• Keine Ergebnisse gefunden

1 (c) h =( x ∧ x ) ∨ ( x ∧ x )mit x < x < x < x (b) g =( x ∧ x ) ∨ ( x ∧ x )mit x < x < x < x f =( ¬ x ↔¬ x ) ↔ ( ¬ x ↔¬ x )mit x < x < x < x < .(a) Aufgabe3. KonstruierenSief¨urdiefolgendenBooleschenFunktionendenminimalenOBDDbzgl.derVariablenordnung 01 0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1 (c) h =( x ∧ x ) ∨ ( x ∧ x )mit x < x < x < x (b) g =( x ∧ x ) ∨ ( x ∧ x )mit x < x < x < x f =( ¬ x ↔¬ x ) ↔ ( ¬ x ↔¬ x )mit x < x < x < x < .(a) Aufgabe3. KonstruierenSief¨urdiefolgendenBooleschenFunktionendenminimalenOBDDbzgl.derVariablenordnung 01 0"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Siegen

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey

Model Checking WS 2019/20

Ubungsblatt 5¨

Aufgabe 1. Betrachten Sie den folgenden Transitionsgraphen T.

v1 {p}

{p,q}

v2

{q,r} v4 {r} v5 {r}

v3

Berechnen Sie mit dem Model-Checking-Algorithmus aus der Vorlesung, an welchen Knoten von T die folgenden CTL-Formeln jeweils gelten:

(a) ∃F∀Gr (b) ∀(pU∀Xr)

Aufgabe 2. Berechnen die folgenden OBDDs dieselbe Boolesche Funktion?

x3

x4

x2 x2

x1

0 1

0 1

0 1

0

1 0

1 0 1

x1

x4

x2

x4

x3

0 1

0 1

0

1

0 1 0

1 0 1

Aufgabe 3. Konstruieren Sie f¨ur die folgenden Booleschen Funktionen den minimalen OBDD bzgl. der Variablenordnung <.

(a) f = (¬x1 ↔ ¬x2)(¬x3 ↔ ¬x4) mit x1 <x2 <x3 <x4

(b) g = (x1x3)(x2x4) mit x1 <x2 <x3 <x4 (c) h = (x1x3)(x2x4) mit x1 <x3 <x2 <x4

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Realisieren Sie die Funktion unter ausschließlicher Verwendung von 1-aus-2-Multiplexern, und zwar so, dass die Eingänge ausschließlich mit den Konstanten 0 und 1 beschaltet sind..

Rate eine Nullstelle x 1 als Faktor des

→ The algorithm is more complex but does not rely on pre-computation of variable dependencies :-)). → It also works if variable dependencies during iteration

Wolke Wassertröpfchen Herbst dichter verdunstet Sicht Staubkörnchen Temperatur Haut kondensiert schwebenX. Nebel entsteht häufig im Frühjahr

Wolke Wassertröpfchen Herbst dichter verdunstet Sicht Staubkörnchen Temperatur Haut kondensiert schweben.. Nebel entsteht häufig im Frühjahr

Die Summe der Quadrate der Abstände ist 6.. Die Summe der Quadrate der Abstände

Sind die Summanden in einer Reihe selbst Funktionen einer Variablen x, so stellt der Ausdruck P ∞. n=0 a n (x) eine Funktion dar,

Die Aussage des Taylorschen Satzes ist, dass sich fast jede elementare Funktion in der Umgebung eines Punktes x 0 durch Polynome beliebig genau ann¨ ahern l¨ asst.. Neben der