• Keine Ergebnisse gefunden

Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort / Einleitung . . . 5

Arbeitspläne . . . 7

Family and friends

Listening and exercises: My name is Jack. . . . .10

Speaking and exercises: A birthday in Los Angeles . . . .14

Reading and exercises: We can win this! . . . .15

Speaking and grammar exercises: How many brothers and sisters have you got? . . . .17

Speaking and grammar exercises: Stepbrothers and stepsisters . . . .18

Writing and vocabulary exercise: This is Jack’s family. . . . .19

Writing and vocabulary exercises: This is my family. . . . .20

Test your knowledge . . . .22

Solutions & Transcripts . . . .25

My new school

Reading and exercises: Jack is so nervous. . . . .26

Speaking and vocabulary exercises: In the classroom . . . .28

Speaking and grammar exercises: What’s your favourite school subject? . . . .29

Listening and exercises: In the cafeteria . . . .30

Speaking and grammar exercises: What colour is your …? . . . .32

Writing and vocabulary exercises: My timetable . . . .33

Test your knowledge . . . .34

Solutions & Transcripts . . . .37

Hobbies and sports

Reading and exercises: A new hobby . . . .38

Writing and vocabulary exercises: Fun activities . . . .40

Speaking and grammar exercises: What’s your hobby? . . . .42

Listening and exercises: What does the card say?. . . .43

Speaking and grammar exercises: Can you play …? . . . .45

Writing and vocabulary exercises: My hobby is ... . . . .46

Speaking and vocabulary exercises: Find someone who … . . . .48

Test your knowledge . . . .49

Solutions & Transcripts . . . .52

Christmas traditions

Listening and exercises: Christmas in the classroom . . . .54

Writing and vocabulary exercises: Santa needs help with the words. . . . .56

Speaking and vocabulary exercises: Christmas traditions: Find someone who … . . . .58

Reading and exercises: Christmas in Germany . . . .59

Writing and vocabulary exercise: My Christmas wish list . . . .61

Reading and exercises: Christmas in English-speaking countries . . . .62

Writing exercise: Christmas cards . . . .65

Test your knowledge . . . .66

Solutions & Transcripts . . . .69

Going shopping

Reading and exercises: A new rule . . . .71

Writing and vocabulary exercises: Dinner ingredients . . . .74

Speaking and vocabulary exercises: Vegetable class survey: Do you like …? . . . .76

Listening and exercises: The girlfriend . . . .77

Writing and vocabulary exercise: Vegetable riddle . . . .79

Writing and vocabulary exercise: A shopping list for my favourite meal . . . .80

Test your knowledge . . . .81

VORSC

HAU

(2)

Inhaltsverzeichnis digitales Zusatzmaterial

QR-Code Thema Hörtext Dauer

Family and friends

My name is Jack. 1:00 Min.

Test your knowledge 1:04 Min.

My new school

In the cafeteria 1:22 Min.

Test your knowledge 1:13 Min.

Hobbies and sports

What does the card say? 1:19 Min.

Test your knowledge 1:00 Min.

Christmas traditions

Christmas in the classroom 1:06 Min.

Test your knowledge 1:10 Min.

Going shopping

The girlfriend 1:36 Min.

Test your knowledge 1:21 Min.

Die Benutzerhinweise zum Download des Zusatzmaterials und den entsprechenden Zusatzcode finden Sie am Ende des Buches.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Vorwort / Einleitung

Allgemeines zum Englischunterricht in der fünften Klasse

Zu Beginn der fünften Klasse haben es Englischlehrkräfte oft mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen seitens der Schüler*innen zu tun. Manche Schüler*innen hatten bereits in der Grundschule sehr guten und kommunikativ orientierten Englischunterricht, andere hatten noch gar keinen Kontakt mit einer studierten Fachlehrkraft, was nicht selten bedeutet, dass im Englischunterricht viel Deutsch gesprochen wurde und dass die didaktischen Ansätze eher spielerisch und unverbindlich blieben. Ab der fünften Klasse ist der Englischunterricht tendenziell einsprachig und von einer klaren Progression in den Bereichen Grammatik und Wortschatz geprägt. Für viele Schüler*innen bedeutet dies eine enorme Umgewöhnung. Dieser Band setzt genau hier an.

Das Konzept dieses Bandes

Die Materialien in diesem Band greifen vieles auf, das den Schüler*innen bekannt sein sollte, jedoch zielen die Texte und Übungen auch auf eine Schulung der Ambiguitätstoleranz ab, also auf die Fähigkeit, mit Mehrdeutigkeiten und der aus ihnen resultierenden Unsicherheit umzugehen. Die Materialien sind als Lerntheke angelegt, sodass die Schüler*innen vornehmlich in Einzelarbeit mit ihnen arbeiten. Zum Zwecke der Binnendifferenzierung variieren die einzelnen Aktivitäten recht stark in ihrem Schwierigkeitsgrad.

Wenn die Klasse an einem Themengebiet arbeitet, so wählt der*die einzelne Schüler*in ein beliebiges Modul und versucht, es so gut wie möglich zu lösen, wobei andere Schüler*innen zeitgleich an anderen Modulen arbeiten. Die Materialien decken alle Kompetenzbereiche ab und führen vorsichtig an die systematische Grammatikvermittlung heran.

Zum Umgang mit diesem Band

Handhabung

Die Materialien in diesem Band ersetzen oder ergänzen das Lehrwerk während der ersten Wochen und Monate in Jahrgangsstufe 5. Sie sind als Kopiervorlagen gedacht, wobei die vervielfältigten Arbeitsblätter als Lerntheke im Klassenzimmer ausgelegt werden. Die Grundidee besteht darin, dass die Lehrkraft in ihrer täglichen Unterrichtsvorbereitung entlastet wird: Sie legt die Kopien im Klassenraum aus und schon gehts los! Es ist ratsam, innerhalb einer Unterrichtsstunde nur ein einzelnes Themengebiet bearbeiten zu lassen. Die Module innerhalb eines Themengebiets haben keine spezielle Abfolge. Sie werden in Einzel­

arbeit bearbeitet und es ist nicht wichtig, in welcher Reihenfolge sie abgearbeitet werden (Ausnahme:

„Test your knowledge“). Der Idealfall wäre, dass möglichst viele Schüler*innen entweder mit einem Hörtext oder mit einem Lesetext beginnen, weil dann die individuelle Lernsequenz auf narrativem Input aufbaut.

Da hier keine Arbeit „im Gleichschritt“ stattfindet, kann es vor allem in großen Klassen durchaus etwas lebhafter zugehen, zumal einige Übungen interaktiv angelegt sind. Eine Ergebnissicherung im konven­

tionellen Sinne findet nicht statt. Die Lösungsblätter können am Ende der Unterrichtseinheit ausgelegt und / oder an die Wand projiziert werden. In Bezug auf die offeneren Aufgaben kann die Lehrkraft stich­

probenartig fragen: „Who wants to read out their dialogue?“ Einzelne Module kann die Lehrkraft den Schüler*innen bei Bedarf während der Unterrichtsstunde „vorenthalten“ und sie dann als Hausaufgabe aufgeben. In der Folgestunde werden diese Module gemeinsam korrigiert. Außerdem können abschlie­

ßend schriftliche Kurztests („Test your knowledge“) durchgeführt werden, welche von der Lehrkraft zu korrigieren sind.

VORSC

HAU

(4)

Vorwort / Einleitung

Die Abfolge der Themengebiete ist der Lehrkraft überlassen. Allerdings wäre es sinnvoll, mit dem Themen- gebiet „Family and friends“ zu beginnen, da hier einige Protagonist*innen und deren Beziehungen

zueinander vorgestellt werden.

Lerntechniken

Dem Konzept des Bandes liegt die Idee der Lerner*innenautonomie zugrunde. Die Schüler*innen lernen, selbstständig verschiedenste Aufgabenformate zu bearbeiten und – im Sinne der Ambiguitätstoleranz – Schwierigkeiten „auszuhalten“, ohne sofort die Lehrkraft um Hilfe zu bitten. Dieses kann den Schüler*innen ausdrücklich kommuniziert werden. Die Lehrkraft sollte durchgehend präsent und ansprechbar bleiben.

Auch die Ergebnissicherung wird teilweise durch die Schüler*innen selbst übernommen. Piktogramme zur Selbstevaluation regen dabei zur Bewusstmachung des eigenen Lernprozesses an.

Konkrete Lerntechniken können den Schüler*innen vermittelt werden, indem sie etwa angehalten sind, neu erlernte Wörter auf Vokabelkarten zu übertragen. Mit diesen Karten sind diverse Spielformate denkbar.

Im Bereich der Grammatik ist es ratsam, wenn die Lehrkraft Erklärphasen in den Unterricht integriert, wodurch sich die Schüler*innen an einen expliziteren und analytischeren Umgang mit grammatischen Strukturen gewöhnen.

Übersicht über die Themengebiete

Ein Themengebiet behandelt jeweils alle relevanten Kompetenzbereiche des Fremdsprachenerwerbs.

Somit ähneln sich die Aufgabenformate der verschiedenen Themengebiete, wohingegen die lexikalischen und grammatischen Schwerpunkte divergieren. Die Themen und die grammatischen Strukturen orientieren sich an den verschiedenen Lehrplänen für die fünfte Jahrgangsstufe, sodass die Materialien weitgehend jene Inhalte behandeln, die auch in den einschlägigen Lehrwerken zu finden sind. Folgende Themen stehen zur Wahl:

. Family and friends

. My new school

. Hobbies and sports

. Christmas traditions

. Going shopping

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

. Deters-Philipp/L. Will: Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5 Verlag

Arbeitspläne

name: date: class:

Family and friends

Please check My workplan:

Listening and exercises:

My name is Jack.

Speaking and exercises:

A birthday in Los Angeles Reading and exercises:

We can win this!

Speaking and grammar exercises:

How many brothers and sisters have you got?

Speaking and grammar exercises:

Stepbrothers and stepsisters

Writing and vocabulary exercise:

This is Jack’s family.

Writing and vocabulary exercises:

This is my family.

Test your knowledge

name: date: class:

My new school

Please check My workplan:

Reading and exercises:

Jack is so nervous.

Speaking and vocabulary exercises:

In the classroom

Speaking and grammar exercises:

What’s your favourite school subject?

Listening and exercises:

In the cafeteria

Speaking and grammar exercises:

What colour is your …?

Writing and vocabulary exercises:

My timetable

Test your knowledge

VORSC

HAU

(6)

A.-C. Deters-Philipp/L. Will: Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5 © Auer Verlag

Arbeitspläne

name: date: class:

Hobbies and sports

Please check My workplan:

Reading and exercises:

A new hobby

Writing and vocabulary exercises:

Hobbies and sports

Speaking and grammar exercises:

What’s your hobby?

Listening and exercises:

What does the card say?

Speaking and grammar exercises:

Can you play …?

Writing and vocabulary exercises:

My hobby is …

Speaking and vocabulary exercises:

Find someone who … Test your knowledge

name: date: class:

Christmas traditions

Please check My workplan:

Listening and exercises:

Christmas in the classroom

Writing and vocabulary exercises:

Santa needs help with the words.

Speaking and vocabulary exercises:

Christmas traditions: Find someone who … Reading and exercises:

Christmas in Germany

Writing and vocabulary exercise:

My Christmas wish list Reading and exercises:

Christmas in English-speaking countries Writing exercise:

Christmas cards Test your knowledge

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

. Deters-Philipp/L. Will: Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5 Verlag

Arbeitspläne

name: date: class:

Going shopping

Please check My workplan:

Reading and exercises:

A new rule

Writing and vocabulary exercises:

Dinner ingredients

Speaking and vocabulary exercises:

Vegetable class survey: Do you like …?

Listening and exercises:

The girlfriend

Writing and vocabulary exercise:

Vegetable riddle

Writing and grammar exercise:

A shopping list for my favourite meal Test your knowledge

VORSC

HAU

(8)

A.-C. Deters-Philipp/L. Will: Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5 © Auer Verlag

Listening and exercises

married

My name is Jack.

BEFORE YOU LISTEN:

1. Look at Jack’s family tree. Talk to your partner about the members (= Mitglieder) of Jack’s family.

Jack’s family tree

Jack’s stepfather

Matt

Jack’s stepbrother

Dave

Jack’s sister Emma (daughter

of Ashley and Paul) Jack’s

mother Ashley

Jack (son of Ashley

and Paul)

Jack’s cousins Charleen and

Justin Jack’s

father Paul

Jack’s aunt Betsy

Jack’s uncle Jack’s parents John

Jack’s grand­

parents Jack’s

grandmother Liz

Jack’s grandfather

Peter

married married

divorced

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

. Deters-Philipp/L. Will: Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5 Verlag

Listening and exercises

2. Look at the map of Los Angeles.

a) Find the following city districts (= Stadtviertel): Venice Beach, Hollywood, China Town.

Colour them in: Venice Beach (blue), Hollywood (green), China Town (red).

b) Find all the city districts which have a compass direction (= Himmelsrichtung) in their name. Write them down.

© Rainer Lesniewski – Shutterstock.com

VORSC

HAU

(10)

A.-C. Deters-Philipp/L. Will: Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5 © Auer Verlag

Speaking and exercises

A birthday in Los Angeles

You are in Los Angeles on your birthday. What do you want to do?

Class survey

1. Ask your classmates.

2. Can you think of any other fun activities?

3. Present your results to the class:

“… wants to …”

What do you want to do in Los Angeles?

I want to …

activity name(s)

… go to Disneyland.

… watch a Lakers game.

… see some Hollywood stars.

… stay in the hotel all day long.

… swim in the ocean.

… go to the trampoline park.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

. Deters-Philipp/L. Will: Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5 Verlag

Test your knowledge

You’ve reached points out of 31 points.

your parents’ signature

5. Transfer the conversation into English.

a) Frage das Mädchen, was sein Hobby ist.

b) Frage das Mädchen, ob es Klavier spielen kann.

/ 8

Antworte, dass du NICHT

Klavier spielen kannst.

Antworte, dass deine Hobbys Tennisspielen und Inlineskaten sind.

VORSC

HAU

(12)

A.-C. Deters-Philipp/L. Will: Crashkurs Englisch für den Start in Klasse 5 © Auer Verlag

Listening and exercises

LISTEN AND ANSWER THE QUESTIONS.

1. What’s the principal’s name?

a) Ms Dinwiddie.

b) Ms Jackson.

c) Ms Davis.

d) Ms Smart.

2. What must be in every classroom?

a) A Christmas tree.

b) Food.

c) A game.

d) A person from Germany.

e) Decoration.

f) Music.

3. Who tells the pupils what country their classroom is?

a) Nobody, it’s a secret.

b) Ms Smart tells them.

c) They can choose a country.

d) The principal tells them.

Christmas in the classroom

BEFORE YOU LISTEN:

Look at the picture. What can you see?

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

if you’ll give me your address. we’ll go ice-skating. if the house will be finished in time. Choose the right forms. Which tenses do we use in a conditional sentence I? Tick the

HAU.. Look at the sentences below. Fill in the missing German words. Translate the sentences into English. ist der Mann meiner Mutter. b) Großvaters Frau ist meine ... c)

Klasse Verfasserin: Hauschka-Bohmann, Ingrid 65 Prozentrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben, 6.-9. Klasse 91 x-Gleichungen mit Vielfachen von x, mit negativen Zahlen,

Pronouns and question words Steyer / Walter: Auer Führerscheine Englisch Klasse 5 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth... What’s the correct translation of

verlieren werfen treffen machen rennen treffen schießen werfen gewinnen.. Which hobbies have the

grandfather grandmother sister father uncle aunt brother grandfather uncle aunt sister mother uncle brother grandfather.. Which word is missing to complete the

are playing are going to play going to played.. are going to meet be going to meet am going

Tick the correct negative form in simple present.. in