• Keine Ergebnisse gefunden

Förderung eines behinderten Jungen durch Rollenspiele unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Entwicklungstheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Förderung eines behinderten Jungen durch Rollenspiele unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Entwicklungstheorie"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Obermann, Elke

Förderung eines behinderten Jungen durch Rollenspiele unter

besonderer Berücksichtigung der kognitiven Entwicklungstheorie

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 31 (1982) 6, S. 231-229

urn:nbn:de:bsz-psydok-29278

Erstveröffentlichung bei:

http://www.v-r.de/de/

Nutzungsbedingungen

PsyDok gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf

Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,

nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an

diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien

dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen

Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch

dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich

ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen.

Mit dem Gebrauch von PsyDok und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die

Nutzungsbedingungen an.

Kontakt:

PsyDok

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Universität des Saarlandes,

Campus, Gebäude B 1 1, D-66123 Saarbrücken

E-Mail: psydok@sulb.uni-saarland.de

(2)

INHALT

Zum 65.GeburtstagvonAnnemarieDuhrssen 1

In Memonam Hermann Stutte 285

AusPraxisund

Forschung

W.Bettschart: Zehnjährige Arbeit an der Tageskhnik mit

psychotischen Kindern und ihren Familien (Ten Years of

Expenence at j Day Chnic with Psychotic Children and

TheirParents) 87

E,J.Brunner: Zur Analyse von Interaknonsstrukturen im

Familiensystem (Interaction Analysis in cheFieldofFamily

Therapy) 300

C.u.B.Buddeberg: Famihenkonflikte als Kollusion - eine

psychodynamische Perspektive für die Familientherapie

(Family Confhcts as Collusion - a

Psychodynamik View

vorFamily Therapy) 143

W.Dacheneder: ZurDiagnose von

Wahrnehmungsstorungen

mit den Coloured Progressive Matrices (Diagnosisof

Per-ceptional Dysfunction by Means of Raven's Coloured

ProgresseMatrices) 180

G.Deegener:

ödipale

Konstellationen bei Anorexia nervosa

(Oedipus ComplexinPatients with Anorexianervosa) . . . 291

H.Dellisch:

Schlafstörungen

und Angst (Sleep Disturbances

andAnxiety) 298

H.Dietrich: Zur Gruppentherapie bei Kindern (Group The¬

rapywithChildren) 9 R. W. Dittmann: „Feriendialyse" — Ein Ferienaufenthalt für

chronisch kranke KinderundJugendlicheunterBerücksich¬

tigungpsychosozialerProbleme. Erfahrungen mitPlanungs¬

anspruch und Reahsierungsmoghchkeiten („Hohday Dialy-sis" — A Summer

Camp of Children and Juveniles with Chronic Renal Disease with Regard to Psychosocial Prob¬

lems.ExpenencesinPlanningandRealisation) 103 R.Franku. H.Eysel: Psychosomatische StörungundAutono¬

mieentwicklung: ein Fallbeispiel zu einem kombinierten

verhaltenstherapeutisch und systemtheoretisch begründeten

Behandlungsvorgehen

(Psychosomatic Disorder and the

DevelopmentofAutonomy) 19

B. Gassner: Psychodramamitkörperbehinderten Jugendlichen

undHeranwachsenden(PsychodramawithPhysically

Disa-bledTeenagersandGrown upTeenagers) 98

B.Geisel, H.G.Eisert, M.H.Schmidt, H.Schwarzbach: Ent¬

wicklung und Erprobung eines Screening-Verfahrens für

kinderpsychiatrisch auffallige Achtjährige(SKA 8)

(Parents-teacherRatingsas aScreeningInstrument(SKA 8)for Eight-yearoldPsychiatncallyDisturbedChildren) 173 Th. Hess:EinzelpsychotherapievonKindern undJugendlichen

und Familientherapie: Kombinierbar oder sich ausschlie¬

ßend?(IndividualorFamilyTherapy?) 253 G. Hörn:AnwendungsmoghchkeitendesKatathymen

Bilderle-bens (KB) beiKindern im Rahmen derErziehungsberatung

(Apphcabihty of Guided Affective Imagery to Chirldrenin Connectionwith Educational

Councelling)

56 A. Kitamura: Einevergleichende Untersuchungder

Suizidver-suche deutscher undjapanischer Jugendlicher(A

Compara-tiveStudyofAttemptedSuicides among GermanandJapa¬

neseAdolescents) 191 M.Kogler: Integrierte Psychotherapie inderstationären

Kin-derpsychiatne (Integrative Psychotherapy inInpatientChild

Psychiatry) 41

K.Krisch: Enkopresis als Schutz vor homosexuellen Belästi¬ gungen (Encopresis as a Defenseagainst Homosexual

Ap-proaches) 260

P.J.Lensing: Gesichtabwenden undStereotypien-Zwei Ver¬

haltensweisen im Dienste der Stimulation in normalerEnt¬

wicklung und bei fruhkmdhchem Autismus (Facial

With-drawalandStereotypes: TwoBehavioral PatternsmService

ofStimulation) 25

B.Mangold Psychosomatik und Familientherapie. Theorie

und Klinische Praxis (Psychosomatic Desease and

fanulv-therapy) 207

M.Martin,R.Walter:KorperselbstbildundNeuroti/ismus bei Kindern und Jugendlichen (Bodv-satistaction and

Ncuroti-cisminChildren andAdolescents) 2H H.-U.Nievergelt: Legasthenie?einFallnichtdeutender Kinder¬

analyse,der dieseFragestellt(Dyslexia5Acaseof Noninter-pretativeChildAnalysisinWhich ThisQuestion Arose) . . 93

M.Nowak-Vogl: Die „Pseudodemenz" (The

„Pseudodemen-tia") 266

E.Obermann: ForderungeinesbehindertenJungendurch

Rol-lenbeispieleunter besonderer

Berücksichtigung

der kogniti¬

venEntwicklungstheorie(TheFurtheranceofanImpedeBoj

by Role-games with Spezial Attention to the Cognitive

Theor> ofDevelopment) IM

A.Overbcck, E.Brahleru.H.Klein: DerZusammenhangvon

Sprechverhalten und Kommunikationserleben im

fanulien-therapeutischen Interview(TheConnection berweenVerbal

Behavior and Expenenceof Communication in the Familv

TherapyInterview) 125

W. Pittner u. M.Kogler: Stationare Psychotherapie eines

schwerverhaltensgestortenMadchens (Inpatient Psychothe¬ rapyofaGirlSutfenngfromSevereBehaviourDiscorder). . 308

A.Polender:

Entspannungs-Übungen

-EineModifikationdes

AutogenenTrainingsfür Kleinkinder(Autogenes Trainingin

ModificationtoSmall Children) 15

A.Polender:

Entspannungs-Übungen

(Relaxation Exeruscs) 50 T. Reinelt, F.Friedler: Therapie einer kindlichen Eß-Storung

(TherapyofanInfantileEating Disorder) ZU H.Remschmidt:SuizidhandlungenimKindes- undJugendalter

-Therapieund Prävention (SuicidalActsinChildhood and

Adolescence

-TherapyandPrevention) i5

R.Schneider. Gibtes eine„Problemkinderkurve"imHAW1K? Zur Geschichte von Intelhgenztestergebnissen (Is there a

„ProblemChildCurve"inHAW1K? 286

H.-Ch. Steinhausen u. D.Gobel: Die Symptomatik in einer

kinder- und (ugendpsychiatnschen Population-II. Zusam¬

menhangs-und Bedingungsanalysen (Symptoms ina Child

and Adolescent Psychiatric Population - II. Analysis of

Determinants andCorrelation) 3

G.Sussenbacher: Die Verwendung eines Marchenentwurfes zur Auflosung einer pathogenen Doppelbindung: Fallbe¬ richtezur BehandlungeinWmdphobie (The Use ofa

Fairy-Tale-Design in the Modification to a Pathogenic Double

Bind: Reporton aTherapyofaWindPhobia) 185 A.Wille:DerFamilienskulprur-Test (Family SculptingTest)

P.Zech: Konflikte und Konfliktdiagnosnk inder stationären 150

Kinderpsychotherapie (Confhcts and ConfhctDiagnosis in

InpatientChildPsychotherapie) 47 P.Zech: Stationsgruppen in derstationären

Kinderpsychothe-rapie(WardGroupsinIn-patientChildPsychotherapy) . . 218

Pädagogik,

Jugendpflege,

Fürsorge

B. Bron:DrogenabususundSexualität(DrugAbuseand

Sexu-ahty) 64

G. Gutezeit. LinkshandigkeitundLernstorungen? (Lefthanded-nessandLearning Disorders) 277 R.Honegger:KasuistischerDiskussionsbeitragzurEinweisung

Jugendlicher in geschlossene

Erziehungsinstitutioncn

(Case

StudyasContnbutiontothe DiscussiononRetenngJuvenile

Delinquent^ inClosedEducational Establishments) .... 110

(3)

IV Namenverzeichnis

H. E.Kehreru.E.Temme-Meickmann Negativismusbei

fruh-kindhchem Autismus (Negativism in Early Childhood

Autism) 60

B.Langenkamp, I.Steinacker, B. Kroner. AutogenesTraining

bei lOjahngenKindern

-Beschreibungdes Kursprogramms

und des kindlichen Verhaltens wahrend der

Ubungsstun-den (Autogenic Training Programme tor Ten-year-old

Children) '... 238

B.Meile u. M.-H.Frey: Educational Therapy ein ganzheit¬

liches Modell für die Erziehungsberatung (Educational

Therapy AModel for Educational Councelhng) 160 C. Rossler MöglichkeiteneinerwirksamenKonflikterziehung

inderGrundschule(PossibilitiesofanEffectiveEducation of

ConfhctsinElementarySchool) 243

R.Schleitfer. ZurPsychodynamikvonStieffamihenmiteinem

psychischgestörten Kind (Psychodynamicsin Step-famihes

withaPsychicallyDisturbedChild) 155 F.Specht Erziehungsberatung— Familie—Autonomie (Child

Guidance-Family—

Autonomy) 201

A,Stiksrud, J.

Markgrat-

Familien mit drogenabhängigen

Jugendlichen (Drug-addictAdolescentsandtheirFamihes) 271

J.Wienhues: Schulen für Krankeinkinder- undjugendpsychia¬

trischen Einrichtungen (Schools for Patients in Psychiatric Institutionsfor Children andAdolescents) 313

Berichtausdem Ausland

C. Odag- ÜbereinigeErfahrungenmitGruppenvonJugendli¬

chen m der psychiatrischen Klinik der Universität Ankara

(Expenenceswith Groupsof Adolescentsinthe Psychiatric

Chnic, University ofAnkara) 75

Tagungsberichte

H.Moschtaghi: Bericht über das Jubiläum Symposium der

ISSPam5.und6.9. 1981inZürich (Reportonthe Aniuver-sarySymposium ofthe ISSP, September5 and 6, 1981, in

Zürich) 116

H.Remschmidt: BerichtübereinSymposiumdesLandschafts¬

verbandesWestfalen-Lippe„Kinder-undJugendpsychiatrie.

Geschichtliche Entwicklung

-jetziger Stand - aktuelle

Probleme—Zukunftsperspektiven"am20.u.21.10. 1981in

Marl-Sinsen (Reporton anSymposiumheld bei theRegional Association of Westfalen-Lippe on „Child and Adolescent

Psychiatry") 81

H.Remschmidt: Bericht überdas2.InternationaleSymposium

zumThema „EpidemiologyinChildandAdolescentPsych¬

iatry—Research

Conceptsand Results" (Reportonthe2nd

International Symposium m „Epidemiology Adolescent

Psychiatry-Research ConceptsandResults") 118 H.Remschmidt. Bericht über den 10.InternationalenKongreß

der International Association for Child and Adolescent

Psychiatry and Allied Professions vom 25.-30.7.1982 in

Dublin 318

Literaturberichte:Buchbesprechungen (Bookreviews)

Biermann,G. (Hrsg.):Handbuch der

Kinderpsychotherapie

249

Herzka, H.S.- Kinderpsychopathologie, ein

Lehrgang

mit

tabellarischen Übersichten 171

Hotfmann,SvenOlaf: Charakterund Neurose 171

Jochmus,I., Schmidt, G.M., Lohmar,L.undLohmar,W.: Die

Adoleszenzdysmeler Jugendlicher 250

Mitteilungen

(Announcements) 33, 84, 120, 172, 206, 251,

284,320

NAMENVERZEICHNIS

Die fettgedrucktenSeitenzahlen beziehen sich aufOriginalarbeiten,

diemiteinemTundRversehenenTagungsberichteauf Referatenteil.

Amsworth,M.D.S. 26 Bach,H. 273ff. Bauers,W. R249f. Beaumont, J.G. 278 Berger,H. 274 t. Bettelheim, B. 41,43 Bettschart,W. 87ff. Biermann,G. R249L,R250 Bohmann,M. T 119 Brahler,E. 125ff. Brazelton,T.B. 28 Bron,B. 64ff. Brunner,E.J. 300ff. Buchholz,M.B. 254 Buddeberg,B. 143ff.,257 Buddeberg,C. 143ff. Conger,J. 274 Dacheneder,W. 180ff. Deegener, G. 291ff. Delhsch,H. 298ff. Dietrich,H. 9ff. Dittmann,R.W. 103ff. Duhrssen,A. lt., 13, 21, 96, 223,244,261,292 Eisert,H.G. 173ff. Eysel,H. 19ff. Eysenck,H.J. 292 Femchel,O. 261 Flavell,J.H. 234ff Frank,R. 19ff. Freud,A. 253f.,261,293 Frey, M.-H. 160ff. Friedler,E. 223ff. Gassner,B. 98ff. Geiselt,B. 173ff. Glanzmann,E. 264 Goebel,D. 3ff. Graichen, J. 95 Greenson,R. 49 f. Grissemann,H. 287,289 Grunert, J. 99 Gutezeit,G. 277ff. Gwerder,F. 287f. Hamilton,D.M. 37f. Havighurst,R.J. 271 f. Held,T. 50 Herzka,H.S. R171 Hess,Th. 253ff. Hotfmann,S. O. R171 Honegger,R. 110ff. Hörn,G. 56ff. Hutt,C. 29 Hutt,S.J. 29 Jacobson,E. 75f. Jochmus,I. R250 Jovanovii, U.J. 299 Kehrer,H.E. 60ff. Keilbach,H. 260f. Kitamura,A. 191ff. Klein,H. 125ff. Kogler,M. 41ff.,308ff. Konig,K. R171 Kos,M. 261,264 Krisch,K. 260ff. Kroner,B. 238ff. Langenkamp,B. 238ff. Lempp,R. 88 Lensing,P.J. 25ff. Lenner,H. 56ff. Lohmar,L. R250 Lohmar,W. R250 Markgraf,J. 271ff. Martin,M. 213ff. Martimus,M. Tl 18 Meile,B. 160ff. Mester,H. 294 Miller,A. 43 Minde,K. T118 Moreno,I.L. 98f., 101 Moschtaghi,H. T116ff. Moss,L.M. 37f. Muller-Kuppers,M. lf., R171,285 f. Nievergelt,H.-U. 93ff. Novak-Vogl,M. 266ff. Obermann,E. 231ff. Odag,C. 75ff. Otte,H. 293 Overbeck,A. 125ff. Papousek,H. 28 Papousek,M. 28 Peery,J.C. 26f. Piaget,J. 233,235f. Pittner,W. 308ff. Polender,A 15ff.,50ff. Poustka,F. T81t.,T119 Rachmann,F. 292 Raven, J.C. 180f., 183 t. Reinelt,T. 223ff. Remschmidt, H. 35ff., T81ff., Tll8f.,T318ff. Renne«,M. 275 Richer,J.M. 30 Richter,H.E. 146,149 Roßler,C. 243ff. Rutter,M. 7

Vandenhoeck&Ruprecht (1982)

(4)

L Obermann ForderungeinesbehindertenJungendurch Rollenspiele 231

uns

allerdings,

dieElternzufallweisen ambulanten Kontrol¬

len zu

bewegen.

Nachbeobachtung

Anna kommtin

größeren

zeitlichen Abstandenzu ambu¬

lanten Kontrollen Sie besucht in der Zwischenzeit den

Kindergarten

-was unseres Erachtens nach erst durch ehe

therapeutische Behandlung ermöglicht

wuide — und zeigt

nicht mehr das extrem

zögernde

und

gehemmte

Verhalten Als weiteren bedeutsamen Fortschritt erachten wir die

Tatsache, daß Anna eine Freundschaft mit zw« anderen

Madchen eingegangen ist. Das

Essensproblem

hat sich verringert, ohne

vollständig

verschwunden zusein, waswir

auf den verfrühten Abbruch der

Therapie

durch die Eltern zurückfuhren. Es erscheint uns durchaus

möglich,

daß zu einem spateren

Zeitpunkt

die

Symptomatik

wiederauftritt.

Summary

Therapy of

an

Infantile Eating

Disorder

Discnbedis the

play therapy

of a

hfelong

eating disorder in dfour and jhalfyearold

girl

In manvotthe

play

scenes

we were able toobserve how the act of eatingwas

coupled

to a vanetv of Images some of which,

according

to the

therapist's

(Fr Fiedler) records, were

extremely threatening

on the emotional level The eating disorder in this child

proved

to be a dramatic mamfestation ot a life

style,

dis-torting peiception as well as expenence, which mtlucnced manv mtcractions between the child and hei nulicu,

m.ik-mgthesemtcractions difticult and triggennganxietv Literatur

Boulby, J Mutterliebe und kindliche 1ntvvicklung Remhirdt

Verlag,München Basel, 19^2 -Biathlon, S An

cpidciiioloincil sruelv ot euingdisturbances J Psvchosom Res 14,25? (ll>~0)

Duhssen A Psvchogene Frkruikunguibei Kindeinund Jugeiidh chen Verlag Medizinische Psvchologii im Vcrhg \ mdenhoeeku

Ruprecht, Gottingen, I9"72'' —Ireud A Wege und Irrwegein dei

Kinderciltwieklimg Gemeinsch iftsvcrlig Huber, Bern und Klett,

Stuttgart 19^12

-Harbattcr, H Linfuhrung in die Kiudei und

Jugcndpsvchiatne Deutschet Arztc-Vcilag G in h H, 19""5

-Reinelt, F Bemerkungen zurFntwicklungspsvcfiologie miteinigen

Überlegungen zu psvchoscxuellen tntvvicklungssteirungcn Wiener Klinische Wochenschritt 92. 857-861 (1980) - Sagibul \\

Honecke, ], Richtet, R Ungct 1, Stiinhausiti, H (h 1ruhkind liehe psvchogene Eßstorungen In II Chi Stiinhaunit (Hrsg \

Psychosomatische Störungen und Kiankheiten bei Kindern und

Jugendlichen Verlag kohlhimmer, Stuttgart Berlin - Köln

Mainz, 1981 -Strunk P PsvchogeneStörungen mit vorwiegend

körperlicher Symptomatik In Hatbauet 1impp Nissin SltiinL lehibuch der speziellen Kinder- und Jugciidpsvchutne Springer

Verlag,Berlin Heidelberg New lork, 1974

Anschr d Vert Di Anton Reinelt, Universitltskluuk tili

Neuropsvchiatrie des Kindes undJugendalters, \Xahnnger Gürtel

74-76,A-1090 Wien

Förderung

eines

behinderten

Jungen

durch

Rollenspiele

unter

besonderer

Berücksichtigung

der

kognitiven

Entwicklungstheorie

Von ElkeObermann

Zusammenfassung

In der

vorliegenden

Arbeit stelle ich die

Betreuung

des

zehnjährigen

anfallskranken und

sprachbehindeiten

Mi¬

chael Z.

dar,

die sich uber ein dreiviertel

Jahr

erstreckte.

Wichtigste

Ziele waren die

Forderung

der

Spielfahigkeiten

und der Phantasie des

Jungen,

in diesem konkreten Fall

erreichbar durchgemeinsame

Rollenspiele.

Diese

praktische Tätigkeit

stand in enger

Beziehung

zur

Entwicklungstheorie

Piagets

und den

Untersuchungen

Fla-vells zurRollenubcrnahme und Kommunikation.

Nach einigen Monaten

überprüfte

und erweiterte ich che

anfänglich aufgestellten

Ziele und untersuchteNutzen und

Grenzen der von mir

h«angezogenen

theoretischen Mo¬

delle. Diese Arbeit istdamit der Versuch, ein Praxisteid in

Verbindung

und

Wechselwirkung

zu einer

Entwicklungs¬

theoriezusetzen

1.

Einleitung

In derZeitvonNovember1979 bis

Juli

1980betreute ich

zweimalwöchentlicheinen

zehnjährigen

anfallskranken und

sprachbehinderten

Jungen

Die

vorliegende

Arbeit ist ein

Berichtdarüber, der den Prozeß der

Betreuung,

seine

Mög¬

lichkeiten, Schwierigkeiten

undGrenzen

aufzeigen

soll Als Lehrerstudentin führte ich die

Betreuung

im Rahmen meinerExamensarbeitdurch, dahint« stand die Idee, eine

praktische Tätigkeit

mit einem

psychologischen

Lntwick-lungsmodell

zu

verknüpfen

Im

folgenden

werde ich zu¬

nächst Ziele der

Betieuung

aufstellen,dieMethoden

begrün¬

den und die tur die Situation

wichtigen

Umwelttaktoren untersuchen Anschließend will ich kurz den

kognitiven

Ansatz Piagetsund dazu

ergänzend

che

Untersuchungen

und

Ergebnisse

Flavellsreferieren,bevor ich

exemplarisch

auf die

Erfahrungen

im

Rollenspiel

mit dem

Jungen,

den ich im

folgenden

Michaelnenne,

eingehe

Jeweils

nach der Darstel¬

lung

einesTreffens versucheich, eine

Deutung

oder Erlautc

uinguber den Verlauf der

gespielten Rollenspiele

zu

geben

Zudem ziehe ich an dieser Stelle die

Verbindungslinien

zu

den beiden vorangegangenen

Kapiteln

Das letzte

Kapitel

stellt eine

Zusammenfassung

dai, die

Überprüfung

der

Betreuungsziele,

eine

Auswertung

der

theoretischenAnsätzesowieweitere

Planungen

Vandenhoeck&Ruprecht (1982)

(5)

232 E Obermann- ForderungeinesbehindertenJungendurchRollenspiele

2. Ziele und

Voraussetzungen

der

Betreuung

Michaels

2. /.

Votgeschickte

der

Betreuung

Die Kontaktaufnahme mit Michael und seiner Familie

erfolgte

uber dieortliche

Erziehungsberatungsstelle.

FrauZ., dieMutterMichaels,hatte sich kurzeZeitvorherzusammen mit ihrem Sohnin der

Beratungsstelle gemeldet

und um Rat

wegen

Erziehungsschwiengkeiten

mitdiesem Kind

gebeten.

Die dort tatige

Psychologin,

Frau A., versuchte

zunächst,

sich ein genaueres Bild von Michael zu machen; danach

schalten sichzw«

mögliche Zielkomplexe

für die

Betreuung

heraus.

1.

Forderung

des

Spielvermogens

2.

Verbesserung

seines

Sprachschatzes

und -stils

2 2 Ziele der

Betreuung

Zu

Beginn

der

Betreuung

hatte ich die

Vorstellung,

beide Grobziele

gleichrangig berücksichtigen

zu können. Doch

bald stellte sichheraus,daß

Sprach-

und

Schreibubungen

bei Michael aut

große

Unlust stießen. Auffallendwar,daß der

Junge

die

Übungen

zwar nach einer gewissen Zeit be¬

herrschte,

daß er sie

jedoch

nicht auf das freie

Sprechen

übertragen

konnte.

Folglich

beschloß

ich,

der

spielerischen

Aktivität ein

größeres

Gewicht zu verleihen und dabei das

freie

Sprechen

miteinzubeziehen.

Diese

Eingrenzung

der zuerst

aufgestellten

Ziele warder

erste Schritt zu einergenaueren

Festlegung,

aus dersich die

folgenden

Teilziele

ergaben:

Michael kann...

Rollenspiele

als

neue

Spielmoghchkeit

erfahren.

eigene

Spiehdeen

entwickeln und ausfuhren.

lernen,

verschiedene Rollen wahrzunehmen. —

lernen,

sich inandere Rollen hineinzuversetzen.

sich angeregtfühlen, im

Spiel

Problemsituationen darzu¬ stellen und durchzufuhren.

im

Spiel

emotionale Sicherheitgewinnenund sein Selbst¬

bewußtsein starken.

im

Spiel

freies

Sprechen

üben. —

Rollenspiele

auch außerhalb der

Betreuung

(mit anderen

Kindern)durchfuhren.

DieTeilziele waren vorallen

Dingen

darauf

gerichtet,

die

emotionale Seite zu

starken;

es steht

jedoch

auch die These

dahinter,

daß bei mehr

gefühlsmäßiger

Sicherheit die

kogni¬

tive

Aufnahmefähigkeit

vergrößert

wird

(vgl.

Rechner,

1973;

vgl.

Freudenreichu.a., 1978).

2 3

Erläuterung

des

Begriffs ,Rollenspiel'

und

Begründung

für

die Wahlvon

Rollenspielen

als Methodezur

Erreichung

der

Betreuungsziele

Ich benutze die

Begriffe ,Spiel'

und

,Rollenspiel'

im Zu¬

sammenhang folgender Beschreibungen

und Definitionen:

Rollenspiele

sind ein wesentlicher Bestandteil des Kinder¬

spiels; Spielen

macht Freude,

gibt Befriedigung (vgl.

Freu¬

denreich u.a., 1978, S.12ff.).

Rollenspiele

sind solche

Spiele,

„in denen die Kinder ausdrücklich selber den Part

eines anderen Menschen oder Wesens übernehmen, indem

sie also handelnd und

sprechend

oder Laute

erzeugend

selber

vorgeben,

dieses andere Wesen zu sein"

(Flitner,

1978, S.158). Freudenreich et al. (1978) unterscheiden zwischen dem spontanen und dem

gelenkten Rollenspiel.

Dasspontane

Spiel

geschieht

aus eigenemAntrieb entweder einesoder mehrerer Kinder. Es entwickelt sichzum

gelenk¬

ten

Rollenspiel,

sobald ein Erzieher oderBetreuer

Anregun¬

gen oder

Hilfestellung

gibt.

Beibehinderten Kindern

ergibt

sich ofteine

Störung

oder

Hemmung der

Spielfahigkeit.

So Schneider. „Viele

sprach¬

behinderte Kinder zeigen

Retardierungen

in der

Spielent-wicklung"

(Schneider,

1977, S.149). Anfallskranke Kinder sind oft

gehemmt

und

ängstlich

oder uberlebhaft undunru¬

hig

und haben deshalb

Schwierigkeiten

beim

Spiel

mitande¬

ren Kindern

(vgl. Matthes/Freudenberg,

o.J.,

S.39ff.).

BeiMichaelwar eszunächst notig, durch

gelenkte

Rollen¬

spiele

Anregungen

zu

geben;

nach

ungefähr

einem Monat

war er in der

Lage,

von sich aus Ideen

einzubringen

und

Rollenspiele vorzuschlagen.

MeineGrunde für die Wahl der Methode des

Rollenspiels

will ich kurz zusammenfassen:

1.

Rollenspiele

machen

Spaß

und

benotigen

keine geson¬ derte Motivation, wenn Kinder ersteinmal den

Zugang

dazu

gefunden

haben.

2. In

Rollenspielen

lernenKinderquasi

nebenbei,

die Rollen anderer Personen, Tiere oder

Dinge

einzunehmen und damitvondereigenen

begrenzten

Sichtweise Abstandzu

nehmen.

3. In

Rollenspielen

können Kinder ihrem

Bewegungsdrang

entsprechend

agieren.

4.

Rollenspiele

bieten eine

Ausweitung

der

Handlungsmog-hchkeiten für den einzelnen und einen Ansatz zur

Pro-blemverarbeitung. Schwierigkeiten

können,

herausgelost

ausder

Realität,

eingebracht

werden.

3.

Erhebung

der für die

Betreuung

wichtigen

Einflußfaktoren

3.1. FamiliäreSituation

DieEindrucke und Informationen uber Familie Z.gewann ich in zahlreichen

Gesprächen

mit Frau Z. und kurzen Kontakten zu dem Vater und den beiden Geschwistern Michaels.

Michael wurdeimSommer 1969

geboren,

seineSchwester

ist drei

Jahre

alter, der Bruder fünf

Jahre

junger. Frau Z.

berichtete, Geburt und die

Entwicklung

Michaels bis zum

zweiten

Lebensjahr

seien

unauffällig

verlaufen. Nach der

Pockenschutzimpfung

traten erste Anfalle auf und die

Sprachentwicklung

setzte sich nicht

altersgemaß

fort. Mit

sechs

Jahren

kam Michael für drei

Jahre

in ein

Sprachheil-heim(1975-1978).

In derZeit der

Betreuung

verließ Frau Z. die

Wohnung,

wenn ihr Mann gegen 17Uhr von der Arbeit zurückkam,

um noch für mehrere Stunden als Putzfrau arbeiten zu

gehen.

Sie versuchte sehr

energisch,

nach außen zu

gehen,

sichneue

Anregungen

zu holen, umihr Rechtzu

kämpfen.

Ihr Mann

dagegen

wirkte ziemlich

zurückgezogen;

ab und

zu entlud sich den Kindern

gegenüber

ziemlichunvermutet

ein

heftiger

Wutausbruch.SeinemSohn Michael standeroft

(6)

E.Obermann. Forderungeinesbehinderten JungendurchRollenspiele 233

ratlos und resigniert

gegenüber.

Michaels Schwester wurde von der Mutter in ihrer Rolle als die

Alteste,

Vernunftige

gefordert.

Der kleinere Bruder merkte sehr genau, daß Michael

Schwierigkeiten

hatte,

sich durchzusetzen und diese Schwachenutzteerweidlichaus.

3.2.

Behinderung

Michaels

Michael ist

Epileptiker;

seineAnfalle wurden zum ersten MalimAltervonzwei

Jahren

beobachtet. Seine Eltern sehen

die kurz vorher

stattgefundene Pockenschutzimpfung

als Ursache der

Epilepsie

an. Nach der Ruckkehr aus dem

Sprachheilheim

hatteMichael nacheinerMedikamentenum¬

stellung

den letzten

großen

Anfall.

Fürdie

Betreuung

war

wichtig,

daß Michael sich

standig

der

Anfallsmoghchkeit

bewußt war. Zum einen mußte er

taglich

Medikamente

einnehmen,

zum anderen führte er

standig

einenBrustbeutelmit einem

Zäpfchen,

dasbeieinem Anfall einzufuhrenwäre,bei sich.

Wie schonerwähnt, warMichael für drei

Jahre

in einem

Sprachheilheim,

in dem seine

Sprachbehinderung

(Agram-matismus) intensiv behandelt wurde. Wahrend dieser Zeit

konnteer vonseinerFamilienuralle fünf Wochen füreinen

Nachmittag

besuchtwerden, wodurch seine

Wiedereinglie¬

derung

große Schwierigkeiten

bereitete.Zum

Beispiel

mußte MichaelsVaterdamit

fertig

werden,daßseinSohn weiterhin

behindertwarundsichseine

Hoffnungen

aufein,normales'

Kind nichterfüllen ließen.

SeitMichael wieder zu Hause ist, erhielterzweimal wö¬

chentlich

Sprachunterricht

bei einer

Logopadin.

3.3.

Einfluß

der Schule

Michael besuchteeine Schule für

Lernbehinderte;

erging

dortindie vierte

Klasse,

die

leistungsmaßig

miteinerersten Grundschulklasse zu

vergleichen

war. Michael fand dort keinen Anschluß an die Klassenkameraden. Wahrend er in

der Schule desHeimes behebt und

leistungsmaßig

gutwar,

fieler inder

Gottinger

Schuleimmer weiterzurück.Beieiner

Hospitation

konnte ich mir einen Eindruck uber Michaels

Stellung

in der Klasse verschaffen:

Maßgeblich

für die Be¬

treuungwar die

Beobachtung,

daß Michael sich beiStreite¬

reien und Hänseleien nicht zur Wehr setzte, sondern die

Flucht

ergriff.

Außerdemwardie gesamte Schulsituation für

den

Jungen

angstbesetzt

und trug keinesfalls zur

Stärkung

seinesSelbstbewußtseins bei.

4.

Darstellung

der theoretischen Ansätze

Piagets

undFlavellszum

Rollenspiel

4.1.

Entwicklung

des

Spiels

als Teil der

allgemeinen

Ent¬

wicklung

der

Intelligenz

nachPiaget

Piaget,

derbekanntesteVertreterder

kognitiven

Entwick¬

lungstheorie,

stellt die

Entwicklung

der

Intelligenz

vom Kleinkind zum Erwachsenen dar. Er

geht

von einem „Sub¬

jekt

aus, das seine Umwelt schrittweise handelnd erobert. Das Handeln in einer Situation

gilt

als in entscheidendem

Maße von

Denkvorgangen

bestimmt" (Trautner, 1978,

S.317).

Dieseschrittweise

erfolgenden Denkleistungen

setzensich aus Akkomodation und Assimilation zusammen. Akkomo¬ dation meint die

„Angleichung

des

Organismus

an die

äußere Welt"

(Fhtner,

1977,S.48),Assimilation„dieTrans¬

formation der Umwelt im Sinne einer

Angleichung

an die

eigene Struktur" (Trautner, 1978, S.323). „Die treibende

Kraft hinter den

Veränderungen

im Laufe der

Entwicklung

ist nach

Piaget

die

Aquilibration

die dem

Organismus

innewohnende

selbstregulatonsche

TendenzzurAufrechter¬

haltung

oder

Wiederherstellung

eines

Gleichgewichts"

(Trautner, 1978,S.330).

In diese

Intelligenzentwicklung

ordnet

Plaget

die Phäno¬

mene

Nachahmung

und

Spiel

ein. Gleicht sich der

Organis¬

mus an die äußere Umwelt an, ahmt er nach; hierbei

herrscht der

Vorgang

der Akkomodationvor Diesist

häufig

zu

Beginn

der

Sprachentwicklung

zu

beobachten,

wenn zum

Beispiel

Eltern ihrem Kind Laute

vorsprechen,

che es ver¬

sucht nachzuahmen. Verändert cm

Organismus

allerdings

die Umwelt und

paßt

sie insich ein,istdiesnach

Piaget

eine

spielerische

Aktivität,bei der die Assimilation vorherrscht

Die

Spiele

des Kindes ab dem zweiten

Lebensjahr

oidnct

Piaget

in drei

Kategorien

ein, namlich in

Ubungs-,

Symbol-und

Regelspiele.

Kriterien sind zum einen che

Häufigkeit

ihres

Auftretens,

zumanderen diefortschreitende

Komplexi¬

tät der

benotigten Denkleistungen,

von Sensumotonk über

die

Vorstellung

zur

Überlegung.

In der Kindheit überschnei¬

den sich die

Spielformen;

Übungs-

und

Symbolspiele gehen

beim Erwachsenen fast

völlig

zurück, wahrend die

Regel¬

spiele

andauern.

Für die

Betreuung

Michaels waren die

Beobachtungen

Piagets

zum

Symbolspiel

bedeutsam;

auf

Ubungs-

und

Regelspiele

werde ich deshalb nicht weiter

eingehen.

Das

Symbolspiel

setzt„die

Vorstellung

eines abwesenden

Objek¬

tesvoraus"

(Fhtner,

1977, S.50)und tritt

ungefähr

mitdem zweiten

Lebensjahr

auf. Die

Vorstellung

von einem abwe¬

senden

Objekt

wird auch Fiktion genannt und tritt auf,

wenn einKind

beispielsweise

miteinemStein

spielt,

alssei er

einHund. BevoreinIndividuum diese

Vorstellungstahigkeit

besitzt,

mußes inder

Lage

sein, zudezentrieren.

Dezentne-rung ist „die

Fähigkeit,

ein Problem von verschiedenen

Seitenzubetrachten, mehrere

Aspekte

gleichzeitig

zu beach¬

ten und sie miteinander zu verbinden"

(Frostig/Maslow,

1978,S.228).

Piaget

unterscheidet drei Stadien des

Symbolspiels

Im erstenStadium werden die

symbolischen

Schemata aufneue

Objekte

übertragen,

spater wird diese

Übertragung

verbal vor einer

Spielhandlung angekündigt.

Ab dem dritten bis

vierten

Lebensjahr

treten

kompensatorische Symbolspiele

auf,

„überall

dort,

wo die Wirklichkeit eher

korrigiert

als

reproduziert

werdenmuß,um sicheine Freude zuverschaf¬

fen"

(Piaget,

1969, S.172). Kinder

kompensieren

m dieser

Art und Weise, wenn sie

beispielsweise

eine verbotene

Handlung

im

Spiel

fiktiv ausfuhren oder sich aus

Angst

vor

einem

großen

Tierselbstin dieses Tier

,verwandeln'.

Das zweite Stadium der

Symbolspiele

setzt

Plaget

zwi¬

schen dem viertenund siebten

Lebensjahr

an. Essetztnach

Piaget

eine„relative

Ordnung

der

spielerischen

Konstruktio¬ nen" ein (Piaget, 1969, S.176). Die genaue

Wiedergabe

der

Wirklichkeit wird

angestrebt

und inden

Spielen

mit

mehre-Vandenhoeck&Ruprecht (1982)

(7)

234 b Obermann- Forderungeinesbehinderten JungendurchRollenspiele

ren Kindein wird immer starker versucht, Rollen differen¬

ziert und präzise darzustellen. Diese genaue

Anlehnung

an

ehe Realität

bringt

ehe

Komponente

Nachahmung

starkerin

ehe

spielensehe

Assimilation mitein.

Imdritten Stadium (7.-12.

Lebensjahr)

tretenehe

Symbol-spiele

zugunstenvon

Regelspielen

inden

Hintergrund.

4 2.

tittwicklung

der

Fähigkeiten

zut Rollenubernahme und Kommunikation nach Flavell

Flavell und seine Mitarbeiter untersuchten verschiedene

amerikanische Kinder- und

Jugendgruppen,

umdie sich im

Laute der Kindheit starker ausbildenden

Fähigkeiten

zur

Rollenub«nähme

(Fähigkeit,

die RolleeineranderenPerson

einzunehmen) und zur Kommunikation genauer zu erfor¬

schen.

Flavelletal. (1975)setzendabeivoraus,daß sichein Kind im Laufe seiner

Entwicklung

von einem

egozentrischen

zu einem

nicht-egozentrischen

Organismus

entwickelt und daß es zunächst die

Perspektive

anderer Personen nicht erkennt

oder nicht

berücksichtigt.

Der Autor

geht

davonaus,daßein

zunächst

egozentrisches

Kind mit der Zeit lernt,

grundle¬

gende

Informationen uber andere Personen zuerhalten und

bezeichnet diesen

Vorgang

als „DifferenzierungderRollen¬ merkmale des anderen"

(Flavell,

1975, S.42). ErsterSchritt

in diesem Prozeß ist die Diskrimination der Rollenmerk¬ male. Die Diskrimination d« Rolle des

Gegenübers

kann entweder zurÜbernahme der anderen Rolle oder—

wastur

Flavell

maßgeblich

ist—

zum Veistandnis derzwei eigenstän¬

digen

Positionen und

nachfolgend

zur Kommunikation

fuhren.

Flavell stutzt sich auf die

vorliegenden

theoretischen

Konzepte

von G. H.Mead, J.

Piaget

undL.S.

Wygotski.

Nach Abschluß der

Untersuchungen

stellten Flavellet al. test, daß eine Person, che

erfolgreich

kommunizieren will,

bestimmte

Fähigkeiten

der Rollenubernahme beherrschen

muß;dabei werden fünf

Teilfahigkeiten

unterschieden:

1. Vorhandensein: ein Individuum muß wissen, daß es

Peispektivenuntcrschiedc gibt.

Es muß das Bewußtsein

haben, „daßderandere undmanselbst den

gleichen

Gegen¬

stand verschieden wahrnehmen können"

(Flavell,

1975, S.262).

2.

Voraussetzung,

ein Kind muß erkennen, daß es die

Perspektive

des anderenzueiner

erfolgreichen

Kommunika¬

tion

gebrauchen

kann.

3.

Vorheisage:

eine Person

benotigt

die

Fähigkeit,

die

Rollenmerkmale des anderen diskiiminiercn und vorhersa¬

genzu können.

4. Beieithalten. es ist

wichtig,

ehe

gesammelten

Daten im

Gedächtniszu

speichern

und sieturden Gebrauch bereitzu¬ halten. Dabeiistwesentlich, daß dereigene

Standpunkt

von

dem desPartnersgetrennt

gehalten

wird.

5.

Anwendung:

Der einzelne muß in der

Lage

sein, das

Wissen uber die Rollenmerkmale des anderenin einerKom¬

munikationssituation umzusetzen. Flavellet al. (1975) fanden

-zusammenfassend gesagt

-heraus, daß das Vorschulkind erst allmählich lernt, ehe Verschiedenheit der

Perspektiven

zu bemerken. Der Autor

meint, daß

Sechsjährige

die

Teilfahigkeiten

in ihren

Grund-zugen beherrschen. Im Laufe der

Entwicklung

verfeinern

sich nach Flavell die

Teilfahigkeiten

Vorhandensein, Vor¬

aussetzung,

Vorhersage,

Bereithalten und

Anwendung

und fuhren zu einem immer angemesseneren

Kommumkations-verhalten.

5. Praktische

Erfahrungen

im

Rollenspiel

mit Michael

(Verlaufsbeschreibungen,

Kommentare und Verbindun¬ genzuden theoretischen

Konzepten)

Anhand von drei

ausgewählten

Beispielen

werde ich im

folgenden

einen Überblick

geben,

welcher Art die Rollen¬

spiele

mitMichaelwaren. Die

Beispiele

zeigen mitbesonde¬

rer Deutlichkeit die immerwieder

aufgetretenen

Grundthe¬ men

,Epileptische

Anfalle' und,Starkezeigen, sich dutchset-zen können'. Nach der

Darstellung

der Treffen will ich

jeweils

eine

Verbindung

zur Theorie

Piagets

und Flavells

herstellen undeigene

Erläuterungen abgeben.

5. /. Themenbeietch

,Eptleptische

Anfalle

5.1.1.

Beschreibung

des

Rollensptels

Zu

Beginn

basteltenwir,und Michael erzahltevonSchul¬

unterricht. Dann bemerkte er, daß er sich ein

Spiel

ausge¬

dacht hatte. Ich erklarte mich

bereit,

dieses mit ihm zu

spielen.

Michael

legte

fest,daßwir (Vaterund Mutter) zumTan¬ zen in eine Diskothekgingen. Mitten im Tanz fiel er

plötz¬

lichaut den Boden und

lag

leblos da. AlsseineFrauwarich

sehr erschrocken und

erkundigte

mich weinerlich, was er

denn habe. Ich brachte ihn schnell ins Krankenhaus, wob« eraufeinemBern

humpelnd

von mirautdieCouchgezogen wurde. Bei meinen

täglichen

Besuchen im Krankenhaus

hatte erabwechselnd drei bis fünfzehn Locherim

Kopf.

Ich

versuchte ihn zu trösten und damitzu

beruhigen,

daß doch

alle Locher

genaht

seien underschon bald entlassen werden

könne, doch er bestand

darauf,

daß entwedereinige Wun¬

den noch nicht behandelt worden oder neue

hinzugekom¬

men seien.Wahrend ich nochdachte,das

Spiel

seimitseiner

Entlassung

aus der Klinikbeendet,fielerbeim

Hinausgehen

erneut um und mußte wieder

eingeliefert

werden. Meine

Rolle als Ehetrau bestanddann,ihn

täglich

zubesuchen,das

hieß,

ichsaßzu Hausein einem Sessel und wartete,daß die

Zeit

vergeht.

Wares dann 14.30Uhr,fuhr ich mitdem Bus

zum Krankenhaus und kümmerte mich um meinen kranken

Mann. Derschlief entweder und schnarchte dabei vernehm¬

lich,oderer

klagte

uber schlimme Schmerzen.

Nach real ca. zw« Minuten sah ich auf die Uhr

(durch

Michaeldazu

beauftragt),

warentsetzt,daßesschon wieder

17.30Uhrwarund machte mich schnellstens auf denHeim¬

weg.

DasEnde des

Spiels

führte ichwegender

fortgeschrittenen

Zeit herb«. Michaels Kommentar: „Das

Kiankenhausspiel

wurde icham liebsten den ganzen

Tag

lang

spielen."

5. / 2. Versuch einet Deutung det tm

Spiel

dar

gestellten

Krankheit des ,Vaters'

Zu diesem

Zeitpunkt

(drei

Wochen nach

Beginn

der

Betreuung)

waren die ersten

Rollenspiele möglich,

die aus

(8)

F Obermann ForderungeinesbehindertenJungendurchRollenspiele 235

mehr als einer kurzen Szene bestanden. Das beschriebene

Spiel

dauerte

ungefähr

eine halbe Stunde und Michael hatte es gerne noch andauern lassen. Zu

Beginn

der

Betreuung

konnte Michael keinen besonderen Gefallen an der

Spiel-form

,Rollenspiel'

finden Fs fielihm sehrschwer,eine Rolle

uber einen gewissen Zeitraum beizubehalten, sich also aus seiner eigenen zu losen und eine fremde einzunehmen An

diesem

Tag

hatte Michael sich das

Spiel

selbst

ausgedacht

und seinen Verlauf bestimmt. In der

Nachbereitung

über¬

legte

ich mir sehr

lange,

was « mit diesem

Spiel

uber den kranken Vater aussagen wollte. Es fiel mir auf, daß das

Umfallen auf seine

epileptischen

Anfalle hindeutete. Seine

Mutterhatteberichtet,daß Michaels Anfalle ähnlichwie ein

Ohnmachtsfall abliefen.

Aufgrund

dieser

Deutung

konnte ich mir auch das

Intel-esse an dem

Spiel

erklaren, denn von dieser Thematik war

Michaelganzbesondersbetroffen.

Piaget

(1969)nenntdiese

Artder

Spiele,

in denen ein Kindversucht,mitein« Proble¬

matik

fertig

zu werden, sie zu

verarbeiten,

kompensato¬

rische

Symbolspiele'.

Michael

übertrug

die Anfalle auf ehe

Person des Vaters und lostesie damit aus dem realen Kon¬

text heraus (Assimilation der

Wirklichkeit)

(vgl.

Piaget,

1969, S.172ff.).

Untersucht man in diesem

Zusammenhang

die

Teilfahig¬

keiten zur Rollenubernahme und Kommunikation nach

Flavell (1975), so schien Michael uber die

entsprechenden

Fähigkeiten

zuverfugen Die

Komponenten

Vorhandensein,

Voraussetzungund

Vorhersage

bereiteten ihm keine Schwie¬

rigkeiten,

denn er

gab

mir die angemessenen

Anweisungen

für meinVerhalten als Mutter. Erunterhielt sichmitmirals

der Vater,

erkundigte

sich zum

Beispiel

nach „unseren

Kindern",wob«er inder

Lage

war,die

Perspektiven

ausein¬

anderzuhalten und Informationen zusätzlich

sprachlich

umzusetzen. Seine

Rollenbeobachtungen

waren

allerdings

sehr

grob

und beschrankten sich auf die wesentlichen

Grundzuge.

Dieses

Spiel

trat mit geringen

Abweichungen

fast zw«

Wochen

lang

auf. Wahrend sich das Hinsturzen leicht als

Nachahmung

eines

epileptischen

Anfalls deuten

ließ,

tappte ich

längere

Zeitim Dunkeln, waswohl che Locher im

Kopf

des ,Vaters' bedeuten sollten. Ich

erkundige

mich bei Mi¬

chaels Mutter, ob erschon einmal ein Loch im

Kopf

hatte, wasdiese auch

bestätigte.

Doch dies half nichtweiter.Nach

wie vor wehrte Michael ab, wenn ich ihm 7uredete, daß er

bald

gesund

seiundseineLocher schon gut

geheilt

seien.

Erstim

Gesprach

mitder

Psychologin

Frau A. wurde mir

deutlich,

daß auch dieser Teil des

Spiels

mitseinenAnfallen

zusammenhing.

Sie brachte mich

darauf,

daß b«

Fpilepti-kern

regelmäßig

ein

Elektroenzephalogramm

(EEG) ge¬

macht wird. Der Arztsetzt dazu dem Patienten Flektroden

an den

Kopf,

Frau A. vermutet nun, daß Michael genau

diese

Behandlung

im

Spiel

darstellte. Sie war der Ansicht,

daß Michael unbewußt

fluchtete,

in seinem

Kopf

wäre

etwas nicht in

Ordnung.

Da das Anfallsleiden für Michael

täglich spurbar,

also nicht

geheilt

war,konnteer—

logischer¬

weise— auch

im

Spiel

nicht

gesund

aus dem Krankenhaus

entlassen werden.

Michael hatte sich mitdiesem

Spiel,

in dem erverschlüs¬

selt ein eigenes Problem darstellte, einen Zugang zu den

Rollenspielen überhaupt

verschafft. Frbeharrtc

standig

aut

seinem Thema,so daß ich manchmal fürchtete, daßersich zu stark mit seiner Rolle identifizierte, und ich eines Tages

nicht mehrin der

Lage

seinwurde, angemessenzu reagieren

(ohne

Therapieausbildung)

5 1 3

Besihretbung

des veränderten

Rollenspiels

Michael

schlug

auch dieses Mal wieder sein

,Kianken-haus-Spicl'

vor, das an diesem

Tag

mit dem gemeinsamen

Tanzin d«Diskothek

begann.

Michael

spielte

den Vater,er

fiel

plötzlich

hm, seine Frau brachte ihn ms Krankenhaus

und bemerkte,daß« einloch im

Kopf

habe. DerEhemann

bestätigte

dies und zeigte ihr nocheinigeWunden mehr

Nachdem wir das

Spiel

in

gewohnter

Weise ca zehn

Minuten

gespielt

hatten,sagte ich als seine Fiau „Du hast zwar ein Loch im

Kopt,

aber du kannst doch not/dem aus

demKrankenhaus entlassen weiden und mitmirnachHause

kommen "

Obwohl ich nicht sorechtmit dem

Frfolg

dieses Finwandes

gerechnet

hatte, ging Michael

augenblicklich

daraufein. Erwurdeausder Klinik entlassen1Das

Spiel

war

damitbeendet,wir

spielten

esab« kurz darauf noch einmal,

diesmal mitvertauschten Rollen

5. 1 4

Bedeutung

det veränderten Reaktion der ,Muttct

auf

das Vethalten des ,\aters

DieReaktion Michaels

gab

der

Deutung

der

Psychologin

recht. Ich hatte ihm in meinerEhefrauen-Rolle ehe

Möglich¬

keiteröffnet, trotzder andauernden Krankheitzu Hause7ti

leben. Michael hatte im

Spiel

einen

Losungsvorschlag

erfah¬

ren, den er

akzeptieren

konnte, weil seine Krankheit damit

akzeptiert

und

gerade

nicht untei den

Teppich gekehrt

wurde.

5 2 Themcnbcreich .Starke zeigen, sich durchsetzen kön¬

nen

5 2 1

Verlauf

des

Rollenspiels

Ein Kind

(Michael)

ging uber die

Stiaße,

fiel hin und der

Polizist,der den Verkehr

regelte,

tratautesdrauf Der Vat«

des Kindes (Vaterund Polizist wurden

gleichzeitig

von mir

gespielt)

war darüber empört und

prügelte

sich mit dem

(imaginären)

Polizisten. Dieser lief weg, und der Vat«

brachte das verletzte KmdmsKrankenhaus.Vondort telefo¬

nierte er mit der Lehreim und berichtete, daß sein Kmd

Matthias krankseiund nicht indie Schule kommen konnte

DerVaterwarsehr wütend üb« den Polizisten undging auf

das Polizeirevier, um ihn wiederzufinden. D«

schuldige

Polizist hatte

jedoch

dienstfrei, und der Vater startete eine

Verfolgungsjagd.

Eskamzum

Kampf

(dasKind hatte inzwi¬

schen die Rolle des Polizistenübernommen),der Polizistw ar

stark« und ließ denVaterzurück.

Nun trat das Kind wieder auf den

Plan,

es machte dem

Vater eine

Überraschung

und schenkte ihm sehr viel Geld,

schon

eingepackt.

Nachts, als beide schliefen, kam der Polizist und stahl dasGeld, wiederum kames zu einertätli¬

chen

Auseinanderstzung.

DerVater

gab

auf und kehrte nach

Hausezuiuck. Nachts kam dei Polizist und steckte dasHaus

(9)

236 E Obermann ForderungeinesbehindertenJungendurchRollenspiele

des Vaters in

Brand,

in dem dieser mit seinemSohn schlief.

Einzig

das Kind war aufmerksam genug, das Feuer zu be¬

merken und gemeinsam ging es ans Loschen. Da

größerer

Schaden

gerade

noch verhindert werden

konnte,

sagte das Kind: „Wenndu mich nicht hattest."

5 2 2 Kommentardes

Spiels

zwischen dem ,Vater', ,Sohn

und,Pohzisten'

In diesem zum Teil sehr

heftigen, körperlich

anstrengen¬ den

Spiel

beherrschten die

Kampfe

und Auseinandersetzun¬

gen die Szene. Wir

spielten

das

Spiel

zweimal durch, wob«

mir am

auffälligsten

war, daß Michael das

Spiel

zwischen¬

durch abbrechen wollte,wennernichtim

Kampf

oderinder

Verfolgung

gewann oder zumindest

gleichstark

war. Im

ersten

Durchgang spielte

ich denVater,der gegen den Polizi¬ sten verlor, ihm

standig unterlegen

war. Als ichin der Wie¬

derholung,

inder Michael den Vater

spielte,

ihm aucheine

Niederlage

nach der anderen

zufügen

wollte,

hatteer keine

Lust mehr oder durchbrach die

festgelegten Regeln;

bei¬

spielsweise

saß der,Vater' in einer Falle, aus der

eigentlich

niemand ausbrechen

konnte,

doch Michael setzte sich dar¬ über

hinweg

und lief davon. In diesen Fallen zog ich mich etwas

zurück,

wurde schwacher oder unaufmerksam, um

Michael wiederetwasOberwasserzu

geben.

DieseReaktion

magmanchen

überraschen,

doch sie

gründete

sich auf meh¬ rere

Beobachtungen,

die ich zwischenzeitlich

gemacht

hatte.

Zum einen

spielte

die häusliche Situation eine sehr

große

Rolle Michael war seineralteren Schwester

unterlegen

und

auch der kleine Brudersetzte sich

kraftig

zur

Wehr,

manch¬ mal

übertrumpfte

er ihn sogar. In

Auseinandersetzungen

zwischen den Brüdern zog Michael sich schnell

zurück,

wurde

ängstlich

und weinerlich. Zum anderen

spiegelte

sich das Verhalten Michaels inder Schule wider.

Für

Piaget

stellen diese Artder

Symbolspiele

eineAusfuh¬

rungdessen

dar,

„wasman inderWirklichkeit nicht

wagte"

(Piaget,

1969, S. 173).Wiederumtritt

gleichzeitig

Imitation

(inden

Kämpfen)

auf,aber auch deformierende Assimilation der Realität, wenn Michael namlich

standig

gewinnt oder

zumindest nicht

unterlegen

ist. In den

Verfolgungsjagden,

den

gestellten

Fallen und den

Spielsymbolen (Spielkarten

sind

Geldscheine)

überwog

die Assimilation sehr stark,

wahrend in anderen Szenen, wie der Anruf in der Schule

oder die

Nachforschungen

des ,Vaters' auf dem Polizeire¬

vier, die Wirklichkeit

weitgehend

imitiert wurde,

jedoch

ohne das bei der reinen

Nachahmung dazugehörende

Ziel der

Anpassung.

Am

Beispiel

des Telefonierens lassen sich Flavells Thesen der

Teilfahigkeiten

zurRollenubernahme und Kommunika¬

tion teilweise

belegen,

teilweise kritisieren. Wenn Michael

spielte,

daß er mit

jemandem telefonierte,

hing

seine

Kom-munikationsfahigkeit

davonab,ob ihm die Situationausder

Realität schon bekannt war oder nicht. Meines Erachtens

lassen sich dievon Flavell(1975)

aufgestellten

Komponen¬

ten zur Rollenubernahme und Kommunikation nicht von

der inhaltlichenSituationtrennen.

6.

Zusammenfassung

der

praktischen

Erfahrungen

und Nutzender theoretischen Ansätze

Nach drei Monaten der

Betreuung

überprüfte

ich die zu

Beginn

aufgestellten Zielvorstellungen

und entwickelte diese weiter oder

korrigierte

sie. So entstand der

folgende

neue

Zielkatalog:

Michael kann...

lernen,

Rollen differenzierter

auszugestalten.

lernen,

besser zwischen

Spiel

und Realität zu unterschei¬

den.

im

Spiel

Zusammenarbeit erfahren und üben.

lernen,

aufmeineWunsche und

Spiehdeen einzugehen.

— mehr emotionale Sicherheit

gewinnen und dadurch sein

Selbstbewußtsein starken.

— durch indirekte

spielerische Beeinflussung

bei

Problem-spielen

neue

Losungsmoghchkeiten

entdecken.

— freies

Sprechen

durch zum

Spiel gehörende Erzählungen

oder

Erklärungen

üben.

Rollenspiele

auch außerhalb der

Betreuung

durchfuhren.

Vergleicht

man die in Abschnitt 2.2.

aufgestellten

Ziele mit den jetzt

vorliegenden

Zielen,

so laßt sich

ablesen,

welche Ziele

erreicht,

welche übernommen oder welche verändert wurden.

Ein neuer

Schwerpunkt lag

in der verstärkten

Beachtung

der

Zusammenarbeit,

des

Absprechens

der Wunsche und Ideen. Michael hatte

erfahren,

daßseine

Vorstellungen

ernst

genommenwurden,unddaßersich mit seinenIdeen durch¬ setzen konnte. Nun war es

wichtig,

ihn nach und nach zu

einer

Spieltatigkeit

zu

fuhren,

bei der alle

Mitspieler gleiches

Stimmrecht

hatten,

wo

Kompromisse

geschlossen

und

Entscheidungen gefallt

wurden. Die

übrigen

Ziele

-mit

Ausnahme des letzten - bedeuteten

eine

Verstärkung

und

Ausweitung

der

anfänglichen.

Piagets

Entwicklungstheorie

bietet mehr eine Beschrei¬

bung

als eine

Erklärung

der in der Kindheit auftretenden

Phänomene. Er nimmt bei seinen

Beobachtungen

kaum Rucksicht auf

umweltbedingte

Einflüsse,

von daher treten

Entwicklungsverschiebungen

nicht in sein Blickfeld. Wert¬

voll fand ich, daß er hervorhebt, welche

Bedeutung Spiele

für die geistige

Entwicklung

haben.

Wichtig

warmiraußer¬

dem, daß eine

Forderung

bei den vorhandenen geistigen

Strukturen eines Kindes ansetzen

muß,

um

erfolgreich

sein zu können.

Flavells

Untersuchungsergebnisse

mußten an einer

größe¬

ren Zahl von Kindern wiederholt und

überprüft

werden,

außerdem wäre es

wichtig, nicht-sprachliche

Kommunika¬ tionzu

berücksichtigen.

Hilfreichwarmir,daß die

Fähigkei¬

ten zur Rollenubernahme und Kommunikation nicht als

natürlich

gegeben

vorausgesetzt, aber durch

Forderung

geübt

werden können.

In dem offenen

Tätigkeitsfeld

mit Michael konnte ich wertvolle

Erfahrungen

sammeln und viel Neues lernen. Es

wurde mir sehr

deutlich,

daß ich mein Verhalten Kindern

gegenüber

durch eine

theonegeleitete

Praxis verandernund

wirkungsvoll

verbessern kann. Durch theoretische Ansätze wurden und werden mir viele in der Kindheit auftretende

Phänomene

bewußt,

aber dieses Wissen konnte und kann ich nur durch fortwahrende

praktische

Arbeit Schritt für

(10)

E.Obermann: ForderungeinesbehindertenJungendurchRollenspiele 237

Schritt umsetzen. Vondaher haben mir die

Betreuung

Mi¬

chaels und der theoretische

Bezug

zu

Piaget,

Flavell und anderen in ihrem Zusammenwirken einen

großen

Lernzu¬ wachs

ermöglicht.

Summary

The Furtherance

of

an

Impede Boy

by Role-games

with

Special

Attentiontothe

Cognitive

Theory of

Development

In this articleIwant toshow the

taking

careofatenyears old

boy,

named Michael Z.,whois

epilecticer

and hindered in

speaking grammatically

correct. I met him

during

nine

monthstwiceaweek.

Most important

goals

were to support the capacities of

playing

and to stir up

phantasy,

in this

particular

case it could be reached

by

common

role-games.

This

practical

workwas in aclose relationtothe

theory

of

development

of

Piaget

and to the expenments about

role-takmg

andcommunicationof Flavell.

AftersomemonthsIexamined and extended those

goals,

I

bullt up at the

beginnmg,

and I tried to find out the effect and thebarners of the theoretic modeis. Therefore this work

constitutes the attempt to show the relation and mutual elfect ofa

practical

work with

regard

tothe cognitive

theory

of

development.

Literatur

Almy,M. DasfreieSpiel alsWegder geistigenEntwicklung. In:

Fhtner, A., Das Kinderspiel. München 1978, 4. neu bearbeitete

Auflage.

-Autorengruppe Osdorfet Born- Die Vorschulkiste.

Hamburg 1975.

-Baumgartner,St AspekteeinerSozialerziehung

in Schulen für Sprachbehinderte. In: Die Sprachheilarbeit, Hrsg.-Dt. Gesellschaft für

Sprachheilpadagogik.

Hamburg 1979, Heft5,

S.165-180. -Biber,

B.-Spiel und Kreativität. In: Fhtner,A., Das

Kinderspiel. München1973.-Blankenheim,

H./Mayer,J:Gezielte

sprachheilpadagogische Maßnahmen bei lernbehinderten Dysgram-matikern. In: Die Sprachheilarbeit, Hrsg. Dt. Gesellschaft für

Sprachheilpadagogik. Hamburg 1978, Heft 6, S. t96-207. -

Cal-hess,E.. Spielen in derSchule -Motivationale

Aspekte. In:

Dau-bebsky, B., Spieleninder Schule. Stuttgart 1973,3.Aufl.-

Cobh-ner, G.W.. Die Genfer Schule der genetischen Psychologie und

Psychoanalyse: Parallelen und Gegensatze. In: Spitz, R.A., Vom

Säugling zum Kleinkind. Stuttgatt 1969, 2.Aufl. -

Coburn-Stae-ge, U.: Soziales Handeln durch Rollenspiel. Zeitschrift fürPädago¬

gik, 20.Jahrg. 1974, Heft 4, S.553-566. - Dies.: Lernen durch

Rollenspiel. Frankfurt 1977. - Daublebskv,B.: Spielen in der

Schule.Stuttgart1975,3.Aufl. -Deutsche Sekttonder Internationa¬

lenLigagegenEpilepsie (Hrsg.): DieepileptischenAnfallskrankhei¬

ten.O.J.-Doose,H.:ZerebraleAnfalleimKindcsalter. Kiel 1979,

5.Aufl. - Ebersole,

MJKephart, N.C./EbersolcJ.B.- Lernen

Schritt für Schritt. München, Basel 1976. - Flavell, J H.

u.a.-Rollenubernahme und Kommunikation bei Kindern. Weinheim,

Basel 1975.-Fhtner,A. (Hrsg.):DasKinderspiel.München 1973.

-Ders. (Hrsg.): Spielen - Lernen. München 1977, 5.Aufl. -Ders.:

Das Kinderspiel. München 1978, 4.,völligneu bearbeitete Aufl.

-Freudenreich, D./Graßer,H.lKoberhng,].- Rollenspiel. Hannover 1976.

-Frostig, M./Maslow,Ph.F.: Lernprobleme in derSchule.

Stuttgart1978.

-Funkkolleg: Pädagogische Psychologie,3.

Studien-begleitbriet. Weinheim, Basel 1976.

-Goffman,£..- Interaktion:

Spaß am Spiel'Rollendistanz. München 197?.

-Gold, V.'

Wag¬

ner, MIRanftl, W.'Vogel,MJWeber.1 Kinder spielen Kon¬

flikte. Neuwied, Berlin 1971. - Hattmann,K Ubei

psychoanaly¬

tische „Funktionstheouen" des Spiels.In- Fhtnei,A., Das Kinder¬

spiel. München 1973.-Heckhausen. H.. Entwurf

einerPsychologie

des Spielens. In: Flttnei.A, Das Kinderspiel. München 1978,

4.Aufl.

-Johnson,D ].'Vhklebust,H.R. Iernschwaehen. Ihre Formenund ihreBehandlung Stuttgart 1971.

-Knura, G

Spiach-behmderte und ihre sonderpadagogischc Rehabilitation. In Dt.

Bildungsrat: Gutachten und Studien der Bildiingskoinnussion,

Bd.35, Sonderpadagogik 4. Stuttgart 1974, S. 10?-19S. -

Ko-chan,B (Hrsg.) RollenspielalsMethodesprachlichenundsozialen

Lernens. Em Reader. Kronbeig,Ts 197".-Knippmann,L Soziale

KommunikationimSpielund ihreAuswirkungenautdas1e-rnen.In

Daublebskv, B., Spielen in der Schule Stuttgart 1975, !.Aufl.,

5. f90-227.

-Kosthn-Gloger,G EinleitungzurdeutschenAusgabe von Flavell, J.H., Rollenubernahme und Kommunikation.

Wcin-heim,Basel 1975,S. 9—35.

-Lempp, R Fruhkindliche Hirnschadi¬

gung und Neurose. Bern, Stuttgart, Wien 1970.

-Matthcs.A UnserKind hatAnfalle.Epilepsiehei Kindern.Hrsg.:Dt. Sektion der

Internationalen Liga gegen Epilepsie. Kehl I970. -

Mut-thes,A.lFreudenberg,D. Diegeistig-seelische Entwicklung

anfalls-krankei Kinder. In: Die epileptischen Anfallsleiden, Hrsg., Dt.

Sektion derInternationalenLigagegen Epilepsie O.J.,S 18-60

-Peller,L E. Modelle desKinderspiels. In: llitnet,A., Das Kinder¬

spiel. München 1978, 4.Aufl.

-Piaget, J¦ Das moialische Urteil

beimKinde. Rascher und Cie AG. Zürich 1954.-De-ts.- Nachah¬

mung,Spielund Traum.Stuttgart1969.-Ders Antwort

an

Sutton-Smith. In: Fhtner,A, Das Kinderspiel. München 1971. -

Ram-batz,K. MöglichkeitenderSprachtherapiebei

expressiverAphasie imKindesaltetunterbesondererBerücksichtigungdes

Dysgramma-tismus. In: DieSprachheilarbeit,Hrsg.,Dt. GesellschaftfürSprach¬

heilpadagogik. Hamburg 1977, Heft4,S. 101-116.-Rechnet, W

UberdieBedeutungdes Spielsin der

Sprachbehindertenpadagogik.

In: DieSprachheilarbeit, Hrsg.,Dt.Gesellschaft fürSprachheilpad¬

agogik. Hamburg 1973, Heft 4. S. 119-121. - Rollett,B i

Bart-ram,AI- Lerndiagnosc und Lerntherapie. In: Krohne,H.W

(Hrsg.), Fortschritte der Pädagogischen Psychologie. München,

Basel1975, S. 80-119.-Schneider,H.: Das

Spiel inder

sprachheil-padagogischen Behandlung. In: Dr. GesellschaftfürSprachheilpad¬

agogik (Hrsg.), StörungenderSprachentwicklung. Hamburg 197"7,

S.147-152. -ScheuetI,H. Alte und

neue Spieltheorien. In- Fht¬

ner,A.- DasKinderspiel.München 1978,4 Aufl.-Shaftel,I '

Shaf-tel, G.¦

Rollenspiel als soziales Entscheidungstraining. München,

Basel 1973.

-Smtlanskv,S.:Wirkungdes sozialen Rollenspielsauf

benachteiligte Vorschulkinder. In- Fhtnei,A, Das Kinderspiel München 1978,4.Auti.-Stallteiter,L IDtehl,L W

. Anfallkrank¬

heiten. Hrsg., Dt. Sektion derInternationalen Iiga gegen Epilepsie 1978. -Staabs,G von: DerSzeno-Test. Berlin 1964,3.

uber.ubei-tete

Auflage.

-Stone,G.P.- Der soziale Symbolismus des Rollen¬

spiels. In: Flitnei,A., Das Kinderspiel. München 1973. -

Sutton-Sinith,B.: Das Spiel bei Piaget- eine Kritik. In:

Fhtner,A, Das Kinderspiel. München 197?.

-Tiautnet,H. M. Lehrbuch der

Enrwicklungspsychologic, Bd. 1, Gottingen 1978, Kapitel IV.

-Waelder,R.- Die psychoanalytische Theorie des Spiels. In Filt¬

rier,A., Das Kinderspiel. München 1978. 4.Aufl.- Wtswcde.G.

Rollentheone. Stuttgart. Berlin, Köln, Mainz 1977.

- Wvgots-ki.L.S. Denken und Sprechen. Frankfurt a.M. 1969. -

Zuck-tigl, A.: Sprachbehinderte. In. Behindertenarbeit, Heft t2: Gehör¬

lose

-Schwerhörige-Sprachbehinderte 1979,2.Aufl.,Hrsg.,BAG

,HilfefürBehinderte', S.47-59.

-Zulltger,H. Heilende Kräfte im

kindlichenSpiel. Stuttgart 1959,3.Aufl.

Anschr. d. Verf.: Elke Obermann, Rosdorfer 'OCeg 17a,

3400 Gottingen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

des Behinderten 447 b) Materialien zur differentiellen Anthropologie des Behinderten 452 4. Philosophische Ableitungen einer behindertenpädagogischen Anthropologie. Aspekte

Es gibt noch weitere Parallelen: sowohl Rhyme als auch Haller, der blinde Ermittler, sind nicht von Geburt an behindert, sondern haben schon eine erfolgreiche Kar- riere hinter

Als nicht nur vorübergehend gilt ein Zeitraum von mehr als voraussichtlich sechs Monaten (§ 3 BEinstG). Als Nachweis für die Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten

PLAYMOBIL® City Action – #5564 Altersempfehlung: ab 4 Jahren!. Notfall in

• Zwei Spieler sitzen sich auf Stühlen gegenüber und versuchen sich gegenseitig den Rasierschaum mit Wasserpistolen oder Wasserbechern abzuspritzen.. Der Rasierschaum klebt auf

Das trifft auch auf etliche kleine Gemeinden zu, wie ‹meine› Gemeinde Gontenschwil, was mich sehr freut, haben die Wählerinnen und Wähler damit doch eine Auswahl.» Das

• Versuche eine oder mehrere Szenen auszuwählen, die für deine Jugendlichen passt/passen; und denk dran, dass es nicht drum geht, möglichst viel zu spielen, sondern sich mit

Anliegen: SchülerInnen sollen sich engagiert für die Schule einsetzen Bedenken: Skepsis gegenüber Vorschlägen von Seiten Lehrpersonen Folgendes ist wichtig:. Ökologische