• Keine Ergebnisse gefunden

Elektotechnische Systementwicklung Mechatronik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elektotechnische Systementwicklung Mechatronik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elektotechnische Systementwicklung Mechatronik

Masterstudiengänge Elektrotechnische Systementwicklung Mechatronik mit dem Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

University of Applied Sciences Information und Kontakt

Studiengangsleiter

Elektrotechnische Systementwicklung:

Prof. Dr.-Ing. Marco Winzker Tel. +49 2241 865 322, Fax -8322 marco.winzker@h-brs.de

Studiengangsleiter Mechatronik:

Prof. Dr.-Ing. Josef Vollmer Tel. +49 2241 865 386, Fax -8386 josef.vollmer@h-brs.de

Sekretariat des Fachbereichs EMT Tel. +49 2241 865 301, Fax -8301 fb03.sekretariat@h-brs.de

Studierendensekretariat Martha Mysliwietz

Tel. +49 2241 865 720, Fax -8720 martha.mysliwietz@h-brs.de

Anschrift

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin www.h-brs.de

Homepage der Studiengänge:

http://fb03.h-bonn-rhein-sieg.de/EMT_Master Projektorientiert studieren

Der Studienverlauf ist durch eine Kombination aus Lehrveranstaltungen und einer projektorientierten Forschungsarbeit gekennzeichnet. An drei Wochen- tagen finden Vorlesungen, Übungen und Seminare zu höherer Mathematik, Physik und fortgeschrittenen technischen Themen statt, an den übrigen Tagen arbeiten Sie an Ihrem Projekt. Dabei überprüfen Sie ihr Wissen an konkreten Aufgaben- und Frage- stellungen. Sie müssen auf Basis Ihrer fachlichen Kompetenz analytisch entscheiden, handeln und kontextbezogene Aspekte in Ihre Arbeit integrieren.

Damit werden Sie auf die hohe Dynamik technischer Entwicklungen vorbereitet. Im dritten Semester mündet das Projekt in die Master-Thesis.

Zulassung

Voraussetzungen für die Zulassung zu einem der Masterstudiengänge sind

a) ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss

Elektrotechnik oder Technische Informatik für den Master Elektrotechnische

Systementwicklung bzw.

Maschinenbau, Mechatronik oder

Elektrotechnik für den Master Mechatronik b) Im ersten Hochschulabschluss müssen mindestens

210 Credit Points aus dem European Credit Transfer System (ECTS) erworben worden sein.

Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss mit weniger als 210 Credit Points benötigen zusätzliche Studienleistungen nach ECTS für die Zulassung (Angleichungssemester).

c) Die Note des berufsqualifizierenden Hochschul- abschlusses muss mindestens der in der Prüfungs- ordnung festgelegten Mindestnote entsprechen.

Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Mindest- note bei der Fachstudienberatung oder im Studierendensekretariat.

Elektrotechnische Systementwicklung In Lehrveranstaltungen werden wesentliche Kern- bereiche der Elektrotechnik vertieft, um einen System- überblick zu erlangen. Im begleitenden Projekt wird ein aktuelles Forschungs- und Entwicklungsthema eigenständig bearbeitet.

Sie werden die komplexen Algorithmen der Signal- verarbeitung verstehen und können diese implemen- tieren. Außerdem können Sie eingebettete und vernetzte Systeme entwerfen und mit ihnen umgehen.

Das Master-Programm „Elektrotechnische System- entwicklung“ zielt primär auf Absolventen der Elektrotechnik ab.

Mechatronik

Im Studiengang erwerben Sie Kompetenzen im Aufbau mechatronischer Systeme und erlangen Fachkenntnis in Planung und Betrieb automatisierter Produktions- anlagen.

Sie werden befähigt, komplexe Probleme aus der Praxis durch Simulationsprogramme zu visualisieren und zu bewerten.

Das Master-Programm „Mechatronik“ zielt primär auf Maschinenbau-Absolventen ab. Es ist auch für Absolventen geeignet, die im Erststudium keine Studienvertiefung Mechatronik gewählt haben, erfordert dann aber möglicherweise eine verstärkte Einarbeitung in mechatronische Grundlagen.

Stand11/2011Fotos:Titelbild–EricLichtenscheidt/Portraits–RainerKeuenhof

EMT Faltblatt_Master_8S:Master EMT 02.11.2011 16:06 Uhr Seite 1

(2)

Modulstruktur Mechatronik

1. Semester 2. Semester 3. Semester

Höhere Mathematik 6 SWS

Sensorik und

Aktorik 4 SWS

Modellbas. Entwurfs- u. Simulationstechnik 4 SWS Masterprojekt 1 2 SWS

Physik 3 SWS

Regelungs- und

Steuerungstechnik 4 SWS

Mechatronische

Systeme 4 SWS

Automation 2 SWS

Masterprojekt 2 2 SWS

Master-Thesis

Master-Kolloquium 2 SWS

Beispiele für Masterprojekte

Tobias Krumkamp

Analyse der Verlustleistung bei der Signal- verarbeitung in einem FPGA

In meinem Projekt beschäftige ich mich mit der Stromaufnahme elektronischer Geräte. Wir versuchen, die Stromaufnahme zu verringern, um einen möglichst langen und kostengünstigen Betrieb von batteriebetriebenen Geräten zu realisieren. Dazu entwickle ich eine Platine, mit der verschiedene digitale Schaltungen in Hinblick auf ihren Stromverbrauch miteinander verglichen werden können.

Michael Hombach

Entwicklung eines autarken Low-Cost Schwingungsmesssystems

In meinem Projekt beschäftige ich mich mit Schwingungs- messsystemen zur Überwachung von Verschleiß an Maschinen und Anlagen, um frühzeitig Fehler zu erkennen. Meine Arbeit beruht auf dem Forschungs- projekt VIBMESS, einem Baukasten für Low-Cost Messsysteme. Ich entwickle ein Schwingungsmess- system, das autark, also ohne Kabelanbindung, funktioniert. Somit können die Systeme kosten- günstiger hergestellt werden.

In drei Semestern zum Master of Engineering Ziel der Master-Studiengänge ist es, fachlich versierte Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die über die notwendigen instrumentalen, systemischen und kommunikativen Kompetenzen verfügen, die eine Führungskraft heute braucht. Sie lernen „out-of-the-box“

zu denken und qualifizieren sich zu eigenständiger Forschung und Entwicklung.

Die Master-Studiengänge sind konsekutiv und anwendungsorientiert und dauern 3 Semestern. Das Studium besteht aus interdisziplinären Veranstaltungen für beide Masterstudiengänge und aus spezifischen Modulen für die Studiengänge. Praktische Anwen- dungen, eine zielgerichtete Betreuung sowie ein durchgängiges F&E-Projekt garantieren eine intensive Auseinandersetzung mit den Fachthemen.

Durch eine anwendungsorientierte Lehre lernen Sie Ihr Wissen systematisch anzuwenden, zu überprüfen und die Hintergründe zu verstehen, um konkrete Entscheidungen treffen zu können.

Beide Masterstudiengänge starten jeweils zum Sommersemester. Bewerbungsfrist ist der 1. März eines jeden Jahres.

Studienverlauf

Modulstruktur Elektrotechnische Systementwicklung

1. Semester 2. Semester 3. Semester

Höhere Mathematik 6 SWS

Sensorik und

Aktorik 4 SWS

Digitale Signal-

verarbeitung 4 SWS Masterprojekt 1 2 SWS

Physik 3 SWS

Regelungs- und

Steuerungstechnik 4 SWS

Embedded Systems 4 SWS

Vernetzte Systeme 2 SWS Masterprojekt 2 2 SWS

Master-Thesis

Master-Kolloquium 2 SWS EMT Faltblatt_Master_8S:Master EMT 02.11.2011 16:06 Uhr Seite 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Projektmanagement 411 9.1 Vorgehensmodelle 412 9.1.1 Das Wasserfallmodell 412 9.1.2 Das Prototypingmodell 413 9.1.3 Das Spiralmodell 414 9.1.4 Evolutionäre Auslieferung 415

4.6 Das Phasenmodell der Systementwicklung 128 4.6.1 Verbreitung und Nutzen 128 4.6.2 Kritik des Phasenmodells 134 4.6.2.1 Beschreibbarkeitsprobleme komplexer

Die Studierenden sind nach dem Besuch des Moduls in der Lage, ein mechatronisches Projekt ingenieurmäßig und teamorientiert zu bearbeiten und für die gestellte Aufgabe eine

Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul. Je nach

Elektrotechnik myTrack: Kernqualifikation: Pflicht Energie- und Umwelttechnik: Kernqualifikation: Pflicht General Engineering Science: Kernqualifikation:

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung und Testats für das Praktikum 8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) 9 Stellenwert der Note

5153 (RT 2): Hilfsmittel RT2: vom Dozenten zugelassener Taschenrechner, nicht grafikfähig; 2 Seiten DIN-A4, handbeschrieben; zusätzlich: 2 Seiten DIN-A4 handbeschrieben mit

Die Verwendung von verschiedensten Bedienterminals ermöglicht es für jede Maschine eine optimale und ergonomische Bedienoberfläche zu gestalten.!. Wir streben