• Keine Ergebnisse gefunden

Referat 10 Medien und Bildung in der digitalen Welt Stand:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Referat 10 Medien und Bildung in der digitalen Welt Stand:"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ter/in

10 Leitung Dr. Ballnus,

Rainer 101 Leitung des Referats

Kooperation mit regionalen und

überregionalen Bildungspartnern im Rahmen von Medienbildung

Vernetzung der schulischen mit der außerschu- lischen Medienarbeit

Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der se- natorischen Behörde

Aufgaben im Arbeits- und Umweltschutz gem.

Pflichtenübertragung

Vertretung des Staatsrates auf KMK-Ebene Bearbeitung besonderer Aufgaben,

Projektarbeit

10 PJ01 0,5 1

Referentin Carmesin,

Janina 10-1 Projekt Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Ansprech- und Kooperationspartnerin für die phasenübergreifenden Digital-Aktivitäten zwi- schen Landesinstitut und Universität

Kooperation in der phasenübergreifenden Lehrerbildung in der digitalen Welt

Schnittstelle Universität – Landesinstitut für Di- gitalisierung im Kontext der KMK-Strategie

„Bildung in der digitalen Welt“

Mitwirkung an der Verschränkung von fachwis- senschaftlicher und fachdidaktischer Ausbil- dung in der ersten und zweiten Phase

Mitwirkung an der Verschränkung von Studium und Praxis im Bereich itslearning

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

10-1 Referentin Brammer,

Uta 10

PJ02 Angelegenheiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Schwerpunkt Curriculum- und Bildungsplanar- beit

Begleitung und Prozessberatung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

1 Projekt „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ mit ZLB und Uni bis 31.12.2023

(2)

Kooperationen bei der Entwicklung von Bil- dungsplänen und Mediencurricula

Medienfachliche Beratung von Schulen und Lehrkräften

Konzeptionelle Entwicklung und Leitung von medienpädagogischen Projekten zur Förde- rung der schulischen Medienbildung

Mitwirkung bei der medienfachlichen Beratung und Qualifizierung der Lehramtsanwärter:innen zur fachdidaktischen Integration digitaler Me- dien in Schule und Unterricht

Mitwirkung bei der Entwicklung und

Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich „Lernen mit und über Medien“

Mitwirkung in der kreativen Medienarbeit Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

10-10 0,77 VZE

Sachbearbei-

tung Hassenbach,

Astrid 10

PJ02 Bearbeitung von referatsübergreifenden Angelegenheiten der Stabsstelle

Koordinierung der Präsentation von Dienstleis- tungen

Planung, Organisation, Durchführung und Aus- wertung von Veranstaltungen

Datenerhebung und -analyse / Datenbasis der zentralen Maßnahmen der Stabsstelle

Organisation und Steuerung der Verwaltungs- abläufe der Stabsstelle

Budgetplanung

Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung der Stabsstellensitzungen

Bearbeitung von Kontrakt- und Vertragsange- legenheiten

Koordination/Anleitung der Sachbearbeitung für referatsübergreifende Angelegenheiten Steuerung und Weiterentwicklung der zentralen Online-Mediendatenbank der Archive des LIS (Gemeinsames Digitales Archiv – GeDiA) Steuerung und Qualitätskontrolle der Außendarstellung des LIS durch

Veröffentlichungen inkl. Vorlagenerstellung Leitung der Internet-Redaktion und Pflege der Startseite/Aktuelles des LIS

Bearbeitung von Veröffentlichungen und der

(3)

ter/in

Internet-Darstellung der Stabsstelle und Mitwir- kung in der Internet-Redaktion Ausbildung in den Ausbildungsberufen „Verwaltungsfachan- gestellte/r“ und

„Fachangestellte/r für Medien- und Informati- onsdienste“

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

10-11 Sachbearbei-

ter Lipinski,

Andreas 10-10 Information, Auskunft und Beratung zu den An- geboten der Stabsstelle

Budgetverwaltung und -überwachung Mitwirkung bei der Vorbereitung und

Organisation von Veranstaltungen und Ausstel- lungen

Angelegenheiten der Dienstwagen Bearbeitung der Rundfunkgebühren des Landesinstituts für Schule

Koordinierung und Steuerung des

Tutorenprogramms sowie Ergebnistransfer Mitwirkung bei der Bearbeitung von

referatsübergreifenden Angelegenheiten der Stabsstelle

Ersthelfer und Sicherheitsbeauftragter Standort Große Weidestraße

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

10 PJ02 2 Sachbearbei-

terin Gärtner,

Helen 10-10 Unterstützung bei der konzeptionellen Entwick- lung von Begleitmaßnahmen zur Förderung di- gitaler Kompetenzen

Koordination und Evaluation von Veranstaltun- gen, Beratungen und Maßnahmen zur För-de- rung digitaler Kompetenzen

Organisatorische Unterstützung bei Entwick- lung und Umsetzung von Tutorials, Online-For- maten und Web-Seminaren zur Qualifizierung für Lehrkräfte im Bereich digitaler Bil-dung Unterstützung im DigitalPakt Schule in den Be- reichen der Zusatzvereinbarungen zwischen Bund und Ländern zu Content, Kompetenzzen- tren und Qualifizierung

101 Abschnittslei-

ter Dr. Tilgner,

Daniel 101-1 Leitung des Abschnitts "Medienbereitstellung und Digitalisierung"

2 Befristet bis 14.08.2022.

(4)

Regionale und überregionale Zusammenarbeit im Bereich Bereitstellung und Digitalisierung von Medien

Leitung der Archive (Landesfilmarchiv und Fo- toarchiv)

Medienrecht

Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der se- natorischen Behörde

Kooperation mit externen Anbietern und Part- nern

Angelegenheiten des Landesfilmarchivs

Archivierung von Filmdokumenten

Information und Beratung

Entwicklung, Konzeption, Planung, Leitung, Durchführung und Auswertung von Schulpro- jekten mit historischen Medien

Konzeption, Planung und Erstellung von Publi- kationen, Produktionen und Bremensien Angelegenheiten des Didaktischen Archivs

Mitwirkung bei der Steuerung und Weiterent- wicklung der zentralen Online-Mediendaten- bank der Archive (Gemeinsames Digitales Ar- chiv – GeDiA)

Produktion schulbezogener Medien und Hand- reichungen

Angelegenheiten der Online-Distribution Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung sowie in der Curriculumentwicklung

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

101-1 Referent Sebastiani,

André 101 Angelegenheiten der Mediennutzung

Konzeptionelle Weiterentwicklung

Koordinierung, Beratung und Information

Beratung zur Medienarbeit und Mediennutzung Angelegenheiten der Mediendidaktik

Erprobung und Bereitstellung von Lernsoft- ware und Online-Angeboten

Angelegenheiten der schulischen Nutzung von Medien

Konzeption, Weiterentwicklung und Beratung zum Umgang mit digitalen Lernwelten im Un- terricht

Angelegenheiten der Online-Distribution

(5)

ter/in

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung sowie in der Curriculumentwicklung

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

101-11 0,77 VZE

Sachbearbei-

terin Tappe,

Anna 101-12 Leitung des Bereiches Medienangebote und Beratung

Angelegenheiten der Medienangebote und Beratung

Planung und Umsetzung von Medienangebo- ten

Planung, Aufbau und Weiterentwicklung des Medienbestandes

Sichtung, Bestellung, Erwerbung

Teilbudgetplanung, -verwaltung und -überwa- chung

Angelegenheiten des Nutzerdienstes

Recherche und Beratung

Einführung in die Medien- und Datenbanknut- zung

Zusammenstellung von Verleihmedien Pflege von Datenbanken und Bearbeitung von Metadaten

Planung, Erprobung und Weiterentwicklung neuer Distributionsformen

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Öffentlichkeitsarbeit

Kooperation mit externen Anbietern und Part- nern

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

101-12 Sachbearbei- terin

Klindworth, Martina

101-11 Angelegenheiten des Nutzerdienstes

Recherche und Beratung

Einführung in die Medien- und Datenbanknut- zung

Zusammenstellung von Verleihmedien Angelegenheiten der Mediendokumentation Medien- und Nutzungsstatistiken

Planung, Organisation, Durchführung und Aus- wertung von Veranstaltungen

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

(6)

101-13 Sachbearbei-

terr Schnelle,

Michael 101-14 Angelegenheiten des Fotodienstes und Fotoarchivs

Fotografische Dokumentation bremischen Zeit- geschehens

Fotoaufnahmedienst zur schulischen

Nutzung, Digitalisierung und Bildbearbeitung

Fotografische Gestaltung von Publikationen

Information und Beratung

Mitwirkung bei der Steuerung und Weiterent- wicklung der zentralen Online-Mediendaten- bank der Archive (Gemeinsames Digitales Ar- chiv – GeDiA)

Mitwirkung bei der Digitalisierung historischen Fotomaterials

Angelegenheiten der Fotografie in der Schule Veröffentlichungen, Ausstellungen, Wettbe- werbe

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der se- natorischen Behörde

Bearbeitung von Veröffentlichungen der Stabs- stelle

Ausbildung im Ausbildungsberuf

„Fotograf/in“

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

101-14 Sachbearbei-

ter Schnakenberg,

Andreas 101-13 Bearbeitung von Aufgaben der Archive

Archivierung und Digitalisierung des Materials

Nutzerdienst: Beratung, Recherche und Bereit- stellung digital und analog

Bearbeitung, Aufarbeitung, digitale Restaurie- rung von Fotos und Filmen

Dokumentation bremischen Zeitgeschehens Mitwirkung und technische Unterstützung in der Lehreraus- und –fortbildung

Restaurierungen von Filmmaterial

Medienkopierdienst, Normwandlung und Bear- beitung u. a. für Onlinedistribution

Technische Arbeiten im internen Dienstbetrieb Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

(7)

ter/in 100-Sie3 Referent Sieveking,

Peer

101-14 Unterstützung von SV-50 und SV-50-21 bei der Bearbeitung von Angelegenheiten des Landes- filmarchiv

 Bestandserschließung

 Magazin- und Datenbankpflege 102 Abschnittslei-

ter

Dr. Ruhe, Arne Hendrik

102/11 Leitung des Abschnitts "Bildung in der digita- len Welt"

Regionale und überregionale Kooperationen im Bereich Medienbildung, Medienpädagogik und Mediengestaltung

Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der senatorischen Behörde

Planung der stabsstellenbezogenen Anrechnungsstunden4

Controlling der ZLV und Berichtswesen 102/10 Teamleiterin/

Referentin

Düsterhoff, Britta

102/-

10-1 Angelegenheiten der kreativen Medienarbeit

Leitung und Koordinierung der Makemedia-Stu- dios

Konzeptionelle Weiterentwicklung der kreativen Medienarbeit

Beratung zur Medienarbeit und Mediengestal- tung

Konzeption, Leitung, Durchführung und Auswertung von Projekten im Rahmen des Auf- gabenbereichs

Mitwirkung bei der Begleitung und Prozessbe- ratung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

Mitwirkung bei der medienfachlichen Beratung und Qualifizierung der Lehramtsanwärter:innen zur fachdidaktischen Integration digitaler Me- dien in Schule und Unterricht

Mitwirkung bei der Entwicklung und Umset- zung von Qualifizierungs- und Personalent- wicklungsmaßnahmen im Bereich Medienbil- dung

Medienwettbewerbe des Landes

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

3 Die Stelle ist befristet eingerichtet bis zum 28.2.2022

4 Für die Erledigung der Aufgaben steht der Stabsstelle ein jährlich festzulegendes Kontingent an Lehrerwochen- stunden zur Verfügung.

(8)

102/10-1 0,75 VZE

Sachbearbei-

tung Schmelter,

Marc-Cleven 102/-

10 Angelegenheiten der kreativen Medienarbeit

Organisation der medienpädagogischen Studio- dienste

Medienpädagogische und unterrichtliche Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in den Medien- studios

Betrieb und Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur

Beratung und Information von Schulen

Entwicklung, Konzeption, Planung, Leitung, Durchführung und Auswertung von Projekten, Unterrichtseinheiten und unterrichtlichen Unterstützungsangeboten im Rahmen des Auf- gabenbereichs

Bearbeitung übergreifender Angelegenheiten des Abschnitts 102

Angelegenheiten der schulischen Filmbildung einschließlich der Beratung von Lehrkräften zur audiovisuellen Medienarbeit im Fachunter- richt und im Bereich der Filmbildung

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

102/10-2 LWS 0,7 VZE

Sachbearbei-

tung N. N. 102/10

-3 Unterrichtsangebote zur Förderung audiovisu- eller Medienkompetenz mit den Schwerpunkten Trickfilm und Video

Konzeption und Erprobung von mediengestalte- rischen Unterrichtseinheiten und unterrichtli- chen Unterstützungsangeboten im Fachunter- richt

Unterrichtliche Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in den Medienstudios

Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchfüh- rung von Unterrichtsangeboten in den Berei- chen Audio und Fotografie

Beratung von Lehrkräften zur audiovisuellen Medienarbeit im Fachunterricht

Mitwirkung in Projekten im Bereich Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

102/10-3 0,6 VZE

Sachbearbei-

tung Stalling,

Tobias 102/10

-2 Unterrichtsangebote zur Förderung audiovisu- eller Medienkompetenz mit den Schwerpunkten Audio, Musik und Film

(9)

ter/in

Konzeption und Erprobung von mediengestalte- rischen Unterrichtseinheiten und unterrichtli- chen Unterstützungsangeboten im Fachunter- richt

Medienpädagogische und Unterrichtliche Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in den Medien- studios

Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchfüh- rung von Unterrichtsangeboten in den Berei- chen Fotografie und Trickfilm

Beratung von Lehrkräften zur audiovisuellen Medienarbeit im Fachunterricht

Mitwirkung bei Projekten und digitaler Erschließung in den Archiven

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

102/10-4 LWS

Referent Kreye, Eckardt

102/10

-1 Entwicklung, Erprobung und Durchführung me- dienpraktischer Workshops in den Medienstu- dios

Unterrichtsangebote zur Förderung audiovisu- eller Medienkompetenz im Fachunterricht

Konzeption und Erprobung von mediengestalte- rischen Unterrichtseinheiten und unterrichtli- chen Unterstützungsangeboten im Fachunter- richt

Unterrichtliche Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in den Medienstudios

Beratung von Lehrkräften zur audiovisuellen Medienarbeit im Fachunterricht und im Bereich der Filmbildung

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

102/11 in PU mit SV- 502/11-1

Teamleiter/

Referent Bouwer,

Oliver 102/11

-6 Leitung "Digitale Schul- und Unterrichtsent- wicklung“

Angelegenheiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Schwer- punkt Lehrerfortbildung

Entwicklung und Umsetzung von Qualifizie- rungs-und Personalentwicklungsmaßnahmen im Bereich „Lernen mit und über Medien“

Kooperationen im Bereich Medienbildung in der Fortbildung und Personalentwicklung

(10)

Medienfachliche Beratung von Schulen und Lehrkräften

Konzeptionelle Entwicklung und Leitung von medienpädagogischen Projekten zur Förde- rung der schulischen Medienbildung

Mitwirkung bei der Begleitung und Prozessbe- ratung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

Mitwirkung bei der medienfachlichen Beratung und Qualifizierung der Lehramtsanwärter:innen zur fachdidaktischen Integration

digitaler Medien in Schule und Unterricht Mitwirkung in der kreativen Medienarbeit Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

Datenschutzbeauftragter des Landesinstituts 102/11-1

in PU mit SV- 502/11

Referent Bouwer,

Oliver 102/11

-6 Angelegenheiten der digitalen Medien in Schu- len

Aufbau und konzeptionelle Weiterentwicklung von Lernplattformen sowie Beratung und Qua- lifizierung zur Nutzung

Konzeption von E-Learning-Angeboten

Weiterentwicklung Landesbildungsserver

Beratung und Information

Entwicklung, Konzeption, Planung, Leitung, Durchführung und Auswertung von Projekten im Rahmen des Aufgabenbereichs

Mitwirkung bei der Online-Distribution

Koordinierung der Aufgaben im Bereich digita- ler Medien in Schulen einschließlich der Umsetzung

Unterricht mit Lernumgebungen

Nutzung standardisierter IT-Ausstattungen

Unterricht mit Software-Werkzeugen

Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Mitwirkung in der Lehreraus- und -fortbildung Überregionale Zusammenarbeit

Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der se- natorischen Behörde

Bearbeitung von besonderen Aufgaben, Projektarbeit

(11)

ter/in 102/11-2 Referent Frankenfeld,

Jörn 102/11

-3  Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte zur Förderung digitaler Kompetenzen

 Angelegenheiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Schwer- punkt

 Lehreraus- und -fortbildung

 Entwicklung und Umsetzung von Tutorials, Online-Formaten und Web-Seminaren zur Qualifizierung für Lehrkräfte in Bereich digitaler Bildung im Sinne des DigiCompEDU

 Medienfachliche Beratung und Mitwirkung bei der Qualifizierung von Lehrkräften zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und zur Lern- begleitung

 Mitwirkung bei der Begleitung und Prozessbe- ratung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

 Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der

 senatorischen Behörde

 Bearbeitung besonderer Aufgaben

 Projektarbeit 102/11-3 Referent Hunold,

Christian 102/11

-2  Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte zur Förderung digitaler Kompetenzen

 Angelegenheiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Schwer- punkt

 Lehreraus- und -fortbildung

 Entwicklung und Umsetzung von Tutorials, On- line-Formaten und Web-Seminaren zur Qualifi- zierung für Lehrkräfte in Bereich digitaler Bil- dung im Sinne des DigiCompEDU

 Medienfachliche Beratung und Mitwirkung bei der Qualifizierung von Lehrkräften zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und zur Lern- begleitung

 Mitwirkung bei der Begleitung und Prozessbe- ratung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

 Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der

 senatorischen Behörde

 Bearbeitung besonderer Aufgaben

 Projektarbeit

102/11-4 Referent Kasche,

Andreas 102/11

-5  Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte zur Förderung digitaler Kompetenzen

 Angelegenheiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Schwerpunkt

(12)

 Lehreraus- und -fortbildung

 Entwicklung und Umsetzung von Tutorials, On- line-Formaten und Web-Seminaren zur Qualifi- zierung für Lehrkräfte in Bereich digitaler Bil- dung im Sinne des DigiCompEDU

 Medienfachliche Beratung und Mitwirkung bei der Qualifizierung von Lehrkräften zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und zur Lern- begleitung

 Mitwirkung bei der Begleitung und Prozessbe- ratung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

 Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der

 senatorischen Behörde

 Bearbeitung besonderer Aufgaben

 Projektarbeit

102/11-5 Referent Kieckbusch, Thomas

102/11

-4  Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte zur Förderung digitaler Kompetenzen

 Angelegenheiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Schwer- punkt

 Lehreraus- und -fortbildung

 Entwicklung und Umsetzung von Tutorials, Online-Formaten und Web-Seminaren zur Qualifizierung für Lehrkräfte in Bereich digitaler Bildung im Sinne des DigiCompEDU

 Medienfachliche Beratung und Mitwirkung bei der Qualifizierung von Lehrkräften zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und zur Lern- begleitung

 Mitwirkung bei der Begleitung und Prozessbe- ratung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

 Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der

 senatorischen Behörde

 Bearbeitung besonderer Aufgaben

 Projektarbeit

102/11-6 Referentin Laubvogel,

Syrina 102/11

-7  Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte zur Förderung digitaler Kompetenzen

 Angelegenheiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Schwer- punkt

 Lehreraus- und -fortbildung

 Entwicklung und Umsetzung von Tutorials, On- line-Formaten und Web-Seminaren zur Qualifi- zierung für Lehrkräfte in Bereich digitaler Bil- dung im Sinne des DigiCompEDU

(13)

ter/in

 Medienfachliche Beratung und Mitwirkung bei der Qualifizierung von Lehrkräften zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und zur Lern- begleitung

 Mitwirkung bei der Begleitung und Prozessbe- ratung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

 Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der

 senatorischen Behörde

 Bearbeitung besonderer Aufgaben

 Projektarbeit

102/11-7 Referentin Schiemann,

Yvonne 102/11

-6  Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte zur Förderung digitaler Kompetenzen

 Angelegenheiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Schwer- punkt

 Lehreraus- und -fortbildung

 Entwicklung und Umsetzung von Tutorials, Online-Formaten und Web-Seminaren zur Qualifizierung für Lehrkräfte in Bereich digitaler Bildung im Sinne des DigiCompEDU

 Medienfachliche Beratung und Mitwirkung bei der Qualifizierung von Lehrkräften zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und zur Lern- begleitung

 Mitwirkung bei der Begleitung und Prozessbe- ratung von Schulen und Lehrkräften sowie schulischer Gremien bei der Entwicklung von Medienkonzepten

 Mitwirkung bei der fachlichen Beratung der

 senatorischen Behörde

 Bearbeitung besonderer Aufgaben

 Projektarbeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schrift mufte aber Die Kenntniß Der ele- mentaren Geometrie und der ebenen Trigonometrie vorausjegen, wenn fie diefe Lehrzweige nicht ause führlih abhandeln und damit ein

und ebenfoviel zwifchen den O und 1 der arithmetifchen Keihe ein: fo müffen die interpolicten Glieder, welde in gleichen Stellen: ftehen, mothiwendig diefelbe Beziehung. ges

B., der Sinus im erften Quadranten (Sig. Puncte a des Durchfchnitts des beweglichen Schenfels eines von Nu an wachfenden Winkels mit dem Kreis, oder von dem Endpunct des drehenden

Diefe Seite wurde auf dem Felde 371,8 Meter gefunden; aber in Zolge der Gorrectionen ($. 109) ift die Seite AB des Dreieds AbB, welches zu Beftimmung der Coordie naten des Punctes

und daß das andere Ende B diefer Seite fih auf eine Birfe bezog, die 1 Met. auf der Verlängerung von ber zweiten Seite BC ftand. Trägt man Ddiefe Maße auf das Terrain, fo ift e8

fo weiß man daß drei Puncte die Lage der Ebene bes flimmen, und es läßt fidh folglich die Zeichnung einer geneigten Ebene, weldhe die Puncte A, B, C aufnimmt, auf zwei fenfrechten

legt werden Fönnen, fo folgt, daß dann die Entfernungen der Abfuhre fehr vermehrt. Man vermindert deren Anzahl, wenn man die mittlere Diftanz oder Linie aus allen Puncten eines

Der Betreiber und die Einrichtungsleitung haben nicht nur dafür zu sorgen, dass überhaupt eine Bewohnervertretung gewählt werden kann, sondern auch dafür, dass diese