• Keine Ergebnisse gefunden

Das Institut für Sozioökonomie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg sucht im Rahmen des wissenschaftlichen Begleitvorhabens „

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Institut für Sozioökonomie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg sucht im Rahmen des wissenschaftlichen Begleitvorhabens „"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Institut für Sozioökonomie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Müncheberg sucht im Rahmen des wissenschaftlichen Begleitvorhabens „Nachhaltiges Landmanagement“ ab dem 1.3.2012 zunächst befristet bis zum 30.06.2013, eine/einen

Doktorandin / Doktoranden [Kennziffer 01-2012]

Aufgabengebiet

Das wissenschaftliche Begleitvorhaben unterstützt und qualifiziert im Rahmen der BMBF- Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement“ den Austausch zwischen den ebenfalls im Rahmen dieser Maßnahme geförderten Verbundprojekten sowie die Kommunikation und den umsetzungsorientierten Transfer der Gesamtergebnisse. Zugleich sollen weiterführende Fragestellungen sowohl zum nachhaltigen Landmanagement als auch zum Forschungsmanagement und Transfer beantwortet werden. Dazu sind Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren inter- und transdisziplinärer Forschungsverbünde im Landmanagement zusammenzuführen und weiterzuentwickeln sowie in interne und externe Dialogprozesse einzubinden.

Voraussetzungen

Für diese Stelle wird ein/e Doktorand/in mit methodologischem Fokus zum nachhaltigkeitsorientierten, inter- und transdisziplinären Landmanagement gesucht.

Weitere Voraussetzungen:

 ausgezeichneter Studienabschluss mit entsprechendem Studiumsprofil,

 Interesse an der wissenschaftlichen Bearbeitung der Themenfelder Landmanagement, Transdisziplinarität und/oder Wirkungsforschung,

 erste Erfahrungen im Umgang mit Stakeholdern und inter- wie transdisziplinären Arbeitsgruppen.

Auslandserfahrungen und Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Die Zustimmung zu mehrtägiger Reisetätigkeit wird vorausgesetzt.

Weitere Auskünfte erteilen:

Prof. Dr. Klaus Müller (Tel.: 033432 82207, Email: kmueller@zalf.de) oder PD Dr.-Ing. Thomas Weith (Tel. 033432 82124, Email: Thomas.Weith@zalf.de).

Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe TV-L 13 bei einer Arbeitszeit von 50 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit. Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Befähigung bevorzugt.

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.02.2012 unter der Kennziffer 01-2012 an:

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Herr Bolick, Leiter Personalwesen

Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(€r1echmch,

[r]

Der

[r]

[r]

[r]

Leitbild Forstwirtschaft: Für die Forstakteure der Mo- dellregion Diepholz liegt der zukünftigen Landnutzung in der Modellregion Landkreis Diepholz eine nach- haltige

Auf der Ebene der strategischen Planung oder der kantonalen Waldplanung (KWP) können die Ergebnisse dieser Arbeit erst nützlich sein, wenn sie für den ganzen Kanton oder