• Keine Ergebnisse gefunden

16L 3 | 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "16L 3 | 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zielsetzung

16 Fremdkörper in der Luftröhre Unterrichtsverlauf

Phase Lehrer- und Schülerinteraktionen Methoden Medien/ Material Dauer in Minuten

Einstieg Die Lehrkraft zeigt Folie 1 und erzählt die Geschichte eines realen Falls.

Lehrervortrag Folie 1 5

Erarbeitung Brainstorming „Was man alles verschlucken kann“: Die Ergebnisse werden an der Tafel oder auf einem Plakat gesammelt.

Unterrichts- gespräch

Tafel, Plakat 5

Erarbeitung Die Schüler erarbeiten in kleinen Gruppen anhand der Fachinformation entweder die anatomischen Grundlagen oder die Erste- Hilfe-Maßnahmen. Die Gruppen präsentie- ren ihre Ergebnisse mit Hilfe eines Tafelan- schriebs.

Gruppenarbeit Kopien der Fachinformation, Tafel

25

Sicherung Die Schüler bearbeiten in Zweiergruppen das Arbeitsblatt 1. Die Ergebnisse werden besprochen und ggf. korrigiert.

Partnerarbeit Arbeitsblatt 15

Festigung Die Schüler üben die Erste-Hilfe- Maßnahmen nach Verschlucken eines Fremdkörpers.

praktische Übung

10

Für Ihre Notizen:

Die Schüler sollen:

• die Gefahren durch Fremdkörper in der Luftröhre kennen,

• Erste-Hilfe-Maßnahmen angemessen durchführen können.

16

L 3 | 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kearney Arthur Andersen Boston Consulting Group Droege + Partner Ernst & Young Roland Berger.. 3-14: Zielerreichungsgrad und Bedeutung

Dabei hat sich gezeigt, dass im lokalen Wettbewerb im Privatkundensegment vor allem die Sprachtelephonie und das Anbieten von Internet-Services derzeit und auch in Zukunft als

weniger als der Hälfte der Patienten (42 % der 88 in Regensburg behandelten Pa- tienten) bis zur Entlassung wegen Wirksamkeit fortgeführt, bei gut einem Viertel der Patienten (27,3

Hinweise, dass die Fachkräfte die Konsumsituation der Jugendlichen nicht (genau) ein- schätzen können, fanden sich in allen Gesprächen mit Mitarbeitenden. Sie

Die ausgeblendeten Hintergrundintensitäten des DaVis-Bildes liegen für das rechte der folgenden beiden Bilder unter 30 counts für Uni370-Cy5 und Uni370-MR121 zusammen,

Einige sind im Bereich von Notunterkünften des Landes Niedersachsen aktiv, die als Erstaufnahme dienen und für die Bewohner_innen keine dauerhaften Unterkünfte sind. Andere

Nach Ihrer Präsentation stellten Ihre Mitschüler eventuell weitere Fragen zu

Eine Spiegelebene durch das Zirkon und die Imidazolringe bleibt daher in Lösung erhalten, wodurch im 1 H- NMR-Spektrum jeweils nur ein Signal für die Methylen- und