• Keine Ergebnisse gefunden

6. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1.3.8/1 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1.3.8/1 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1.3.8/1 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza

Antrag des Kreiskirchenrates Merseburg an die Föderationssynode betr. Entwurf einer Verfassung der EKM

Die Synode möge beschließen:

Artikel 59 (ehemals 60)

Die Landessynode wird von einem Präsidium geleitet, das aus dem Präses, zwei Stellvertretern besteht. Diese dürfen nicht in einem Dienstverhältnis zur Kirche stehen. Zu ihrer ersten Tagung wird die Landessynode vom Altpräses Landesbischof einberufen.

Begründung:

Die Landessynode bildet die Kirche in ihrer Gesamtheit ab. Analog zur Kreissynode ist die Leitung der Tagungen in den Händen Ehrenamtlicher. In der Kirche gibt es Ehrenamtliche mit Leitungserfahrung aus anderen Bereichen des Lebens, die hier gut eingebracht werden können. Die Leitung der Landessynode durch Ehrenamtliche schärft das Profil einer Kirche, die von den ehrenamtlichen Mitgliedern lebt, wenn das höchste Gremium von Ehrenamtlichen geleitet wird.

Deshalb sollte die Einberufung der ersten Tagung dem Altpräses aufgegeben werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verantwortung für die Einheit der Gemeinde liegt auch in der Gemeinschaft der Dienste, die in besonderer Weise durch das Ältestenamt und die Versammlung der Ältesten mit

Es liegt aber im Herkommen und im Bewusstsein vieler Gemeinden der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen begründet, dass sie sich als durchaus uniert empfinden und auch

Es fehlt das in den Bekenntnisschriften der Reformierten Kirche (vgl. Heidelberger Katechismus Frage 53) festgehaltene und hervorgehobene Moment, dass auch die Gemeinde selbst

Begründung: Mit der Vereinigung der ELKTh und der EKKPS zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland werden alle übrigen Leitungsorgane - Landesbischof, Landessynode und

“Die Landessynode berät und beschließt über alle Angelegenheiten im Rahmen der Zuständigkeit der Landeskirche, soweit sie nicht die Zuständigkeit dem Landeskirchenrat,

Die Föderationssynode setzt eine Arbeitsgruppe ein, die den Auftrag hat, einen Vorschlag für eine sprachliche Alternativfassung der Verfassung auszuarbeiten, die den Kriterien

Wir begrüßen es ausdrücklich, dass sich unsere Kirche mit der Verfassung der gesellschaftlichen Wirklichkeit stellt, sich für die Menschen der Gesellschaft öffnet und sich auch

2 und 8 der Vorläufigen Ordnung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mittel- deutschland mit Zustimmung der Synode der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und