• Keine Ergebnisse gefunden

Großglockner-Hochalpenstraße Traumstraße der Welt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Großglockner-Hochalpenstraße Traumstraße der Welt"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Großglockner-Hochalpenstraße

Traumstraße der Welt

© Grossglockner.at

01/19/2022 Großglockner 1

(2)

Aus der Vergangenheit

Der Weg über das Hochtor wird seit mehr als 2000 Jahren genutzt.

• Bronzemesser

• Keltischer Goldschmuck

• Römische Herkules-Statue

• Mittelalterliches Zaumzeug

01/19/2022 Großglockner 2

(3)

Bau der Straße

1924

Ing. Franz Wallack erhält den Auftrag für die Planung einer Straße über das Hochtor

1930

Baubeginn

1935

Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße

01/19/2022 Großglockner 3

© Grossglockner.at

(4)

Daten

• 26 Monate Bauzeit

• 3200 Arbeiter

• 870.000 m³ Erde und Fels wurden bewegt

• 115.750 m³ Mauerwerk

• 67 Brücken

01/19/2022 Großglockner 4

© Grossglockner.at

(5)

Daten

• Von Mai bis November geöffnet

• 38 Kilometer Streckenlänge

• 1748 Meter Höhenunterschied

• Bis 14 Prozent Steigung

• 36 Kehren

• Höchster Punkt: 2571 m (Parkplatz Edelweißspitze)

© Grossglockner.at

01/19/2022 Großglockner 5

(6)

Klimazonen

1. Die Großglockner Hochalpenstraße führt über 1.500 Höhenmeter durch fast alle außertropischen Klima- und Vegetationszonen.

01/19/2022 Großglockner 6

(7)

Informationen entlang der Straße

• Pfiffkar

• Hochmais

• Alpine Naturschau (Haslauer Haus)

• Edelweißspitze

• Fuscher Törl

• Infostelle Greifvögel

• Fuscher Lacke

• Geologischer Lehrweg

• Hochtor

• Schöneck

• Kaiser-Franz-Josephs-Höhe

01/19/2022 Großglockner 7

(8)

Schneeräumung 1936

350 Männer, 70 Tage, ca. 250.000 m³ Schnee!

01/19/2022 Großglockner 8

© Grossglockner.at

(9)

Schneeräumung ab 1953

• Rotationspflüge

räumen in 25 Tagen 600.000 m³ Schnee

01/19/2022 Großglockner 9

© Grossglockner.at

(10)

Kaiser-Franz-Josephs-Höhe

• In 2369 m Meereshöhe

• Aussicht auf:

• Großglockner

• Pasterze (Gletscher)

• Besucherzentrum mit Ausstellungen und Shops

• Ausgangspunkt für den Gamsgrubenweg

01/19/2022 Großglockner 10

© Grossglockner.at

(11)

Wanderung

Gamsgrubenweg

01/19/2022 Großglockner 11

(12)

Die Pasterze - 8km langer

Gletscher

01/19/2022 Großglockner 12

© Grossglockner.at

(13)

Gletscher im Klimawandel

1850 1975 2000 2005

0 50 100 150 200 250

200

105

75

200

Rückzug der Gletscher in Österreich

Eisvolumen in km³

18901890

19601960

• Gletscher ziehen sich zurück

• Beobachtungen seit 1850

• 80% der Gletscher in Österreich werden bis 2050 verschwinden.

01/19/2022 Großglockner 13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Planung Leitwerke und Anlegedalben Revisionsverschlüsse sowie Anpassung Gewässersohle und Böschung durch

DHHN 92, Höhenstatus 160 (Normalhöhen, Höhen über NHN). WTM ENGINEERS GMBH

Die Anreise zu unserem Basishotel im Gailtal führt unter anderem über die weltberühmte Großglockner Hochalpenstraße, die auch für Motorradfahrer, die schon häufiger auf ihr

Die Fahrt mit der Fähre entlang der Inside Passage von Prince Rupert nach Skagway ist abhängig von den Fahrplänen der Alaska Marine Highway, die sich kurzfristig ändern

Tröstlich, wenn sicher auch nur schwach, mag es jedoch sein, wenn ich dir sage, dass es mir noch viel schwerer fällt zu erfahren, wer ich bin, denn neben meinem

Der anthropogene Treibhauseffekt funktioniert wie der natürliche Treibhauseffekt (Kap. Dadurch aber, dass der Mensch immer mehr Treibhausgase in die Atmosphäre einbringt, wird weniger

Nachmittags erreichen wir nach einer Fahrt durch das schöne Mölltal unser Tagesziel, Heiligenblut am Fuße der Großglockner Hochalpenstraße... Tag: Heiligenblut -

Trotzdem erkennen auch viele NGO-Aktivisten an, dass Professor Joachim von Braun als Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats für den Ernährungsgipfel ein breites Spektrum