• Keine Ergebnisse gefunden

Fragebogen für die Ernährungsberatung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fragebogen für die Ernährungsberatung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

René Gebek

Scheiderhöher Str. 25a 53797 Lohmar Tel: 02246/302647 Fax: 02246/302700 Email: info@arleys.de

René Gebek

Scheiderhöher Str. 25a 53797 Lohmar

Fragebogen für die Ernährungsberatung

► Tierbesitzer

Vor- und Zuname: ____________________________________________________________

Straße: ____________________________________________________________

PLZ / Wohnort: ____________________________________________________________

Telefon/Handy: ____________________________________________________________

Email: ____________________________________________________________

► Tier  Hund Katze

Name: ___________________________ Rasse: __________________________________

Alter: _______________ Jahre Geburtsdatum: ___________________________

Geschlecht:  weiblich  männlich Kastriert:  ja  nein

Gewicht: _____________ kg Ideal-/Wunschgewicht: _____________ kg Sind die Rippen fühlbar?  ja nein

bei Welpen: Gewicht der Eltern: _________ kg (Vater) _________ kg (Mutter) Aktivität: ruhig, liegt viel normal sehr aktiv

(2)

Seite 2 von 6

► Erkrankungen

Bitte legen Sie nach Möglichkeit den Befund Ihres Tierarztes und die letzten Laborergebnisse bei.

Art der Erkrankung/Probleme/Symptome:_________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Seit wann:___________________________________________________________________

Medikamente:_______________________________________________________________

___________________________________________________________________________

► Grund für die Beratung

 Rationsüberprüfung (30 €)

Die von Ihnen gefütterte Ration wird in Bezug auf Energie-, Protein-, Vitamin- und Mineralstoffbedarf überprüft.

 Rationsberechnung (60 €)

Erstmalige oder Neuerstellung einer Barfration. Diätberatung bei Adipositas, Harnsteinen, Niereninsuffizienz etc.

 Datenermittlung und Beratung Vorort (120 €)

Ich helfe bei der Ermittlung der notwendigen Fütterungsdaten und wir besprechen das weitere Vorgehen bei Ihnen Zuhause.

Achtung: Bei Welpen muss aufgrund des sich im Wachstum stetig ändernden Energie-, Protein- und Mineralstoffbedarfes alle 2-3 Monate eine Anpassung vorgenommen werden.

Die letzte Anpassung erfolgt dann bei Umstellung auf den Bedarf des adulten Hundes (12.- 16. Lebensmonat je nach Endgewicht). Jede Änderung der Ration wird mit 20 € berechnet.

► Welche Art der Fütterung wünschen Sie?

 Fertigfutter

 Rohfütterung

 Kochen

 Kombination aus Fertigfutter und selbst zubereitetem Anteil

(3)

Seite 3 von 6

► Derzeitige Fütterung

Bitte wiegen Sie alle Futterkomponenten ab oder geben Sie übliche Größen an (z.B. 1 Ei oder 1 Apfel). Wenn Sie Fertigfutter verwenden, geben Sie bitte den exakten Produkt- und Firmennamen an, inkl. folgender Analyseangaben: Rohprotein (Rp), Rohfett (Rfe), Rohasche (Ra), Rohfaser (Rfa), Feuchtigkeit, sämtliche Mineralstoffe (Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Kupfer, Zink, Eisen, Mangan, Jod) und Vitamine (Vitamin A, D, E, B1, B2, B6, B12, Pantothensäure, Niacin und Biotin).

Seit wann wird die bisherige Ration gefüttert? ____________________________

Auf wie viele Mahlzeiten wird die Tagesration verteilt? ____________________________

(Sollten Sie nach einem Wochenplan füttern, können Sie diesen gerne beilegen).

 Fertigfutter:

Trockenfutter: __________________________________________ ___________ g/Tag ______________________________________________________ ___________ g/Tag ______________________________________________________ ___________ g/Tag

Feuchtfutter: ___________________________________________ ___________ g/Tag ______________________________________________________ ___________ g/Tag ______________________________________________________ ___________ g/Tag

Frisches Futter:

1. Fleisch oder Fisch Rohgewicht:

Bitte machen Sie genaue Angaben zum verfütterten Fleisch, z. B. Rindfleisch: mageres Muskelfleisch oder fetteres Rindfleisch, Pansen: grün oder geputzt, etc.

_____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche

bei Barfern: Hersteller bzw. Lieferant: ____________________________________________

(4)

Seite 4 von 6 2. Innereien Rohgewicht:

_____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche

3. (fleischige) Knochen Rohgewicht:

_____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche

4. Nudeln: ______________________ g/Tag Rohgewicht Kochgewicht

5. Reis: ______________________ g/Tag Rohgewicht Kochgewicht

6. Kartoffeln: ____________ g/Tag bzw. Kartoffelflocken: ___________ g/Tag

7. Getreide:

_______________________________ g/Tag Rohgewicht Kochgewicht _______________________________ g/Tag Rohgewicht Kochgewicht _______________________________ g/Tag Rohgewicht Kochgewicht

8. Gemüse:

_____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche

(5)

Seite 5 von 6 9. Obst:

_____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche

10. Öl/Fett:

_____________________________ _______ TL/Tag _______ EL/Tag _____________________________ _______ TL/Tag _______ EL/Tag _____________________________ _______ TL/Tag _______ EL/Tag

11. Weitere Zutaten (z.B. Milchprodukte, Ei, Brot, etc.):

_____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche

12. Belohnungen / Leckerlis / Kauprodukte / Snacks / etc.

________________________ _________ g pro Tag pro Woche ________________________ _________ g pro Tag pro Woche ________________________ _________ g pro Tag pro Woche ________________________ _________ g pro Tag pro Woche

13. Sonstige Ergänzungen (Mineralfutter, Kräuter, Eierschalen, Seealgen, Lebertran, etc.):

_____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche _____________________________ _________ g pro Tag pro Woche

(6)

Seite 6 von 6

► Anmerkungen/Wünsche (z.B. was mag Ihr Tier besonders gern/überhaupt nicht...) ___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

► Wodurch haben Sie von mir erfahren?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Ich erteile Ihnen hiermit den Auftrag zur Ernährungsberatung und bin damit einverstanden, dass mir die oben genannten Kosten in Rechnung gestellt werden:

Ort, Datum Unterschrift

__________________________________ __________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternMama und Kind /10124..

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternPapa und Kind /10224.. Mein

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternPapa und Kind /10225.. Mein

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternMama und Kind / 10125..

 Weitere Verträge fristgemäß zum Umzugsdatum kündigen oder ummelden (z.B. Telefon, Internet).. 

Wenn Sie an die nächsten Jahrzehnte denken: Für wie wahrscheinlich halten Sie eine Zunahme von finanziellen oder gesundheitlichen Schäden durch NATUREREIGNIS (alle nennen, die in

Familienheimfahrten zur Förderung der Kontaktpflege sind im Rahmen des Hilfeplanes ein wichtiges pädagogisches Mittel, das letztlich auch zu einer Verkürzung der

Die klimawirksamen Gase und Wolken absorbieren die langwellige Wärmestrahlung der Erdoberfläche und schicken diese Energie teilweise zurück zur Erdoberfläche, die dadurch