• Keine Ergebnisse gefunden

Das Kirchenjahr mit Bildern erzählt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Kirchenjahr mit Bildern erzählt"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Vorwort & methodisch-didaktische Hinweise ... 4 Der erste Advent ... 5 - 7 Die Heilige Barbara ... 8 - 10 Der Heilige Nikolaus ... 11 - 13 Die Heilige Nacht – Weihnachten ... 14 - 16 Silvester ... 17 - 19 Die Heiligen Drei Könige ... 20 - 22 Mariä Lichtmess ... 23 - 25 Aschermittwoch ... 26 - 28 Mariä Verkündigung ... 29 - 31 Palmsonntag - Jesus zieht in Jerusalem ein ... 32 - 34 Gründonnerstag - Das letzte Abendmahl ... 35 - 37 Karfreitag - Die Kreuzigung ... 38 - 40 Ostern ... 41 - 43 Christi Himmelfahrt ... 44 - 46 Pingsten ... 47 - 49 Fronleichnam ... 50 - 52 Mariä Himmelfahrt ... 53 - 55 Erntedank ... 56 - 58 Reformationstag ... 59 - 61 Allerheiligen ... 62 - 64 Sankt Martin ... 65 - 67 Buß- und Bettag ... 68 - 70 Totensonntag ... 71 - 73 Lösungen ... 74 - 80

© Kohl-Verlag, Kerpen 2017. Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages (§ 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich ge macht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke.

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen:

- Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts.

- Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortragszwecken verwendet werden.

- Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.B. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten.

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädago gischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des ei genen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

VORSC

HAU

(2)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom ersten Advent bis zum Totensonntag kann das Kirchenjahr mit eindrucksvollen Zeichnun- gen, Texten, Aufgaben und Kreativarbeiten begangen und erfahren werden. Durch die Kon- zeption ist das Material vielfältig vom 1. Schuljahr bis über das 4. Schuljahr hinaus einzeln und alltagsgerecht einsetzbar.

Jedes der 24 Kapitel ist gleich aufgebaut, um einen roten Faden während des Verlaufes im Schuljahr zu geben. So inden Schülerinnen und Schüler leichter die Orientierung und verste- hen: „Jetzt lernen wir mit dem Kirchenjahr!“

• Auf dem ersten Arbeitsblatt jedes Kapitels beindet sich ein aussagekräftiges Bild des Illus- trators Waldemar Mandzel. Es kann sogar schon vor dem 1. Schuljahr zum Einsatz kommen.

Wird die passende Geschichte dazu erzählt oder vorgelesen, können die Schülerinnen und Schüler das Bild als „Geschichtenstütze“ ausmalen. Es lässt sich auch gut als Bildimpuls einsetzen, vergrößert als Plakat zeigen oder zerschnitten als Gemeinschaftspuzzle legen.

Schülerinnen und Schüler, die schon etwas lesen können, haben mit dem kurzen Infotext unter dem Bild immer eine zusätzliche Information. Ab dem 2. Schuljahr kann dieser Infotext auch selbstständig zum Bild erlesen werden.

• Das zweite Arbeitsblatt eines Kapitels dient der Differenzierung. Hier inden sich vielfältige Aufgaben zum Kapitel. Diese können je nach individuellen Lern- und Leistungsstand un- kompliziert ab dem 3. Schuljahr eingesetzt werden, teilweise zur Differenzierung auch schon früher.

Die am Ende des Bandes sorgfältig zusammengestellten Lösungen zum zweiten Arbeitsblatt erlauben Schülern ab dem 3. Schuljahr eine Selbstkontrolle. Es bietet sich an, die Lösungen zur Selbstkontrolle zu vergrößern.

• Das dritte Arbeitsblatt enthält jeweils eine Kreativarbeit. Rund um Basteln, Malen, Ausge- stalten, Backen, Schreiben, Erinden, Singen und Puzzeln sind auf einer Seite Vorlagen und Anleitungen enthalten. Mit Hilfestellung sind fast alle Aufgaben ab dem 1. Schuljahr einsetz- bar. Die Kreativaufgabe ist immer auch so gestaltet, dass sie mit Freude auch im 4. Schuljahr Verwendung indet.

Im Band ist somit jedes Kapitel einzeln einsetzbar. Auch die Verwendung in Teilen ergibt – je nach Unterrichtsthema – durchaus Sinn.

Viel Freude und Erfolg beim Einsatz der vorliegenden Kopiervorlagen wünschen Ihnen der Kohl-Verlag und

Vorwort & methodisch-didaktische Hinweise

Ulrike Stolz & Waldemar Mandzel

VORSC

HAU

(3)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Der erste Advent

Mit dem ersten Advent beginnt das Kirchenjahr.

Das Wort „Advent“ bedeutet Ankunft.

Die Adventszeit war ursprünglich eine Fastenzeit. In dieser Zeit sollen wir zur Ruhe kommen und uns auf Weihnachten, das Ge- burtsfest von Jesus, vorbereiten. Es gibt vier Adventssonntage.

Das sind die vier Sonntage direkt vor dem 25. Dezember. In vie- len Häusern werden jeweils am Sonntag Kerzen entzündet. Am ersten Advent ist es nur eine Kerze. Dann kommt jede Woche eine weitere hinzu.

VORSC

HAU

(4)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Der erste Advent

Aufgabe 1:

Lies dir den Text durch und unterstreiche die Wörter:

Aufgabe 3:

Kreuze die richtigen Aussagen an:

r In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor.

r Es gibt vier Adventssonntage.

r Der erste Advent ist immer der vierte Sonntag vor dem Winteranfang.

Aufgabe 2:

Male das Bild an. Welche Farbe wählst du für die Kerzen? Warum?

Den ersten Adventskranz stellte der evangelische Theologe

Johann Hinrich Wichern im Jahr 1839 auf. Damals wohnte er zusammen mit einigen verwahrlosten Kindern in Hamburg im „Rauhen Haus“ und küm- merte sich dort um sie. Weil die Kinder immer wieder fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er aus einem alten Wagenrad, 20 kleinen roten und vier großen weißen Kerzen den ersten Adventskranz.

Mit der Zeit wurden die kleinen Kerzen weggelassen und vier große Kerzen blieben übrig. Seit etwa 1860 nimmt man meistens Tannengrün, um den Kranz zu binden.

Aufgabe 4:

Lies den Text und beantworte die Fragen:

a)

Warum stellte Johann Hinrich Wichern den ersten Adventskranz auf?

_______________________________________________________________

_______________________________________________________________

b)

Warum wurden die kleinen Kerzen mit der Zeit weggelassen?

Fallen dir mehrere mögliche Gründe ein?

_______________________________________________________________

_______________________________________________________________

Kirchenjahr – Ankunft – Adventszeit –Weihnachten – Kerzen

VORSC

HAU

(5)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Bastelidee „Die Adventskerze“

Du brauchst:

• blaues oder schwarzes Tonpapier (DIN A4 oder größer)

• rotes Tonpapier (für die Kerze)

• gelbes Tonpapier (für die Flamme und die Strahlen)

• braunes Tonpapier (für den Docht)

• Kleber, Schere und bunte Stifte So geht‘s:

• Lege das blaue/schwarze Tonpapier quer vor dich hin.

• Zeichne dann auf das rote Tonpapier eine Kerze und schneide sie aus.

• Klebe sie dann in die untere Mitte des blauen/schwarzen Tonpapiers.

• Zeichne nun auf das braune Tonpapier einen Docht, schneide ihn aus und klebe ihn dann auf die Kerze.

• Zeichne nun eine Flamme auf das gelbe Tonpapier, schneide sie aus und klebe sie auf den Docht. Jetzt ist deine Kerze fertig.

Überlege:

• Schreibe in einem Satz oder male etwas auf das gelbe Tonpapier, was dir zu dieser Frage einfällt. Du kannst mehrere Sätze dazu aufschreiben oder meh- rere Bilder dazu malen.

• Schneide deine Sätze oder Bilder nun so aus, dass es ein langer Streifen ist.

Dies sind nun deine Lichtstrahlen.

• Klebe die Lichtstrahlen nun um die Flamme herum auf das blaue/schwarze Tonpapier.

Wie können wir zum Licht für andere werden? Wodurch können wir selbst anderen Freude/Hoffnung/Frieden/Hilfe bringen?

VORSC

HAU

(6)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Der Heilige Nikolaus

Am 06.12. feiern wir Nikolaus. Er war der Bischof von Myra. Es ranken sich einige Legenden um ihn. Eine davon besagt, dass er den drei Mädchen eines verarmten Kauf- manns nachts nacheinander je ein Goldstück durch das Fenster warf. So konnten die Mädchen heiraten. Dadurch entstand der Brauch, dass Kinder in der Nacht zum 6. De- zember z.B. Schuhe vor die Tür stellen, die der Nikolaus dann mit kleinen Geschenken oder Süßigkeiten füllt.

VORSC

HAU

(7)

Der Heilige Nikolaus

Aufgabe 1:

Lies dir den Text durch und unterstreiche die Wörter:

Aufgabe 3:

Kreuze die richtigen Aussagen an:

r Nikolaus war ein Mönch.

r Er beschenkte drei Mädchen mit Goldstücken.

r Zu Nikolaus gehört der Brauch, z.B. Schuhe vor die Tür zu stellen.

Aufgabe 2:

Male das Bild an. Welche Tageszeit ist auf dem Bild dargestellt?

Bischof – Mädchen – Goldstück – Brauch – Kinder – Süßigkeiten

Bischof Nikolaus und der Weihnachtsmann in rot-weißer Kleidung werden oft miteinander verwechselt. Dabei wird der Nikolaus schon seit mehr als 1500 Jahren verehrt und auf Darstellungen trägt er meistens eine Bischofs- mütze.

Der Weihnachtsmann hingegen ist eine erfundene Figur, die vermutlich noch keine 200 Jahre alt ist und meistens als alter Mann mit einem langen, weißen Bart dargestellt wird. Sein typisch roter Mantel mit dem weißen Pelz und die entsprechende Mütze sind noch jünger. Ein sehr großer Ge- tränkehersteller aus den USA warb in dieser Verkleidung zuerst 1931 für sein bekanntestes Produkt.

Aufgabe 4:

Lies den Text unten und beantworte folgende Fragen:

a)

Woran erkennst du auf den ersten Blick, dass auf dem Bild nicht der Weihnachtsmann, sondern der Nikolaus dargestellt ist?

_______________________________________________________________

_______________________________________________________________

b)

Wie heißt der Getränkehersteller aus den USA, der heute der größte Erfri- schungsgetränkehersteller der Welt ist und der seine Produkte in fast allen Ländern der Welt verkauft?

Das Kirchenjahr ... mit Bildern erzählt – Bestell-Nr. 11 582

VORSC

HAU

(8)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Bastelidee „Die Nikolaus-Socke“

Du brauchst:

• Tonpapier

• normales weißes Papier

• Schere

• Stifte

• Kleber

So geht‘s:

• Überlege zuerst: Was wünschst du dir vom Nikolaus?

• Male deinen Wunsch auf ein weißes Blatt Papier und schneide ihn aus.

• Male nun die Socke so aus, wie du es möchtest.

• Schneide die Socke nun aus. Schneide auch die inneren schwarzen Flächen aus.

• Nun kannst du deinen Wunsch in den Socken hinein kleben.

Fertig ist deine Nikolaus-Socke!

VORSC

HAU

(9)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Silvester

Am 31.12. feiern wir Silvester. Die Bezeichnung geht auf Papst Silvester zurück, der am 31.12.335 starb. Der 31.12. ist sein Gedenktag und wurde im Jahre 813 sogar zu seinem Namenstag erklärt. Im Kirchenjahr ist Silvester einer von vielen Gedenktagen. In vielen kirchlichen Got- tesdiensten schauen wir auf das vergangene Jahr zurück und man erbittet Gottes Segen für das kommende Jahr.

VORSC

HAU

(10)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Silvester

Aufgabe 1:

Male das Bild an!

Aufgabe 2:

Wodurch kannst du erkennen, dass auf dem Bild Silvester gezeigt wird?

______________________________________________________

______________________________________________________

Aufgabe 4:

An Silvester wünschen wir uns Glück für das neue Jahr.

Manche verschenken dabei sogar einen kleinen Glücksbringer.

Welche Glückssymbole kennst du?

______________________________________________________

______________________________________________________

______________________________________________________

______________________________________________________

Für die weltlichen Feiern haben sich zahlreiche Silvesterbräuche entwi- ckelt. Es wird mit Freunden gefeiert. Um Mitternacht wird eine Sektlasche geöffnet, Knaller und Raketen gezündet und man wünscht sich gegenseitig einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Beim Bleigießen wird Blei verlüssigt und in Wasser geworfen. Aus der entstandenen Form soll man erkennen können, wie das neue Jahr wird.

Aufgabe 5:

Lies den Text unten. Unterstreiche alle Silvesterbräuche, die im Text genannt werden.

Aufgabe 3:

Kreuze die richtigen Aussagen an!t

r Silvester feiern wir am 31.12..

r Die Bezeichnung „Silvester“ geht auf den Bischof Silvester zurück.

r Silvester ist ein Gedenktag im Kirchenjahr.

VORSC

HAU

(11)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Wimmelbild „Silvester“

Male ein Bild, das euer Silvester zeigt. Mit wem feiert ihr ins neue Jahr?

Wie gestaltet ihr euren Abend? Gibt es ein spezielles Essen? Spielt ihr Spiele?

Gibt es andere Rituale?

Mit diesen Menschen feier

e ich am liebsten Silvester.

VORSC

HAU

(12)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Christi Himmelfahrt

Nachdem der tote Jesus von seinem Grab auferstanden war, zeigte er sich mehreren Personen. Jesus war leben - dig, so wie es der Engel in dem Grab gesagt hatte. Doch 40 Tage nach seinem Tod steigt Jesus in den Himmel auf. Er kehrt zu seinem Vater zurück. An Christi Himmel - fahrt feiern wir also den Aufstieg Jesu in den Himmel und die Rückkehr zu seinem Vater.

VORSC

HAU

(13)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Christi Himmelfahrt

Aufgabe 1:

Male das Bild an. Überlege, welche Farben am besten dazu passen!

Aufgabe 2:

Sind die Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an!

Korrigiere dann die falschen Aussagen!

Aufgabe 3:

Schreibe folgende Sätze zu Ende!

a) Bevor Jesus in den Himmel aufstieg, ____________________________________

__________________________________________________________________ . b) 40 Tage nach der Auferstehung Jesu ____________________________________

__________________________________________________________________ . c) Jesus kehrt ________________________________________________________ .

Richig

ü

Falsch

û

a) Jesus zeigte sich nach seiner Auferstehung mehreren Personen.

b) Eine Fee sagte den Menschen, dass Jesus lebendig sei.

c) 30 Tage nach seiner Auferstehung stieg Jesus in den Himmel auf.

d) Jesus‘ Aufstieg in den Himmel bedeutet die Rückkehr zu seinem Vater.

Christi Himmelfahrt wird genau 40 Tage nach Ostern gefeiert. Deshalb fällt dieser Feiertag immer auf einen Donnerstag. In katholischen Gegenden feiern die Menschen Christi Himmelfahrt in sogenannten Bittprozessionen.

Diese Prozessionen kann man sich wie einen Umzug durch den Wohnort vorstellen. Dabei wird das Kreuz vorangetragen und die Menschen folgen ihm zusammen mit dem Pfarrer. Sie singen und beten dabei um eine gute Ernte und um gutes Wetter.

Aufgabe 4:

Lies den Text und unterstreiche die folgenden Wörter:

Erkläre dann kurz in Worten, wie wir heute Christi Himmelahrt feiern!

Christi Himmelfahrt - 40 Tage - Donnerstag - Prozessionen - beten

VORSC

HAU

(14)

DAS KIRCHENJAHR ... mit Bildern erzählt Grundschule – Bestell-Nr. P11 582

Bastelidee „Christi Himmelfahrt“

Du brauchst:

• Schere, Tesastreifen zum Befestigen des Fadens, Faden

So geht‘s:

• Male das Hintergrundbild und Jesus an und schneide an den Rändern die beiden Vorlagen aus.

• Mache nun mit der Schere vorsichtig zwei kleine Löcher an der Markierung in dein Hin- tergrundbild. Mache einen Schnitt entlang der gestrichelten Linien.

• Klebe die Rückseite des Jesusbildes auf die Mitte deines Fadens.

• Schiebe das Jesusbild so zwischen die beiden Schnitte, das Jesus hinter der Wolke durchschwebt. Ein Fadenende ist nun oben, eines ist unten.

• Ziehe die beiden Enden deines Fadens von vorne nach hinten durch die Lö- cher. Verknote den Faden auf der Rückseite.

• Wenn du jetzt auf der Hinterseite deines Bildes am Faden ziehst, kannst du sehen, wie Jesus in den Himmel aufsteigt.

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Fuchs sagte hinterlistig: „ Man sagt, du hast eine schöne Stimme.“.. Doch dabei fiel ihm der Käse aus

 ...ein großes gelbes Quadrat, in dem fünf kleine bunte Quadrate sind. …ein

Zeichne einen Kürbis mit einem typischen Kürbisgesicht auf das Tonpapier und schneide ihn aus.. Beklebe die Rückseite

Ob ein Nutzer mit einem Messer zufrieden ist, hängt jedoch nicht nur von der Schärfe der neuen Schneide ab, sondern auch davon, wie lange sie scharf

Zeichne das Maul auf weißes Papier, schneide es rundherum aus und klebe Arme, Beine und das Maul an die getrocknete Rolle.. Zeichne die Augen auf, schneide die Ohren halb ein

• Zeichne nun eine Flamme auf das gelbe Tonpapier, schneide sie aus und klebe sie auf den Docht.. • Zeichne nun lange, schmale Streifen auf das gelbe Tonpapier und schneide

Diese von BTI ent- wickelten Spezialboh- rer schneiden nur nach apikal und werden bei der geschlossenen Si- nuslifttechnik und Auf- bereitung von Implan - tatlagern

Im Sinne eines Bildspenders und Ideengebers lässt sich das Denken Schopen- hauers, das Max hier als intellektuelle Blaupause dient, demnach sowohl an dessen