• Keine Ergebnisse gefunden

Hybriditaet in der Kunst u. Architektur des 20. und 21. Jh. (Koeln, 12.11.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hybriditaet in der Kunst u. Architektur des 20. und 21. Jh. (Koeln, 12.11.2004)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Hybriditaet in der Kunst u. Architektur des 20. und 21. Jh. (Koeln, 12.11.2004)

Elke Herberhold

des 20. und 21. Jahrhunderts" (Universität zu Köln, 12.11.2004) Symposium

"HYBRIDITÄT IN DER KUNST UND ARCHITEKTUR DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS"

Freitag, 12. November 2004, 10.00 - 19.00 Uhr Köln

Ort:

Universität zu Köln,

Neuer Senatssaal (Hauptgebäude) Albertus-Magnus-Platz

50923 Köln Veranstalter:

Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln,

Abt. Allg. Kunstgeschichte (Prof. Dr. Antje von Graevenitz) Programm

10.00 Begrüßung 10.30

Prof. Dr. Gabriele Werner (Universität für angewandte Kunst, Wien):

Das Hybride als Problem einer Bildwissenschaft.

11.30

Prof. Dr. Hans Ulrich Reck (Hochschule für Medien, Köln):

Von der Utopie zum Hybrid und zurück - Weltbauwünsche und poetische Anleihen zwischen Philosophie, Architektur und ‚disegno'.

12.30

Prof. Dr. Norbert Nußbaum (Universität zu Köln):

Unschickliche Verbindungen. Unvereinbare Architekturen und die Kunst ihrer Synthese.

Mittagspause

(2)

ArtHist.net

2/2

14.30

Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans (Ruhr-Universität Bochum):

Konzepte ästhetischer Hybridität bei Alejo Carpentier: intellektuelle und intermediale

Reflexionen im Werk des kubanischen Autors.

Kaffeepause 16.00

Deborah Bürgel, Stud. phil. (Universität zu Köln):

Matthew Barneys "Creamaster Cycle". Hybris und Hybridität.

17.00

Prof. Dr. Antje von Graevenitz (Universität zu Köln):

Kreuzungen zwischen Mensch und Möbel. Hybridität und Hybris im surrealistischen Design.

18.00

Prof. Dr. Beat Wyss (Universität Stuttgart):

Kunde von Eurotopia. Moholy-Nagys Bauhausmission im amerikanischen Exil.

Kontakt:

Prof. Dr. Antje von Graevenitz

Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln Abt. Allg. Kunstgeschichte

Tel. Sekretariat: 0221/470-2362 Fax.: 0221/470-5044

E-mail: antje.graevenitz@uni-koeln.de

Quellennachweis:

CONF: Hybriditaet in der Kunst u. Architektur des 20. und 21. Jh. (Koeln, 12.11.2004). In: ArtHist.net, 12.10.2004. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26733>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als neuen Programmschwerpunkt ab Maerz 2003 bis Mitte 2004 hat die OEsterreichische Gesellschaft fuer Architektur - OEGFA das virulente, aber oft einseitig interpretierte

Ein Gespräch mit Lionel Pernet, Lei- ter des Kantonalen Museums für Archäologie und Geschichte in Lausanne, und Patrick Elsig, Lei- ter des Geschichtsmuseums in Sitten (Interview:

Diese natürliche Quelle des' architektonischen Schaffens, die 1919 in der Rede vom »Keimen« und »Werden« wieder benannt wird, ist nach Behne nicht abhängig von den Zwecken,

Wassily Kandinsky und Paul Klee waren bereits etablierte Künstler, als sie Lehrer, so genannte.. „Meister“, am

Laufzeit 1 Semester Angebot jedes Semester Art Projektarbeit Lehr- und Betreuungsform.. Betreuung der Entwurfsarbeit mit vorgeschalteten Veranstaltungen zur

Angebot jedes akademische Jahr Art Klausur, Studienarbeit Lehr- und Betreuungsform. Vorlesungen, Seminare,

Laufzeit 1 Semester Angebot jedes Semester Art Projektarbeit Lehr- und Betreuungsform.. Betreuung der Entwurfsarbeit mit vorgeschalteten Veranstaltungen zur

Kunst gibt es nicht nur im Museum zu sehen: Während der Schließzeit des Wilhelm-Hack- Museums bietet Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ursula Dann Entdeckungstouren zu