• Keine Ergebnisse gefunden

Pyrum Innovations AG Ringvorlesung Der Green Deal der EU Rohstoffliches Recycling durch Pyrolyse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pyrum Innovations AG Ringvorlesung Der Green Deal der EU Rohstoffliches Recycling durch Pyrolyse"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pyrum Innovations AG

Ringvorlesung „Der Green Deal der EU“- 13.01.22

Rohstoffliches Recycling durch Pyrolyse

(2)

Altreifen – aktuelle Situation

Verschärfte Regularien zum Umschutz

Globale Situation End of Life (EoL) Reifen

(3)

Pyrum Innovations

2008:

Gründung der Pyrum Innovations ESC GmbH

Seit 2009:

Betrieb einer voll funktionstüchtigen Pilotanlage

2011:

Förderzusage der EU in Höhe von

€ 985,000

2013-2015:

Bau einer 5,000 t Industrieanlage

03.2020:

Abnahmevertrag mit der BASF für unser ThermoTireOil

2019:

Betrieb einer ausgebauten Industrieanlage Bau und Inbetriebnahme einer der größten Reifen-

schredderanlagen in Deutschland

• Gründung: 2008

• Standort: Dillingen/Saar

• Management: Pascal Klein, Michael Kapf

• Angestellte: 60

2018:

Änderung von Pyrum Innovations ESC GmbH in Pyrum Innovations AG Erstes Unternehmen in Europa mit einer REACH-Zertifizierung für Pyrolyseöl

05.2020:

Dauerbetrieb der Pyrolyseanlage

09.2020:

Investition BASF SE

12.2020:

Inbetriebnahme Mahlanlage

09.2021:

Börsengang

(4)

Pyrum Innovations

Entsorgungsfachbetrieb Standort Dillingen

Altreifenannahme Altreifenpyrolyse Forschung und Entwicklung

Anlagenplanung

und Verkauf

(5)

Feedstock (End-of-Life-Tires) und Schedder:

Zerkleinert ganze Reifen und trennt Textil und Stahl vom Reifengranulat

1

Pyrum ReaKtor: 25 Meter hoher Pyrolyseturm, der aus Granulat Thermolysekoks, Thermolyseöl und

Thermolysegas produziert 2

Kühlturm: Kühlung des Prozesses und der Produkte 3

Öltanks (40,000 L, unterirdisch), Abfüllstation:

Betanken der Tanklaster 4

Mahlanlage: Aufmahlen des Thermolysekoks in gemahlenes Material

5

Blockheizkraftwerk: Verstromung des entstehenden Thermolysegas

6

Aufreinigung und Gastank : Pufferbehälter für die Einspeisung in die Blockheizkraftwerke

7

Leitstand: Bedienung der Anlage mit 2-3 Personen 8

Pyrum Innovations

(6)

Altreifenannahme

Anforderungen:

• Frei von Fremdstoffen oder starker Verunreinigung

• Nicht älter als 2010

• Keine Silage Reifen

• LKW-Reifen ohne Felgen

• Keine Vollgummireifen (z.B.

Staplerreifen)

• Keine Reifen größer 1.20 m Durchmesser

Durchsatz:

• 1,25 t Granulat pro Stunde

Betriebsart:

• kontinuierlich

Textil: 8-15 % Stahl: 15-20 %

Granulat: 65 %

(7)

Pyrolyse

➢ Thermische Zersetzung organischer Materie

➢ Wärmeeinwirkung unter Ausschluss von Sauerstoff

➢ Produkte sind Feststoffrückstand und Pyrolysedampf (-öl und -gas)

➢ Pyrolysedampf hauptsächlich CO, CO

2

, CH

4

, H

2

, SKW sowie BETX

Reaktionsmechanismen:

K. J. Thomé-Kozmiensky, Thermische Abfallbehandlung. EF-Verlag für Energie und Umwelttechnik, 1994

Temperaturbereich [°C] Chemische Reaktion 100 bis 200 Thermische Trocknung

250 Abspaltung Konstitutionswasser und CO

2

340 Bruch aliphatischer Verbindungen

CH

4

-Freisetzung

380 Carbonisierungsphase

400 Bindungsbruch C-O und C-N

400 bis 600 Umwandlung in Schwelöl und -teer 600 Crackung und Entstehung von Aromaten

> 600 Thermische Aromatisierung zu Benzol und höher siedenden Aromaten

Verlauf der Pyrolyse in Abhängigkeit der Temperatur

(8)

Pyrum -Altreifenpyrolyse

Pyrolyseprozess Verarbeitung Reifenabfälle im Pyrolyseprozess

Trennung der Produktfraktionen

Rückführung Pyrolyseprodukte in Wirtschaftskreislauf Sammlung und Vorbereitung

Altreifenmaterial

Abfallstoff: End-of-Life-Reifen

Zerkleinerung (Abtrennung Stahl / Fasern)

Recovered carbon black Pyrolysekoks

~40-50%

Elektrizitätsgewinnung zur energieautarken Versorgung

des Pyrolyseprozesses Pyrolysegas

~10-25%

Rohmaterial für chemische Industrie Pyrolyseöl

~25-40%

(9)

Altreifenpyrolyse - Pyrum

1: Gummigranulat bis 6 mm Korngröße 2: Pyrum Thermolysereaktor

3: Vertikaler Kühler für Feststoffe

4: Dampfkondensation zu Öl und Gas

5: BHKW zur Stromerzeugung

(10)

Forschung und Entwicklung

Volumen: 1L

Ziel der Versuche:

• Neue Inputmaterialien

• Bestimmung der

Zersetzungstemperaturen

• Bestimmung der

Massenbilanzen (Gas, Öl, Koks)

• Untersuchung der

Wiederverwendung der entstehenden Produkte

Laboranlage (LA-B) Laboranlage (LA-C)

Betriebsart: semi-kontinuierlich

(11)

Zielsetzung

Status Idee

Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) sind energieintensiv erzeugte Hochleistungswerkstoffe (Einsatz im Flugzeug- und Automobilbau, Windturbinen)

Aktuell gibt es keine Lösung zur Rückgewinnung hochwertiger Carbonfasern gleichbleibender Qualität

Entwicklung einer CO2- effizienten Recyclinganlage

Entwicklung des Reifens der Zukunft – BlackCycle-Projekt

Hergestellt aus (bis zu) 85%

Rohstoffen von End-of-Life Reifen

Projekt deckt die gesamte Recyclingkette durch Projektkonsortium ab, u.a.

Michelin, Orion

Ausbau der rCB Wertschöpfung

Polyurethan (PU) ist ein hochbeständiger Kunststoff und stellt eine Herausforderung beim Recycling dar

Zurzeit keine bestehende Lösung zur Verwertung von End-of-Life PU

Entwicklung eines Verfahrens zum Recycling von End-of-Life PU zu wertvollen Rohstoffen

CFK Recycling

Reifen der Zukunft

Start : Januar 2020

Start:

Mai 2020

Start:

September 2020

Übersicht der laufenden Forschungsprojekte

PU- Recycling

Konzept für

Rohstoffrecyclingvon alten Fahrradreifen im Sinne einer geschlossenen

Kreislaufwirtschaft

Produktion von

hochqualitativem recovered Carbon Black (rCB)

Wiedereinsatz des rCB bei der Herstellung neuer Fahrradreifen

Start:

Mai 2021

Fahrradreifen

Recycling

(12)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Pyrum Innovations® AG Dieselstrasse 8 66763 Dillingen/Saar

Niels Ellermann Leiter F&E Tel.: +49 6831 95948 25

E-Mail: niels.ellermann@pyrum.net

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

No presente artigo definimos como processo perfeito de difusão de uma tecnologia àquela situação na qual, tão logo o período de proteção patentária ótimo seja expirado,

Hypothesis 1: The delay between the publication and reading of technical news letters and periodicals will be reduced through the use of electronic information

Transportation Command’s Joint Distribution Process Analysis Center, the Surface Deployment and Distribution Command’s Afghanistan Railway Assessment Team, the Center for Joint

Die App verdeutlicht, welche negativen Auswirkungen fehlende Zähne haben kön- nen, dass ein Zahnimplantat ein guter Ersatz für einen natürlichen Zahn ist und welche

– Energy and Forest, Research and Service, Institute of Building Research and Innovation ZT-GmbH, City of Baden (Energy unit), University of Leoben, Chair of Energy

On the one hand, there are approaches to examining, promoting and disseminating innovation processes for sus- tainability in an organisational context, and, on the other,

The outcome could be some kind of regulations of transactions (price ceilings, mandatory testing for safety standards), introduction of new monopoly rights on intellectual

- Single-Loop-Learning (Anpassungs- bzw. Verbesserungslernen) beschreibt ei- nen Lernvorgang, bei dem die Organisationsmitglieder auf interne und externe Abweichungen reagieren,