• Keine Ergebnisse gefunden

Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler  unterscheiden philosophische Fragen von Alltagsfragen sowie von Fragen, die gesicherte wissenschaftliche Antworten ermöglichen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler  unterscheiden philosophische Fragen von Alltagsfragen sowie von Fragen, die gesicherte wissenschaftliche Antworten ermöglichen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsvorhaben I:

Thema: Was heißt es zu philosophieren? – Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Konkretisierte Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

 unterscheiden philosophische Fragen von Alltagsfragen sowie von Fragen, die gesicherte wissenschaftliche Antworten ermöglichen,

 erläutern den grundsätzlichen Charakter philosophischen Fragens und Denkens an Beispielen,

 erklären Merkmale philosophischen Denkens und unterscheiden dieses von anderen Denkformen, etwa in Mythos und Naturwissenschaft.

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2),

 ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3),

 recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9).

Konkretisierte Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 bewerten begründet die Bedeutsamkeit und Orientierungsfunktion von philosophischen Fragen für ihr Leben.

Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Inhaltliche Schwerpunkte:

 Eigenart philosophischen Fragens und Denkens

 Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis Zeitbedarf: ca. 15 Std.

1

(2)

Vorhabenbezogene Konkretisierung:

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen

1. Sequenz:

Welterklärung im Mythos – enthalten die Mythen Wahrheit?

1.1 Das philosophische Staunen – philosophische Fragen.

1.2 Welterklärung im Mythos

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

 unterscheiden philosophische Fragen von Alltagsfragen sowie von Fragen, die gesicherte wissenschaftliche Antworten ermöglichen,

 erläutern den grundsätzlichen Charakter philosophischen Fragens und Denkens an Beispielen,

 erklären Merkmale philosophischen Denkens und unterscheiden dieses von anderen Denkformen, etwa in Mythos und Naturwissenschaft.

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2),

Zugänge. Einführungsphase, Kap. 1, 9 – 17.

Ergänzender methodischer Zugang:

Internetrecherche zu Mythen und Religionsgeschichte Mögliche fachübergreifende Kooperation:

Religion

2. Sequenz:

Vom Mythos zum Logos - Ist die Welt rational zu erklären?

2.1 Kritik am Mythos

2.2 Vom Mythos zum Logos (Xenophanes, Thales) 2.3 Die Frage nach dem Urgrund (von den Milesiern,

über die Eleaten bis hin zu Demokrit)

2.4 Philosophische Welterklärung und Methode im Unterschied zur naturwissenschaftlichen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

 unterscheiden philosophische Fragen von Alltagsfragen sowie von Fragen, die gesicherte wissenschaftliche Antworten ermöglichen,

 erläutern den grundsätzlichen Charakter philosophischen Fragens und Denkens an Beispielen,

 erklären Merkmale philosophischen Denkens und unterscheiden dieses von anderen Denkformen, etwa in Mythos und

Zugänge. Einführungsphase, Kap. 1, 17-27.

Mögliche fachübergreifende Kooperation:

 Biologie (Evolutionstheorie)

 Physik (Urknalltheorie)

2

(3)

Naturwissenschaft.

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2),

 ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3),

 recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch

digitalen) Lexika und anderen

Nachschlagewerken (MK9).

Konkretisierte Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 bewerten begründet die Bedeutsamkeit und Orientierungsfunktion von philosophischen Fragen für ihr Leben.

Handlungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 rechtfertigen eigene Entscheidungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK 2)

 vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK 3).

3

(4)

Überprüfungsformen zur Leistungsmessung:

 Überprüfungsform A Erfassung und Darlegung eines philosophischen Problems: Die Schülerinnen und Schüler erfassen auf der Grundlage der Analyse eines Fallbeispiels bzw. eines präsentativen oder diskursiven Materials ein philosophisches Problem, explizieren es und ordnen es ggf. in einen umfassenderen fachlichen Kontext ein.

 Überprüfungsform B Erörterung eines philosophischen Problems: Die Schülerinnen und Schüler erörtern ein philosophisches Problem mit Materialgrundlage (z.B.

Texterörterung) oder ohne Materialgrundlage (z.B. Essay), indem sie das Für und Wider argumentativ abwägen und auf dieser Grundlage eine eigene Position entwickeln.

 Überprüfungsform C Diskursive oder präsentative Darstellung philosophischer Sachzusammenhänge: Die Schülerinnen und Schüler stellen philosophische Sachzusammenhänge dar, indem sie diese in diskursiver Gestaltung (z.B. Strukturskizze, Leserbrief; Interview) oder in künstlerischer Gestaltung (z.B. bildliche oder szenische Darstellung, die diskursiv ergänzt bzw. kommentiert wird) zum Ausdruck bringen.

 Überprüfungsform D Bestimmung und Explikation philosophischer Begriffe: Die Schülerinnen und Schüler bestimmen grundlegende philosophische Begriffe, indem sie deren Merkmale darlegen, sie von anderen Begriffen abgrenzen und sie in Anwendungskontexten entfalten.

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Historiker Wolfgang Wippermann, Professor an der Frei- en Universität Berlin und den Urania-Besuchern über Jahre durch seine vielfältigen Vorträge zur neueren Geschichte gut

Wurde Ethylenoxid bei einem Lebensmittel oder bei einer darin enthaltenen Zutat angewendet, sind jedoch keine Rückstände messbar, so darf das Lebensmittel dennoch nicht verkauft

Die Verteilung der Campylobacteriose-Fälle zeigt ein sehr charakteristisches Bild: Es kommt zu einem ausgeprägten Anstieg in den Sommermonaten, der über eine längere

ein Paarhaushalt unter 65 Jahren mit weniger als 7600 Franken Bruttoeinkommen gibt pro Monat im Schnitt 612 Franken für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus (Bundesamt

Wer eine zumutbare Arbeit, Ausbildung, Arbeitsgelegenheit oder Eingliederungsmaßnahme ablehnt oder nicht genug Eigeninitiative bei der Jobsuche zeigt, dem wird das Arbeitslosengeld

lung. deren sie sich zu diesem Zwecke bedienen«. aber versagt sich gerade diesen Wunsch. Dieselbe Interpretation nimmt er auch bei der Analyse des Traumes der Frau vor,

Für jede Person gilt ein fester Bemessungssatz, gleichermaßen für ambulante, stationäre und zahnärztliche Behand- lung. durch → Beitragszuschüsse für den

Antwort: Es soll zunächst für einen Zeitraum von bis zu drei Wochen Personal der Bundeswehr zum Einsatz kommen, zudem wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Hotline