• Keine Ergebnisse gefunden

Steuersatztabelle für EU-Mitgliedstaaten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Steuersatztabelle für EU-Mitgliedstaaten"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dok.-Nr.: 1021662

DATEV-Serviceinformation Hintergrund

Letzte Aktualisierung: 04.02.2022

Relevant für:

DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen

DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact Kanzlei-Rechnungswesen

Rechnungswesen

Rechnungswesen compact Rechnungswesen kommunal

Steuersatztabelle für EU-Mitgliedstaaten

Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument

2 Individuelle Funktionen / Steuerschlüssel einrichten 3 Steuersatzänderungen

3.1 Steuersatzänderungen, Erweiterungen und Löschungen im Jahr 2022 3.2 Steuersatzänderungen und Erweiterungen im Jahr 2021

3.3 Steuersatzänderungen und Erweiterungen im Jahr 2020 4 Zeitabhängige und zeitunabhängige EU-Steuersatzschlüssel 2022 5 Weitere Informationen

Aktuelle Änderungen

04.02.2022 Kapitel 3.1 und 4 aktualisiert.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erhalten Sie eine Übersicht der zeitabhängigen und zeitunabhängigen Funktionsergänzungen für EU-Mitgliedstaaten.

Funktionsergänzungen werden beim Einrichten individueller EU-Konten und EU-Steuerschlüssel benötigt.

Je EU-Mitgliedstaat und Steuersatz gibt es eine eindeutige Funktionsergänzung.

EU-Funktionen nur mit gültigen Funktionsergänzungen nutzen

(2)

Verwenden Sie für die Anlage individueller Kontenfunktionen oder Steuerschlüssel nur die im Kapitel Zeitabhängige und zeitunabhängige EU-Steuersatzschlüssel 2022 aufgeführten Funktionsergänzungen für die jeweiligen EU-Mitgliedsstaaten.

2 Individuelle Funktionen / Steuerschlüssel einrichten

Die Anleitungen zum Anlegen individueller Kontenfunktionen und individueller Steuerschlüssel finden Sie in folgenden Dokumenten:

 Kontenfunktionen: Individuelle Kontenfunktion einrichten (Dok.-Nr. 1003149).

 Individuelle Steuerschlüssel anlegen oder ändern (ab 2018) (Dok.-Nr. 9250662).

3 Steuersatzänderungen

3.1 Steuersatzänderungen, Erweiterungen und Löschungen im Jahr 2022

In folgenden Ländern gab es Steuersatzänderungen und Erweiterungen für das Jahr 2022:

Portugal (Azoren) – rückwirkend ab 01.07.2021

Senkung Regelsteuersatz von 18% auf 16% rückwirkend für Buchungssätze mit Belegdatum ab 01.07.2021.

Der geänderte Steuersatz steht ab den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 10.34 (Service Release, Bereitstellung 17.02.2022) zur Verfügung.

Bei aktuellen Steuersatzänderungen und Erweiterungen für das Jahr 2022 wird die Tabelle aktualisiert.

Löschung von Funktionsergänzungen veralteter EU-Steuersätze bei der Jahresübernahme nach 2022:

Im Rahmen des Jahreswechsels 2021/2022 wurden Funktionsergänzungen für veralte EU-Steuersätze gelöscht und stehen somit nicht mehr ab den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 10.3 (Service-Release, Bereitstellung

30.12.2021) zur Verfügung.

Die folgenden Funktionsergänzungen (FE) können in Verbindung mit den Hauptfunktionen AV 30, AV 31, S 30, S 34, S AV 20, S AV 25, S 62 und S 64 nicht mehr in der Funktionsanlage geschlüsselt werden. Bereits im

Mandantenbestand vorhandene individuelle Funktionen mit diesen Funktionsergänzungen können bis zur nächsten Jahresübernahme weiterhin gebucht werden.

Bei der Jahresübernahme werden individuelle Funktionen auf Konten / Steuerschlüssel mit den folgenden Funktionsergänzungen gelöscht. Sie erhalten die Programm-Meldung:

#REW90863 "Folgende Kontenfunktionen konnten nicht übernommen werden, da sie nicht mehr gültig sind."

(3)

Wenn Sie das Konto / Steuerschlüssel weiterhin buchen möchten, erfassen Sie vor der ersten Buchung im neuen Wirtschaftsjahr eine gültige Funktionsergänzung gemäß Kapitel: Zeitabhängige und zeitunabhängige EU- Steuersatzschlüssel 2022.

Gelöschte Funktionsergänzungen:

Land Kürzel Steuersatz Funktionsergänzung Gesetzlich gültig bis

Bulgarien BG 7% 894 31.03.2011

Estland EE 5%

18%

859 860

31.12.2008 30.06.2009

Finnland FI 12%

23%

13%

22%

17%

8%

309 314 315 838 845 889

30.06.2010 31.12.2012 31.12.2012 30.06.2010 30.09.2009 30.06.2010 Frankreich FR 19,6%

7%

196 337

31.12.2013 31.12.2013 Griechenland EL 5%

10%

21%

11%

23%

16%

4,5%

9%

19%

316 317 318 319 321 366 883 884 885

30.06.2010 30.06.2010 30.06.2010 31.12.2010 31.05.2016 31.05.2016 14.03.2010 14.03.2010 14.03.2010 Großbritannien GB 17,5%

15%

175 899

03.01.2011 31.12.2009

Irland IE 21,5% 301 31.12.2009

Italien IT 20% 200 16.09.2011

(4)

Land Kürzel Steuersatz Funktionsergänzung Gesetzlich gültig bis

21% 331 30.09.2013

Kroatien HR 10%

25%

348 349

31.12.2013 31.12.2019

Lettland LV 22%

18%

327 862

30.06.2012 31.12.2008

Litauen LT 19%

18%

305 858

31.08.2009 31.12.2008

Luxemburg LU 6%

12%

15%

10%

826 828 830 303

31.12.2014 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2010

Niederlande NL 6%

19%

827 854

31.12.2018 30.09.2012

Polen PL 7%

22%

875 876

31.12.2010 31.12.2010

Portugal PT 5%

21%

20%

050 888 898

30.06.2010 31.12.2010 30.06.2010

Rumänien RO 24%

20%

323 367

31.12.2015 31.12.2016

Slowakei SK 19% 878 31.12.2010

Slowenien SI 8,5%

20%

869 870

30.06.2013 30.06.2013

Spanien ES 18%

8%

16%

7%

312 313 846 848

31.08.2012 31.08.2012 30.06.2010 30.06.2010

(5)

Land Kürzel Steuersatz Funktionsergänzung Gesetzlich gültig bis

Tschechien CZ 20%

14%

5%

19%

310 335 865 879

31.12.2012 31.12.2012 31.12.2007 31.12.2009

Ungarn HU 25%

20%

868 886

31.12.2011 30.06.2009

Zypern CY 17%

18%

15%

336 347 881

13.01.2013 12.01.2014 29.02.2012

3.2 Steuersatzänderungen und Erweiterungen im Jahr 2021

Die Umsatzsteuersätze in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2021 sind im folgenden Dokument hinterlegt:

 Neue Umsatzsteuersätze in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2021 (Dok.-Nr. 1020908).

In folgenden Ländern gab es Steuersatzänderungen und Erweiterungen für das Jahr 2021:

Griechenland (EL) – rückwirkend ab 01.01.2021

Ergänzung zeitunabhängigen Funktionsergänzungen der reduzierten Mehrwertsteuersätze 17%, 9% und 4%

für die 5 griechischen Inseln Leros, Lesvos, Kos, Samos und Chios.

Die Steuersätze sind mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 10.17 (Service-Release, Bereitstellung 28.10.2021) verfügbar.

Nordirland (XI) – ab 01.01.2021

Ergänzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 5% und des Normalsteuersatzes von 20%.

Der Steuersatz ist mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 9.2 (Vollversion, DATEV-Programme 14.1, Bereitstellung 30.12.2020) verfügbar.

Malta (MT) – rückwirkend ab 01.01.2020

Ergänzung einer zeitunabhängigen Funktionsergänzung des Null-Steuersatzes.

Der Steuersatz ist mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 10.1 (Vollversion, DATEV-Programme 15.0, Bereitstellung 05.08.2021) verfügbar.

Kroatien (HR) – Fehlerbehebung: Mehrwertsteuersatz 25% wieder verfügbar

Der Steuersatz ist mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 10.1 (Vollversion, DATEV-Programme 15.0, Bereitstellung 05.08.2021) wieder verfügbar.

Portugal (Azoren) – rückwirkend ab 01.07.2021

(6)

Der geänderte Steuersatz steht ab den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 10.34 (Service Release, Bereitstellung 17.02.2022) zur Verfügung.

Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit)

Die Umsatzsteuersätze in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2021 sind im folgenden Dokument hinterlegt:

Betriebliches Rechnungswesen: Austritt Großbritanniens aus der EU (Brexit) (Dok.-Nr.

1004961).

Nordirland erhält ab 2021 separate Funktionsergänzungen, da das Vereinigtes Königreich ab 01.01.2020 kein EU-Mitgliedstaat mehr ist.

3.3 Steuersatzänderungen und Erweiterungen im Jahr 2020

Die Umsatzsteuersätze in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2020 sind im folgenden Dokument hinterlegt:

 Neue Umsatzsteuersätze in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2020 (Dok.-Nr. 1009244).

In folgenden Ländern gab es Steuersatzänderungen und Erweiterungen für das Jahr 2020:

Irland –01.09.2020 bis 28.02.2021

Änderung des Normalsteuersatzes von 21%.

Der Steuersatz ist mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 8.38 (Service-Release, Bereitstellung 04.09.2020) verfügbar.

Österreich – ab 01.07.2020

Ergänzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 5%.

Der neue Steuersatz ist mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 8.28 (Service-Release, Bereitstellung 13.07.2020) verfügbar.

In folgenden Ländern gab es Steuersatzänderungen und Erweiterungen für das Jahr 2019:

Kroatien - ab 01.01.2019

Ergänzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 5%.

Lettland – ab 01.01.2019

Ergänzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 5%.

Slowenien – ab 01.01.2019

Ergänzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 5%.

Die neuen Steuersätze sind mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 8.26 (Service-Release,

Bereitstellung 12.06.2020) für die Nutzung ab Belegdatum / Leistungsdatum ab 01.01.2019 ergänzt worden.

(7)

4 Zeitabhängige und zeitunabhängige EU-Steuersatzschlüssel 2022

In der folgenden Steuersatztabelle sehen Sie die zeitabhängigen und zeitunabhängigen Funktionsergänzungen, die Sie für das Einrichten von individuellen Konten oder individuellen Steuerschlüsseln mit Steuersätzen anderer EU-Mitgliedstaaten benötigen.

Zeitabhängige Funktionsergänzung

Eine zeitabhängige Funktionsergänzung rechnet den Steuersatz abhängig vom Belegdatum oder Leistungsdatum.

Bei Buchungen ohne Leistungsdatum bestimmt das Belegdatum den Steuersatz. Die Eingabe eines Leistungsdatums ist nur bei Eingangsrechnungen und Ausgangsrechnungen möglich.

Beispiel:

 Änderung Steuersatz zum 01.07.JJ.

 Die zeitabhängige Funktionsergänzung rechnet bei einem Belegdatum / Leistungsdatum bis 30.06.JJ mit dem bisherigen Steuersatz und bei einem Belegdatum / Leistungsdatum ab 01.07.JJ mit dem neuen geänderten Steuersatz.

Zeitunabhängige Funktionsergänzung

Eine zeitunabhängige Funktionsergänzung rechnet den Steuersatz unabhängig vom Belegdatum oder Leistungsdatum.

Beispiel:

 Änderung Steuersatz zum 01.07.JJ.

 Die bisherige zeitunabhängige Funktionsergänzung rechnet immer (01.01-31.12) mit dem bisherigen Steuersatz.

 Die neue zeitunabhängige Funktionsergänzung rechnet immer (01.01.-31.12.) mit dem neuen Steuersatz.

Steuersatztabelle 2022 Steuersatztabelle 2022

EU-Mitgliedstaat Kürzel Steuersatzart Steuersatz Zeitabhängige Funktionsergänzung

Zeitunabhängige Funktionsergänzung

Nullsatz Ja - 820

Ermäßigter Satz 6%

12%

631 632

060 120

Belgien BE

Normalsatz 21% 633 851

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 9% - 373

Bulgarien BG

Normalsatz 20% - 891

(8)

EU-Mitgliedstaat Kürzel Steuersatzart Steuersatz Zeitabhängige Funktionsergänzung

Zeitunabhängige Funktionsergänzung

Nullsatz Ja - 821

Ermäßigter Satz - - -

Dänemark DK

Normalsatz 25% 641 250

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 7%

5%

740 -

070 386 Deutschland DE

Normalsatz 19%

16%

741 -

890 853

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 9%

14%

715 -

302 353

Estland EE

Normalsatz 20% 716 307

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 10%

14%

760 762

358 343

Finnland FI

Normalsatz 24% 761 342

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 2,1%

5,5%

10%

660 661 -

021 055 354 Frankreich FR

Normalsatz 20% 662 355

Nullsatz Nein - -

Griechenland EL

Ermäßigter Satz 4%

6%

9%

13%

671 -

393 375 884 330

(9)

EU-Mitgliedstaat Kürzel Steuersatzart Steuersatz Zeitabhängige Funktionsergänzung

Zeitunabhängige Funktionsergänzung

16% 366

Normalsatz 17%

24%

- 672

394 369

Nullsatz Ja - 823

Ermäßigter Satz 4,8%

9%

13,5%

- - 683

376 377 135

Irland IE

Normalsatz 23%

21% (01.09.2020 bis 28.02.2021)

684 -

334 210

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 4%

5%

10%

690 - 691

824 378 849

Italien IT

Normalsatz 22% 693 352

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 13%

5%

- -

356 385

Kroatien HR

Normalsatz 24%

25%

- -

371 349

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 12%

5%

725 -

328 877

Lettland LV

Normalsatz 21% 726 304

Nullsatz Nein - -

Litauen LT

Ermäßigter Satz 5% - 379

(10)

EU-Mitgliedstaat Kürzel Steuersatzart Steuersatz Zeitabhängige Funktionsergänzung

Zeitunabhängige Funktionsergänzung

9% 705 857

Normalsatz 21% 706 308

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 3%

8%

700 701

030 364

Luxemburg LU

Normalsatz 17%

14%

702 703

359 363

Nullsatz Ja - 391

Ermäßigter Satz 5%

7%

780 -

871 381

Malta MT

Normalsatz 18% 781 887

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 9% 710 109

Niederlande NL

Normalsatz 21% 711 338

Nullsatz Ja - 392

Ermäßigter Satz 5% - 390

Nordirland XI

Normalsatz 20% - 389

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 10%

13%

5%

750 - -

835 346 388 Österreich AT

Normalsatz 20%

19%

751 -

836 365

Nullsatz Nein - -

Polen PL

Ermäßigter Satz 8%

5%

790 -

326 361

(11)

EU-Mitgliedstaat Kürzel Steuersatzart Steuersatz Zeitabhängige Funktionsergänzung

Zeitunabhängige Funktionsergänzung

Normalsatz 23% 791 325

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 6%

13%

720 -

322 370

Portugal PT

Normalsatz 16%*

18%**

22%

23%

(* gültig ab 01.07.2021 – ab Version 10.34) (**gültig bis 30.06.2021 – Löschung am 01.01.2023)

- - - 721

395*

368**

341 329

Nullsatz Nein -

Ermäßigter Satz 5%

9%

- -

382 892

Rumänien RO

Normalsatz (19%) - (893)

Nullsatz Ja - 841

Ermäßigter Satz 12%

6%

771 774

842 852

Schweden SE

Normalsatz 25% 773 844

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 10% 735 896

Slowakei SK

Normalsatz 20% 736 864

Nullsatz Nein - -

Slowenien SI

Ermäßigter Satz 9,5% 765 350

(12)

EU-Mitgliedstaat Kürzel Steuersatzart Steuersatz Zeitabhängige Funktionsergänzung

Zeitunabhängige Funktionsergänzung

5% - 387

Normalsatz 22% 766 351

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 4%

10%

733 730

847 339

Spanien ES

Normalsatz 21% 731 340

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 15%

10%

745 -

345 362 Tschechien CZ

Normalsatz 21% 746 344

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 5%

18%

755 -

895 306

Ungarn HU

Normalsatz 27% 756 332

Nullsatz Nein - -

Ermäßigter Satz 5%

9%

785 -

873 374

Zypern CY

Normalsatz 19% 786 357

5 Weitere Informationen

 Kontenfunktionen: Individuelle Kontenfunktion einrichten (Dok.-Nr. 1003149).

 Individuelle Steuerschlüssel anlegen oder ändern (ab 2018) (Dok.-Nr. 9250662).

 EU-Informationen beim Buchen erfassen (Dok.-Nr. 9211462).

Schlagwörter:

Belege buchen, Buchführung, Jahreswechsel

(13)

Copyright © DATEV eG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei ist der Betrag vom Mitgliedstaat an die Europäische Union zu zahlen, unabhängig davon, ob dieser die Abgabe bereits vom Erzeuger erhoben hat. Das System der

stellt fest, dass die Prioritäten der neuen Mitgliedstaaten nach der Übergangsperiode von ihren historischen Beziehungen und verbindungen zu ihren Nachbarn bestimmt werden und

Im Jahr 2011 legte die EU-Kommission im Rahmen eines Vorschlags für [eine] Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Europäische Fonds für soziales

Aller- dings ist die Aufwertung der ungarischen Währung zwischen 2006 und Ende 2008 (dem Vorkrisenstand) mit 6,7 Prozent nur moderat ausgefallen. Die Währun- gen der

Die Erfassung eines Leistungsdatums ist nicht zulässig, wenn eines der genutzten Sachkonten eine individuelle Kontenfunktion mit Faktor2 enthält der oder mit einem individuellen

ERKENNT AN, dass neue Arzneimittel allerdings auch neue Herausforderungen für den einzelnen Patienten und die öffentlichen Gesundheitssysteme mit sich bringen können, insbesondere

Nationale Grundrechte können nach neuerer Auffassung des EuGH im Anwendungsbereich des Unionsrechts zumindest dann direkt zur An- wendung kommen, wenn „das Handeln eines

Doch bleibt offen, ob nicht andere Mitglied- staaten dem britischen Beispiel folgen, vor allem, wenn deutlich wird, dass die gut 43 Millionen deutschen Steuerzahler keine Europäische