• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag und Vollmacht: Zulassung eines Fahrzeugs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag und Vollmacht: Zulassung eines Fahrzeugs"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 2

Antrag und Vollmacht: Zulassung eines Fahrzeugs

Fahrzeugdaten:

Fahrzeughersteller/Typ ggf. bisheriges

Kennzeichen:

ggf. reserviertes Wunschkennzeichen: HN- Saisonkennzeichen: Ja Nein

Elektrokennzeichen: Ja Nein

Das Fahrzeug soll zugelassen werden auf:

Privatperson / Einzelfirma juristische Person (z.B. Behörde, Verein oder GmbH)

Name/ Firma Vorname

Geburtsname Telefon-Nr. für

Rückfragen

Geburtsdatum Geburtsort

Straße Hausnummer

PLZ Wohnort

Weitere Angaben zur Firma / zum Verein:

Standort des

Fahrzeugs Firmendatei-Nr.

Stadt HN

Beruf/Gewerbe

Kennzeichenmitnahme gewünscht: Ja Nein

(Nur möglich bei zugelassenen Fahrzeugen!)

Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-NR.):

Das Fahrzeug wird verwendet als:

Privatfahrzeug / Firmenfahrzeug / Taxi / Selbstfahrervermietfahrzeug / Mietwagen

Antrag auf Steuerbefreiung: Ja Nein

Feinstaubplakette ausstellen (Gebühr: 5,00 Euro): Ja Nein Vollmacht

Ich bevollmächtige folgende Person / Firma oder einen Dritten* (z.B. Zulassungsdienst) das Fahrzeug wie

angegeben zuzulassen: *Nichtgewünschtes ggf. streichen

Name / Firma Vorname

Ich bin damit einverstanden, dass der bevollmächtigten Person ggf. Zahlungsrückstände bei der Kfz-Steuer oder bei Gebühren aus Zulassungsvorgängen bekannt gegeben werden.

__________________________________________________________

Datum / Unterschrift Fahrzeughalter bzw. Erziehungsberechtigte

Wichtiger Hinweis: Eine Zulassung ist nur möglich, sofern ein vom Halter und Zahler unterschriebenes SEPA- Mandat für den Einzug der Kfz-Steuer im Original zusammen mit den Antragsunterlagen vorgelegt wird. Weitere wichtige Hinweise finden Sie auf der Rückseite.

(2)

Seite 2 von 2

Wichtige Hinweise

Zulassung auf Minderjährige:

Bei Zulassung auf Minderjährige müssen alle Erziehungsberechtigten ihr Einverständnis durch Unterschrift auf der Vollmacht bestätigen und jeweils eine Kopie des Personalausweises beilegen.

Importfahrzeuge:

Importfahrzeuge benötigen je nach Herkunftsland weitere Unterlagen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Folgende Unterlagen sind diesem Antrag beizufügen:

immer erforderlich / ggf. zusätzlich erforderlich

Personalausweis oder Reisepass Vollmachtgeber (Original oder gut lesbare Kopie) Personalausweis oder Reisepass Bevollmächtigter (Original)

Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II bzw. Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief; alle immer im Original)

Prüfbericht Hauptuntersuchung (Original)

Vom Halter und Zahler unterschriebenes SEPA-Mandat für den Einzug der Kfz-Steuer (Original) (beide) Kennzeichen bei zugelassenem Fahrzeug aus einem anderen Zulassungsbereich

(im Falle einer Kennzeichenmitnahme nicht zwingend notwendig) Antrag auf Steuerbefreiung

Kopie der Gewerbeanmeldung (bei Zulassung auf einen Gewerbebetrieb, auch Einzelfirmen)

Auszug aus dem Handelsregister (bei Kapitalgesellschaften) mit Kopie vom Ausweis des Geschäftsführers (bei GmbH & Co.KG bitte Rücksprache)

Auszug aus dem Vereinsregister mit Kopie vom Ausweis des Vorsitzenden Elektronischer Versicherungsnachweis (EVB-Nr.)

---

Weitere Formulare können Sie auf unserer Homepage herunterladen:

www.heilbronn.de, Bürger & Rathaus, Bürgerservice A-Z, Kfz-Zulassungsstelle Öffnungszeiten

Montag u. Donnerstag 7.30 – 15.00 Uhr

Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag u. Freitag 7.30 – 13.00 Uhr

Fragen?

Info-Telefon der Zulassungsstelle: 07131 56-3636 E-Mail: kfz-zulassung@heilbronn.de

Wo Sie uns finden

Kfz-Zulassungsstelle Stadt Heilbronn Lerchenstraße 40

74072 Heilbronn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Im Fall der Bevollmächtigung setzt die Zulassung eine Einverständniserklärung der künftigen Fahrzeughalterin /des künftigen Fahrzeughalters voraus, nach der die Kfz-Zulassungsstelle

Nachweis der Landesvereinigung der Jäger oder einer ihrer satzungsgemäßen Untergliederungen über die sichere Handhabung und das Schießen mit einer Kurzwaffe mit einem

auf das Konto der Stadtkasse Münster bei der Sparkasse Münsterland Ost (IBAN DE10 4005 0150 0000 0007 52, BIC WELADED1MST) unter Angabe des Kassenzeichens 3932.4000.4000, des Namens

wenn auch Sie zukünftig am Lastschriftverfahren teilnehmen möchten, bitten wir Sie, dieses Formular ausgefüllt an die Entsorgungsbetriebe zurückzusenden..

aus dem Fachbereichssekretariat abholen möchten auf der Absolventenfeier in Empfang nehmen möchten an folgende Adresse zugeschickt bekommen möchten. Straße:

Die zu diesem Kennzeichen vom Kreis Steinfurt vorgenommenen Amtshandlungen werden von mir (bei juristischen Personen von einer vertretungsberechtigten Person) beantragt.

Wenn Sie eine Auskunft zu den zu Ihrer Person gespei- cherten personenbezogenen Daten wünschen, wen- den Sie sich bitte an das Veterinär- und Lebensmittel- überwachungsamt des