• Keine Ergebnisse gefunden

NEUVERTEILUNG DES ÖFFENTLICHEN RAUMS GEMEINSAM AUF NEUEN WEGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NEUVERTEILUNG DES ÖFFENTLICHEN RAUMS GEMEINSAM AUF NEUEN WEGEN"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Online-Konferenz am 10.11.2021

Programm der 3. NaKoMo-Jahreskonferenz

NEUVERTEILUNG DES ÖFFENTLICHEN RAUMS

GEMEINSAM AUF NEUEN WEGEN

(2)

Programm

09:00 – 10:00 Uhr Registrierung und virtuelles Netzwerk-Frühstück

10:00 – 10:05 Uhr Begrüßung Kristina zur Mühlen

10:05 – 10:25 Uhr Grußworte

Dr. Klaus Bonhoff (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)

Dr. Michael Frehse (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat)

10:25 – 11:15 Uhr

Keynote: Zukunft Stadt Mobilität Dr. Stefan Carsten (Zukunftsforscher & Stadtgeograph)

Talkrunde: Neuverteilung des öffentlichen Raums – Eine wissenschaftliche Perspektive

Dr. Stefan Carsten (Zukunftsforscher & Stadtgeograph)

Martin Randelhoff (Technische Universität Dortmund und Zukunft Mobilität)

Prof. Dr. Sophia Becker (Technische Universität Berlin und Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung)

11:15 – 12:15 Uhr Praxistalk: Neuverteilung des öffentlichen Raums in Kommunen

Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister Wuppertal) Mike Münzing (Bürgermeister Münsingen)

Johannes Pallasch (Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur) Felix Weisbrich (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin)

12:15 – 13:15 Uhr interaktive Mittagspause und virtueller Netzwerk-Lunch

13:15 – 13:30 Uhr Menschen @ NaKoMo Mitglieder der NaKoKo-Familie berichten aus dem Netzwerk

Wann: 10. November 2021 Wo: Online

Moderation: Kristina zur Mühlen

(3)

13:30 – 14:45 Uhr

Mobil in ländlichen Räumen – (K)ein Platzproblem? Digitale Lösungen für eine Neuordnung in Innenstädten

Moderation: Sophie Charlotte Burkard (Kompetenzzentrum für ländliche Mobilität, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)

Moderation: Dr. Claudia Wunsch (TÜV Rheinland Consulting)

Flächengerechtigkeiten in ländlichen Räumen – Eine Annäherung

Dr. Melanie Herget (Universität Kassel) Digitale Planungswerkzeuge zur Gestaltung nachhaltiger Städte

Ulrike Jehle (Technische Universität München)

Next Level Mobilitätsstationen – Flächengerechtigkeit durch die Sektorkopplung in der Mobilität

Patrick Spies (Energieagentur Regio Freiburg)

Aufbau einer IoT-Plattform und Umsetzung des

Parkraummanagements in der Innenstadt von Paderborn

Dr. Dietmar Regener (Stadt Paderborn)

Mit dem Rad auf dem Land – Maßnahmen zur Radverkehrs- förderung außerorts

N.N.

Kombination von Park+Ride- Busticket mit reduzierter Parkplatzgebühr in Koblenz

Jürgen Czielinski (Koblenzer Verkehrsbetriebe)

Vom Parkplatz zum belebten Ortszentrum – Der bugo-Platz in Göfis

Rudi Malin (Gemeinde Göfis, AT)

Barcelona cycle logistics: Last- mile solution for urban freight delivery

Ruth Lamas Borraz (ICLEI – Local Governments for Sustainability)

14:45 – 15:00 Uhr interaktive Kaffeepause

15:00 – 16:15 Uhr

Neuverteilung braucht Mut – Wie Länderinitiativen Kommunen unterstützen Urbane Resilienz im Mobilitätsbereich

Moderation: Judith Schelkle (Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr)

Moderation: Nina Köksalan (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)

Wie kommt das Neue in die Welt?

Hinweise zur Umsetzung der kommunalen Mobilitätswende

Burkhard Horn (freiberuflicher Stadt- und Verkehrsplaner)

Krisensichere städtische Mobilität – Handreichung für Städte

Martina Hertel (Deutsches Institut für Urbanistik)

Kommunen zum Experimentieren motivieren! Das Verleihangebot Stadt-Terrassen des Zukunftsnetz Mobilität NRW

Norbert Jurczyk (Stadt Neuss)

Sven Brückner (Zukunftsnetz Mobilität NRW)

ÖPNV und Pandemie-Resilienz – Innovationspotenziale nutzen

Lutz Hübner (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie)

Lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten in Baden-Württemberg:

Stadt Rottweil

Bürgermeister Dr. Christian Ruf (Stadt Rottweil)

Lorenz Blume (Kompetenznetz Klima Mobil)

KLAS –

KlimaAnpassungsStrategie Bremen

Carina Sievers (Freie Hansestadt Bremen)

(4)

Kommunen als Schlüsselakteure – Unterstützung durch die

Landesinitiativen

Monika Burkard (Sprecherin der AG der Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo/MogLeb)

Identifying and managing critical network for resilient mobility management in Thessaloniki

Josep Maria Salanova Grau (Hellenic Institute of Transport)

16:15 – 16:30 Uhr interaktive Kaffeepause

16:30 –17:45 Uhr

Multifunktionalität für mehr Lebensqualität in Städten Öffentlicher Raum für alle

Moderation: Philipp Kosok (Agora Verkehrswende) Moderation: Wolf-Christian Strauss (Deutsches Institut für Urbanistik)

Interaktion von Fußgänger:innen und Autofahrer:innen im Shared Space

Carla Jakobowsky (Rheinisch- Westfälische Technische Hochschule Aachen)

Gender Planning Eva Kail (Stadt Wien)

Kiezblocks – Für lebenswertere

Städte Alexandra Meyer (Changing Cities) Aktive Mobilität im Alter Gabriele Bolte (Universität Bremen)

Sommerstraßen München – Für mehr Grün und Begegnung

Silke Buchberger (Landeshauptstadt München)

Verkehrswegeplanung in Kinderhand: Aktion „Zu Fuß zur Schule“

Martin Kulzinger (Stadt Puchheim)

Zürich – Wie die Smart City auf die Neuverteilung des

öffentlichen Raums einzahlt

N.N. Auf dem Weg zur barrierearmen

Kommune – Projekt Smart4You Jörn Peters (Kreis Soest)

17:45 – 18:00 Uhr Abschluss und Ausblick Wünsche @ NaKoMo

Kristina zur Mühlen und Anja Riese

(5)

NaKoMo-Team

Kontakt

Nakomo-team@now-gmbh.de +49 30 311 61 16 213

www.nakomo.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Priorisierung auf zentrale Vorhaben einer regionalen Entwicklungsstrategie, die be- sonders für die nachhaltige Stärkung der Region sowie die Herstellung gleichwertiger

Kathrin Luz Kunsthistorikerin Gründerin der Agentur Kathrin Luz Communication / Neumann Luz Cooperations (www.luz-communi- cation.de), spezialisiert auf Kommu- nikation in

Jeder kann mitmachen und Meinungen gehen nur selten unter, Konflikte können sichtbar werden, Diskussionen werden verkürzt, wenn kritische oder abweichende Meinungen

Hallo liebe Zuhörer*innen, ich begrüße euch zu unserem Podcast „Deine Meinung zum Buch“.. Mein Name ist und ich habe heute

»Dolmetschauftrag« gebunden ist, der mehr beinhaltet als bloßes Sprachmitteln, ist nur einer der Gründe, warum sich Translationsfachleute mit möglichst um-

Oscar Thomas-Olalde, Leiter der Integrations-Stationen Tirol, einer Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes zur nachhaltigen Integration von anerkannten Flüchtlingen und

A l s Privatisierung gilt demnach „jeder Ve- rantwortungs- und Rechtsübergang von einem staatlichen oder kommu- nalen Verwaltungsträger auf ein privatrechtliches Rechtssubjekt" 3

Auch gibt es vermehrt Vereinbarungen und Absprachen, die nicht nur bezogen auf eine Klasse, eine Fachgruppe, einen Jahrgang oder ein Lernhaus getroffen werden müssen, sondern für