• Keine Ergebnisse gefunden

PROTOKOLL ZUR ORDENTLICHEN AIV VOLLVERSAMMLUNG HS18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROTOKOLL ZUR ORDENTLICHEN AIV VOLLVERSAMMLUNG HS18"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 1/25

P ROTOKOLL ZUR ORDENTLICHEN AIV – V OLLVERSAMMLUNG HS18

11.10.2018

(2)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 2/25

Inhalt

Anwesenheit zu VV-Beginn ... 4

Anwesenheitsmutationen während der VV ... 5

1. Begrüssung ... 6

2. Wahl Tagespräsident/ Protokollführer/Stimmenzähler ... 6

3. Genehmigung der Traktandenliste ... 6

4. Genehmigung des Protokolls der VV des FS18 ... 7

5. Berichte des AIV-Vorstandes, der Loch Ness Betriebsleitung und der Untervereine ... 8

Bericht des Präsidenten ... 8

Bericht des Ressorts Hochschulpolitik ... 8

Bericht der HoPoKo ... 8

Bericht des Ressorts Aktivitäten ... 9

Bericht Loch Ness ... 9

Bericht des Betonkanuvereins ... 9

Bericht der Masterreise ... 9

Bericht des KTHs ... 10

Bericht des Rumänienaustausches: ... 10

9. Ausblick von AIV-Vorstand, Loch Ness und Untervereinen ... 11

Ausblick der Präsidentin ... 11

Ausblick der Hochschulpolitik ... 11

Ausblick der HoPoKo ... 11

Ausblick der Aktivitäten ... 12

Ausblick des Loch Ness ... 12

Ausblick des Betonkanuvereins ... 12

Ausblick der Masterreise ... 12

Ausblick des KTHs ... 12

6. Bericht des Loch Ness, Präsentation Rechnung FS18 ... 14

7. Bericht des Quästors, Präsentation Rechnung FS18 ... 17

8. Bericht der Revisoren ... 18

8. Antrag zur Entlastung des AIV-Vorstandes und der Loch Ness Betriebsleitung ... 19

10.1 Wahlen des AIV ... 19

Wahl der Präsidentin ... 19

Wahl der Quästorin ... 19

(3)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 3/25

Wahl des Restvorstandes ... 20

Wahl der HoPo-Vertretungen ... 21

10.2 Wahl der Loch Ness Betriebsleitung und Kommissionen ... 22

Loch Ness Betriebsleitung ... 22

HoPoKo: ... 22

AkKo: ... 23

Wahl der Revisoren/innen: ... 23

11. Anträge ... 24

Anträge des Vorstandes und der Loch Ness Betriebsleitung ... 24

Antrag zur Übernahme des Mehrwertsteuer-Fehlbetrages durch den AIV ... 24

Antrag auf Budgetänderung für das Geschäftsjahr 18/19 ... 24

Anträge der Mitglieder ... 25

12. Varia ... 25

Mitteilungen an die VV-Teilnehmer ... 25

Schlusswort ... 25

(4)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 4/25

Anwesenheit zu VV-Beginn

Vorstand: Kandidaten:

Stephanie Hottiger, Ivo Schoch, Pascal Sutter, Camilla Chitvanni, Patrick Suter, Seraina Kopp, Vera Balmer

Abtretend:

Luca Duelli, Katharina Vangen, Tobias Stauber, Micha Bigler

Bestehend: Fiona Langlotz, Muriel Althaus, Nora Meier, Roman Wüst

Loch Ness Betriebsleitung: Kandidaten: Sandra Angst Abtretend: Jonas Imfeld Bestehend: Sebastian Harder

Mitglieder: Anja Meier, Isabel Stang, Jonas Fischer, Nina Häubi, Rebecca Ammann, Lorenz Kobel, Rafael Egli, David Tolar, Matthias Blumenthal, Xavier Hitz, Michael Zahler, Konstantin Rösch, Neil Montague de Taisne, Yanick Graf, Joel Regenass, Xenia Burkard, Jonas Henken, Lea Bressau, Michael Ganzmann, Andreas Scherer, Franziska Wieland, Caroline Wirion, Tom Picard, Viviane Hoffmann, Nathalie Rechinger, Julie Vienne, Fabian Seiler, Lukas, Antonia Baumann, Michele Abächerli, Matthias Bühler, Patrick Meier, Basil Stalder, Andrin Eisenring, Marco Zumstein, Patrick Stämpfli, Lars Eschermann, Alice Brauchart, Sara Rytz, Renato Künzi, Céline Hartmann, Alessandra Fritsche, Anja Stutz, Nathaniel Cartier, Séverin Perrey, Fabio Casanova, Lukas Meier, Seraina Buholzer, Michelle Stucker, Jann Jörg, Tanja Tross, David

Barcikowski, Karam Salim Gäste:

GUV: Martin Probst, Joel Wittmann, Sven Ruf, Noemi Probst, Dominic Gerber, Nathalie Flury VSETH: Ronan Lindörfer

Total anwesend: 77 Total stimmberechtigt: 70 Absolutes Mehr: 36 Zwei-Drittel-Mehr: 47

(5)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 5/25

Anwesenheitsmutationen während der VV

18.08 Uhr tritt Simon Jedelhauser (Mitglied) der Versammlung bei.

18.13 Uhr tritt Matthias Mrozowski (Mitglied) der Versammlung bei.

18.20 Uhr treten Estrella Ghielmini (Mitglied) und Florian Moors (Gast, GUV) der Versammlung bei.

18.22 Uhr tritt Antoine Steberl (Mitglied) der Versammlung bei.

18.38 Uhr tritt Monica Di Vincenzo (Mitglied) der Versammlung bei

18.42 Uhr treten Pascal Amrein, Roman Salzmann und Jonas Imfeld (alle Mitglieder) der Versammlung bei.

19.15 Uhr tritt Noemi Probst (GUV) ab.

*Die Mutationen werden im Protokoll zusätzlich erwähnt und die neuen Mehrheiten festgehalten.

(6)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 6/25

1. Begrüssung

Roman Wüst (Zwischenjahr) begrüsst um 18:05 Uhr alle Anwesenden zur ordentlichen AIV Vollversammlung des Herbstsemesters 2018.

2. Wahl Tagespräsident/ Protokollführer/Stimmenzähler

Tagespräsident

Roman Wüst (Zwischenjahr) schlägt sich selbst als Tagespräsidenten vor. Es gibt keine weiteren Kandidaten. Roman Wüst wird zum Tagespräsidenten gewählt. (Ja: 70 | Nein: 0 | Enthaltungen: 0)

Protokollführer

Der Vorstand schlägt Vera Balmer (5. Semester) als Protokollführerin vor. Vera Balmer wird einstimmig als Protokollführerin gewählt. (Ja: 70|Nein: 0| Enthaltungen: 0)

Stimmenzähler

Der Tagespräsident schlägt Andreas Scherer (3. Semester, Master) und Anja Stutz (1. Semester) als Stimmenzähler vor. Die beiden Stimmenzähler werden gewählt und einstimmig angenommen. (Ja: 70|

Nein: 0| Enthaltungen: 0)

3. Genehmigung der Traktandenliste

1) Begrüssung

2) Wahl des Tagespräsidenten, Stimmenzähler, Protokollführer 3) Genehmigung der Traktandenliste

4) Genehmigung des Protokolls der VV vom FS18

5) Bericht von AIV-Vorstand, Loch Ness und Untervereinen 6) Bericht des Loch Ness, Präsentation Rechnung FS18 7) Bericht des Quästors, Präsentation Rechnung FS18

8) Antrag zur Entlastung des AIV-Vorstandes und der Loch Ness Betriebsleitung 9) Ausblick von AIV-Vorstand, Loch Ness und Untervereinen

10) Wahlen 11) Anträge

a. Anträge der Masterreise und der Loch Ness Betriebsleitung

i. Antrag zur Übernahme des Mehrwertsteuer-Fehlbetrages durch den AIV ii. Antrag auf Budgetänderung für das Geschäftsjahr 18/19

b. Anträge der Mitglieder 12) Varia

(7)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 7/25

Der Tagespräsident stellt den Antrag zur Genehmigung der Traktandenliste. (Ja: 70|Nein: 0| Enthaltungen: 0)

4. Genehmigung des Protokolls der VV des FS18

Das Protokoll der VV des FS18 vom 8. März 2018 wurde nach der abgehaltenen VV auf der Website des AIV veröffentlicht. Das Protokoll wurde mit der Einladung mitgeschickt, ist auf der AIV-Webseite einzusehen und dort mit dem Passwort „aiv“ geschützt. Die erhaltenen Korrekturen wurden berücksichtigt und das Protokoll entsprechend angepasst. Eine Änderung zum Thema Sandburgenbauwettbewerb wurde noch vorgenommen. Es kommt zur Abstimmung über die

Genehmigung des Protokolls. Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderungen einstimmig angenommen. (Ja: 70| Nein: 0| Enthaltungen:0)

18.08 Uhr tritt Simon Jedelhauser (Mitglied) der Versammlung bei.

(Neu: anwesend: 78|stimmberechtigt: 71| absolutes Mehr: 36| Zwei-Drittel-Mehr: 48)

(8)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 8/25

5. Berichte des AIV-Vorstandes, der Loch Ness Betriebsleitung und der Untervereine

Bericht des Präsidenten

Präsentiert von Roman Wüst (Zwischenjahr):

Roman Wüst stellt kurz die Projekte des vergangenen Semesters vor. Das Thema Mehrwertsteuer der Masterreise sei sehr diskutiert und immer wieder überarbeitet worden. Der Ehemaligenapéro wurde wie jedes Jahr erfolgreich durchgeführt. Er erwähnt kurz, dass Baugis, das im Sommer fast gelöscht wurde, mit Hilfe des VSETH-Göttis Ronan erfolgreich gerettet werden konnte. Er bedankt sich bei allen Mithelfenden im letzten Semester für die gelungene Zusammenarbeit.

Bericht des Ressorts Hochschulpolitik

Präsentiert von Roman Wüst (Zwischenjahr) und Nora Meier (5. Semester):

Fachvereinsrat und Mitgliederrat: Im Vergangenen Semester seien einige neue Ausschüsse gegründet worden. Ausserdem wurde sehr viel über die IT-Umstrukturierung des VSETH gesprochen, die kurz vor der Tür stehe.

Das Rektorinnengespräch sei auch dieses Jahr sehr erfolgreich gewesen. Das Prinzip, dass Studenten ihre Anliegen direkt mit der Rektorin besprechen können sei sehr wichtig und solle auch in Zukunft erhalten bleiben.

Unterrichts- und Departementskonferenzen: Es wurde viel über den Prüfungsmodus von Untertagsbau gesprochen, weiterhin sei das Thema der Revision des Geomatikstudiengangs (Raumbezogene

Ingenieurwissenschaften) im Zentrum der meisten Diskussionen gestanden.

Bericht der HoPoKo

Präsentiert von Micha Bigler (Zwischenjahr):

Im Bericht der hochschulpolitischen Kommission erzählt Micha Bigler, der abtretende Präsident, von der Curriculumsrevision für den Bachelorstudiengang. Weiterhin haben sie über die neue Besetzung von Professuren gesprochen (z.B. ein Nachfolger von Prof. Weidmann). Auch wurde nach

Verbesserungsmöglichkeiten für die Abteilung Lehrentwicklung und -technologie (LET) diskutiert. Er meinte, dass der AIV sich hier aktiv in die Verbesserung einbringen könnte. Allgemein war es aber ein erfolgreiches Jahr für die HoPoKo.

(9)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 9/25

Bericht des Ressorts Aktivitäten

Präsentiert von Tobias Stauber (Zwischenjahr):

Tobias Stauber erzählt von den Events, die im letzten Semester organisiert wurden. Dazu gehören das Highlight Skiweekend, das Pokerturnier und das GoKartfahren. Der Sandburgenbauwettbewerb konnte dieses Semester leider nicht durchgeführt werden, wegen schlechter Witterung und wenig Anmeldungen.

Er würde sich jedoch sehr freuen, wenn er in Zukunft wieder stattfinden würde.

Bericht Loch Ness

Präsentiert von Sebastian Harder (3. Semester):

Sebastian Harder erzählt von einem erfolgreichen Semester, sogar am sonst etwas ruhigerem Dienstag war relativ viel Betrieb. Er verweist auf die Events, die auf der Folie aufgeführt sind. Beim Bierfestival wird der Vorstand hinter der Bar arbeiten, damit die Studierenden die Möglichkeit haben, den Vorstand besser kennenzulernen. Von der Vorstandsreise nach Schottland erzählt er später mehr.

Neu wird es in diesem Semester jeden Dienstag Bier Pong Spiele geben.

Er erzählt auch vom Jubiläum, welches letzten Freitag, am 5. Oktober, stattgefunden hat. Dies war ein voller Erfolg, mit vielen Gästen und einer super Organisation. Er dankt Matthias Blumenthal, Andrin Eisenring und Pascal Amrein für die Organisation.

Bericht des Betonkanuvereins

Präsentiert von Jonas Henken (Master, 3. Semester):

Jonas Henken erzählt von der Sponsorensuche für ein Faltkanu für Reisen. Der AIV habe zwar für ein Sponsoring zugesagt, sie haben jedoch keine anderen Sponsoren gefunden, weswegen sie das Projekt jetzt abbrechen würden und die Sponsoringanfrage vom AIV zurückzögen.

Letztes Jahr seien sie auf dem Ticino in Norditalien mit dem Zelt und Kanu unterwegs gewesen, was sehr schön gewesen sei. Dies möchten sie in Zukunft gerne wieder machen.

18.13 Uhr tritt Matthias Mrozowski (Mitglied) der Versammlung bei.

(Neu: anwesend: 78|stimmberechtigt: 72 | absolutes Mehr: 37| Zwei-Drittel-Mehr: 49)

Bericht der Masterreise

Präsentiert von Michael Ganzmann (Master, 5. Semester):

Michael Ganzmann sagt kurz, dass es sehr schön gewesen sei in Chile und lässt einen Ausschnitt des Films der letztjährigen Masterreise ablaufen.

(10)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 10/25

Bericht des KTHs

Präsentiert von Alice Brauchart (Master, 5. Semester):

Alice Brauchart berichtet von den verschiedenen Events, die das KTH veranstaltet hat. So kam ein Fotograph auf den Hönggerberg und die Studierenden hatten die Möglichkeit ein professionelles Bewerbungsfoto zu machen. Es wurden hundert Bewerbungsfotos an einem Tag gemacht. Das Career- Centre der ETH bot als Messevorbereitung ein Bewerbungsratgeber an. Ausserdem fanden drei Vorträge von Leuten aus der Praxis für die Umwelt- und Bauingenieure statt. Dieses Jahr stellten 103 Firmen und Swiss Engineering aus.

Intern gab es eine Umstrukturierung und sie schafften ein neues Zelt an mit festen Wänden. Des Weiteren haben sie eine schriftliche Vereinbarung mit Swiss Engineering, so dass die Studierenden nachschauen können, wie viel man als Berufseinsteiger verdient.

18.20 Uhr treten Estrella Ghielmini (Mitglied) und Florian Moors (GUV) der Versammlung bei.

(Neu: anwesend: 80|stimmberechtigt: 73 | absolutes Mehr: 37| Zwei-Drittel-Mehr: 49)

Roman und Nora suchen die PowerPoint-Präsentation des Rumänienaustausches, es wird etwas unruhig.

Bericht des Rumänienaustausches:

Präsentiert von Matthias Mrozowski (Zwischenjahr):

Matthias Mrozowski berichtet, dass vierzehn Studenten aus Rumänien acht Tage in der Schweiz waren.

Sie haben es sehr schön gehabt und jeden Abend mindestens ein Bier getrunken. Ihr Programm sei folgendes gewesen:

1. Rigi, Polyterrasse 2. Luzern, HXE am Abend

3. Bürgenstock-Hotel: schönes Znacht

4. Alpamare, Rheinfall am Nachmittag, Dübendorf, Langstrasse

Seine Ansprache wird durch die schönen Fotos auf der Präsentation gut unterstützt.

Ausserdem weist er auf den Rumänienaustausch im nächsten Sommer/Herbst hin, für das er noch ca. 14- 16 Studenten sucht. Diese würden im Studentenwohnheim schlafen und alles bezahlt bekommen ausser den Flügen, diese seien aber auch sehr billig.

18.29 Matthias Bühler stellt einen Ordnungsantrag zur Verschiebung des nächsten Traktandums, weil die Revisoren noch an der Revision der Rechnung seien.

Unruhe bricht aus.

(11)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 11/25

18.30 Roman stellt einen Ordnungsantrag zur Änderung der

Traktandenliste: Vorzug des Punktes 9), vor 6), 7) und 8). Der Ordnungsantrag wird einstimmig angenommen. (Ja: 73| Nein: 0| Enthaltungen: 0)

9. Ausblick von AIV-Vorstand, Loch Ness und Untervereinen

Ausblick der Präsidentin

Präsentiert von Nora Meier (5. Semester):

Nora freut sich auf das neue Semester und meint sie haben eine gute Gruppe für den AIV gefunden.

Ausserdem fehle leider Roman auf dem Vorstandsfoto.

Ausblick der Hochschulpolitik

Präsentiert von Roman Wüst (Zwischenjahr) und Nora Meier (5. Semester):

Fachvereinsrat und Mitgliederrat: Es gebe eine neue Kommunikationsstrategie, die momentan

ausgearbeitet werde, ausserdem werden die verschiedenen neuen Ausschüsse (zuvor erwähnt) etabliert.

Unterrichts- und Departementskonferenzen: Im nächsten Semester würden uns mehr Themen, die uns betreffen, erwarten. Ausserdem gebe es die neue Gender and Diversity Kommission, bei der es um die ausgeglichene Stellung von Mann und Frau geht. Da das D-BAUG in diesem Bereich sehr motiviert ist, wurde auch eine Stellvertretung vom AIV gesucht. Vera Balmer wurde dafür von der

Departementskonferenz gewählt.

Ausblick der HoPoKo

Präsentiert von Michael Zahler (Master, 1. Semester) und Neil Montague de Taisne (Master, 5. Semester):

Michael Zahler ist kandidierender Präsident der HoPoKo.

Sie wollen die Masterstundenpläne anschauen und prüfen. Die häufig gewählten Kombinationen der Vertiefungen sollen sich zeitlich nicht mehr unterscheiden. Sie gehen die zentrale Frage an, wie man neue Professuren besetzen soll. Dabei geht es v.a. darum, ob Leute aus der Forschung oder Praxis gewählt werden sollen.

Michael Zahler fordert die Mitglieder auf, an ein Treffen der HoPoKo zu kommen, damit sie mal hinter die Kulissen der Hochschulpolitik schauen können und sie ihre Meinung mitteilen.

Übernächstes Wochenende findet das FRUKDuk statt, wo über viele hochschulpolitische Themen diskutiert werden. Bei Interesse soll man sich bei ihm melden.

(12)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 12/25

Ausblick der Aktivitäten

Präsentiert von Camilla Chitvanni (5. Semester):

Camilla Chitvanni präsentiert die Events, die der AIV dieses Semesters geplant hat: Darunter sind der Europapark, Curling, Bowling, Brückenbauwettbewerb, HeaT meets AIV und viele mehr. Sie freue sich auf möglichst viele Teilnehmer.

Ausblick des Loch Ness

Präsentiert von Sebastian Harder (3. Semester):

Sebastian Harder präsentiert die Events des Loch Ness dieses Semesters. Er verweist auf die Folien.

Bierpong sei neu jeden Dienstag im Loch Ness, ausserdem seien die Preise bei Gewinnspielen wie dem Töggeliturnier (4.11.18) oder dem Pub-Quiz neu gesponsert und können deshalb im Wert von bis zu 100 Franken sein. Es lohne sich also sich anzumelden und mitzumachen.

Ausblick des Betonkanuvereins

Präsentiert von Jonas Henken (Master, 3. Semester):

Er teilt mit, dass der Bau für die nächste Regatta schon begonnen hat und sie weiterhin auf Mitgliedersuche sind. Sie haben aber auch schon einige neue Mitglieder gefunden.

Ausblick der Masterreise

Präsentiert von Matthias Bühler (Master, 3. Semester):

Die nächste Masterreise gehe auf Moskau und auf St.Petersburg. Wie immer gebe es die gewohnten Events wie Bier- und Weinverkauf, Grillstände und vieles mehr. Neu gebe es auch Kaffeeautomaten, die von der Masterreise nicht als primären Gewinnfaktor gezählt werden, jedoch würde er gerne die Werbefläche verkaufen. Ein Kaffee koste einen Franken.

Neu sei auch der Instagram-Account der Masterreise, man solle ihnen folgen.

18.38 Uhr tritt Monica Di Vincenzo (Mitglied) der Versammlung bei.

(Neu: anwesend: 81|stimmberechtigt: 74 | absolutes Mehr: 38| Zwei-Drittel-Mehr: 50)

Ausblick des KTHs

Präsentiert von Alice Brauchart (Master, 5. Semester):

Im nächsten Jahr werde Thomas Rupper (nicht anwesend) das Präsidium übernehmen. Ausserdem solle man sich das neue Datum des KTH vormerken: 11.4.2019

(13)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 13/25

Ihr und dem Departement BAUG sei es sehr wichtig, dass eine

Umfrage für Masterstudierende durchgeführt werde, in der die Masterstudenten beantworten würden, wie viel ihnen das KTH für die Praktikumssuche im Zwischenjahr geholfen hat. Sie hoffe auch sehr auf die Unterstützung des AIVs.

Matthias Bühler fügt zu seiner vorherigen Präsentation hinzu, dass man eigene Kaffeetassen verwenden kann beim Automaten.

18.42 Uhr treten Pascal Amrein, Roman Salzmann und Jonas Imfeld (alle Mitglieder) der Versammlung bei. (Neu: anwesend: 84|stimmberechtigt: 77| absolutes Mehr: 39| Zwei-Drittel-Mehr: 52)

(14)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 14/25

6. Bericht des Loch Ness, Präsentation Rechnung FS18

Präsentiert von Jonas Imfeld:

Jonas Imfeld erzählt, dass es ein erfolgreiches Jahr war für das Loch Ness, weil der Barbetrieb gut gelaufen ist. Der Aufwand beim Barbetrieb, Verwaltung und Reparatur ist so hoch, da sie eine Kühlanlage, einen Safe und zahlreiche Ventilatoren angeschafft haben.

Bei den speziellen Events ist das Budget überschritten, da im HS17 der Fondueplausch mit 300 anstatt nur 100 Plätzen durchgeführt wurde. Insgesamt hat das Loch Ness einen Gewinn erwirtschaftet, welcher zu einem Grossteil für die Finanzierung des 50 Jahrjubiläum verwendet wird.

Die Mitglieder stellen Fragen:

Michael Zahler: Er weist darauf hin, dass laut den Statuten, das Loch Ness über nicht mehr als CHF 40’000 flüssige Mittel verfügen darf, was aber momentan der Fall ist.

Jonas Imfeld erwidert, dass sie das Sparkonto aufheben werden und an einen Fonds geben, so dass die flüssigen Mittel dann wieder unter den CHF 40'000 liegen.

Matthias Bühler: In Anbetracht des grossen Gewinns von CHF 20'000 findet er, die Studierenden bezahlen zu viel. Man könne doch diskutieren, eventuell auch mit dem AIV, was mit diesem Gewinn gemacht werden soll.

Sebastian Harder erwidert, der Barbetrieb sei negativ, die Vermietung aber sei im Plus. Da das HXE bald abgerissen wird, sei es von Vorteil pro Semester CHF 5000-6000 zurückzulegen, damit man das Loch Ness dann neu aufbauen kann.

(15)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 15/25

(16)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 16/25

(17)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 17/25

7. Bericht des Quästors, Präsentation Rechnung FS18

Präsentiert von Luca Duelli:

Luca Duelli präsentiert die Rechnung des AIV des Geschäftsjahres vom 01.09.17 – 31.08.18. Vergleiche

Tabellen.

(18)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 18/25

Er berichtet, dass nichts Spezielles vorgefallen ist. Bei den PVKs und Prüfungssammlungen war der AIV unter dem Budget, da der GUV das meiste organisiert hat. Bei den Events seien sie über dem Budget wegen des Frühlingsfests.

Matthias Bühler meldet sich zu Wort und fragt, wieso der PVK nicht billiger gemacht wird. Luca Duelli erwidert, es sei kein Nullsummenspiel, da sie Kapital verlieren anstatt Gewinn zu machen.

8. Bericht der Revisoren

Präsentiert von Pascal Amrein und Roman Salzmann (AIV & Loch Ness):

Roman Salzmann sagt, bei der Revision der Rechnung des AIV sei alles in Ordnung.

Beim Loch Ness stimme ein Grossteil, die Belege waren meistens vorhanden, einer wird noch

nachgeliefert. Insgesamt habe ihm aber die Transparenz gefehlt (v.a. bei den Aufwänden). Für das nächste Mal sollen die Spesen Team aufgesplittet, da hier nicht ersichtlich ist, welche Aufwände darunterfallen. Er findet es schön, wenn man sich einsetzt für die Studenten. Zukünftig soll transparenter gezeigt werden, für was genau das Geld aufgewendet wird (so wie beim AIV). Er empfiehlt, die Rechnung anzunehmen unter der Bedingung, dass die transitorischen Aktiven durch die Betriebsleitung zurückgezahlt werden, da er es nicht in Ordnung findet, dass sie auf Kosten des Loch Ness auf Reisen gingen. Es solle die ganze Studentenschaft vom Geld des Loch Ness profitieren. Es sei nicht im Rahmen, dass das Budget um mehr als das Doppelte überschritten wird.

Er dankt den Quästoren für den Einsatz und Arbeit und empfiehlt die Rechnung anzunehmen.

Über die Rechnung des AIV und des Loch Ness wird abgestimmt. Sie wird angenommen. (Ja: 72| Nein: 0 | Enthaltungen: 5)

(19)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 19/25

8. Antrag zur Entlastung des AIV-Vorstandes und der Loch Ness Betriebsleitung

Präsentiert von Roman Wüst (Zwischenjahr):

Es wird über die Entlastung abgestimmt, sie wird einstimmig angenommen (Ja: 77 |Nein: 0 | Enthaltungen: 0).

Nora Meier bittet alle Abtretenden nach vorne, es wird für sie applaudiert. Nora Meier, Fiona Langlotz und Muriel Althaus überreichen Geschenke und Karten an Kathrina Vangen, Tobias Stauber, Micha Bigler und Luca Duelli.

Der jetzige Vorstand des Lochness wird ebenfalls entlastet.

(Ja: 73|Nein: 0 | Enthaltungen: 4) Die Entlastung der LochNess Betriebsleitung wird ebenfalls angenommen.

10.1 Wahlen des AIV

Wahl der Präsidentin

Bisher: Roman Wüst (Zwischenjahr)

Kandidaten: Nora Meier (5. Semester) (inkl. Hochschulpolitik)

Nora Meier geht nach vorne und fragt, ob jemand Fragen hat. Nora Meier wird als Präsidentin gewählt.

(Ja: 76 | Nein: 0 | Enthaltungen: 1) Roman Wüst gratuliert ihr zur Wahl.

Wahl der Quästorin

Bisher: Luca Duelli (Zwischenjahr)

Kandidaten: Muriel Althaus (5. Semester)

Muriel Althaus steht kurz auf und sagt, sie freue sich darauf und hoffe etwas zu lernen.

Muriel Althaus wird als Quästorin gewählt. (Ja: 76| Nein: 0| Enthaltungen: 1)

(20)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 20/25

Wahl des Restvorstandes

Wird en bloc gewählt (keine Widerreden).

Es wird die Frage gestellt wie Roman das organisiert mit Zwischenjahr und AIV. Er meint, dass man dies ja sehe, da er jetzt hier sei, das funktioniere bestens.

Hochschulpolitik:

Bisher: Nora Meier (5. Semester)

Kandidaten: Nora Meier (5. Semester) und Roman Wüst (Zwischenjahr) Aktivitäten:

Bisher: Tobias Stauber (Zwischenjahr) und Kathrina Vangen (Zwischenjahr)

Kandidaten: Pascal Sutter (5.Semester), Camilla Chitvanni (5. Semester), Ivo Schoch (5. Semester) Dienstleistungen:

Bisher: Stefan Martinolli (Zwischenjahr) Kandidaten: Vera Balmer (5. Semester) Redaktion:

Bisher: Fiona Langlotz (5. Semester) Kandidaten: Fiona Langlotz (5. Semester) External Relations:

Bisher: Curdin Tanno (Absolvent) Kandidaten: Seraina Kopp (5. Semester) Kommunikation:

Bisher: Muriel Althaus (5. Semester)

Kandidaten: Stephanie Hottiger (5. Semester)

IT:

Bisher: Emanuel Zweifel (Absolvent)

(21)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 21/25

Kandidaten: Patrick Suter (5. Semester)

Roman Wüst stellt für die restlichen Ämter einen Antrag auf eine Kollektivwahl. Der Antrag sowie die Kandidaten werden angenommen. (Ja: 69| Nein: 0| Enthaltungen: 8)

Wahl der HoPo-Vertretungen

Departementskonferenz des D-BAUG:

Nora Meier (5. Semester), Vera Balmer (5. Semester) (Ja: 75| Nein: 0| Enthaltungen: 2)

Stv. Fiona Langlotz (5. Semester), Stv. Muriel Althaus (5. Semester) (Ja: 75| Nein: 0| Enthaltungen: 2)

Unterrichtskommission des D-BAUG:

Nora Meier (5. Semester)

(Ja: 76| Nein: 0| Enthaltungen: 1) Stv. Fiona Langlotz (5. Semester) (Ja: 76| Nein: 0| Enthaltungen: 1) Notenkonferernz des D-BAUG

Michael Zahler (9. Semester) Stv. Roman Wüst (Zwischenjahr)

Es werden nach dem neuen Reglement keine Wahlen für die Notenkonferenz durchgeführt.

Fachvereinsrat des VSETH:

Roman Wüst (Zwischenjahr) (Ja: 76| Nein: 0| Enthaltungen: 1) Stv. Nora Meier (5.Semester) (Ja: 76| Nein: 0| Enthaltungen: 1) Mitgliederrat des VSETH:

(22)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 22/25

Roman Wüst (Zwischenjahr), Neil Montague de Taisne (Master,

5.Semester), Fiona Langlotz (5. Semester), Muriel Althaus (5. Semester), Vera Balmer (5. Semester) (Ja: 75| Nein: 0| Enthaltungen: 2)

Stv. Nora Meier (5. Semester), Camilla Chitvanni (5. Semester), Stephanie Hottiger (5. Semester), Ivo Schoch (5. Semester), Seraina Kopp (5. Semester)

(Ja: 73| Nein: 0| Enthaltungen: 4)

Alle HoPo-Vertretungen werden angenommen.

10.2 Wahl der Loch Ness Betriebsleitung und Kommissionen

Loch Ness Betriebsleitung

Wahl des Präsidenten:

Bisher: Sebastian Harder (3. Semester) Kandidaten: Sebastian Harder (3. Semester) Wahl der Quästorin:

Bisher: Jonas Imfeld (Zwischenjahr) Kandidaten: Sandra Angst (3. Semester)

Über den neuen Präsidenten und die neue Quästorin wird gemeinsam abgestimmt. Sie werden beide gewählt. (Ja: 75| Nein: 0| Enthaltungen: 2)

HoPoKo:

Präsident:

bisher: Micha Bigler (Zwischenjahr) Kandidaten: Michael Zahler (9. Semester) (Ja: 76| Nein: 0| Enthaltungen: 1) Vizepräsident:

Bisher: Nora Meier (5. Semester)

Kandidaten: Neil Montague de Taisne (Master, 5. Semester) (Ja: 76| Nein: 0| Enthaltungen: 1)

Es wurden beide Kandidaten gewählt.

(23)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 23/25

AkKo:

Präsidentin: Camilla Chitvanni (5. Semester) Vizepräsidentin: Stephanie Hottiger (5. Semester)

Die beiden Kandidatinnen werden gewählt. (Ja: 75| Nein: 0| Enthaltungen: 2)

Wahl der Revisoren/innen:

Pascal Amrein und Kukka Ilmanen (beide im Zwischenjahr, für AIV und Lochness). Die beiden werden gewählt. (Ja: 75| Nein: 0| Enthaltungen: 2)

(24)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 24/25

11. Anträge

Anträge des Vorstandes und der Loch Ness Betriebsleitung

Antrag zur Übernahme des Mehrwertsteuer-Fehlbetrages durch den AIV Präsentiert von Roman Wüst (Zwischenjahr):

Roman erklärt, dass von der Masterreise mehr Geld gefordert wurde als die Masterreise zu Verfügung hatte, dies lief auf ein totales Minus von CHF 5747 aus. Er ist sich nicht ganz sicher wegen dem Betrag, weswegen Matthias Bühler ihm zu Hilfe kommt: Es habe auf der Masterreisenkasse noch CHF 547 Rückstellungen von 2015, die nun für das bezahlen der Mehrwertsteuer der vergangenen Jahre

verwendet werde. An den AIV sei deswegen im Gegenantrag der Masterreise nur noch ein Antrag um CHF 5200 Franken gestellt.

Der ursprüngliche Antrag des AIV wird durch Roman Wüst zurückgezogen.

Es wird gefragt was passiere, wenn der Gegenantrag nicht angenommen werde. Roman Wüst antwortet, dass die neue Masterreise sonst den Betrag zurückbezahlen müsste.

Es kommt zur Abstimmung über den Gegenantrag. Dieser wird angenommen. (Ja: 54| Nein: 12|

Enthaltungen: 11).

19.15 Uhr tritt Noemi Probst (GUV, Gast) ab.

(Neu: anwesend: 83|stimmberechtigt: 77| absolutes Mehr: 39| Zwei-Drittel-Mehr: 52) Antrag auf Budgetänderung für das Geschäftsjahr 18/19

Präsentiert von Sebastian Harder für das Loch Ness:

Sebastian Harder erzählt über die Reise nach Schottland, die der Vorstand im Sommer 2018

unternommen habe. Er fordert eine Budgetänderung, sodass im neuen Budget statt zwei Vorstandsessen das Geld auch für eine Reise mit dem Vorstand investiert werden könnte.

Einige Mitglieder haben diesem Antrag etwas anzumerken:

Roman Salzmann meint, dass das die Arbeit als Vorstand (egal ob im Lochness oder im AIV) ehrenamtlich bleibe. Er finde ausserdem, dass ein Vorstandsessen angebracht sei als Dankeschön für die freiwillige Arbeit, mit dem Geld der Mitglieder in die Ferien gehen jedoch übertrieben. Weiterhin findet er, dass die Ausgaben für die Loch Ness Betriebsleitung und die Ausgaben für den AIV Vorstand etwa gleich gross sein sollten, was mit der Reise nicht mehr funktionieren würde.

Matthias Bühler meldet sich mit einem weiteren Argument gegen den Antrag: Das HXE werde in Zukunft bald abgerissen es brauche dann neue Räumlichkeiten, die vom VSETH zur Verfügung gestellt werden.

(25)

Akademischer Ingenieurverein AIV www.aiv.ethz.ch

Association des étudiants en génie civil HXE C23 info@aiv.ethz.ch

Associazione degli studenti di genio civile ETH Hönggerberg Uniun academic d’inschigniers da construcziun 8093 Zürich

Association of civil engineering 25/25

Wenn dann aber die Rechnung des Loch Ness betrachtet wird und

der VSETH Vorstand sehe, dass das Loch Ness viel Geld für seinen Vorstand ausgebe (z.B. Reise) statt zurück an die Studenten zu geben, werde man dem Projekt eines neuen Loch Ness in einem neuen Gebäude des VSETH eher kritisch gegenüberstehen.

Jonas Fischer fragt noch nach dem jetzigen Zustand, was nun mit dem zweiten Vorstandsessen passiere.

Er finde die Helfer sollen auch etwas vom Vorstandsessen haben, was bei der Reise nicht der Fall wäre.

Sebastian Harder beantwortet seine Frage und meint, dass sie bei jemandem zu Hause gekocht und nicht viel Geld ausgegeben hätten, im Gegensatz zu anderen Vorständen (vom letzten Jahr).

Es kommt zur Abstimmung. Der Antrag wird abgelehnt.

(Ja: 5 | Nein: 36| Enthaltungen: 36)

Anträge der Mitglieder

Gab es keine.

12. Varia

Mitteilungen an die VV-Teilnehmer

Joel Wittman (GUV, 5. Semester, neuer Quästor) meldet sich spontan zu Wort, er habe ein Geschenk von Quästor zu Quästor. Er überreicht Muriel Althaus die erste Rechnung (vom Ersti-Weekend) und ein Bier.

Schlusswort

Um 19.30 Uhr beendet Roman Wüst die Vollversammlung, bedankt sich bei allen für das schöne Jahr und wünscht „En Guete“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Subject to his re-election as a member of the Board of Directors, the Board of Directors proposes that Andreas Umbach be re-elected as Chairman of the Board of Directors for a

TOP 9: Wahl der Mitglieder für die Anerkennungskommission Forensische Toxikologie TOP 10: Wahl der Mitglieder für die Anerkennungskommission Forensische Chemie TOP 3: Genehmigung

Der Präsident bedankt sich explizit bei Frank Peters und Daniela Remane für ihr Engagement bei den drei Veranstaltungen in Jena.. Mosbach 2019 (wieder mit rund 350

Der Antrag wird mit der Ergänzung, dass für die Reisekosten der Preis mit Halb- tax erstattet wird, einstimmig angenommen. Internetauftritt

Die Sitzungsleitung bittet alle Anwesenden reihum ihre Namen für das Protokoll zu nennen.. Es sind 22 stimmberechtigte Vertreter der Studienfachschaft Psychologie und 0 Gäste ohne

Meilensteine wie z.B. die Begrüssung neuer Schüler «unter dem MSL Bogen» durchgeführt werden. Ein Teil der Veranstaltungen konnte angepasst durchgeführt werden, einige

Die Vorlesungen aller Semester werden teilweise im SoSe und teilweise im WiSe angeboten, um einen Studienbeginn sowohl zum SS als auch zum WS zu ermöglichen. Aus jedem der beiden

Simon Hasler, Vorstandsmitglied Markus Heger, Vorstandsmitglied Richard Rischatsch, Neuer Revisor Gilles Hardegger, Geschäftsführer Herbert Wild, Gast.. Entschuldigt