• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Psychotherapie bei Anorexia Nervosa: Niedrige Rezidivrate bei familienbasierter Therapie" (17.12.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Psychotherapie bei Anorexia Nervosa: Niedrige Rezidivrate bei familienbasierter Therapie" (17.12.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 50

|

17. Dezember 2010 A 2503 (bis 12 Monate; RR 1,81; 95%-KI

1,42–2,32) als auch bei längerer Therapie (mindestens 24 Monate;

RR 1,71; 95%-KI 1,15–2,53). Die number needed to treat (NNT) für eine vom Patienten berichtete Ver- besserung betrug bei Kurzzeitbe- handlung 5,6, bei Langzeitbehand- lung 3,4. Bei der durch den Untersu- cher beurteilten Wirkung sprachen mehr Patienten bei kurzzeitiger Fi- nasterid-Behandlung an (RR 1,80;

95%-KI 1,43–2,26; NNT = 3,7); zur

längeren Behandlung lagen keine Daten vor. Auch anhand der Haar- zählung sowie bei fotografischer Dokumentation ergab sich eine bes- sere Wirkung von Finasterid. Aller- dings gab es häufiger erektile Funk- tionsstörungen (RR 2,22; 95%-KI 1,03–4,78; number needed to harm 82,1) und andere Sexualstörungen (RR 1,39; 95%-KI 0,99–1,95). Fi- nasterid wurde wegen Nebenwirkun- gen jedoch im Vergleich zu Placebo nicht signifikant häufiger abgesetzt.

Fazit: Für die Therapie der andro- genetischen Alopezie mit Finaste- rid hat eine systematische Über- sicht mit qualitativ mäßig guter Evidenz ergeben, dass die Wahr- scheinlichkeit einer von Patien - ten und Untersuchern wahrgenom- menen Besserung bei längerer Be- handlung bei etwa 30 % liegt.

Dr. rer. nat. Susanne Heinzl

Mella JM et al.: Efficacy and safety of finaste- ride therapy for androgenetic alopecia. Arch Dermatol 2010; 146: 1141–50.

Verschiedene Formen der individuel- len Behandlung und der Familienthe- rapie werden bei Anorexia nervosa angewendet, ohne dass diese bislang systematisch evaluiert worden wä- ren. Kleinere Studien mit positiven Ergebnissen gibt es für eine auf Her - anwachsende fokussierte individuel- le Therapie (adolescent-focused indi- vidual therapy, AFT) sowie für ei ne familienbasierte Therapie (FBT).

AFT setzt vor allem auf Stärkung von Autonomie, Selbstvertrauen, Indivi- duation und Selbstbewusstsein und schließt Elterntreffen ein, während FBT vor allem auf das Erreichen des Zielkörpergewichts mit Unterstüt- zung der Eltern und die Verbesserung der Funktion der Familie abstellt.

In einer randomisierten Studie verglichen US-amerikanische Psych - iater und Verhaltenstherapeuten bei- de Verfahren bei 121 Teilnehmern (12 bis 18 Jahre alt) mit einer An - orexie nach DSM-IV (nur eine Amenorrhö war nicht zwingend ge- fordert). Sie erhielten über ein Jahr insgesamt 24 Stunden ambulante Behandlung nach einer der beiden Methoden. Primärer Endpunkt war der Anteil an Kom plettremissionen (≥ 95 % des geschlechts-, alters- und körpergrößenabhängigen Normal- gewichts plus eine Abweichung von höchstens einer Standardab- weichung im globalen Score der Eating Disorder Examination). Ein sekundärer Endpunkt waren mindes- tens partielle Remissionen (> 85 % Norm gewicht).

Gegen Ende der einjährigen Be- handlungsdauer waren 42 % der Patienten in der FBT-Gruppe und 23 % von ihnen in der AFT-Gruppe in kompletter Remission. In einem

„Mixed effects“-Modell war dieser Unterschied statistisch nicht ganz signifikant (p = 0,055), wohl je- doch nach 6 Monaten (40 vs. 18 %, p = 0,03) und nach einem Jahr (49 vs. 23 %, p = 0,02). Die number needed to treat (NNT) für FBT lag zu diesen beiden Zeitpunkten bei 5 bzw. 4. Bei den Remissionen (mindestens partiell) war die FBT am Ende der Therapie signifikant überlegen (89 vs. 67 %, p = 0,02,

NNT = 5), nicht aber ein halbes und ein Jahr später. Die Rezidivrate ein Jahr nach Vollremission war in der FBT-Gruppe mit 10 % ausge- sprochen niedrig, in der AFT-Grup- pe lag sie bei 40 %.

Fazit: Die Ergebnisse, teilten die Autoren mit, favorisierten die fami- lienbasierte Therapie bei Heran- wachsenden mit Anorexie, auch wegen der sehr niedrigen Rezidiv- rate. Die individuelle Behandlung sei aber für Familien, die sich damit wohler fühlten, eine ebenfalls prak- tikable Alternative. Josef Gulden

Lock J et al.: Randomized clinical trial compar - ing family-based treatment with adolescent- focused individual therapy for adolescents with anorexia nervosa. Arch Gen Psychiatry 2010; 67: 1025–32.

PSYCHOTHERAPIE BEI ANOREXIA NERVOSA

Niedrige Rezidivrate bei familienbasierter Therapie

GRAFIK

keine Remission

Komplette und partielle Remissionsraten nach individueller (adolescent-focused individual therapy, AFT) und familienbasierter Therapie (FBT) (EOT: Ende der Behandlung)

partielle Remission komplette Remission

EOT 6-Monate- Follow-up

12-Monate- Follow-up

6-Monate- Follow-up

12-Monate- Follow-up EOT

In den Balken: Zahl der Patienten; modifiziert nach Arch Gen Psychiatry 2010; 67: 1028

Remission (in Prozent)

M E D I Z I N R E P O R T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Przemys law Kami´ nski A TECHNISCHE UNIVERSIT¨ DARMSTADT 2.07.2009 AT.

Przemys law Kami´ nski A TECHNISCHE UNIVERSIT¨ DARMSTADT 18.06.2009 AT.

Karoline Götze A TECHNISCHE

V. Sipos: Effekte von Supervision 9.. Patientinnen zu spiegeln schien. Denn ich habe aus der Behandlung von Anorexie- Patientinnen gelernt, dass Hungern immer auch das letzte

In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine katamnestische Nachuntersuchung von Patienten, die aufgrund einer Essstörungsentität - Anorexia nervosa,

The significant negative partial correlation of pain threshold and local skin temperature in the anorectic patients points to an association between the cbanges

Nach Aufteilung der Tiere in Responder und Nonresponder wird deutlich, daß der signifikante An- stieg des MPAP nach Gabe des PFC in beiden Guppen stattfand; stärker ausgeprägt jedoch

Die Zahl neuer oder sich vergrö- ßernder kernspintomographischer Läsionen ging nach dem Wechsel von Interferon auf Fingolimod im zweiten Jahr ebenfalls signifikant zurück; das