• Keine Ergebnisse gefunden

Sabine Rath Dr. sc. hum.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sabine Rath Dr. sc. hum."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sabine Rath Dr. sc. hum.

Fachinvariante Qualitätssicherung im Krankenhaus Geboren am 23.05.1968 in Freudenstadt

Reifeprüfung am 03.05.1988 in Freudenstadt

Studiengang der Fachrichtung Medizinische Informatik vom SS 1989 bis SS 1993 Vordiplom am 04.06.1991 an der Universität Heidelberg

Diplom am 27.09.1993 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Medizinische Biometrie und Informatik Doktorvater: Prof. Dr. rer. biol. hum. R. Haux

Qualitätssicherungsmaßnahmen werden zur Zeit im Krankenhaus häufig noch fach- bzw.

krankheitsspezifisch ausgelegt. Die dazu benötigten, ebenso wie qualitätsrelevante, fachüber- greifende Informationen, sind bisher jedoch kaum in die Routine-Informationsverarbeitung integriert. Sie werden in der Regel unzureichend dokumentiert, so daß die Qualitätsindikato- ren nicht in ein Berichtswesen einfließen können. Es fehlen bislang informationsverarbeitende Verfahren und Werkzeuge, um fachinvariante, in den Routinebetrieb integrierte, Qualitäts- sicherungsmaßnahmen zu unterstützen.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erarbeitung allgemeiner Konzepte für die fachinvariante, in die Routine-Informationsverarbeitung integrierte Qualitätssicherung im Krankenhaus.

Hierzu gehört die Entwicklung fachinvarianter Qualitätsindikatoren und deren Integration in das vorhandene Krankenhausinformationssystem und in das Routine-Berichtswesen. Durch diese Qualitätsmanagementmaßnahme soll das Krankenhaus mit seinen Fachabteilungen bei der selbstkritischen und problembewußten Betrachtung und Bewertung ihrer eigenen Prozeß- und Ergebnis- und damit letztendlich auch ihrer Strukturqualität durch adäquat aufbereitete und rechtzeitig zur Verfügung gestellte Informationen unterstützt werden.

Eine Vielzahl möglicher fachinvarianter Qualitätsindikatoren lassen sich unter anderem aus der Literatur, mit gesundem Menschenverstand, mit Brainstorming oder durch eigene Erfah- rungen finden. Die konsensfähige Auswahl und Definition der fachinvarianten Indikatoren gestaltet sich auf Grund unterschiedlicher Fachgebiete und Personengruppen schwierig.

Bei der Integration der Qualitätsmanagementmaßnahme müssen die vorhandenen Infra-, Or- ganisations- und Personalstrukturen in den betreffenden Abteilungen berücksichtigt werden, da die Maßnahme in die bereits bestehenden komplexen Prozeß-Abläufe eingreift. Betrachtet man im speziellen die Infrastruktur, so ist die Integration der fachinvarianten Indikatoren als Standardset in das rechnerunterstützte Krankenhausinformationssystem notwendig, um elektronisch, zeitnah, vollständig, routine-integriert, einheitlich und mit guter Datenqualität dokumentiert die Daten verfügbar zu haben.

Die zeitnahen Auswertungen über die fachinvarianten Qualitätsindikatoren sollten kurz und prägnant sein, möglichst mit graphischer Aufbereitung zur Verbesserung der Präsentations- qualität. Die Qualitätsberichte selbst sollten interaktiv an jedem klinischen Arbeitsplatzsystem mit Ausdruckmöglichkeit abrufbar sein und je nach aktueller Fragestellung und abhängig von zeitlichen Gegebenheiten flexibel vor Ort erstellt werden können. Die im Kran- kenhausinformationssystem zur Verfügung stehenden Werkzeuge und Methoden sind hierbei zu nutzen.

Die erarbeiteten Konzepte wurden im Universitätsklinikum Heidelberg am Beispiel der Neurochirurgischen Klinik und der Abteilung Neonatologie der Kinderklinik in die Praxis umgesetzt, erprobt und bewertet.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

For the suicide strategy of HSVtk-mediated cancer gene therapy, 3 H-GCV uptake of HeLa cells pretreated with an IC 50 dose of gemcitabine followed by infected with rAAV/CMVtkneo

Hierzu wurde auf Basis von Enterprise JavaBeans und eines eigenentwickelten client-seitigen Komponentenmodells eine Ausführungsumgebung für Geschäftskomponenten erstellt und

Allerdings sollte bei einer Aufbewahrung bei Temperaturen über 4°C eine Analyse innerhalb von Tagen er- folgen, da die beiden pharmakologisch wirksamen Heroinmetaboliten Morphin und

In zwei Fällen wurden allerdings Sequenzen gefunden, die sich in den beiden Proben eines Individuums um eine Base unterschieden.. Dieses besondere Phänomen der mitochondrialen

Für zwei pathogene Organismen wurden als Beitrag zur strukturellen Genomanalyse Cosmidbibliotheken und Hybridisierungskarten angefertigt, die als Grundlage für

Implementiert wurden beide Verfahren als Erweiterung von GHOST, einer kommerziellen Bibliothek für das haptische Rendering.. Diese Bibliothek wurde

Auch wenn die Arbeit das duchschnittlich gute psychische Befinden von HIV-Infizierten und AIDS- Patient/innen belegt, gibt es eine Minorität von HIV-positiven Personen, die

In der vorliegenden Studie standen die Fragen nach der Trainierbarkeit der auditiven Schwellen bezüglich der Phonemdiskrimination und dem Zusammenhang zur Lese- und