 50+. Studio Aktiv Wellness,. Hirschgässlein 44, Basel. Leitung. Lunedi, ore 10.30 corso tenuto in lingua italiana Dienstag, 08.30,09.30 (nur Frauen), 10.30,14.00,. Giovedi, ore 10.30 corso tenuto in lingua italiana. Kurs 3. Barbara Brütsch,. Bewegungspädagogin. PowerGy/n Ein speziell ausgerichtetes Herz/Kreislauf-, Beweglichkeits- und Kräftigungstraining mit Musik.. Fr.. Zu. Kurs 3. Rosen, Gymnastikraum, Leitung. kirchplatz 7, Basel Hedy Streicher, Fitnessinstruktorin. /?/?yf/T/7?/sc/te Gymnast/Tc. Ort/Kosten Kurse 1 und 2 Ort Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel. Hirschgässlein 44, Basel Eingang: Hermann Kinkelin-Str. Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel. Leitung Kosten. Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr akzent forum Turnhalle, Theodors-. Kurs 3. Base/ Tag/Zeit. Problemzonen. Tag/Zeit Ort. Kurs 2. Tag/Zeit. -. ßauc/j Berne Po Mit Spass und Musik arbeiten Sie an Ihren. Kursl. Fr.. 12.50/Lektion. 11. Gymnastikhalle, Belchenstr. 15 Donnerstag, 08.30,09.30,15.30 Uhr Freitag, 09.00,10.00 Uhr. Kleinhüningen Gemeindehaus Wiesendamm 30 Dienstag, 15.00 Uhr. A//sc/jwï7 Calvinhaus, Baslerstrasse 226. Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr akzent forum Turnhalle, Waisen-. Donnerstag, 13.55 Uhr. haus, Theodorskirchplatz 7, Basel. Oöerw//. Hedy Streicher, Fitnessinstruktorin. Primarschulhaus, Wehrlin-Turnhalle Mittwoch, 15.30 Uhr. Fr.. 12.50/Lektion. 53.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einmalig • Gartengestaltungen oder-Umgestaltungen • Begrünung von Baikonen oder Innenbereichen • Einkauf von Pflanzenmaterial • Für kleinere Arbeiten steht ein Hilfsgärtner

C/ass/c/E-C/ass/c - das praktische ßas/spakef für Kosfenbewussfe Das Privatkundenpaket Classic bietet alle Produkte und Dienstleistungen, die Sie für Ihre täglichen

Eine Untersuchung unserer Bondspezialisten hat gezeigt, dass selbst beim Kauf von Unternehmensanleihen und High Yield Bonds Anleger nach Absicherungskosten für die Risiken

Hin und wieder wandte er sich direkt an ein Amt oder an eine Versicherung, um eine für die Kundinnen und Kunden optimale Lösung zu erwirken.. Hauptschwerpunkt seiner Tätigkeit

Wie viele Elsässerinnen arbeiten wohl allein in unserer Region und erhalten für ihren Einsatz 25 Franken pro Stunde bar auf die Hand, ohne dass ihnen der nötige

Gerade für unverheiratete Frauen mit Kindem kann eineTrennung vom Kindsvater schwerwiegende finanzielle Folgen haben, wenn sie wegen den Kindern ihre Erwerbstätigkeit reduziert

Wenn Sie beispielsweise eine Patientenverfügung verfassen, in der Sie festlegen, in welchen gesundheitlichen Situationen Sie lebensverlängernde Massnahmen befürworten oder

Oder befürchten Sie, dass Sie und Ihre Partnerin oder Ihr Partner dereinst physisch nicht mehr in der Lage sind, RechnungsZahlungen auszulösen?. Mit einer Vollmacht Ihrer