• Keine Ergebnisse gefunden

der abgekürzt zitierten Literatur.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der abgekürzt zitierten Literatur. "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verzeichnis

der abgekürzt zitierten Literatur.

(Wo nichts besonderes bemerkt ist, wird nach Seitenzahlen zitiert).

B a h r : Jahrb. für Dogm. Bd. 25, S. 394ff. (1887).

v. B a r : Recht und Beweis im Geschworenengericht (1865).

B e c k h: Die Beweislast nach dem Bürgerl. Gesetzbuch (1900).

B e n t h a m : Traité des Preuves Judiciaires (bearbeitet von Dumont, Paris 1823).

B e s t : Grundzüge des englischen Beweisrechts (bearb. von Marquardsen, 1851).

B e t z i n g e r : Die Beweislast im Zivilprozesse, 2. Aufl.

(1904); 3. Aufl. (1910). (Zitiert nach Nummern.) B e t z i n g e r : Entscheidungen zur Beweislast (1904).

B o z i : Die Weltanschauung der Jurisprudenz (Hannover 1907).

B r o d m a n n I: Vom Stoff des Rechts. Das Recht im Pro- zeß (1897).

B r o d m a n n II: Zur Lehre von der Beweislast, — im Arch. f.

d. ziv. Prax. Bd. 98, S. 66 ff. (1906).

B r o d m a n n III: Vom Wesen und Begriff des Rechts, — in Jahrb. f. Dogm. Bd. 55, S. 277 ff. (1909).

B ü 1 o w: Das Geständnisrecht (1899).

D a n z: Die Auslegung der Rechtsgeschäfte, 2. Aufl. (1906).

D a n z, R.-Rechtsprechung, — in Jahrb. f. Dogm. Bd. 54.

(Sonderabdruck 1908 bei S. Fischer in Jena.) D e g e n k o l b : Die Lehre vom Prozeßrechtsverhältnis, —

im Arch. f. d. ziv. Praxis. Bd. 103, S. 385 ff. (1908).

F i s c h e r (0.): Recht und Rechtsschutz, — in den Bei- trägen z. Erl. d. Entw. eines BGB. (1889).

F i s c h e r (0.): Sein und Schein im Rechtsleben, — in der Internationalen Wochenschrift vom 13. November 1909.

F i t t i n g : Die Grundlagen der Beweislast, •— in der Ztschr.

f. Zivilpr. Bd. 13, S. 1 ff. (1889).

F u c h s : Die Gemeinschädlichkeit der konstruktiven Juris- prudenz (1909).

(2)

IX

G a u p p - S t e i n : Die Zivilprozeßordnung, 8. u. 9. Aufl..

Bd. 1, 1906 (zit. nach §§).

G l a s e r : Handbuch des Strafprozesses, Bd. 1 (1883).

H a h n s Materialien; 2. Aufl. von Stegemann, 2. Abtig.

(1861).

H e d e m a n n : Die Vermutung nach dem Recht des Deut- schen Reiches (1904).

H e d e m a n n : Beweislastproblem, — in der Ztschr. f.

Rechtspfl. in Bayern, 6. Jahrg. Nr. 2 (1910).

H e l l w i g : Lehrbuch des Zivilprozeßrechts, Bd. 1 u. 2 (1903 u. 1907).

H e u s l e r : Die Grundlagen des Beweisrechts, — im Arch.

f. d. ziv. Prax. Bd. 62, S. 209 ff. (1879).

H i r s c h f e l d : Legal Presumptions, — in The Law Ma- gazine and Review Vol XXXV. No. 356 (May 1910), S. 256 ff.

I i ö l d e r : Über Ansprüche und Einreden, — im Arch. f.

d. ziv. Prax. Bd. 93, S. 1 ff.. (1902).

K a n t : Kritik der reinen Vernunft (zit. nach der Seitenzahl der 2. Aufl. der Originalausgabe).

K i s c h : Deutsches Zivilprozeßrecht, Bd. 2 (Göschen 1909).

K o h I e r: Grundriß des Zivilprozesses (1907).

K o h 1 e r , GB.-Gesammelte Beiträge zum Zivilprozeß (1894).

L a u n : — in Grünhats Ztschr., Bd. 36, S. 416ff.

L e o n h a r d : Die Beweislast (1904).

M a n i g k : Über Rechtswirkungen und juristische Tatsachen,

— in den Abhandl. d. Univ. Königsberg für Immanuel Kant (und in Jahrb. f. Dogm. Bd. 49, S. 459 ff.).

RG.: Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. Her- ausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofs.

R o g o w s k i : — im Arch. f. d. ziv. Prax. Bd. 104, S. 328ff.

R o s e n b e r g : Die Beweislast nach der ZPO. und dem BGB. (1900. — Dasselbe unvollständig als Breslauer Dissertation. Die Seitenzahlen der Dissertation werden in Klammern zitiert.)

R o s e n b e r g : Zur Lehre vom sog. qualif. Geständnisse,

— im Arch. f. d. ziv. Prax. Bd. 94, S. 1 ff. (1903).

S c h m i d t (R.): Der Prozeß und die staatsbürgerlichen Rechte, — in den Vorträgen der Gehe-Stiftung, Bd. 2 (1910).

S c h n e i d e r : Treu und Glauben im Zivilprozeß. (München 1903.)

S c h o p e n h a u e r : Satz vom Grunde (zit. nach §§).

S c h o p e n h a u e r : Welt als Wille, Bd. 2 (zit. nach Kapiteln).

S c h u l t z e : Tatbestand und Rechtsfolge (Beiheft zu Bd. 2 Heft 4 des Archivs für Rechts- und Wirtschafts- philosophie 1909).

(3)

S t a m m l e r : Praktikum des bürgerlichen Rechts, 2. Aufl.

(1903).

S t e i n : Das private Wissen des Richters (1893).

S t ö 1 z e 1: Schulung f ü r die zivilistische Praxis, 1. Teil, 8. Aufl. (1909). — (Zit.: a) die Vorreden nach Ab- sätzen, b) im übrigen nach Seitenzahlen.)

S t ö 1 z e 1, Z.-Über die Fassung von Beweis- und Eides- auflagen, — in der Zeitschr. für Zivilprozeß, Bd. 29, S. 339 ff. (1901).

T h o n : Die rechtsverfolgende Einrede, — in d. Jahrb. f.

Dogm. Bd. 28, S. 53 ff.

W a c h : Die Beweislast nach dem BGB., — in der Zeitschr.

f. Zivilprozeß, Bd. 29, S. 359 ff. (1901).

W e b e r : Über die Verbindlichkeit zur Beweisführung im Zivilprozeß, 3. Aufl. von H e f f t e r (1845).

W e n d t : Wie etwas heißt und was es ist, — im Arch. f. d.

ziv. Praxis, Bd. 103, S. 417 ff. (1908).

Z i t e l m a n n : Gewohnheitsrecht und Irrtum, — im Arch.

f. d. ziv. Prax. Bd. 66, S. 314 ff. (1883).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Junitarif“ zur Abmilderung der ho- hen Steuersätze scheiterte aber wie- der am Alliierten Kontrollrat. 16 eine pauschale Ab- schreibungsmöglichkeit gewährt worden, doch war

Der Heimatpolitiker, der hier im Westen also in Würde und Freiheit eine breitere Basis seines Wirkens für seine Heimat und Heimat- genossen vor sich sieht — sei es in Bewahrung

Lebensjahre im Flusse Saleph, dem heutigen nördlich Zyperns ins Meer mündenden Gösku, beim Baden durch Herzschlag sein Leben ver- loren hatte und sein Sohn Heinrich nach

Ostbrandenburg, Pommern, Ost- und Westpreußen) in den heutigen Staaten Polen und Russland sowie den früheren und heutigen Siedlungsgebieten von Deutschen in Ost-, Ostmittel-

I. Vorbemerkung 47 II. Europarechtliche Vorgaben 49 III. Aufenthalt zum Zweck des Studiums 50 1. Regelungen und Zuständigkeiten 50 2. Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis während

vornehmlich diese Betrachtung anzuwenden: wenn man die Breite des Raumes, um den die in Zirkeln umlaufende Partikeln, welche den Planeten zum Grundstoffe gedient haben, am

Wenn er nur darauf sieht, dass alle wahre oder vermeintliche Verbesserung mit der bürgerlichen Ordnung zusammen bestehe: so kann er seine Untertanen übrigens nur selbst machen

Die „Dinge an sich“ können nicht direkt erkannt werden, sondern sie werden durch den Erkenntnisapparat des Menschen transformiert („Kopernikanische Wende“). Neben