• Keine Ergebnisse gefunden

7 Publikationen und Tagungsbeiträge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7 Publikationen und Tagungsbeiträge"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Publikationen

203

7 Publikationen und Tagungsbeiträge

7.1 Publikationen

Bieberstein, U., Braunbeck, T. (1998). Light and scanning electron microscopic cytopathol- ogy of 3,5-dichlorophenol in the permanent fish cell line RTG-2. Ecotox. Environ. Safety, 41, 298-306.

Bieberstein, U., Braunbeck, T. (1999). Immunohistochemical localization of vitellogenin in rainbow trout (Oncorhynchus mykiss) hepatocytes using immunofluorescence. Sci. Total En- viron. 233, 67-75.

Bieberstein, U., Schwaiger, J., Negele, R. D., Braunbeck, T. (2000). Effects of nonylphenol on zebrafish (Danio rerio) in a full life-cycle experiment. Arch. Environ. Contam. Toxicol., fertiggestellt.

7.2 Tagungsbeiträge

Bieberstein, U., Braunbeck, T. (1997). Veränderungen in RTG-Zellen aus Fischen durch 3,5- Dichlorphenol: rasterelektronenmikroskopische und lektinhistochemische Untersuchungen.

Proceedings der 2. Jahrestagung der SETAC-Deutschland, Aachen, 1997.

Bieberstein, U., Braunbeck, T. (1997). Veränderungen in RTG-2-Zellen aus den Gonaden der Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) durch 3,5-Dichlorphenol: rasterelektronenmikro- skopische und lektinhistochemische Untersuchungen. Verh. Dtsch. Zool. Ges. 90.1, 343.

Bieberstein, U., Braunbeck, T. (1998). Identification of vitellogenin in liver cells of female and male rainbow trout by immunohistochemical and immunocytochemical methods. Proc.

8th Annual Meeting SETAC-Europe, Bordeaux: 252.

Bieberstein, U., Schwaiger, J., Negele, R. D., Braunbeck, T. (1999). Effects of nonylphenol in a full life-cycle with zebrafish (Danio rerio). Proc. 9th Annual Meeting SETAC-Europe, Leip- zig, 189.

Braunbeck, T., Berbner, T., Bieberstein, U., Erdinger, L., Geier, V., Hollert, H., Leist, E., Rahman, N., Zipperle, J. (1995). Toxikologische und ökotoxikologische Untersuchung und Bewertung verschiedener Kompartimente in Fließgewässern mit Hilfe eines mehrstufigen Prüfsystems mit Zellkulturen aus Fischen. PAÖ 12, 345-358.

Braunbeck, T., Bieberstein, U., Islinger, M., Knörr, S. (2000). Endocrine effects in small aquarium fish and isolated hepatocytes: in vitro versus in vivo exposure. Proc. Int. Symposium on Endocrine-Disrupting Substance Testing in Medaka. Nagoya, March 2000.

Holzschuh, J., Hollert, H., Islinger, M., Bieberstein, U., Rahman, N., Ruf, N., Zahn, T., Braunbeck, T. (1995). Akute Cytotoxizitätstests mit permanenten Fischzellinien aus der Re- genbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) - ein Vergleich von Methoden und Zellinien. Verh.

Dtsch. Zool. Ges. 88.1, 258.

(2)

Publikationen

204

7.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den mit Körsch Porenwasser belasteten Zellen konnte man nach 1 d eine Abnahme der cytoplas- matischen Kompartimentierung (Abb. 4.40) wie auch eine deutliche Zunahme

Zusätzlich zu den bei der 1-fachen Konzentration beschriebenen Veränderungen zeigten die meisten Hepatocyten eine Vermehrung von Nucleoli in den Zellkernen (Abb. 5.7), einen Anstieg

Sie stellten zwar fest, dass eine oberflächliche Keimzahl auf Langschwanz-Seehecht (Macruronus novaezelandiae) von log 7 KbE/cm² am Ende der Lagerung nach 11 Tagen mit

Thus, there seem to be two possible con- sumer- and environment-friendly ways to increase significantly the proportion of fe- males in rainbow trout: directly

In the present study, EROD activity in trout liver was observed to increase after ex- posure to sewage treatment effluent, which could be caused by the presence of elevated

Then write their infinitive and simple past forms in the list below. One example

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Mikroorganismen als mögliche Indikatoren zur Beurteilung des Wasser- und Sedimentzustandes im Bereich küstennaher Zuchtanlagen für die Regenbogenforelle (Oncorhynchus