• Keine Ergebnisse gefunden

Energieeffiziente Gebäude.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Energieeffiziente Gebäude."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Energieeffiziente Gebäude.

Grundwissen und Arbeitsinstrumente für den Energieberater.

Bearbeitet von Jörn Krimmling

3., akt. Aufl. 2010. Taschenbuch. 302 S. Paperback ISBN 978 3 8167 8150 9

Format (B x L): 17 x 24 cm

Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion, Baufachmaterialien > Haustechnik, Gebäudeautomatisierung

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)

Jörn Krimmling

Energieeffiziente Gebäude

Grundwissen und Arbeitsinstrumente für den Energieberater

3., akt. Aufl., 2010, 302 S., zahlr. Grafiken, 180 Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-8150-9 | Fraunhofer IRB Verlag

Für weitere Informationen, für die Durchführung von Downloads oder zur Buchbestellung klicken Sie bitte hier:

Jörn Krimmling, Energieeffiziente Gebäude

Fraunhofer IRB Verlag

Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB Nobelstraße 12

70569 Stuttgart Postfach 80 04 69 70504 Stuttgart

Telefon +49 (0) 7 11 / 9 70 - 25 00 Telefax +49 (0) 7 11 / 9 70 - 25 08

(3)

7 Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 11

1.1 Das globale Energieproblem 11

1.2 Das Energiekonzept als Entscheidungsaufgabe 19

1.3 Verwendete Quellen 21

2 Das Energiesystem »Gebäude« 22

2.1 Energieumwandlungsprozesse 22

2.2 Raumklima und Energiebedarf 25

2.2.1 Vorbemerkungen 25

2.2.2 Das thermische Raumklima 26

2.2.3 Luftqualität 33

2.2.4 Das visuelle Raumklima 34

2.3 Energieströme und Energiebilanz 35

2.4 Die Energiebilanz von Gebäuden als Grundlage für Berechnungsverfahren 39

2.5 Energetische Bewertungsgrößen 44

2.5.1 Übersicht 44

2.5.2 Wirkungsgrad 45

2.5.3 Gütegrad 49

2.5.4 Nutzungsgrad 50

2.6 Zeitliche Strukturen des Energiebedarfs 52

2.7 Ökologische Aspekte 57

2.8 Verwendete Quellen 63

3 Berechnungsverfahren zur Bestimmung

des Energiebedarfs von Gebäuden 64

3.1 Einfache Verfahren für den Heizenergiebedarf 64

3.1.1 Das Hüllflächenverfahren 64

3.1.2 Volllaststunden­Verfahren 67

3.2 Komplexe Berechnung des Heizenergiebedarfes 69

3.2.1 Vorbemerkung 69

3.2.2 Einperiodenverfahren 69

3.2.3 Monatsperiodenbilanzverfahren 73

3.3 Nutzenergiebedarf für Lüftung und Klimatisierung 73

3.4 Nutzenergiebedarf für Beleuchtung 78

3.5 Nutzenergiebedarf für die Trinkwarmwasserbereitung 83

3.6 End­ und Primärenergiebedarf 84

3.6.1 Verfahren nach DIN 4701­10 84

3.6.2 Verfahren nach DIN 18599 88

3.7 Verwendete Quellen 92

4 Energetische Gebäudegestaltung 93

4.1 Vorbemerkung 93

4.2 Baukörper und Fassade 93

4.2.1 Betrachtung für den Heizfall 93

7

(4)

4.2.1.1 Einflüsse auf den Transmissionswärmeverlust 93

4.2.1.2 Einflüsse auf den Lüftungswärmeverlust 97

4.2.1.3 Nutzung solarer Einstrahlung 98

4.2.2 Niedrigenergie­ und Passivhäuser 101

4.2.3 Betrachtung für den Kühlfall 103

4.3 Kessel­ und Heizungsanlagen 106

4.3.1 Wärmebereitstellungsarten für Gebäude 106

4.3.2 Heizkesselanlagen 106

4.3.3 Wärmeverteilsystem und Anlagenregelung 111

4.4 Kraft­Wärme­Kopplung 116

4.4.1 Überblick 116

4.4.2 Blockheizkraftwerke (BHKW) 117

4.4.3 Alternative Anlagenkonzepte 120

4.5 Wärmepumpen und Kälteerzeuger 123

4.5.1 Thermodynamische Grundlagen 123

4.5.2 Wärmepumpen 124

4.5.3 Kälteerzeugung 131

4.6 Solare Wärmebereitstellung 134

4.7 Lüftungs­ und Klimatisierungssysteme 137

4.7.1 Vorüberlegung 137

4.7.2 Wärmerückgewinnung 139

4.7.3 Optimierung des Lufttransports 141

4.8 Elektroenergiebereitstellung 147

4.9 Photovoltaiksysteme 148

4.10 Beleuchtungssysteme 149

4.11 Verwendete Quellen 151

5 Wirtschaftliche Bewertung 154

5.1 Systematisches Entscheiden 154

5.2 Die Nutzwertanalyse 156

5.3 Wirtschaftlichkeit als Entscheidungskriterium 158

5.4 Von der Energie­ zur Zahlungsbilanz 161

5.5 Konstellationen einer Investitionsentscheidung 163

5.6 Einfache kostenrechnerische Verfahren 164

5.6.1 Kostenvergleich 164

5.6.2 Gewinnvergleich 165

5.6.3 Rentabilität 165

5.6.4 Amortisationsdauer 166

5.6.5 Beispiel kostenrechnerische Verfahren 166

5.7 Komplexe finanzmathematische Verfahren 169

5.7.1 Grundlagen und Ausgangswerte 169

5.7.2 Kapital­ und Endwertverfahren 171

5.7.3 Annuitätenverfahren 176

5.7.4 Zinsfußmethoden 189

(5)

9 Inhaltsverzeichnis

5.7.4.1 Interner Zinsfuß 189

5.7.4.2 Modifizierter interner Zinsfuß 190

5.7.5 Vollständige Finanzpläne 191

5.8 Optimierungsansätze 197

5.8.1 Vorbemerkung 197

5.8.2 Lineare Optimierung 197

5.8.3 Optimierungsprobleme Gesamtkostenfunktionen mit zwei Parametern 201

5.9 Entscheidungsmodelle von Privatpersonen 208

5.10 Verwendete Quellen 209

6 Energiemanagement 211

6.1 Zielstellung und Prozessanalyse 211

6.2 Allgemeiner Kostensenkungsansatz 214

6.3 Benchmarking als Einstiegsuntersuchung 215

6.4 Ansätze für Einsparpotenziale 222

6.4.1 Gebäude und Anlagengestaltung 222

6.4.1.1 Ansatzpunkte im Bereich der Heizung 222

6.4.1.2 Ansatzpunkte im Bereich der Lüftung/Klimatisierung 225 6.4.1.3 Ansatzpunkte im Bereich der Elektrotechnik/Beleuchtung 225

6.4.2 Gebäude­ und Anlagenbetrieb 226

6.4.2.1 Untersuchungsansatz auf Prozessebene 226

6.4.2.2 Untersuchungsansatz auf Organisationsebene 231

6.4.3 Einkaufs­ und Vertragsmanagement 239

6.4.3.1 Optimierung des Energieeinkaufsprozesses 239

6.4.3.2 Abschaltbare Energielieferverträge 240

6.5 Verwendete Quellen 242

7 Energiedienstleistungen 245

7.1 Energiecontracting 245

7.1.1 Grundprinzip und Marktsituation 245

7.1.2 Anlagencontracting 246

7.1.3 Einsparcontracting 252

7.1.4 Intracting 256

7.2 Energetische Aspekte von PPP­Projekten 257

7.3 Energieberatung 258

7.3.1 Leistungsbilder und Projektbearbeitungsstrategie 258

7.3.2 Arbeitsinstrumente 260

7.3.3 Kostenansätze 261

7.3.4 Beratungsbericht 265

7.3.5 Honorarkalkulation 265

7.3.6 Beratervertrag 269

7.4 Verwendete Quellen 270

9

(6)

8 Gesetzliches Umfeld 272

8.1 EU­Gesetzgebung 272

8.2 Energieeinspargesetz und Energieeinsparverordnung 272

8.2.1 Überblick 272

8.2.2 Energieausweise 274

8.2.3 Energetische Inspektion von Klimaanlagen 281

8.3 Erneuerbare Energien Wärme Gesetz 282

8.4 Erneuerbare Energien Strom Gesetz 283

8.5 Verwendete Quellen 285

9 Stoffwerte, Einheiten, Umrechnungen 286

9.1 Stoffwerte 286

9.2 Einheiten, Umrechnungen 290

10 Weiterführende Literatur 294

10.1 Bücher 294

10.2 Normen und Richtlinien 295

10.2.1 Gesetze, Verordnungen, Maßgaben 297

11 Sachregister 299

Hinweis:

Die Beispiele im Buch wurden mit Hilfe der Tabellenkalkulationssoftware MS­EXCEL erstellt. Da die Software intern mit einer höheren Genauigkeit rechnet, als im Aus­

druck angezeigt, können sich bei der Berechnung per Hand kleinere Abweichungen ergeben, insbesondere dann, wenn Beispiele in den Kapiteln mehrfach verwendet werden. Es wird daher empfohlen, die Beispiele mit Hilfe einer vergleichbaren Tabel­

lenkalkulationssoftware nachzuvollziehen, da sie außerdem auf diesem Wege für andere Anwendungsfälle des Lesers verwendet werden können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusätzlich werden Gebäude sowohl durch Photovoltaikanlagen und KWK (positive Regel- energie) als auch durch Wärmepumpen (negative Regelenergie) Spieler im

Die für das Jahr 2002 durchgeführte Abschätzung der zusätzlichen Wirkungen der kantonalen Ener- gievorschriften im Gebäudebereich (welche alle drei Jahre aktualisiert wird) zeigt,

Mitte 2005 wurde die Strategie für die zweite Hälfte von EnergieSchweiz von der Programmleitung EnergieSchweiz für die Jahre 2006 bis 2010 festgelegt.. Die Konferenz

Das Programm „EnergieSchweiz für Gemeinden“ unterstützt jene Gemeinden, die sich ver- pflichten, auf ihrem Gebiet die Ziele von EnergieSchweiz zu erreichen (Jahresbericht

Die Kantone sind auch zuständig für den Gebäudebe- reich, indem sie Vorschriften erlassen oder Normen anwenden, die dem Stand der Technik entsprechen (z.B. Das Programm

Die Kantone sind auch zuständig für den Gebäudebe- reich, indem sie Vorschriften erlassen oder Normen anwenden, die dem Stand der Technik entsprechen (z.B. Das Programm

Die Kantone sind auch zuständig für den Gebäudebereich, indem sie Vorschriften erlas- sen oder Normen anwenden, die dem Stand der Technik entsprechen (z.B. Das Programm

Die Kantone sind auch zuständig für den Gebäudebereich, indem sie Vorschriften erlassen oder Normen anwenden, die dem Stand der Technik entsprechen (z.B. SIA- Normen). Das