• Keine Ergebnisse gefunden

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

Einreichungen bis 31. Mai 2021

© Kurt Hörbst

(2)

Einladung zur Einreichung – Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

Einreichfähig sind alle Gebäude, die zwischen 2018 und Mai 2021 errichtet oder saniert wurden.

Bewertet werden die architektonische Qualität und die Nachhaltigkeitsperformance. Eine fossilfreie Wärmeversorgung wird im Sinne der Klimaneutralität 2040 vorausgesetzt.

Der Staatspreis wird für Gebäude in den Kategorien Sanierung und Neubau und gesamthaft für Siedlungen und Quartiere vergeben. Gesucht werden Beispiele einer umfassend zukunfts- orientierten Baukultur, die Effizienz, Versorgung, Mobilität, Nachverdichtung und sparsamen Boden- und Ressourcenverbrauch berücksichtigen. Die Kategorie Siedlungen und Quartiere legt dabei den Fokus auf Vernetzung mehrerer Gebäude im Sinne der oben angeführten Qualitäten.

Auslober ist das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative klimaaktiv. Als Vorsitzende der Jury wurde Katharina Bayer bestellt. Die Abwicklung obliegt der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), unterstützt durch die pulswerk GmbH.

Einreichungen sind bis 31. Mai 2021 möglich. Information und Online-Einreichung: klimaaktiv.at/staatspreis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im offen gestalteten Erdgeschoss können Café und Foyer über große Glastüren untereinander und mit dem Außenraum verbunden werden, sodass auch eine Nut- zung für

Personenbezogene Daten der Beteiligten (insbesondere Entwurfsverfasserinnen und Entwurfs- verfasser, Bauherrinnen und Bauherren, weitere Beteiligte sowie Fotografinnen und Fotografen)

weltbereich zur Verfügung stehen könnten, oder das Geld würde für Produktgruppen zur Verfügung stehen, welche starken Unberechenbarkeiten unterworfen sind. Die Unterzeichnenden

Der klimaaktiv Gebäudestandard gibt konkrete Hilfe- stellung für alle, die mit Bauen und Wohnen zu tun haben – für Immobilienentwickler:innen, Architektur- und Bau-

Eine hochkarätig besetzte Jury aus Architektur und Umwelt entscheidet gleichberechtigt über die Auszeichnung: Nur Projekte, die sowohl in architektonisch-ge- stalterischer Hinsicht

Zum vierten Mal wird der Staatspreis Architektur und nachhaltigkeit vom Bundesministerium für land- und forstwirtschaft, umwelt und Wasserwirtschaft (BMl- fuW) an Projekte

Geplant durch: Architektur Dietger Wissounig Architekten ZT GmbH.. Bauherr: BVAEB-Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen

Diese Studie mit dem Titel „Bürowelt: Effizienz durch Architektur – der Mensch und sein Wohlbefinden im gestalteten Arbeitsplatzumfeld 2 “ verfolgt das Ziel herauszufinden,