• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht Handlungsfelder 2018 - Digitalisierung - Einführung der Elektronischen Akte im Migrationsamt - D12

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht Handlungsfelder 2018 - Digitalisierung - Einführung der Elektronischen Akte im Migrationsamt - D12"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Handlungsfelder 2018

Senator für Inneres

Kurzeinschätzung zur Zielerreichung:

Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. D12 der Liste

Einführung der Elektronischen Akte im Migrationsamt Zielgruppe:

Ausländische Bürger*innen, Rechtsanwälte, Gerichte/Behörden, Sachbearbeiter*innen des Migrationsamtes

Ergebnisse/Wirkungen (Was soll bewirkt werden?):

Die Transportzeiten und -aufwände für die Akten sollen reduziert werden, die Ausfallzeiten in der Sachbearbeitung durch versandte Akten sollen entfallen

Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert IST

2018 2018

Ausfallzeit in der Sachbearbeitung durch fehlende Tage 0 Zugriffsmöglichkeit auf Akten

Programm / Produkt (Was wird angeboten?):

Scan-Software, Ablagesystem VIS, Schnittstelle zum Bearbeitungssystem Advis

Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert IST

2018 2018

Anzahl der gesannten Akten / Monat Stück 7.272 300

Organisation/Prozesse (Wie erfolgt die Umsetzung?):

Umsetzung der eAkte, Scannen der Bestandsakten, Digitalisierung der Bestandsakten und Prozesse Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert IST

2018 2018

Vorlage Vorstudie Datum 1.5.2018 13.06.2018

Vorlage Umsetzungsplanung Datum 1.6.2018 13.08.2018

Digitalisierung des Bestandsakten % 5 0,3

Realisierung Sachbearbeitung eAkte % 100 0

Ressourceneinsatz (Was ist dafür einzusetzen?)

Aggregat Mittelbereitstellung 2018 Jahresergebnis 2018 Abweichung Personalausgaben

Personal-Stellen Konsumtiv Investiv Bremerhaven

T€

VZÄ 500,0 T€

T€

T€

T€

VZÄ 198,1 T€

T€

T€

T€

VZÄ 301,9 T€

T€

T€

(2)

Seite 2

Sachstand zum Projektfortschritt:

Die Bestandsakten werden seit dem 1.10.2018 durch die Performa eingescannt und dem

Migrationsamt zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig werden die organisatorischen und technischen Vorbereitungen für den Einsatz der E-Akte getroffen.

Seite 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn die Planwerte für 2018 nicht voll erreicht wurden, so kann dennoch festgestellt werden, dass sich das Projekt positiv entwickelt hat. Die Planwerte für 2018/2019

Der Planwert für die Senkung der Anzahl der Beschwerden konnte bereits deutlich übertroffen werden. Auch der Punkt „Reduzierung der Bearbeitungszeiten unter 2 Wochen“ wurde im

Die Rechnungstellung der beteiligten Firmen läuft nicht so schnell wie das Projekt, so dass Leistungen, die in 2018 erbracht wurden, erst in 2019

elektronischen Vergabefahrens für alle Phasen öffentlicher Ausschreibungsverfahren für alle Einheiten des Konzerns Bremen.. Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit

 Performa nord kann keine großen Pläne Scannen, daher wird eine Ausschreibung in 2019 erfolgen.  Rechnungen sind von Dataport nicht erstellt worden

Die Einzelstandorte sind zurzeit in der Senatskanzlei Bremen (als ein Mandant) und bei der Landesbeauftragten für den Bund und für Europa (BBEE) in, Bremen, Berlin und Brüssel (als

Durch Preiserhöhungen wurde der Arbeitsfortschritt dabei verlangsamt, da das Scan-Volumen entsprechend reduziert werden musste. Derzeit werden 1.680 Aktenbände im

In seiner Sitzung vom 02.11.2018 hat der Haushalts- und Finanzausschuss (Stadt und Land) einer Auftragsvergabe für die Durchführung eines Stakeholder-Dialogs für die