• Keine Ergebnisse gefunden

Rathaus zu Stadthagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rathaus zu Stadthagen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abb. 51. Rathaus zu Stadthagen.

halten hat. Dort begannen die Bürger im Jahre 1381 ein Rathaus jehr befcheidener Abmeflungen quer über die Mitte ihres fchmalen, lang hingedehnten Marftplages zu bauen. Kaum war es fertig, fo mußte es durch einen längsgerichteten Flügel erweitert werden, und im allmählichen Zufügen immer

Abb. 52. Rathaus zu Paderborn. Seitenanficht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bergeftellt, dabei find die Zinnenfrönungen der Seitenfront ebenfo wie die Füllungen der großen Fenfterbögen im erften Stock ohne Anhaltspunfte am alten Beftande neu hinzugefügt.

ftammenden Kernbau wieder im Erd> und DObergefchoß einen ganz fchlichten Grundrig (Abb. 57), unten die mächtige hohe Markthalle mit innen fiegender Treppe zum Obergefchoß,

wohl zunächit als Ratsftube benugt worden fein. Man hat aber etliche Jahrzehnte jpäter diefen Erfer durd) Borfegen von dünnen Duaderplattenwänden und fpäteitgotifche Wölbung

Vor allem aber löfen gemauerte Dachgiebel von ungewöhnlicher Größe und Wucht der Erfcheinung die Ihlichten Maffen nadı oben hin fehr wirkungsvoll auf.. Der malerifche Reiz diefer

Gleiche Gefamtanordnung in Form eines nad) auswärts gefehrten Winfeld hat auc, das Rat- haus zu Hannover. Seine fehr ftattliche alte Außenerfcheinung ift noch im ganzen

Der Bau zeigt die übliche Verbindung von gepußten Flächen, hier noch wohlerhalten, mit reichen Sandfteingliederungen. Im Untergefchoß öffnen fich zwei Portale, ein Eleineres, durch

Der Bau zeigt die übliche Verbindung von gepußten Flächen, hier noch wohlerhalten, mit reichen Sandfteingliederungen. Im Untergefchoß öffnen fich zwei Portale, ein Eleineres, durch

Jahrhunderts (1512—1524) liegt an einer Schmalfeite des verhältnismäßig Heinen Marktes an jteilem Bergabhange fo, daß unter dem vom Marft zugäng- lichen Erdgefhoß ein nadı