• Keine Ergebnisse gefunden

6. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.3/2 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 22. bis 25. November 2017 in Erfurt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.3/2 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 22. bis 25. November 2017 in Erfurt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.3/2 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 22. bis 25. November 2017 in Erfurt

Beschluss der Landessynode zum TOP 13.3 - Antrag des Kirchenkreises Halle-Saalkreis Die Landessynode hat am 25. November 2017 folgenden Beschluss gefasst:

Der Antrag des Kirchenkreises Halle-Saalkreis wird gemäß § 21 Absatz 2 Nr. 5 der Geschäftsordnung an den Landeskirchenrat zur weiteren Bearbeitung überwiesen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Landessynode dankt der Landesbischöfin für den starken geistlichen Impuls, den sie mit ihrem Bericht unter dem Motto der Synode „Evangelisch – ein Kreuz für die Welt“

Wir nehmen die vor uns liegenden Aufgaben in Verantwortung für die Zukunft unserer Kirche weiterhin gemeinsam wahr. Zu den Aufgaben unserer Kirche gehört auch die Erprobung

5 soll wie folgt gefasst werden: „Der Gemeindekirchenrat kann seine Beratun- gen durch öffentliche Sitzung oder in anderer Weise öffentlich bekannt machen, soweit dies nicht durch

Die Landessynode nimmt die vorgelegten konzeptionellen Überlegungen zur Einbettung der gottesdienstlichen Arbeit mit Kindern und Familien in das Gesamtarbeitsfeld der Kinder-,

Aufgrund von § 2 des Kirchengesetzes über den Gemeindebeitrag in der Evangelischen Kirche in Mittel- deutschland (Gemeindebeitragsgesetz - GbG) vom 21. 146) hat die Landessynode

Im Vergleich zum Landeskirchensteuerbeschluss 2015/ 2016 (Anlage), der bereits für das Kalenderjahr 2017 verlängert wurde, haben sich auch für 2018 keine Änderungen

( 3 ) 1 Der sich nach Absatz 1 oder 2 ergebende Ruhegehaltssatz wird der Berechnung des Ruhegehaltes zugrunde gelegt, wenn er höher ist als der Ruhegehaltssatz, der sich nach diesem

Der Abschnitt ist nicht nötig für den Erweis der Ernsthaftigkeit der Distanzierung von Luthers unsäglichen Aussagen in den im Beschluss genannten Schriften.. Sie sind aber in