• Keine Ergebnisse gefunden

Fachtagung 21 Oktober

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachtagung 21 Oktober"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 44801 Bochum Anreise mit dem PKW

Auf der Universitätsstraße fahren Sie bis Uni-Mitte. Fahren Sie in der rechten Spur bis zur abknickenden Vorfahrtsstraße, dann links durch den Tunnel, am Ende links und sofort wieder links in das Parkdeck P9.

Anreise mit der U-Bahn (U 35):

Über die Petschelt-Brücke Richtung Bibliothek, Audimax und Mensa. Folgen Sie der Ausschilderung.

Auf der Ebene 01 in der Mensa erreichen Sie im Süden (Ost- und Westseite) zwei Personenaufzüge, die Sie auf die Veranstaltungsebene 04 bringen.

Eine detailierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie auch im Internet:

www.ruhr-uni-bochum.de/lage/lageplan.htm

Universitätsstr.

Studenten- wohnheim Buschey-

platz KNOTEN Uni-Mitte

Hustadtring Hallenbad

Europa- Haus

Ökumenisches Kirchenforum

BochumInnenstadt

Schinkelstr.

Sportanlage Markstr.

P

P P StiepelerStr. P

1

3 4

2

Studenten- wohnheim Oesterendestr

.

Max-Imdahl-St r.

KNOTEN Uni-West 1 Uni-Hochhaus West Stiepeler Str.

2 Haus der Freunde der RUB 3 Haus der Nationen 4 Euro-Eck 5 Gästehaus auf der Papenburg 6 Sportgebäude

Parkhaus West Lottental

Lottental

Weststr.

G-Südstr.

Westforum G-Nordstr.

GA GC G

B HG C

HG B

HG A M-Südstr.

M-Nordstr. P

T ZR V C

HMA M A

FußgängerbrückeBesucher MZ

SH SH ZKF

UB

HZO RUB-Kunst- sammlungen Forum

FNO

I-Nordstr.

FH FH Lennershofstr. Schattbachstr.

Technisches Zentrum SVH

TZ

Konrad-Zuse-Str. Witten Lennershofstr.

Lise Meitner Allee KITAG

P

Ostforum

Oststr.

I-Südstr.

N-Nordstr.

Fachhochschule Bochum

LOTA 38 Versuchshallen Im Lottental IBZ

Chinesischer Garten Botanischer Garten Mensa

Audi Max N

N D

A N

B N

HNA C RZ

HNB HNC

NI Isotopenlabor P NT

für Frauen P P

rFrauenP

Gewächshäuser Tier- ställe N-Südstr.

Dynamitron- Tandem- Laboratorium

DTL

KNOTEN Uni-Ost Witten und A 43

Witten Sammel- gebäude Overbergstr.

N

UV

P P

P P

P

P

H I C H I A

H I B AI I

B I

C

IBN ICN

IAN

ZN

Autobahnkreuz Bochum / Witten

Anschlußstelle Bo-Querenburg/

Ruhr-Universität 19

19 42 43

44

43

QFW

P

DI ZKF 2 MSSA

IDN 6 5

Universitätsstr.

Studenten-

wohnheim Buschey- platz KNOTEN Uni-Mitte

Hustadtring Hallenbad

Europa- Haus

Ökumenisches Kirchenforum

BochumInnenstadt

Schinkelstr.

Sportanlage Markstr.

P

P P

StiepelerStr. P

1

3 4

2

Studenten- wohnheim Oesterendestr

.

Max-Imdahl-St r.

KNOTEN Uni-West

1 Uni-Hochhaus West Stiepeler Str.

2 Haus der Freunde der RUB 3 Haus der Nationen 4 Euro-Eck

5 Gästehaus auf der Papenburg 6 Sportgebäude

Parkhaus West Lottental

Lottental

Weststr.

G-Südstr.

Westforum G-Nordstr.

GA GC G

B

HG C

HG B

HG A M-Südstr.

M-Nordstr. P

TZ R VC

HMA

MA

Fußgängerbrücke Besucher MZ

SH SH ZKF

UB

HZO RUB-Kunst- sammlungen Forum

FNO

I-Nordstr.

FH

FH

Lennershofstr. Schattbachstr.

Technisches Zentrum SVH

TZ

Konrad-Zuse-Str. Witten Lennershofstr.

Lise Meitner Allee

KITAG

P

Ostforum

Oststr.

I-Südstr.

N-Nordstr.

Fachhochschule Bochum

LOTA 38 Versuchshallen Im Lottental

IBZ

Chinesischer Garten Botanischer Garten Mensa

Audi Max N

N D

A N

B N

HNA C

RZ

HNB HNC

NI Isotopenlabor

P NT für Frauen

P P

rFrauenP

Gewächshäuser Tier- ställe N-Südstr.

Dynamitron- Tandem- Laboratorium

DTL

KNOTEN Uni-Ost Witten und A 43

Witten Sammel- gebäude Overbergstr.

N

UV

P P

P

P P

P

HI C HI

A HI B

AI I

B I

C

IBN ICN

IAN

ZN

Autobahnkreuz Bochum / Witten

Anschlußstelle Bo-Querenburg/

Ruhr-Universität 19

19 42

43

44

43

QFW

P

DI

ZKF 2 MSSA

IDN 6 5

Veranstaltungs-

zentrum P9 unterhalb des

Veranstaltungszentrums

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

Sankt-Franziskus-Str. 146 · 40470 Düsseldorf

wwww.unfallkasse-nrw.de · www.gesundheitsdienstportal.de

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an!

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachtagungsorganisation:

Birgit Smentek, Tel. 0251 2102-237 Nina Wedderhoff, Tel. 0251 2102-315 Heike Achenbach, Tel. 0251 2102-397

E-Mail: seminare.westfalen.lippe@unfallkasse-nrw.de Fax 0251 2102-429

Tagungsort:

UNIversaal Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150 · 44801 Bochum Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an:

Elke Böhme, Tel. 0251 2102-276 E-Mail: e.boehme@unfallkasse-nrw.de Elke Lattmann, Tel. 0211 2808-290 E-Mail: e.lattmann@unfallkasse-nrw.de

Hrsg.: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Fotos: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, istockfoto

Fachtagung

Betriebliches Gesundheits- management in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Gesunde Einrichtungen -

Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 21. Oktober 2010 Ruhr-Universität Bochum

Unfallkasse Nordrhein-WestfalenRegionaldirektion Westfalen-LippeVeranstaltungsorganisationSalzmannstr. 15648159 Münster Absender

(2)

Strategien der betrieblichen Gesundheitsförderung

Motivierte, leistungsfähige, zufriedene und gesunde Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter sind die Basis einer jeden Einrich- tung, um den wachsenden Herausforderungen im Gesund- heitswesen zu begegnen.

Mit der Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanage- ment als Unternehmensstrategie kann es gelingen

• arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu minimieren,

• die betriebliche Sicherheit zu verbessern,

• eine motivierte Betriebskultur zu schaffen.

Dazu können viele Akteure im Gesundheitswesen beitragen, vor allem Geschäftsleitung, Pflegedienstleitung, Personal- und Sozialwesen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und Personalvertretung. Sie alle sind Zielgruppe dieser Veran- staltung.

Programm am 21. Oktober 2010

09.00 – 09.30 Uhr

Anmeldung/Stehcafe 09.30 – 09.45 Uhr Begrüßung

Manfred Lieske, Geschäftsführung Unfallkasse Nordrhein-Westfalen 09.45 – 10.15 Uhr

BGM aus Sicht der Prävention Manfred Sterzl, Dezernat Prävention Unfallkasse Nordrhein-Westfalen 10.15 – 11.00 Uhr

Zwischen Vision und Wirklichkeit –

BGM in Einrichtungen des Gesundheitswesen Brigitte Müller, mediCONcept, Wuppertal 11.00 – 11.15 Uhr

Pause

11.15 – 11.45 Uhr

Aufbau BGM am Beispiel der Kliniken Solingen Gabriella DaBoit, Kliniken gGmbH, Solingen 11.45 – 12.30 Uhr

Wie viel Stress verträgt der Mensch? Karriere statt Burn-Out Dipl.-Psych. Berthold Iserloh, IAPAM, Herdecke

12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause 13.30 – 14.15 Uhr

Pflegen und gesund bleiben Günther Pauli, BGF-Institut, Köln 14.15 – 14.45 Uhr

Handlungsbedarfe und Qualifizierungsmöglichkeiten für Akteure im BGM

Dr. Uta Walter, Zentrum für wissenschaftliche

Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V. (ZWW), Betriebliches Gesundheitsmanagement

14.45 – 15.00 Uhr Pause

15.00 – 15.30 Uhr

Unterstützungsmöglichkeiten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung

Christian Timmerhoff, Techniker Krankenkasse, Bochum 15.30 – 16.00 Uhr

Demographie als Herausforderung in der Altenpflege – Handlungsfelder und betriebliche Strategien

Dr. Karin Töpsch, Gesundheit im Unternehmen, Stuttgart 16.00 – 16.15 Uhr

Schlußwort

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Teilnahmegebühren und Verpflegungskosten fallen für Sie nicht an. Reisekosten sowie Parkgebühren werden von uns nicht erstattet.

Email-Adresse Telefon (dienstlich) Straße (dienstlich) Arbeitgeber

Abteilung Funktion Name, Vorname

PLZ (dienstlich) Ort (dienstlich)

Anmeldung zur Fachtagung

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens

21.10.2010 Veranstaltungsnummer: W10084 Ruhr Universität, Bochum

Anmeldeschluss 22.09.2010 (Posteingang)

Im Rahmen der „Registrierung beruflich Pflegender“

können für diese Veranstaltungen 6 Punkte angerech- net werden. Die Zertifizierung als ärztliche Fortbildung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe ist beantragt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

<p>Für weitere Informationen habe ich hier einen <a href="lebenslauf.html" title="Lebenslauf von Max

European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC) - Brain Tumour Group ISREC - Institut suisse de recherche expérimentale sur le cancer.

Lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, jede senk rechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 Kästchen

[r]

Die Instandhaltungskosten vom Tiefgaragenstellplatz bis zum Stellplatz erfolgt auf der Grundlage der Werte von 2015 (Index Oktober 2014), da in den Ausgangswerten der Anlage 3

1 ImmoWertV werden in Nordrhein-Westfalen auf der Basis der Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie – SW-RL) des Bundesminis- teriums für Verkehr, Bau

Wenn zu positiv dann hohe Lenk- und Haltekräfte, in diesem Fall jedoch noch innerhalb der Toleranz (siehe Messprotokoll). eventuell anfällig

Then the algebraic complex F ( ‚·ƒ ) is an invariant of virtual links iff the corresponding skew-extended Frobenius algebra can be obtain from a certain universal skew-