• Keine Ergebnisse gefunden

Urla aub buch hen buch saarla and

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Urla aub buch hen buch saarla and"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

buch Urla

hen aub

.saarla www.urlaub

buch

and

2020

hen

0

(2)

www.urlaub.saarland 1

Zeit zum Genießen und Entspannen

Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie mit großer Sorgfalt und Freude besondere Angebote zum Radfahren und Wandern ausgewählt.

Vertrauen Sie unserer Auswahl und suchen Sie entspannt das passende Angebot für sich heraus.

Sie möchten eines der folgenden Angebote buchen?

Rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)681/927 20 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@tz-s.de

Besuchen Sie unsere Website www.urlaub.saarland hier finden Sie noch viele weitere aktuelle Angebote und interessante Reiseinfos.

(3)

2 www.radfahren.saarland 3

RA D FA HR EN

Grenzenlos Radfahren im Saarland

Auf dieser 6-tägigen Radreise verbinden Sie über den flussbegleitenden Saar-Radweg die sanft hügelige Landschaft des Biosphärenreservats Bliesgau mit den Höhenzügen des grenznahen Saargaus.

Tourinfos

Gesamtstrecke:ca. 272 km

Tourenprofil: Die Tour kombiniert flache und einige hügelige Abschnitte auf ausgezeichneten Radwegen entlang von Saar und Mosel sowie auf einem Bahntrassen-Radweg. Teilweise an- spruchsvolle Anstiege insbesondere aus den Tallagen der Flüsse. Für die Tour benötigen Sie eine normale Kondition.

Etappen:

%Saarbrücken–Bliesgau–Saarbrücken 60–87 km

%Saarbrücken–Mettlach/Orscholz 65 km

%Mettlach/Orscholz–Perl 61 km

%Perl–Saarlouis 54 km

%Saarlouis–Saarbrücken 25 km (optional) Highlights der Tour:

%Saarschleife

%UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

%UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau

%Saarbrücken mit Ludwigskirche

%Keramikstadt Mettlach

%Festungsstadt Saarlouis

Leistungen

%5 Übernachtungen mit Frühstück in ausge- wählten Hotels

%Abendessen im Brauhaus am Anreisetag oder am zweiten Abend (zur freien Wahl)

%Saarland Card (am letzten Tag) mit zahlreichen Inklusivleistungen (u. a. Eintritt Völklinger Hütte, Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel)

%Kartenmaterial/Beschreibung zur Tour Preise pro Person

DZ 355,–€ / EZ 493,–€

Optional buchbare Zusatzleistungen:

Tourenfahrrad, E-Bike, Gepäcktransport Veranstalter:Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken Buchung:Tourismus Zentrale Saarland

RADFAHREN

(4)

5

4 www.radfahren.saarland

RA D FA HR EN

Schlemmerradeln im Saarland

Von Hausmannskost und Bier zur gehobenen Küche mit erlesenen Weinen! Auf Ihrer 7-tägigen Rad- tour um das Saarland erleben Sie die Vielfalt einer Region mit grenzenlosem Charme. Freuen Sie sich auf Ihrer abwechslungsreichen Tour auf ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen, Weinberge, idyllische Flüsse und Seen. Belohnt werden Sie an jedem Urlaubstag mit einem ausgewählten Menü und Sie übernachten in einem fahrradfreundlichen Hotel. Kosten Sie typisch saarländische Gerichte oder genießen Sie Schlemmermenüs.

Etappenbeschreibung

Nach Ihrer Ankunft wartet am Abend in der ältesten Brauerei der Landeshauptstadt, dem Stiefelbräu, eine typisch saarländische Mahlzeit auf Sie. Frisch gestärkt können Sie am nächsten Morgen Ihre Schlemmerradel-Tour beginnen.

1. Etappe: Saarbrücken–Mettlach, ca. 60 km Ihre erste Etappe führt Sie über den Saar-Rad- weg von Saarbrücken entlang der Saar bis nach Mettlach. Machen Sie einen Abstecher ins UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, ein einzigartiges stillgelegtes Hüttenareal und/oder in die heimliche Hauptstadt des Saarlandes, Saarlouis. Am Zielort bietet sich ein Besuch des Erlebniszentrums Keravision der weltberühmten Porzellanmanufaktur Villeroy & Boch an.

2. Etappe: Mettlach–Perl, ca. 45 km Auf dieser Tour radeln Sie vorbei an Streu- obstwiesen über den Saarland-Radweg in die saarländische Weinanbaugemeinde Perl.

Lohnenswert ist ein Besuch des besterhaltenen römischen Mosaikfußbodens nördlich der Alpen in Perl-Nennig und ein Abstecher zur Römischen Villa Borg. In Perl genießen Sie eine Schlemme- rei in vier Gängen mit Aperitif und saarländi- schen Weinen von der Mosel.

3. Etappe: Perl–Weiskirchen, ca. 60 km An diesem Tag erwartet Sie ein anspruchsvoller Streckenabschnitt, er führt durch die hügelige Mittelgebirgslandschaft des Saarlandes, vorbei an Weinbergen und Dörfern. Im heilklimatischen Kurort Weiskirchen angekommen, dürfen Sie sich auf einen entspannenden Abend im Vitalis- Zentrum und auf das Abendmenü freuen.

4. Etappe: Weiskirchen–Nohfelden, ca. 40 km

Gut ausgeruht, führt Sie die nächste Etappe über den Saar-Bostalsee-Radweg durch den neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald nach Nohfelden-Bosen am Bostalsee.

5. Etappe: Nohfelden–Kirkel, ca. 50 km Zielort ist die Gemeinde Kirkel, die mit einer Burg anlage aus dem Mittelalter mit Aussichts- turm und Ausgrabungen beeindruckt. Am Abend wird Ihnen ein Gourmetmenü in vier Gängen serviert.

6. Etappe: Kirkel–Saarbrücken, ca. 55 km Auf der letzten Etappe radeln Sie von Kirkel nach Saarbrücken. Die Strecke führt Sie durch das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau. Wer noch einen Abstecher nach Frankreich machen möchte, kann über Sarregemuines nach Saarbrücken zurückfahren.

Tourenprofil:Es erwarten Sie sowohl an- spruchs volle Abschnitte durch die saarländische Weinbauregion und den Schwarzwälder Hoch- wald als auch flache Strecken entlang der Flüsse Saar, Mosel und Blies. Für die Tour benötigen Sie eine normale Kondition.

Gesamtstrecke:320 km

Leistungen

%6 Übernachtungen in ausgewählten Hotels inklusive Frühstücksbuffet

%6 Abend-Menüs (Gourmet- oder Sportler- Menüs sowie traditionelle saarländische Küche)

%Gepäcktransport

%Kartenmaterial/Beschreibung zur Tour Preise pro Person

DZ ab 595,–€/ EZ ab 695,–€

Optional buchbare Zusatzleistungen:

%Tourenfahrrad

%E-Bike

Buchungshinweis:

Das Arrangement ist ab zwei Personen buchbar.

Selbstverständlich können Sie die Tour auch in Teilabschnitten buchen.

Veranstalter:Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken Buchung:Tourismus Zentrale Saarland

(5)

7

6 www.radfahren.saarland

RA D FA HR EN

KulturRadtour von Saarbrücken nach Trier

Wer das Radeln gemütlich mag und sich gerne Zeit für Sehenswertes am Wegesrand nimmt, für den ist die KulturRadtour an Saar und Mosel genau das Richtige. Die flache Tour führt auf ausge- zeichneten Radwegen entlang des Saar- und Moselufers. Barockes Saarbrücken, UNESCO-Welt- kulturerbe Völklinger Hütte, Saarlouis – die Stadt des Sonnenkönigs -, Villeroy & Boch in Mettlach, Saarburg und die Porta Nigra in Trier sind die kulturellen Highlights der Tour.

Etappenbeschreibung Anreise

Besichtigung der barocken Altstadt Saarbrückens und der Ludwigskirche.

1. Etappe: Saarbrücken–Saarlouis, ca. 29 km Entlang des Saar-Radweges bis nach Völklingen.

Hier haben Sie genügend Zeit für eine Besichti- gung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Weiter geht es in die Stadt des Sonnen- königs Ludwig XIV.

2. Etappe: Saarlouis–Mettlach, ca. 35 km Saarlouis verlassend radeln Sie entlang der Saar vorbei an der berühmten Saarschleife bis nach Mettlach. Dort sollten Sie unbedingt in

der alten Benediktinerabtei die Erlebniswelt Keravision von Villeroy & Boch besichtigen.

Anschließend empfehlen wir Ihnen einen Streifzug durch die Outlet-Stores in Mettlach.

3. Etappe: Mettlach–Trier, ca. 41 km Weiter geht es nach Saarburg, bekannt durch die Burganlage aus dem 10. Jahrhundert, die mittelal- terlich geprägte Altstadt und den Wasserfall. Saar- abwärts radeln Sie nach Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Entlang der Mosel erreichen Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands.

Abreise

Besichtigung der römischen Stadt Trier.

Individuelle Abreise.

Tourenprofil:Die flache Tour führt Sie auf aus- gezeichneten Radwegen entlang des Saar- und Moselufers von Saarbrücken bis nach Trier.

Gesamtstrecke:Saarbrücken–Trier, ca. 105 km Leistungen

%4 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklasse-Hotels

%Eintritt UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

%Eintritt Villeroy & Boch Keravision

%Kartenmaterial/Beschreibung zur Tour

Preise pro Person

DZ ab 275,–€/ EZ ab 366,–€

Optional buchbare Zusatzleistungen:

%Tourenfahrrad

%E-Bike

%Gepäcktransport

Veranstalter:Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken Buchung:Tourismus Zentrale Saarland

(6)

www.radfahren.saarland 9

RA D FA HR EN

8

Saar-Elsass-Radtour

In der ältesten Stadt Deutschlands, in Trier, beginnt die flache und familienfreundliche Radtour entlang des Saar- und Moselufers, des Saar-Kohle-Kanals und des Rhein-Marne-Kanals. Die Saar-Elsass-Radtour endet in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Strasbourg.

Highlights der Tour:Porta Nigra in Trier, Saarburg, die Saarschleife, Villeroy & Boch in Mettlach, Vauban Stadt Saarlouis, Weltkulturerbe Völklinger Hütte, barockes Saarbrücken und das Schiffs- hebewerk in Arzviller und die mittelalterliche Altstadt in Strasbourg.

Etappen

%Trier–Merzig, ca. 56 km

%Merzig–Saarbrücken, ca. 45 km

%Saarbrücken–Mittersheim, ca. 62 km

%Mittersheim–Saverne, ca. 63 km

%Saverne–Strasbourg, ca. 49 km

Tourenprofil:Die flache Tour führt auf Rad- wegen entlang des Mosel- und Saarufers, des Saar-Kohle-Kanals und des Rhein-Marne- Kanals.

Gesamtstrecke: Trier–Strasbourg, 275 km

Leistungen

%6 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels

%Beschreibung der Tour

%Kartenmaterial/Beschreibung zur Tour Preise pro Person

DZ ab 339,–€ / EZ ab 499,–

Veranstalter:Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken Buchung:Tourismus Zentrale Saarland

(7)

www.wandern.saarland 11

W A N D ER N

10

Saar-Hunsrück-Steig

Von der Mosel an die Saarschleife

Der Weg besticht durch sein landschaftliches Potenzial: Wein- und Flusslandschaften an Saar und Mosel wetteifern mit den waldreichen Höhenzügen und Bergkämmen in der Mittelgebirgsregion Hunsrück. Trekkingpassagen auf schmalen Pfaden bieten ein unverfälschtes Erleben der natürli- chen Landschaft abseits der Zivilisation. Ebene Wanderstrecken auf weichen Waldböden, durch schöne Wiesenlandschaften und entlang idyllischer Bach- und Flussläufe versprechen Ruhe und Orte zum Erholen.

Etappen

Anreise und Übernachtung in Perl 1. Etappe: Perl–Eft-Hellendorf, ca. 20 km 2. Etappe: Eft-Hellendorf–Mettlach-Orscholz, ca. 13–17 km

Leistungen

%3 Übernachtungen inklusive Frühstück

%Wanderinformationspaket

%Eintritt in den Archäologiepark „Römische Villa Borg“

%Lunchpakete

Preise pro Person

DZ ab 172,–€ / EZ ab 219,–€ Gepäcktransport optional

Veranstalter:Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken Buchung:Tourismus Zentrale Saarland

WANDERN

(8)

www.wandern.saarland 13

W A N D ER N

12

Saar-Hunsrück-Steig

Von Perl nach Weiskirchen

Erwandern Sie über 80 traumhafte Kilometer auf Deutschlands schönstem Fernwanderweg 2017.

Die Etappen variieren in ihrer Länge von 18 Kilometer bis zu maximal 24 Kilometer und führen vorbei an bizarren Felsen, idyllischen Bachläufen, durch tiefe Täler und geheimnisvolle Moorlandschaften.

Entdecken Sie romantisch gelegene Seen, verwunschene Täler und fantastische Aussichten.

Etappen

Anreise und Übernachtung in Perl 1. Etappe:Perl–Eft-Hellendorf, ca. 20 km 2. Etappe: Eft-Hellendorf–Mettlach, ca. 20 km 3. Etappe: Mettlach–Losheim ca. 24 km 4. Etappe: Losheim–Weiskirchen, ca. 18 km Übernachtung in Weiskirchen und Abreise Leistungen

%5 Übernachtungen inklusive Frühstück

%Leporello-Wanderkarte und Wanderpin

Preise pro Person

DZ ab 259,–€ /EZ ab 359,–€ Gerne organisieren wir Ihre individuelle Wunschtour. Gepäcktransport optional.

Veranstalter:Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken Buchung:Tourismus Zentrale Saarland

Saar-Hunsrück-Steig

Von Perl nach Trier

Erwandern Sie ca. 150 traumhafte Kilometer auf Deutschlands schönstem Fernwanderweg 2017.

Die Etappen variieren in ihrer Länge von 13 Kilometer bis zu maximal 24 Kilometer.

Etappen

Anreise und Übernachtung in Perl 1. Etappe:Perl–Eft-Hellendorf, ca. 20 km 2. Etappe:Eft-Hellendorf–Mettlach, ca. 20 km 3. Etappe:Mettlach–Losheim ca. 24 km 4. Etappe:Losheim–Weiskirchen, ca. 18 km 5. Etappe:Weiskirchen–Grimburg, ca. 19 km 6. Etappe:Grimburg–Kell am See, ca. 13 km 7. Etappe:Kell am See–Mertesdorf, ca. 21 km 8. Etappe:Mertesdorf–Trier, ca. 15 km Übernachtung in Trier und Abreise

Leistungen

%9 Übernachtungen inklusive Frühstück

%Leporello-Wanderkarte und Wanderpin Preise pro Person

DZ ab 499,–€ / EZ ab 629,–€ Gerne organisieren wir Ihre individuelle Wunschtour. Gepäcktransport optional.

Veranstalter:Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken Buchung:Tourismus Zentrale Saarland

(9)

14 www.urlaub.saarland 15

Saarland Therme

Vor den Toren von Saarbrücken nahe der Grenze zu Frankreich ist im Biosphärenreservat Bliesgau ein einzigartiger, von der Idee des Südens inspirierter Ort entstanden, an dem Gäste im warmen Thermal- und Mineralwasser entspannen. Sämtliche Pools sind mit dem kostbaren Wasser aus der nur 300 Meter entfernten Thermalquelle befüllt. Betreten Sie die Therme und tauchen Sie ein in ein Meer der Entspannung mit orientalischen Dampfbädern, Solebad und Soleinhalation, Saunen, Massageräumen und Privat-Spa mit Whirlpool.

Saarland Therme

Zum Bergwald 1, 66271 Rilchingen-Hanweiler, Tel.: +49 (0)6805 / 60 00 00,

www.saarland-therme.de Öffnungszeiten:

Täglich 9 bis 24 Uhr Freitag bis 1 Uhr Jeden Samstag bis 2 Uhr

ę ę ę ę ę ę ę

ę ę ę ę ę ę ę

Wo bin ich denn hier ?

ę ę ę ę ę ę ę

UHQVVD.GUDKUH*HWW+UHJQLONO|9HEUHUXWOXNWOH:‹

ę ę ę ę ę ę ę

ę ę ę ę ę ę ę

w N u F

C A R D L A N D S A A C A R D

D A R

iel erleben.

V

iel entdecken.

V

ę ę ę ę ę ę ę

.card.saarland www

Neugierig?

Bus & Bahn im Saarland!

und freie Fahrt mit

¨

†

¡

†

• ß

¿

 Ê

¡



¿ Ê ç ð

»

†

| Í Ê ß Å Å•

» Å

¨

•

¨

†

•

†

»

»

†

• N

¨

† Ä

†

•

¨

†

Finden Sie es heraus mit der Saarland Card!

ę ę ę ę ę ę ę

(10)

www.urlaub.saarland 17

SA A RL A N D C A RD

16

Eine Karte. Fantastische Vorteile Saarland Card Gastgeber

Mit der Saarland Card entdecken Sie aufregende, ungewöhnliche und spannende Attraktionen im Saarland und über die Grenzen hinaus – und das ganz ohne Zusatzkosten. Noch dazu ist die Saarland Card Ihre Fahrkarte für Bus & Bahn im Saarland.

%Die Saarland Card ist kostenlos

%Besuch von über 90 Attraktionen inklusive

%Erhältlich beiteilnehmenden Gastgebern(ab 2 gebuchten Nächten)

%Kostenlose Nutzung vonBus & Bahn

Was kann ich mit der Saarland Card erleben?

Ihre Saarland Card hält über 90 kostenfreie Erlebnisse für Sie bereit, z. B.:

%Weltkulturerbe Völklinger Hütte

%Erlebniszentrum Villeroy & Boch

%Moderne Galerie Saarbrücken

%Freizeitzentrum Peterberg mit Sommerrodelbahn

%Schlossberghöhlen Homburg

%Bade-, Sauna- und Wellnessparadies Calypso

%Golfclub Bostalsee und Golfclub Saarbrücken und viele mehr

Lassen Sie das Auto stehen und nutzen Sie kostenfrei Bus & Bahn im Saarland.

Alle Ausflugsziele, die Sie mit der Saarland Card kostenfrei erleben können, finden Sie unter www.card.saarland

In diesen Hotels erhalten Sie bei mindestens 2 Übernachtungen die Saarland Card!

Victor's Residenz-Hotel Schloss Berg*****s Schloßstraße 27-29

66706 Perl-Nennig Tel. +49 (0)6866 / 790 info.nennig@victors.de www.victors.de

Hotel Am Triller****s Trillerweg 57

66117 Saarbrücken Tel. +49 (0)681 / 580 000 info@hotel-am-triller.de www.hotel-am-triller.de

LA MAISON hotel****s Prälat-Subtil-Ring 22 66740 Saarlouis

Tel. +49 (0)6831 / 89 440 440 reservierung@lamaison-hotel.de www.lamaison-hotel.de

Seezeitlodge Hotel & Spa****s Am Bostalsee 1

66625 Nohfelden-Gonnesweiler Tel. +49 (0)6852 / 8098 0 mail@seezeitlodge.de www.seezeitlodge-bostalsee.de

© Chris Schuff

© Gerd Spans

© Günter Standl

© Tom Gundelwein

(11)

www.urlaub.saarland 19 18

SA A RL A N D C A RD

Hotel Scheidberg****

St. Vallier Straße 1

66798 Wallerfangen-Kerlingen Tel. +49 (0)6837 / 750 info@hotel-scheidberg.de www.hotel-scheidberg.de

Victor's Seehotel Weingärtner****

Bostalstraße 12 66625 Nohfelden-Bosen Tel. +49 (0)6852 / 8890

veranstaltung.nohfelden@victors.de www.victors.de

Hotel Hochwiesmühle***s Hochwiesmühle 50-54 66450 Bexbach Tel. +49 (0)6826 / 8190 hochwiesmuehle@t-online.de www.hochwiesmuehle.de

Merker's Bostal-Hotel & Restaurant***s Bostalstraße 46

66625 Nohfelden-Bosen Tel. +49 (0)6852 / 902 40 info@merkers-hotel.de www.merkers-hotel.de Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken****s

Deutschmühlental 19 66117 Saarbrücken Tel. +49 (0)681 / 588 21 0 info.saarbruecken@victors.de www.victors.de

Best Western Victor's Residenz-Hotel Rodenhof****

Kálmánstraße 47-51 66113 Saarbrücken Tel. +49 (0)681 / 410 20

info.rodenhof@victors.bestwestern.de www.victors.de

Romantikhotel Linslerhof****

Linslerhof 1 66802 Überherrn Tel. +49 (0)6836 / 8070 info@linslerhof.de www.linslerhof.de

PETERS Hotel & Spa****

Kleinottweilerstraße 112 66424 Homburg

Tel. +49 (0)6841 / 189 330 info@peters-jaegersburg.de www.peters-jaegersburg.de

© Marc André Stiebel

© R. Dietzen

© Gudrun Merker

© Mark Jungfleisch

© Marc André Stiebel

© Marc André Stiebel

© Sascha Fenrich

© Mike Ballerstedt

(12)

www.urlaub.saarland 21 20

SA A RL A N D C A RD

Hotel Garni Alter Zoll***

Elsässer Straße 103 66271 Kleinblittersdorf Tel. +49 (0)6805 / 909 95 76 gdz-alterzoll@t-online.de

www.hotel-garni-kleinblittersdorf.de

Hotel Chapeau Noir***

Hauptstraße 1 66802 Überherrn

Tel. +49 (0)6836 / 800 45 40 info@hotel-chapeau-noir.de www.hotel-chapeau-noir.de

Hotel Gasthaus Laux***

Perler Straße 8 66663 Merzig-Weiler Tel. +49 (0)6869 / 210 info@hotel-laux.de www.hotel-laux.de

Ringhotel Altes Pfarrhaus Saarlouis***

Hauptstraße 2-4 66740 Saarlouis Tel. +49 (0)6831 / 6383 info@altespfarrhaus.de www.altespfarrhaus.de Landgasthaus Sonnenhof***s

Merzigerstraße 3 66706 Perl-Hellendorf Tel. +49 (0)6868 / 773 info@sonnenhof-perl.de www.sonnenhof-perl.de

Ringhotel Posthof Saarlouis***s Postgässchen 5-10

66740 Saarlouis Tel. +49 (0)6831 / 949 60 slsposthof@ringhotels.de www.posthof-saarlouis.de

Ringhotel Parkhotel Saarlouis***s Ludwigstraße 23

66740 Saarlouis

Tel. +49 (0)6831 / 488 810 info@park-hotel-saarlouis.de www.park-hotel-saarlouis.de

Victor's Residenz-Hotel Saarlouis***s Bahnhofsallee 4

66740 Saarlouis Tel. +49 (0)6831 / 9800 info.saarlouis@victors.de www.victors.de

© Michael Helf

© Fotostudio Schäfer

© Dirk Meyer

© Patrick Greveldinger

© Martina Mertens

© Uder

© André Stiebel

© Patrick Otto

(13)

www.urlaub.saarland 23 22

SA A RL A N D C A RD

Rosenhotel Scherer Klosterstraße 3 66578 Schiffweiler Tel. +49 (0)6821 / 697 38 info@hotel-scherer.de www.hotel-scherer.de

Hotel Sonnenhof Zum Sonnenwald 42 66663 Merzig-Besseringen Tel. +49 (0)6861 / 2670

hotel-sonnenhof-info@t-online.de www.hotel-sonnenhof-merzig.de

Hotellerie Waldesruh Siersburger Straße 8

66798 Wallerfangen-Oberlimberg Tel. +49 (0)6831 / 966 00 info@waldesruh-wallerfangen.de www.waldesruh-wallerfangen.de

Warndtperle, Hotel Restaurant Völklinger Straße 120

66333 Völklingen-Ludweiler Tel. +49 (0)6898 / 425 11 info@warndtperle.de www.warndtperle.de Alte Maimühle Hotel-Restaurant-Vinothek

Bahnhofstraße 100 66706 Perl

Tel. +49 (0)6867 / 911 31 70 info@maimuehle.de www.maimuehle.de

FourSide Hotel Faktoreistraße 2 66111 Saarbrücken Tel. +49 (0)681 / 938 078 00

info.saarbruecken@fourside-hotels.com www.fourside-hotels.com

Hubertushof Born, Hotel Restaurant Kirschendell 32

66440 Niederwürzbach Tel. +49 (0)6842 / 6544 info@hubertushof-born.de www.hubertushof-born.de

Hotel Kleiner Markt Kleiner Markt 7 66740 Saarlouis

Tel. +49 (0)6831 / 505 58 28 info@hkm-sls.de

www.hkm-sls.de

© Manuela Rast

© Jalla Lesch

© Daniel Bäumler

© Rolf Ruppenthal

© Jens Schwarck

© Ralf Schuh

© Hildebrandt

© Manuela Meyer

(14)

www.urlaub.saarland 25 24

Natürlich Wohnen im

Biosphärengarten Bliesgau

Glamping Resorts Biosphäre Bliesgau, Kleinblittersdorf

Tauchen Sie ein, in die Wohlfühlatmosphäre der Glamping Resorts, und übernachten Sie auf höchstem Niveau inmitten schöner Natur–Komfortabel, gemütlich, natürlich und modern, unsere Naturhotelzimmer werden Sie begeistern. Naturhotelzimmer für 2 Personen bis 3 Personen. Sie können die Betten als Doppelbett 140 x 195 cm oder als zwei Einzelbetten 70 x 195 cm nutzen, SAT-TV, Nasszelle mit Keramik WC und Dusche, Badaccessoirs, Fußbodenheizung und Handtuch- heizkörper, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Kühlschrank, Klimaanlage, Terrasse mit Sessel und Tisch, Bettwäsche, Hand- und Badetücher, Föhn, Free WIFI, Infomaterial für Tourenplanung.

Glamping Resorts Biosphäre Bliesgau Zum Bergwald 6

66271 Kleinblittersdorf Tel. +49 (0)681 / 9327 1800 Info@Glamping-Resorts.de www.glamping-resorts.de

Freier Eintritt? Wo ist denn da der Haken?

Den gibt es nicht! Die Saarland Card ist Ihr persönliches Geschenk. Besuchen Sie alle teilnehmen- den Attraktionen kostenfrei. Einfach die Saarland Card an der Kasse vorzeigen, registrieren lassen und schon kann es losgehen!

Wie erhalte ich die Saarland Card?

Buchen Sie mindestens 2 Übernachtungen bei einem unserer Saarland Card Gastgeber. Sie erhalten die Saarland Card als kostenfreie Zusatzleistung bei Ihrer Anreise*. Pro Übernachtung können Sie dann Ihre Saarland Card einen Kalendertag lang nutzen. Jetzt können Sie die unter- schiedlichen Ausflugsziele und Saarlanderlebnisse direkt entdecken – dank der Saarland Card sogar kostenfrei!

Vor Ihrer Abreise geben Sie die Saarland Card entweder bei Ihrem Gastgeber oder bei einer teilnehmenden Attraktion wieder zurück.

Wir wünschen Ihnen viele schöne Entdeckungen und Erlebnisse mit der Saarland Card!

*Die Saarland Card erhalten Sie von Ihrem Gastgeber zusätzlich zu dessen eigenen Leistungen als kostenfreie Zusatzleistung überreicht.

Neben den Hotels sind auch

Jugendherbergen & Ferienwohnungen dabei.

Alle teilnehmenden Gastgeber finden Sie unter www.card.saarland. Natürlich helfen wir Ihnen auch dabei, Ihren perfekten Saarland Card Gastgeber zu finden. Melden Sie sich einfach bei der Tourismus Zentrale Saarland.

SA A RL A N D C A RD

(15)

www.urlaub.saarland 27 26

1. Abschluss des Pauschalreisevertrages, Verpflichtung des Kunden

1.1. Für alle Buchungswege gilt:

a) Grundlage des Angebots von TZS und der Bu- chung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von TZS für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden bei der Buchung vorliegen.

b) Weicht der Inhalt der Reisebestätigung von TZS vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot von TZS vor, an das TZS für die Dauer von 5 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, soweit TZS bezüglich des neuen Angebots auf die Ände- rung hingewiesen und ihre vorvertraglichen Infor- mationspflichten erfüllt hat und der Kunde inner- halb der Bindungsfrist TZS die Annahme durch ausdrückliche Erklärung oder Anzahlung erklärt.

c) Die von TZS gegebenen vorvertraglichen Infor- mationen über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den Reisepreis und alle zusätzli- chen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die Min- destteilnehmerzahl und die Stornopauschalen (gem. Artikel 250 § 3 Nummer 1, 3 bis 5 und 7 EGBGB) werden nur dann nicht Bestandteil des Pauschalreisevertrages, sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart ist.

1.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, oder per Telefax erfolgt gilt:

a) Solche Buchungen (außer mündliche und te- lefonische) sollen mit dem Buchungsformular von TZS erfolgen (bei E-Mails durch Übermittlung des ausgefüllten und unterzeichneten Buchungsformu-

lars als Anhang). Mit der Buchung bietet der Kunde TZS den Abschluss des Pauschalreisevertrages ver- bindlich an.

b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reise- bestätigung (Annahmeerklärung) durch TZS zu- stande. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird TZS dem Kunden eine der den gesetzlichen Vorgaben zu deren Inhalt entsprechenden Reisebe- stätigung auf einem dauerhaften Datenträger (wel- cher es dem Reisenden ermöglicht, die Erklärung unverändert so aufzubewahren oder zu speichern, dass sie dem Reisenden in einem angemessenen Zeitraum zugänglich ist, z.B. auf Papier oder per Email) übermitteln, sofern der Reisende nicht An- spruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Art. 250 § 6 Abs. (1) Satz 2 EGBGB hat, weil der Vertragsschluss in gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte.

c) Unterbreitet TZS, gegebenenfalls nach vorheri- ger Abstimmung mit dem Kunden über seine Wün- sche, dem Kunden ein verbindliches und konkretes Angebot mit Leistungen, Preisen und Reisezeit- raum, so kommt der Vertrag abweichend von den vorstehenden Bestimmungen dadurch zu Stande, dass der Kunde dieses Angebot ohne Erweiterun- gen, Einschränkungen oder sonstigen Änderungen in der von TZS angegebenen Form und Frist an- nimmt. In diesem Fall kommt der Vertrag mit Ein- gang der Annahmeerklärung des Kunden bei TZS zu Stande. TZS wird dem Kunden eine Reisebestä- tigung entsprechend Ziffer 1.2.b) übermitteln.

1.3.TZS weist darauf hin, dass nach den gesetzli- chen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach §

651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht be- steht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rück- trittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 3). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wor- den ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlun- gen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers ge- führt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht.

2. Bezahlung

2.1. TZS und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Kunden der Sicherungsschein mit Namen und Kon- taktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, ver- ständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aus- händigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fäl- lig. Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist.

Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.

2.2. Abweichend von den Regelungen in Ziffer 2.1.

ist die Übergabe eines Sicherungsscheins als Vor- aussetzung für die Zahlungsfälligkeit nicht erforder- lich, wenn das Pauschalangebot keine Beförderung zum Ort der Erbringung der Reiseleistungen und/oder zurück enthält und abweichend von Zif- fer 2.1. vereinbart und in der Reisebestätigung ver- merkt ist, dass der gesamte Reisepreis ohne vorhe- rige Anzahlung nach Beendigung der Pauschalreise zum Aufenthaltsende zahlungsfällig ist.

2.3. Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl TZS zur ordnungsge- mäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen be- reit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informa- tionspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Kunden

besteht, so ist TZS berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutre- ten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 3 zu belasten, es sei denn, der Kunde hat den eingetretenen Zahlungsverzug nicht zu vertreten.

3. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn/Stornokosten

3.1.Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber TZS unter der nachfolgend angegebe- nen Anschrift zu erklären, falls die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kun- den wird empfohlen, den Rücktritt in Textform zu erklären.

3.2. Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert TZS den An- spruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann TZS eine angemessene Entschädigung verlangen, so- weit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist.

TZS kann keine Entschädigung verlangen, soweit am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestim- mungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle von TZS unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden las- sen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.

3.3.TZS hat die nachfolgenden Entschädigungs- pauschalen unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reise- beginn sowie unter Berücksichtigung der erwarte- ten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarte- ten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittser- klärung wie folgt mit der jeweiligen Stornostaffel berechnet:

bis zu 30 Tagen vor Reiseantritt 10 % bis zu 15 Tagen vor Reiseantritt 30 % bis zu 7 Tagen vor Reiseantritt 50 % bis zu 3 Tagen vor Reiseantritt 75 %

ab 2 Tagen vor Reiseantritt bzw. Nichtantritt der Reise 80 % des Reisepreises.

3.4. Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenom-

REISEBEDINGUNGEN FÜR PAUSCHALANGEBOTE DER TOURISMUS ZENTRALE SAARLAND GMBH

Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen und Tourismus Zentrale Saarland GmbH, nachstehend „TZS“ abgekürzt, im Buchungsfall zustande kommenden Reisevertrages. Diese Reisebedingungen gelten ausschließlich für die Pauschalangebote der TZS. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a - y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen diese aus. Bitte lesen Sie diese Reisebedingungen vor Ihrer Buchung sorgfältig durch! Diese Reisebedingungen gelten ausschließlich für Pauschalreisen der TZS. Sie gelten nicht für die Vermittlung fremder Leistungen (wie z. B. Gästeführungen und Eintrittskarten) und nicht für Verträge über Beherbergungsleistungen, bzw. deren Vermittlung.

(16)

www.urlaub.saarland 29 28

men, TZS nachzuweisen, dass TZS überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstan- den ist, als die von TZS geforderte Entschädigungs- pauschale.

3.5. TZS behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit TZS nachweist, dass TZS we- sentlich höhere Aufwendungen als die jeweils an- wendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist TZS verpflichtet, die geforderte Entschädi- gung unter Berücksichtigung der ersparten Auf- wendungen und einer etwaigen, anderweitigen Ver- wendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.

3.6. Ist TZS infolge eines Rücktritts zur Rücker- stattung des Reisepreises verpflichtet, hat er unver- züglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung zu leisten.

3.7. Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 e BGB von TZS durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. Eine solche Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn Sie TZS 7 Tage vor Reisebeginn zugeht.

3.8. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenver- sicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird dringend empfohlen.

4. Obliegenheiten des Kunden/Reisenden 4.1. Reiseunterlagen

Der Kunde hat TZS oder seinen Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zu infor- mieren, wenn er die notwendigen Reiseunterlagen (z. B. Bahnticket, Hotelgutschein) nicht innerhalb der von TZS mitgeteilten Frist erhält.

4.2. Mängelanzeige / Abhilfeverlangen

a) Wird die Reise nicht frei von Reisemängeln er- bracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen.

b) Soweit TZS infolge einer schuldhaften Unter- lassung der Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, kann der Reisende weder Minderungsan- sprüche nach § 651m BGB noch Schadensersatz- ansprüche nach § 651n BGB geltend machen.

c) Der Reisende ist verpflichtet, seine Mängelan- zeige unverzüglich dem Vertreter von TZS vor Ort zur Kenntnis zu geben. Ist ein Vertreter von TZS vor

Ort nicht vorhanden und vertraglich nicht geschul- det, sind etwaige Reisemängel an TZS unter der mitgeteilten Kontaktstelle von TZS zur Kenntnis zu bringen; über die Erreichbarkeit des Vertreters von TZS bzw. seiner Kontaktstelle vor Ort wird in der Reisebestätigung unterrichtet. Der Reisende kann jedoch die Mängelanzeige auch seinem Reisever- mittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zur Kenntnis bringen.

d) Der Vertreter von TZS ist beauftragt, für Ab- hilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Er ist jedoch nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen.

4.3. Fristsetzung vor Kündigung

Will der Kunde/Reisende den Pauschalreisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. (2) BGB bezeichneten Art, sofern er erheblich ist, nach

§ 651l BGB kündigen, hat er TZS zuvor eine ange- messene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Abhilfe von TZS ver- weigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe not- wendig ist.

5. Beschränkung der Haftung

5.1. Die vertragliche Haftung von TZS für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Kör- pers oder der Gesundheit resultieren und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist auf den drei- fachen Reisepreis beschränkt. Möglicherweise dar- über hinausgehende Ansprüche nach dem Mont- realer Übereinkommen bzw. dem

Luftverkehrsgesetz bleiben von dieser Haftungsbe- schränkung unberührt.

5.2. TZS haftet nicht für Leistungsstörungen, Per- sonen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich ver- mittelt werden (z.B. vermittelte Ausflüge, Sportver- anstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Reisebestätigung ausdrücklich und unter Angabe der Identität und Anschrift des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet wurden, dass sie für den Reisen- den erkennbar nicht Bestandteil der Pauschalreise von TZS sind und getrennt ausgewählt wurden.

Die §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB bleiben hierdurch unberührt. TZS haftet jedoch, wenn und soweit für einen Schaden des Reisenden die Verlet- zung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisati- onspflichten von TZS ursächlich geworden ist.

6. Geltendmachung von Ansprüchen, Adressat Ansprüche nach den § 651i Abs. (3) Nr. 2, 4-7 BGB hat der Kunde/Reisende gegenüber TZS geltend zu machen. Die Geltendmachung kann auch über den Reisevermittler erfolgen, wenn die Pauschalreise über diesen Reisevermittler gebucht war. Die in § 651i Abs. (3) BGB aufgeführten vertraglichen An- sprüche verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. Eine Geltendmachung in Text- form wird empfohlen.

7. Alternative Streitbeilegung, Rechtswahl und Gerichtsstand

7.1. TZS weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass TZS nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeile- gung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeile- gung nach Drucklegung dieser Reisebedingungen für TZS verpflichtend würde, informiert TZS die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. TZS weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechts- verkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform

https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.

7.2. Für Kunden/Reisende, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Kun- den/Reisenden und TZS die ausschließliche Gel- tung des deutschen Rechts vereinbart. Solche Kun- den/Reisende können TZS ausschließlich an deren Sitz verklagen.

7.3. Für Klagen von TZS gegen Kunden, bzw.

Vertragspartner des Pauschalreisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder ge- wöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhe- bung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von TZS vereinbart.

© Diese Reisebedingungen sind urheberrechtlich geschützt; Deutscher Tourismusverband e.V . und Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, Stuttgart | München, 2018-2019

--- Reiseveranstalter ist:

Tourismus Zentrale Saarland GmbH Vertreten durch die Geschäftsführer Birgit Grauvogel, Arnold Künzer

Registergericht Saarbrücken Handelsregister HRB 11201

Trier Straße 10, 66111 Saarbrücken Telefon 0681/92720-0

Telefax 0681/92720-40 E-Mail info@tz-s.de Stand April 2019

IMPRESSUM

Herausgeber: Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken, Tel.: +49 (0)681/927 20 0, E-Mail: info@tz-s.de, www.urlaub.saarland Satz & Gestaltung:Leis & Kuckert Grafikdesign Redaktion:Tourismus Zentrale Saarland GmbH Titel:Gestaltung Sonja Gruhn, Planufer, Foto Marcus Gloger Fotos:Marcus Gloger (S. 2, S. 3 li.,S. 4 li.,S. 8, S. 10, S. 11 re., S. 12 re., S. 13); Eike Dubois (S. 1, S. 3 re., S. 4 re., S. 5, S. 9, S. 11 li., S. 12 li); Welt- kulturerbe Völklinger Hütte/Gerhard Kassner (S. 6 li.); Presseamt Trier (S. 6 re.); Kevin Ehm (S. 7 o.); Johannes Höhn (S. 7 u.); Christian Gahl (S. 14 m); Dreihundertbilder/Timo Rende (S. 14 re., S. 14 li.); Jan Hilt (S. 24) Druck:Kern GmbH, Bexbach

Alle Angabenwurden nach Vorgaben des jeweils Verantwortlichen vor Ort und der beteiligten Landkreise mit Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr über- nommen werden. (Ausgabe 2020)

(17)

willkommen.saarland

Sie haben noch kein

Rückfahrticket?

Gut so!

saarland.innovation&standort e. V., Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbcken, Email: saarlandmarketing@saar-is.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Grundlage des Angebots von BiR und der Buchung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von BiR für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden

a) Grundlage des Angebots von BRÖ und der Buchung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von BRÖ für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden

a) Grundlage des Angebots von VC und der Buchung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von VC für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden

a) Grundlage dieses Angebots sind unsere Reiseausschreibung und unsere ergänzenden Informationen für die jeweilige Reise, soweit Ihnen diese bei der Buchung vorliegen.

a) Grundlage dieses Angebots sind unsere Reiseausschreibung und unsere ergänzenden Informationen für die jeweilige Reise, soweit Ihnen diese bei der Buchung vorliegen.

a) Grundlage des Angebots von VC und der Buchung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von VC für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden

a) Grundlage des Angebots von VC und der Buchung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von VC für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden

a) Grundlage des Angebots von VC und der Buchung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von VC für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden