• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

DER

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

___________________________________________________________________

Studienjahr 2017/18 Ausgegeben am 27. 12. 2017 13. Stück

___________________________________________________________________

115. Auswahlkommission im Verfahren zur Besetzung der Professur „Evolutionsbiologie“ gem. § 99 Abs 4 UG; Mitglieder 116. Auswahlkommission im Verfahren zur Besetzung der Professur „Neuropsychologie“ gem. § 99 Abs 4 UG; Mitglieder 117. Curricula-Kommission für die Studienrichtung Geographie; Umnominierung (Kurie der Studierenden

118. Abteilung Interne Revision; Bestellung der Abteilungsleitung 119. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen

120. Erteilung von Lehrbefugnissen (venia docendi) gem. § 103 Abs 1 UG 121. Mitteilungen

122. Ausschreibung von Stellen

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 10.01.2018.

115. Auswahlkommission im Verfahren zur Besetzung der Professur „Evolutionsbiologie“ gem.

§ 99 Abs 4 UG; Mitglieder Leiter der Auswahlkommission

Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer Leiter der Organisationseinheit

Dekan Univ.-Prof. Dr. Christof Gattringer

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

Univ.-Prof. Dr. Kai-Uwe Fröhlich (Molekulare Biowissenschaften) Univ.-Prof. Dr. Christian Sturmbauer (Zoologie)

Univ.-Prof. Dr. Gabriele Berg (Technische Universität Graz) Ersatzmitglieder:

Univ.-Prof. Dr. Thomas Schmickl (Zoologie)

Univ.-Prof. Dr. Tomas Werner (Pflanzenwissenschaften)

Univ.-Prof. Dr. Ludwig Huber (Veterinärmedizinische Universität Wien) Mittelbau

Assoz.-Prof. Dr. Manfred Hartbauer (Zoologie) Ersatzmitglied:

Priv.-Doz. Dr. Günther Raspotnig (Zoologie) Studierende

Florian Szemes Ersatzmitglied:

Nora Gsell

Die Rektorin:

Neuper

(2)

Für das Auswahlverfahren gem § 99 Abs 4 UG „Evolutionsbiologie“ an der Naturwissenschaftlichen Fakultät werden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gem § 5 Abs 2 Satzungsteil Verfahren zur Besetzung von Professuren gem § 99 Abs 4 UG folgende Mitglieder nominiert:

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Gößnitzer Ao. Univ.-Prof. Dr. Maria Müller

Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:

Aigner

116. Auswahlkommission im Verfahren zur Besetzung der Professur „Neuropsychologie“ gem.

§ 99 Abs 4 UG; Mitglieder Leiter der Auswahlkommission

Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer Leiter der Organisationseinheit

Dekan Univ.-Prof. Dr. Christof Gattringer

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren Univ.-Prof. DDr. Elisabeth Weiss (Psychologie) Univ.-Prof. Dr. Thomas Schmickl (Zoologie)

Univ.-Prof. Dr. Gernot Müller-Putz (Technische Universität Graz) Ersatzmitglieder:

Univ.-Prof. Dr. Katja Corcoran (Psychologie) Univ.-Prof. Dr. Christina Sefc (Zoologie)

Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus (Universität Salzburg) Mittelbau

Dr. Silvia Kober (Psychologie) Ersatzmitglied:

Dr. Martina Feldhammer-Kahr (Psychologie) Studierende

Nikolai Ebinger Ersatzmitglied:

Nikolaus Koren

Die Rektorin:

Neuper

Für das Auswahlverfahren gem § 99 Abs 4 UG „Neuropsychologie“ an der Naturwissenschaftlichen Fakultät werden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gem § 5 Abs 2 Satzungsteil Verfahren zur Besetzung von Professuren gem § 99 Abs 4 UG folgende Mitglieder nominiert:

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Gößnitzer Ao. Univ.-Prof. Dr. Maria Müller

Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:

Aigner

(3)

117. Curricula-Kommission für die Studienrichtung Geographie; Umnominierung (Kurie der Studierenden)

Mit Wirkung vom 13.12.2017 scheiden Herr David Steinwender und Herr Philipp Kogler als Hauptmitglieder aus. An ihrer Stelle rücken

Herr Tristan Ammerer Frau Klara Ulreich als neue Hauptmitglieder nach.

Der Vorsitzende des Senats:

Niemann

118. Abteilung Interne Revision; Bestellung der Abteilungsleitung

Mit Wirkung vom 31.12.2017 scheidet Herr Mag. Andreas Raggautz aus der Funktion als Leiter der Abteilung Interne Revision aus. Mit Wirkung vom 01.01.2018 wird

Frau Mag. Daniela Track-Primus

zur Leiterin der Abteilung Interne Revision bestellt.

Die Rektorin:

Neuper

119. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen

Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 28 UG iVm der Bevollmächtigungs-Richtlinie durch die Rektorin

bevollmächtigter Projektleiter/

bevollmächtigte Projektleiterin Projektname Innenauftrags- nummer Assoz. Prof. Mag. Mag. Dipl.-Ing.

Dr. Dr. Vera Hofer

Automatische Lithologie-Erkennung von Baurohstoffen mittels Petroscope -ClassRock

A28132900023

Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Karl Crailsheim

Zukunft Biene 2 A28163500066

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. M.A.

Roberta Maierhofer

Graz International Summer School Seggau - GUSEGG

A28156000004

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Franz Bucar

Scharfstoffe im Kren A28165202071

Univ.-Prof. Dr.habil. Sabine Heinemann

Jahrestagung EUKO A28151300024

Baumgartner, Rupert; Univ.-Prof.

Dipl.-Ing. Dr.mont.

Untersuchungen, Befundungen, Sonstige Dienstleistungen; 1.1.2018 – 31.12.2020

A28140400026

Dworczak, Renate; Ao.Univ.-Prof.

Dr.phil.

Synthese Roche II / Synthesen von Standards A28164603047

(4)

Faber, Kurt; O.Univ.-Prof.i.R.

Dr.phil.

Untersuchungen, Befundungen, Sonstige DL - Biokatalytische Aktivitätsmessungen

A28164603074

Fischer, Irmtraud; Univ.-Prof.

Mag. Dr.theol. Dr. phil. h.c.

Ausseer Gespräche A28110100002

Haagen-Schützenhöfer, Claudia;

Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil.

Untersuchungen, Befundungen, Sonstige DL - RFDZ Physik

A28165500004

Heimgartner, Arno; Univ.-Prof.

Dr.phil.

Untersuchungen/Befundungen/Sonstige

Dienstleistungen - PRO; 1.1.2018 – 31.12.2020 A28140100003 Hofer, Vera; Assoz. Prof. Mag.

Mag. Dipl.-Ing. Dr. Dr.

Untersuchungen/Befundungen/Sonstige Dienstleistungen

A28132900005

Jungwirth, Helmut; Univ.-Prof.

Mag. Dr.rer.nat.

Wissenschaft mit Geschmack - Die Küche als Forschungslabor

A28164702024

Jungwirth, Helmut; Univ.-Prof.

Mag. Dr.rer.nat.

Forschendes Lernen A28791100002

Kallus, Konrad Wolfgang; Univ.- Prof. Mag. Dr.phil. Dr.rer.nat.

International Summerschool on Aviation Psychologie

A27160200016

Keeling, Stephen; Ao.Univ.-Prof.

Mag. Dr.rer.nat.

Woche der Modellierung mit Mathematik A27162100005

Kirchengast, Gottfried; Univ.-Prof.

Mag. Dr.rer.nat.

Untersuchungen/Befundungen/Sonstige

Dienstleistungen - CCR-Forschungs-Programm;

1.1.2018 – 31.12.2020

A27781000700

Meyer, Lukas; Univ.-Prof. Dr.phil. Veranstaltungen Doktoratskolleg Klimawandel A28150100033

Monschein, Stephan; Mag.

Dr.rer.nat.

Freiland Labor Graz; 1.1.2018 – 31.12.2020 A28165102016

Palan, Stefan; Assoz. Prof. Mag.

Dr.rer.soc.oec.

Untersuchungen, Befundungen, Gutachten, Sonstige DL

A28133300007

Pferschy, Ulrich; Ao.Univ.-Prof.

Dipl.-Ing. Dr.techn.

Untersuchungen/Befundungen/Sonstige Dienstleistungen/ -

Abschlussarbeiten/Dissertationen

A28132900002

Posch, Alfred Franz; Ao.Univ.- Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.

Untersuchungen, Befundungen, Sonstige DL - Wasseranalytik; 1.1.2018 – 31.12.2020

A28140400004

Raber, Georg; Assoz. Prof. Mag.

Dr.rer.nat.

Untersuchungen, Befundungen, Sonstige DL - Wasseranalytik; 1.1.2018 – 31.12.2020

A28164601068

Rumpf, Klemens Konrad; Mag.

Dr.rer.nat.

Untersuchungen, Befundungen, Prüfungstätigkeit und sonstige Dienstleistungen - LAP-

PhysiklaborantInnen; 1.1.2018 – 31.12.2020

A28165301045

Steininger, Karl; Ao.Univ.-Prof.

Mag. Dr.rer.soc.oec.

Untersuchungen/Befundungen/Sonstige Dienstleistungen - IGP Wirtschaft

A27781000500

(5)

Stolz, Armin; Ass.-Prof. Dr.iur. Vergleichendes Verwaltungsrecht in den Staaten Südosteuropas - Grundriss der

Verwaltungsordnungen Sloweniens, Kroatiens, Serbiens und Mazedoniens

A28121600022

Waxenegger, Andrea; Hofrätin Mag. Dr.phil.

Veranstaltungsreihe Montagsakademie A27709000001

Weinelt, Beatrice Berufs- und Karrieremesse EXCELLENCE;

1.1.2018 – 31.12.2020

A28754000008

Mag. Dr.phil.AlbertGöschl Literarische Kleinformen A28151300023

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. Johannes Zollner

Governance durch Rechnungslegung A28120800004

Assoz. Prof. Mag.pharm.

Dr.rer.nat. Eva Roblegg

Pharmacokinetic profiling of silver nanoparticles:

the role of biological barriers - NanoPasS

A28165204068

Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 27 (2) UG iVm der Bevollmächtigungs- Richtlinie durch die Rektorin

bevollmächtigter Projektleiter/

bevollmächtigte Projektleiterin Projektname Innenauftrags -nummer Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Christian Oliver Kappe

Integrierte Plattform zur kontinuierlichen Produktion

von pharmazeutischen Wirkstoffen – INFRA FLOW A28164603112 Mag. Dr.rer.nat. Robert

Brodschneider

International Partnership on Innovation in Smart Apiculture Management Services (Apiculture = Beekeeping) - SAMS

A28163500065

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.

Martin Sterrer

Photoemissions-Elektronen-Mikroskopie an Nanomaterialien - NanoPEEM

A28165301053

Die Rektorin:

Neuper

120. Erteilung von Lehrbefugnissen (venia docendi) gem. § 103 Abs 1 UG Am 27.11.2017 wurde

Herrn Ass.-Prof. Mag. Dr. Toma Glasnov

die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Habilitationsfach Organische Chemie verliehen.

Die Rektorin:

Neuper

(6)

121. MITTEILUNGEN

MITTEILUNGEN DES BÜROS FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Tel.: (0316) 380-1249

Die Mitteilungen des Büros für Internationale Beziehungen sind teilweise in diesem Mitteilungsblatt oder auf folgender Homepage zu finden:

http://international.uni-graz.at

Im Büro für Internationale Beziehungen gehen außerdem laufend aktuelle Informationen und Antragsunterlagen zu den diversen EU-Mobilitäts- und Forschungsprogrammen, zu Auslandsstipendien seitens des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung sowie sonstigen geförderten Auslandsaufenthalten und Förderungspreisen ein, die auf der Webseite nur auswahlartig angeführt werden können. Ebenso erhältlich sind im Büro für Internationale Beziehungen Informationen zu Seminaren, Kongressen, Tagungen, Kursen, Lehrgängen, Praktika, Sommerschulen und Sprachkursen im Ausland sowie diverse, für den internationalen Bereich relevante Fachzeitschriften. Bei Interesse bitte sich direkt im Büro für Internationale Beziehungen zu informieren.

NEWSLETTER DES FORSCHUNGSMANAGEMENT und -SERVICE Tel.: (0316) 380-1287

Der Newsletter des Forschungsmanagement und -service erscheint 14-tägig und beinhaltet nationale und internationale Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und forschungsrelevante Informationen.

Zu finden ist der Newsletter auf der Homepage unter der Rubrik „Forschungsnewsletter“:

www.uni-graz.at/de/forschen/fms/

Die Rektorin:

Neuper

122. AUSSCHREIBUNG VON STELLEN

Die Karl-Franzens-Universität strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Dabei gilt: Wenn Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, vorhanden sind, sind diese solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten innerhalb der jeweiligen personalrechtlichen Kategorien an der Universität mindestens 50% beträgt.

Sollte sich keine Frau bewerben, muss u. U. die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist inkl.

Lebenslauf, Foto und relevanter (Dienst-)Zeugnisse unter Angabe der jeweiligen Kennzahl bitte per E-Mail an:

bewerbung@uni-graz.at Karl-Franzens-Universität Graz Personalressort

Universitätsplatz 3 8010 Graz

(7)

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Karl- Franzens-Universität Graz nicht ersetzt.

Damit Sie alle Informationen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung so schnell wie möglich erhalten und wir damit auch einen kleinen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt liefern können, gestalten wir die gesamte Kommunikation mit Ihnen, sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber, per E-Mail. Geben Sie uns deshalb bitte – wenn möglich – auch Ihre E-Mail Adresse bekannt.

Sollten Sie über keine E-Mail Adresse verfügen, erhalten Sie alle entsprechenden Informationen selbstverständlich in Papierform. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wichtiger Hinweis:

Die allgemeinen Stellen (ausgenommen Leitungsfunktionen gemäß § 20 Abs 6 Z 10 UG) werden vor einer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt in der INTERNEN JOBBÖRSE ausgeschrieben, zu der ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Karl-Franzens-Universität Graz Zugang haben.

Hier gelangen Sie zur Plattform der INTERNEN JOBBÖRSE, wo Sie neben den aktuell ausgeschriebenen Stellen auch detaillierte Informationen finden:

http://jobs.uni-graz.at/de/InterneJobboerse/

122.1 Stellen für Professorinnen bzw. Professoren

RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution am Standort Steiermark.

Das Institut für Unternehmensrecht und internationales Wirtschaftsrecht forscht und publiziert in den verschiedenen Bereichen des nationalen und internationalen Unternehmens- und Wirtschaftsrechts. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den gesellschafts- und wirtschaftsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen in Europa, dem allgemeinen Unternehmensrecht, dem Recht der unternehmensbezogenen Geschäfte, dem Wettbewerbs- und Kartellrecht, dem Recht der Kapitalgesellschaften, dem Bank- und Börsenrecht, dem Umgründungsrecht und dem Europäischen Privatrecht.

Das Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät besetzt eine

Professur für das Recht der Unternehmensgründung unter besonderer Berücksichtigung des Praxisbezuges

(5 Stunden/Woche; auf fünf Jahre befristetes Arbeitsverhältnis gemäß § 99 (1) UG; voraussichtlich zu besetzen ab 01. März 2018 )

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Fach Unternehmensrecht in Forschung und Lehre mit besonderer Berücksichtigung des Praxisbezuges vertreten. Dabei soll der Fokus der Professur und der anzubietenden Lehrveranstaltungen insbesondere dem Recht junger, innovativer Unternehmen („Start- ups“) gewidmet sein. Im Rahmen dieser Tätigkeit sollen die Studierenden in Lehrveranstaltungen lernen, junge Unternehmen bei ihren ersten Schritten aus unternehmensrechtlicher Sicht zu begleiten.

Unter Aufsicht des/r Praxisprofessors/-in sollen Studierende die Kompetenz erwerben, die bei Unternehmensgründungen anfallenden Rechtsfragen zu identifizieren und zu lösen, und anwaltliche Beratung üben. Die Betreuung von Diplomarbeiten durch die/den Stelleninhaberin/Stelleninhaber wird erwartet.

(8)

Anstellungserfordernisse:

Ein der Verwendung entsprechendes abgeschlossenes inländisches oder gleichwertiges ausländisches Doktoratsstudium

Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach sowie langjährige facheinschlägige außeruniversitäre Praxis

Management- und Führungserfahrung

Gender Mainstreaming Kompetenz

Erwartet wird der Nachweis der pädagogisch-didaktischen Eignung.

Einstufung

Gehaltsschema des Universitäten-KV: A1 Mindestgehalt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 8.559,40 brutto/Jahr (14 Monatsgehälter). Ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Verhandlungen gemacht werden.

Ende der Bewerbungsfrist: 24. Januar 2018 Kennzahl: VV/2/99 ex 2017/18

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich unter http://jobs.uni-graz.at/Berufungsverfahren – innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl per E-Mail an:

bewerbung.professur@uni-graz.at

122.2 Stellen für Wissenschaftliches Personal

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT

Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution am Standort Steiermark.

Das Institut für Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat

(20 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. März 2018) Ihr Aufgabengebiet

Verfassen einer Dissertation, allenfalls zusätzliche eigenständige Forschung im Bereich der Phänomenologie (bevorzugte Arbeitsschwerpunkte: Religionsphilosophie, Anthropologie)

Mitarbeit in der Forschung und in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten

Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 2 Semesterwochenstunden pro Studienjahr, vor allem im Bereich der Studieneingangsphase

Betreuung von Studierenden

Mitarbeit in Organisations- und Verwaltungsaufgaben des Instituts

(9)

Ihr Profil

Abgeschlossenes Studium der katholischen Theologie (Magisterium/Master/Diplom)

Überdurchschnittliche Fähigkeiten im Fach Philosophie

Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit

Sehr gute Englischkenntnisse

Französischkenntnisse (wünschenswert)

Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit

Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten

Eigeninitiative und hohe persönliche Motivation Unser Angebot

Einstufung

Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1 Mindestgehalt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 1.365,50 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Ende der Bewerbungsfrist: 31. Januar 2018 Kennzahl: MB/24/99 ex 2017/18

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist inkl.

Lebenslauf, Foto und relevanter (Dienst-)Zeugnisse unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:

bewerbung@uni-graz.at Karl-Franzens-Universität Graz Personalressort

Universitätsplatz 3 8010 Graz

Für Informationen steht Ihnen das Sekretariat des Instituts für Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät unter der Telefonnummer +43 (0) 316 / 380 - 3155 gerne zur Verfügung.

(10)

NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution am Standort Steiermark.

Das Institut für Psychologie sucht eine/n

Universitätsassistent/in ohne Doktorat

(30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. März 2018) Ihr Aufgabengebiet

Forschung im Arbeitsbereich Differentielle Psychologie

Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen im Bereich Psychologie

Betreuung von Studierenden

Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Gelegenheit zum Erwerb eines einschlägigen Doktorats Ihr Profil

Diplom/Master in Psychologie (Schwerpunkt im Bereich Differentielle Psychologie) oder in inhaltlich angrenzender Studienrichtung

Gute methodische Kenntnisse der im Bereich der Differentiellen Psychologie eingesetzten Verfahren (SPSS, R, AMOS oder MPlus)

Gute Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Analyse differentiell-psychologischer Untersuchungen

Didaktische Eignung zur Mitwirkung in der Lehre des Arbeitsbereichs Differentielle Psychologie

Sehr gute Englischkenntnisse und gute EDV-Kenntnisse

Wissenschaftliche Neugier

Kreativität

Teamfähigkeit

Selbständigkeit Unser Angebot Einstufung

Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1 Mindestgehalt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2.048,30 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Ende der Bewerbungsfrist: 17. Januar 2018 Kennzahl: MB/20/99 ex 2017/18

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

(11)

Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist inkl.

Lebenslauf, Foto und relevanter (Dienst-)Zeugnisse unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:

bewerbung@uni-graz.at Karl-Franzens-Universität Graz Personalressort

Universitätsplatz 3 8010 Graz

Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.

Das Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen sucht eine/n Universitätsassistent/in mit Doktorat

(40 Stunden/Woche; befristet auf 6 Jahre; zu besetzen ab sofort) Ihr Aufgabengebiet

Forschung im Bereich der Angewandten Mathematik mit Schwerpunkt Analysis und Numerik von Aufgabenstellungen in der mathematischen Bildverarbeitung und den Inversen Problemen

Mitarbeit in interdisziplinären Kooperationsprojekten und FWF-geförderten Drittmittelprojekten

Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der Angewandten Mathematik, Betreuung von Studierenden und Abhaltung von Prüfungen

Mitwirkung bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben Ihr Profil

Abgeschlossenes Doktoratsstudium einer mathematischen Studienrichtung

Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mathematische Methoden der Bildverarbeitung, Inverse Probleme und Numerische Mathematik

Kenntnisse in Funktionalanalysis, geometrischer Maßtheorie, stetiger mathematischer Optimierung und deren effiziente algorithmische Umsetzung (wünschenswert)

Fähigkeit zur Lehre in deutscher Sprache

Fähigkeit zur Integration in das Forschungsprofil am Institut und insbesondere in interdisziplinäre Kooperationsprojekte

Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit Unser Angebot

Einstufung

Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1 Mindestgehalt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 3.626,60 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

(12)

Ende der Bewerbungsfrist: 17. Januar 2018 Kennzahl: MB/69-2/99 ex 2016/17

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:

bewerbung@uni-graz.at Karl-Franzens-Universität Graz Personalressort

Universitätsplatz 3 8010 Graz

Für Informationen steht Ihnen Prof. Kristian Bredies unter der Telefonnummer +43 (0) 316 / 380 - 5170 gerne zur Verfügung.

Die Rektorin:

Neuper

_________________________________________________________________________________

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.

E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter.list?pOrg=1 Offenlegung gem. § 25 MedienG

Medieninhaber: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.

Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.

Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich