• Keine Ergebnisse gefunden

Offene Bühne Konzert im hack-museumsgARTen: Short Tailed Snails

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Offene Bühne Konzert im hack-museumsgARTen: Short Tailed Snails"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28.08.2014

Offene Bühne Konzert im hack-museumsgARTen: Short Tailed Snails

Die Band Short Tailed Snailes spielt am Freitag, 5. September 2014, 19.30 Uhr,

beim nächsten Konzert auf der Offenen Bühne im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber- Platz. Die Band hat sich der traditionellen Musik Europas verschrieben.

Sie spielt Lieder und Melodien aus Deutschland, von den Britischen Inseln, aus Frankreich, Spanien und dem Balkan. Mühelos bewegen sich die Musikerinnen und Musiker durch die Jahrhunderte: eine mitreißende Melange aus Alter Musik, Folk und Weltmusik.

Die Bandbreite reicht von gefühlvollen Balladen bis zu schnellen Tanzstücken,

vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Experimentierfreude zeichnet die Band aus, so wird auch mal eine irische Jig mit indischen Tabla begleitet oder ein mittelalterlicher Minnesang mit einem treibendem osteuropäischen Rhythmus verbunden.

Im Zentrum der Band steht die Stimme von Regina Schmidt, die von Bert Brückmann (Gitarre, Cister), Ismael Rodriguez "ismaBou" (Percussion) und Ines Hartig-Mantel (Flöten, Drehleier) instrumental begleitet wird.

Der Konzerteintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Mehr Infos zur Band und Bandkontakt:

Bert Brückmann

E-Mail: info@short-tailed-snails.de Tel: 015111518793

www.short-tailed-snails.de

www.youtube.com/user/ShortTailedSnails.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gruppe steht für Rhythmus und Weltmusik, eine gelungene Kombination aus traditionellen (afrikanischen) Rhythmen, eigenen Kompositionen und unterschiedlichen musikalischen

Juni 2016, vollzieht Markus Neeb im hackmuseums-gARTen eine Reise durch die Genres der instrumentalen Gitarrenmusik und positioniert seinen eigenen Stil zwischen Klassik, Folk,

Mit ihrem aktuellen Programm "Das Leben ist zu kurz für lange Gesichter" laden die Musiker Jose Pedro (Percussion), Bora Korkmaz (Querflöte) und Rainer Kröhn (Gitarre) zu

August 2016, 15 bis 16.30 Uhr, in Kooperation mit dem hack-museumsgARTen zu einem Workshop unter freiem Himmel ein, bei dem zwischen Blumenbeeten mit Gemüse und Kräutern frisch

"Taste the Blues" greifen tief in die Schublade, in der ebenso der ländlich-schwere, fast melancholische Rhythmus vom Ufer des Mississippi zu finden ist, wie auch die

Im Jahr 2002 fanden sich Stockhausen, der Sohn des berühmten deutschen Komponisten, und die Holländerin Bouman zu MOVING SOUNDS zusammen und waren seitdem mit ihren.. Konzerten

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403,

Die Band Taste the Blues besteht aus fünf Musikern aus der Rhein-Neckar-Region: Rolf Lautenbach an den Drums, Frank Rohloff am Bass, Gerd (Roger) Kettner spielt Gitarre und singt,