• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Stabilität und Inaktivierung des Human Immunodeficiency Virus (HIV)" (30.04.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Stabilität und Inaktivierung des Human Immunodeficiency Virus (HIV)" (30.04.1987)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

AKTUELLE MEDIZIN

Heinz Zeichhardt, Norbert Scheiermann, Günter Spicher

und Friedrich Deinhardt

HIV, der AIDS-Erreger, wird sexuell, parenteral sowie prä- oder perinatal übertragen. Über Schmierinfektion lassen die Daten über tagelange Virusstabilität unter La- boratoriumsbedingungen keine Aussage zu. Weiterhin schließen alle epidemiologischen Beobachtungen nach wie vor Schmier- und Tröpfcheninfektionen aus. Durch Ausnutzung der leichten Inaktivierbarkeit von HIV ste- hen inzwischen sichere Inaktivierungsmethoden zur Verfügung, die eine HIV-Übertragung durch Blutproduk- te (Immunglobuline und Faktor-VIII- und -IX-Präparate) verhindern. Alle Maßnahmen zur Verhütung der Hepa- titis-B-Virus-Infektion sind auch schützend gegen HIV.

Stabilität und Inaktivierung des

Human Immunodeficiency Virus (HIV)

B

erichte, daß das HIV (Human Immunodefi- ciency Virus; Coffin et al. , 1986) unter be- stimmten Laboratori- umsbedingungen relativ stabil ist, haben in der Öffentlichkeit zu einer Verunsicherung darüber geführt, ob AIDS (Acquired Immune Deficien- cy Syndrome) möglicherweise durch Schmier- und Tröpfcheninfektion mit dem Virus übertragen werden könnte. Für das Virus, das je nach Isolat auch als LAV (Lymphadeno- pathie-assoziiertes Virus; Barr6-Si- noussi et al., 1983), HTLV III (Hu- manes T-Lymphotropes Virus Typ III; Popovic et al. , 1984) und ARV (AIDS-assoziiertes Retrovirus; Levy et al., 1984) bezeichnet worden ist, wurde verbleibende Infektiosität nach mehrtägiger Lagerung bei Raumtemperatur und 37° C berich- tet (Barr&Sinoussi et al., 1985;

McDougal et al., 1985; Resnick et al., 1986; Zorr et al., 1987). Zur Versachlichung der Diskussion über die Stabilität und Inaktivierbarkeit von HIV sind die gegenwärtig in der Literatur verfügbaren Daten zusam- mengefaßt (Tabelle 1).

Thermische

Stabilität von HIV

Unter experimentellen Bedin- gungen ließ sich gereinigtes, konzen- triertes HIV nach 15tägiger Lage- rung in Suspension bei Raumtempe- ratur noch anzüchten (Resnick et al., 1986; Tabelle 1 a). Viruspräpa- rate mit > 7 1og 10 TCID50 (Tissue Culture Infectious Dose 50 Prozent) wurden in Gegenwart von 50 Pro- zent humanem Plasma unter sterilen Bedingungen gehalten. Als Infektio- sitätskriterium wurde nach Titration und Anzüchtung des behandelten Virus eine nachfolgende Bestim- mung von Reverser Transkriptase- Aktivität genommen (Methode C;

für Erläuterungen siehe Legende zur Tabelle 1). Untersuchungen mit ei- ner HIV-Suspension in Abwesenheit von Plasma zeigten ebenfalls eine Virusstabilität für sieben Tage bei

Bericht der Kommission für Fragen der Vi- rusdesinfektion in der Humanmedizin der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) und des Bun- desgesundheitsamtes (BGA)

Raumtemperatur (Barrel-Sinoussi et al., 1985). Die letztgenannten Er- gebnisse, die ebenfalls auf dem Nachweis von Reverser Transkripta- se-Aktivität basieren, sind jedoch in ihrer Aussage eingeschränkt, da das Virus bei der Anzüchtung nicht ti- triert wurde (Methode B). Mit den genannten Methoden wurde infek- tiöses Virus auch nach Eintrocknen einer Virussuspension oder einer Suspension infizierter Zellen nach mehr als ein bis sieben Tagen bei Raumtemperatur bzw. 30° C nach- gewiesen (Barre-Sinnoussi et al., 1985; Resnick et al., 1986). Bei 37°

C in Gegenwart von 50 Prozent hu- manem Plasma gehaltenes Virus ließ sich noch nach elf Tagen anzüchten (Resnick et al., 1986). Alle zuvor aufgeführten Ergebnisse sind nur bedingt aussagekräftig, weil in jeder dieser Studien lediglich geprüft wur- de, daß die nach Virusanzüchtung nachgewiesene Reverse Transkrip- tase-Aktivität Retrovirus-spezifisch war. Ein HIV-spezifischer Nachweis wurde nicht geführt.

Untersuchungen mit aussage- kräftigeren Methoden bestätigen die Lagerungsfähigkeit von HIV in ste- Dt. Ärztebi. 84, Heft 18, 30. April 1987 (63) A-1217

(2)

A

A

A

A

A

A Tabelle 1: Inaktivierung von HIV

Verfahren Nachweiskriterium Referenz

RT-Test Methode Anzüchtung Methode Bedingung

Virusinaktivierung Zeit Proteinzugabe

zu Virus Dosis/Konz. Temperatur

Behandlung/

Virus-Substrat a. Temperatur

Virussuspension

Eingetrocknete Virussuspension

Eingetrocknetes, zellassoziiertes Virus

Raumtemp.

Raumtemp.

37° C 37° C 37° C 56° C 56° C 56° C 56° C 56° C 56° C 60° C 60° C Raumtemp.

Raumtemp.

60° C 68° C 30° C

7 Tge 15 Tge 4,5 Tge 11 Tge (19 Tge)')

8 min 9 min 10 min 30 min 30 min 5 Std 2 min 2 min 7 Tge 3-7 Tge 20 Std 24 Std 1 Tg

Barr6-Sinoussi et al., 1985 Resnick et al., 1986 Zorr et al., 1987 Resnick et al., 1986 McDougal et al., 1985 McDougal et al., 1985 McDougal et al., 1985 Martin et al., 1985 Spire et al., 1985 Spire et al., 1985 Resnick et al., 1986 McDougal et al., 1985 McDougal et al., 1985 Barr6-Sinoussi et al., 1985 Resnick et al., 1986 McDougal et al., 1985 McDougal et al., 1985 Resnick et al., 1986 50% HP

20% FKS 50% HP 10% FKS 90% HS 10% FKS 90% HS 10% FKS 50% HS +10% FKS

50% HP 10% FKS F VIII + 1% FKS

50% HP F IX/Iyo + 1% FKS

F VIII/Iyo + 1% FKS

+

b. Bestrahlung von Virussuspension Gammastrahlung 60Co UV-Strahlung

2x 105rad 5 x 103J/m2

Raumtemp.

Raumtemp.

10% FKS 10% FKS

Spire et al., 1985 Spire et al., 1985 c. Chemische

Desinfektion Inaktivierung von Virussuspension Natriumhypochlorit

Natriumhydroxid Formalin Paraformaldehyd Glutaraldehyd Isopropylalkohol Äthanol

ß-Propiolacton

ß-Propiolacton/

UV-Strahlung Quaternäres Ammoniumchlorid H202

Lysol Nonidet P40 Tri(n-Butyl)Phosphat/

Natriumcholat Tween-20 Inaktivierung von zellassozi- iertem Virus Äthanol/Aceton

Raumtemp.

Raumtemp.

7 Raumtemp.

Raumtemp.

—5° C

—5° C Raumtemp.

Raumtemp.

Raumtemp.

23° C

Raumtemp.

Raumtemp.

Raumtemp.

Raumtemp.

Raumtemp.

24° C Raumtemp.

Raumtemp.

Martin et al., 1985 Spire et al., 1984 Resnick et al., 1986 Spire et al., 1984 Spire et al., 1984 Martin et al., 1985 Spire et al., 1984 Martin et al., 1985 Spire et al., 1984 Wells et al., 1986 Wells et al., 1986 Martin et al., 1985 Resnick et al., 1986 Spire et al., 1984 Prince et al., 1985 Dichtelmüller et al., 1986, 1987

Resnick et al., 1986 Martin et al., 1985 Martin et al., 1985 Resnick et al., 1986 Martin et al., 1985 Prince et al., 1986a Martin et al., 1985

Resnick et al., 1986 0,005%

0,2%

0,5%

30 mM 0,1%

0,5%

0,1%

35%

19%

25%

25%

50%

70%

1/400 0,14%

0,25%

für UV s. Fußn. 3) 0,08%

0,3%

0,5%

0,5%

1,0%

0,3%/

0,2%

2,5%

1:1

2-10 min 1 Std 1 min 5 min 1 Std 25 min 1 Std 2-10 min

10 min 25 min 24 Std 2-10 min 1 min 1 Std 4 Std 2)

1 Std

10 min 2-10 min 2-10 min 1 min 2-10 min 20 min 2-10 min

20 min

5% FKS 50% HP

50% FKS 5% FKS HP/Cryo Glob/Cryo

5% FKS 50% HP

4% Glob + 3% FKS

90% HP oder F VIII

50% HP 5% FKS 5% FKS 50% HP

5% FKS F VIII

5% FKS

A-1218 (64) Dt. Ärztebl. 84, Heft 18, 30. April 1987

(3)

A

D

E

F

Abkürzungen: I I Methoden:

RT Konz.

Temp.

Raumtemp.

Tg/Tge min Std HS HP HP/Cryo Glob Cryo

F VIII F VIII/Iyo F IX/Iyo FKS TCID50

Reverse Transkriptase Konzentration Temperatur Raumtemperatur Tag/Tage Minuten Stunde/Stunden Humanes Serum Humanes Plasma

durch Cryopräzipitation verarmtes humanes Plasma (cryoprecipitate-poor plasma)

Globulinfraktionen nach Cryo- und Äthanol-Präzipita- tion (Überstand I und III nach Cohn/Oncley-Fraktio- nierung)

Faktor VIII

Faktor VIII mit HIV versetzt und lyophilisiert Faktor IX mit HIV versetzt und lyophilisiert Fötales Kälberserum

Tissue culture infectious dose 50%

ausschließliche RT-Aktivitätsbestimmung von be- handeltem Virus; Reduzierung der RT-Aktivität um

99%

RT-Aktivitätsbestimmung nach Anzüchtung von un- verdünntem, behandeltem Virusinokulum; TCID 50

nicht bestimmt RT-Aktivitätsbestimmung nach Anzüchtung von be- handeltem und anschließend titriertem Virusinoku- lum; Reduktion der Infektiosität um 4,5 log io TCID50 (Prince et al., 1985, 1986a) bzw.

7 log10 TCID50 (Resnick et al., 1985)

Virusantigen-Bestimmung (Enzymimmuntest) nach Anzüchtung von behandeltem und anschließend ti- triertem Virusinokulum; Reduktion der Infektiosität um 4 log10 TCID 50

Virusantigen-Bestimmung (Enzymimmuntest) und/

oder Immunfluoreszenztest) und RT-Aktivitätsbe- stimmung nach Anzüchtung von behandeltem und anschließend titriertem Virusinokulum; Reduktion der Infektiosität um 4 log lc, TCID 50

Virusnachweis in zellfreiem Kulturüberstand durch Plaque-Titration auf Monolayerkulturen von MT4- Zellen; Reduktion der Infektiosität um 4 log 10

TCID 50

') Reduktion der Infektiosität um 1 log o TCID50 gemessen (McDougal et al., 1985); die angegebene Zeit entspricht bei linearer Extrapolation ei- ner Reduktion um 4 log io TCID50

2) anschließend über Nacht bei 4° C gehalten; Medium auf pH 8,0 einge- stellt

3) UV-Bestrahlungsbedingung: 0,1 mm Schichtdicke der Probe, 10 mm Abstand von der Strahlungsquelle, 2x 20 Watt (F VIII), 4x 20 Watt (Plasma), Rotationsdurchflußverfahren mit 700 Rotationen/Minute und 20 Liter/Std); Medium auf pH 7,2 eingestellt

+ Virusinaktivierung

— keine Virusinaktivierung

riler Suspension mit 10 bis 20 Pro- zent fötalem Kälberserum (FKS) über mehrere Tage bei 37° C. Be- stimmung von neusynthetisiertem Virusantigen nach Anzüchtung von titriertem Virus (Methode D) zeigte, daß HIV in seiner Infektiosität um 1 logio TCID50 erst nach 116 Stunden vermindert wird (McDougal et al., 1985; einer Reduktion um 4 log io TCID 50 in 19,3 Tagen entsprechend;

siehe Fußnote 1 in Tabelle 1). Mit- tels Plaquetitration (Methode F) wurde eine Infektiositätsabnahme von HIV in zellfreiem Kulturüber- stand um 4 1og10 TCID50 innerhalb von 4,5 Tagen (entsprechend einer Halbwertszeit von acht Stunden) nachgewiesen (Zorr et al., 1987).

Eine Aussage über eine Virus- übertragbarkeit durch Schmier- oder Tröpfcheninfektion erlaubt jedoch keine der zitierten Studien:

1. Die Untersuchungen lassen den Ubertragungsmodus für HIV unberücksichtigt. Das Virus, das in Blut und Sperma und, mit geringe- ren Titern, auch in Tränenflüssig- keit, Speichel, Muttermilch, Urin und Vaginalsekreten nachweisbar ist, wird nach epidemiologischen Studien nur sexuell und parenteral sowie prä- oder perinatal übertragen (WHO, 1986 b; zur Übersicht siehe Habermehl, 1985).

Weder Schmier- und Tröpfchen- infektion noch Infektion durch kon- taminiertes Wasser, Lebensmittel und Insektenstiche sowie pflegeri- sche und übliche soziale Kontakte (zum Beispiel in der Schule oder am Arbeitsplatz) sind berichtet worden (Brede et al., 1985; Deinhardt et al. , 1986 a, b). Somit sind Sexualver- kehr mit Spermakontakt von Schleimhäuten (besonders bei

Schleimhautverletzungen) sowie das gemeinsame Benutzen blutkontami- nierter Spritzen und Kanülen bei i. v. Drogenabhängigen für die Vi- rusübertragung hauptverantwort- lich. Seit Einführung der Untersu- chung aller Blutspender auf HIV- spezifische Antikörper in der Bun- desrepublik Deutschland ist die Vi- rusübertragung durch kontaminier- tes Blut bzw. Blutprodukte seit Mai 1985 weitgehend ausgeschlossen (Deinhardt et al., 1985).

2. Die experimentellen Daten spiegeln keine Konditionen wider, wie sie in der Natur vorliegen. Es wurde mit stark konzentrierten Vi- ruspräparaten unter sterilen Ver- hältnissen in schützendem, protein- reichem Gewebekulturmedium ge- arbeitet, wodurch eine verzögerte Inaktivierung nicht überraschend er- scheint (Deinhardt et al., 1986 a, b).

Dt. Ärztebl. 84, Heft 18, 30. April 1987 (67) A-1221

(4)

Strahlenstabilität von HIV

Die in der Literatur berichteten Dosen für Gammastrahlung ( 60Co, 2 x 105 rad) und UV-Strahlung (5 x 10 3 J/m 2) reichen nicht zur völligen Inak- tivierung von HIV in Suspension aus (Spire et al., 1985; Tabelle 1 b). Aus- sagekräftig sind diese Resultate je- doch nur bedingt, weil für beide Be- strahlungsuntersuchungen die Anga- be genauer experimenteller Bedin- gungen fehlt (Schichtdicke der Virus- suspension; Abstand zwischen Virus- suspension und Strahlungsquelle).

Dagegen zeigte sich, daß HIV in Plas- ma und Plasmaderivaten durch UV- Bestrahlung in Kombination mit 0,25 Prozent ß-Propiolacton unter defi- nierten Bedingungen im Rotations- durchflußverfahren um > 4,5 log io

TCID 50 inaktiviert wird (Dichtelmül- ler et al. , 1986 , 1987 ; Tabelle 1 c). Da- mit kommt thermischer, chemischer und physikalisch-chemischer Inakti- vierung von HIV besondere Bedeu- tung zu (siehe auch Peters und Spi- cher, , 1987).

Inaktivierung von HIV

Behandlung einer Virussuspen- sion bei 56° C in Gegenwart bzw.

Abwesenheit von 10 Prozent FKS und/oder 50 bis 90 Prozent huma- nem Serum führt innerhalb von 8 bis 30 Minuten zum Infektiositätsverlust (McDougal et al., 1985; Spire et al., 1985; Martin et al., 1985; Tabelle 1 a). Im Widerspruch dazu sind Da- ten einer Arbeitsgruppe, die zeigen, daß HIV bei 56° C in Gegenwart von 50 Prozent humanem Plasma selbst nach fünf Stunden nicht völlig seine Infektiosität verliert (Resnick et al., 1986). Bei 60° C führt eine 2minüti- ge B ehandlungvon HIVin Gegenwart von 10 Prozent fötalem Kälberserum zur Virusinaktivierung (McDougal et al., 1985).

HIV ist bei niedrigem und ho- hem pH (pH < 3 und > 12; Martin et al., 1985) und durch eine Vielzahl gebräuchlicher Virusdesinfektions- mittel zu inaktivieren. Dazu eignen sich Natriumhypochlorit, Natrium-

hydroxid, Formaldehyd, Glutaralde- hyd , Isopropylalkohol, Äthanol, Athanol-Aceton-Gemisch, ß-Pro- piolacton allein und in Kombination mit UV-Bestrahlung, quaternäres Ammoniumchlorid, H202, Lysol, das Lösungsmittel-Detergenz-Gemisch Tri(n-Butyl)Phosphat/Natriumcho- lat sowie das Detergenz Non-idet P40 (Tabelle 1 c). Im Gegensatz dazu wirkt das Detergenz Tween 20 nicht inaktivierend (Martin et al., 1985).

Bei der Überprüfung der HIV-Inakti- vierung kommt den mit den Metho- den D und E erhaltenen Ergebnissen besondere Aussagekraft zu (Martin et al., 1985, Wells et al., 1986; Dich- telmüller et al. , 1986, 1987), weil mit ihnen im Gegensatz zu den Methoden B und C nach Virusanzüchtung statt ausschließlicher Bestimmung von Reverser Transkriptase-Aktivität neusynthetisiertes Virusantigen nachgewiesen wurde. Die mit Metho- de A gewonnenen Ergebnisse sind le- diglich zum Vergleich aufgeführt. Sie geben keine direkte Aussage über Vi- rusinfektiosität , sondern nur über die verbleibende Aktivität der Reversen Transkriptase nach Virusbehandlung (Spire et al., 1984).

Eine besondere Bedeutung für die Sicherheit von Blutprodukten haben die Behandlung mit Alkohol, ß-Propiolacton allein und in Kombi- nation mit UV-Bestrahlung und dem Lösungsmittel-Detergenz-Gemisch Tri(n-Butyl)Phosphat/Natriumcho- lat sowie thermische Inaktivierung:

1. Immunglobuline.

Unter experimentellen Bedin- gungen wurde HIV vor den einzel- nen Präparationsschritten der Kryo- präzipitation oder der Cohn-Oncley- Fraktionierung zur Herstellung von Kryopräzipitaten und Immunglobu- linen den verwendeten Plasmapools zugegeben und die Virusinak- tivierung bei jedem Präparations- schritt bestimmt In weiteren Unter- suchungen wurden die Plasmapools vor Beginn der Präparation mit HIV versetzt und die Inaktivierung wäh- rend der gesamten Prozedur gemes- sen (Wells et al., 1986; Tabelle 1 c).

Für Plasma zeigte sich, daß bei —5°

C 25 Prozent Athanol bei 25minüti- ger Einwirkzeit HIV inaktiviert. Bei

den Globulinfraktionen (Überstand I und III) ist dagegen bei —5° C die Einwirkung von 25 Prozent Äthanol für 24 Stunden notwendig. Im Wi- derspruch zu diesen sorgfältig kon- trollierten Untersuchungen stehen Resultate von Prince et al. (1986 b), die keine HIV-Inaktivierung durch Äthanol in den Globulinfraktionen feststellten. Die Autoren machten jedoch keine Angaben über den Ti- ter des Virusinokulums, wodurch ei- ne Bewertung der Ergebnisse nicht möglich ist.

Neben Athanol eignet sich 0,14 Prozent ß-Propiolacton zur HIV- Inaktivierung in Immunglobulinprä- paraten (Prince et al., 1985; für Ein- zelheiten s. Tabelle 1 c).

2. Faktor-VIII

und Faktor-IX-Präparate:

Bei Faktor-VIII- und/oder -IX- Präparaten, die mit HIV versetzt wurden, erweist sich die Behandlung von rekonstituierten (flüssigen) Fak- torkonzentraten mit 0,3 Prozent Tri(n-Butyl)Phosphat / 0,2 Prozent Natriumcholat für 20 Minuten bei 24° C als wirksam zur Virusinaktivie- rung (Prince et al., 1986 a; Tabelle 1 c). Ebenso ist bei flüssigen Faktor- präparaten eine einstündige Be- handlung mit 0,25 Prozent ß-Propio- lacton in Kombination mit UV- Bestrahlung (Dichtelmüller et al., 1986, 1987; Tabelle 1 c) und Hitze- behandlung bei 60° C für zwei Minu- ten inaktivierend („wet heating") (McDougal et al. , 1985; Tabelle 1 a).

In lyophilisierten Faktorkonzentra- ten ist HIV dagegen stabiler. Bei 60 bis 68° C ist eine 20- bis 24stündige In- aktivierung notwendig ( „dry he- ating") (McDougal et al., 1985).

Nach Einschätzung der Weltge- sundheitsorganisation (WHO) ist ein HIV-Infektionsrisiko durch Im- munglobulin- und Faktor-VIII- und -IX-Präparate in starkem Maße re- duziert bzw. völlig ausgeschlossen, wenn sie aus Anti-HIV-negativen Seren gewonnen und/oder sicheren Inaktivierungsmaßnahmen bei der Präparation unterzogen werden (WHO, 1986 a). Es ist darauf hinzu- weisen, daß HIV-Infektionen nicht beobachtet worden sind bei vielen Millionen Empfängern von Immun- A-1222 (68) Dt. Ärztebl. 84, Heft 18, 30. April 1987

(5)

Mitglieder der Kommission für Fragen der Virusdesinfektion in der Humanmedizin der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. (DVV):

Prof. Dr. N. Scheiermann, Vorsitzender,

Institut für Medizinische Virologie und Immunologie,

Klinikum der Universität Essen - Gesamthochschule

Akademischer Oberrat Dr. 0. Thraenhart, Schriftführer, Institut für Medizinische Virologie und Immunologie,

Klinikum der Universität Essen - Gesamthochschule

Prof. Dr. G. Darai,

Institut für Medizinische Virologie, Universität Heidelberg

Prof. Dr. 0. Drees,

Heinrich-Pette-Institut an der Universität Hamburg Prof. Dr. H. J. Eggers, Institut für Virologie, Universität Köln Prof. Dr. R Laufs, Institut für Medizinische

Mikrobiologie und Immunologie, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg

Prof. Dr. D. Neumann-Haefelin, Institut für Virologie

im Zentrum für Hygiene, Klinikum der Albrecht-Ludwigs- Universität, Freiburg

Prof. Dr. K.-E. Schneweis, Virologische Abteilung des Instituts

für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie, Universität Bonn

Privatdozent Dr. H. Zeichhardt, Institut für Klinische und Experimentelle Virologie, Freie Universität Berlin Dr. J. Löwer,

als Vertreter des Bundesamts für Sera und Impfstoffe,

Paul-Ehrlich-Institut, Frankfurt Prof. Dr. G. Spicher,

als Vertreter des Bundesgesundheitsamtes, Robert Koch-Institut, Berlin globulinen, die aus Plasmapools

nach der Cohn-Oncley-Prozedur oder vergleichbaren Verfahren her- gestellt wurden, obwohl die Plasma- pools Anti-HIV-positive Seren ent- hielten.

Da die für in Suspension gehal- tenes Virus gefundenen Inaktivie- rungsdaten nicht direkt auf Virus übertragen werden können, das in eingetrocknetem Zustand oder in biologischem Material eingeschlos- sen vorliegt, sind die in Tabelle 1 c angegebenen Konzentrationen der Desinfektionsmittel und Einwirkzei- ten als Minimalbedingungen anzuse- hen. Die von der Weltgesundheits- organisation empfohlenen Desinfek- tionsmaßnahmen sehen deshalb für einige der aufgeführten Desinfek- tionsmittel höhere Konzentrationen oder längere Einwirkzeiten vor (WHO, 1986 b). Bei 10- bis 30minü- tiger Einwirkzeit (abhängig vom Grad der Verunreinigung) bei Raumtemperatur wird zur chemi- schen Desinfektion HIV-kontami- nierter Materialien empfohlen: 0,5 Prozent Natriumhypochlorit oder 5 Prozent Formalin (entspricht 1,8 Prozent Formaldehyd) oder 70 Pro- zent Äthanol oder 2 Prozent Glutar- aldehyd. Im übrigen wird auf Mittel und Verfahren verwiesen, die in den Desinfektionsmittellisten des Bun- desgesundheitsamtes (BGA), der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) und des Bundesamtes für Gesundheits- wesen (BAG) der Schweiz für die Inaktivierung von Viren ausgewie- sen sind (BGA, 1984; DGHM, 1984, 1986; BAG, 1986 a, b). In einer Pu- blikation des Bundesgesundheitsam- tes wird zur Auswahl der Desinfek- tionsmittel zur Inaktivierung von HIV Stellung genommen (Peters und Spicher, 1987).

Richtlinien zur Verhütung der HIV-Übertragung am Arbeitsplatz sind von den Centers for Disease Control (CDC), 1985 zusammenge- faßt. Diese Richtlinien orientieren sich an denen für die Hepatitis-B- Übertragung. Da Hepatitis-B-Virus wie HIV übertragen wird, jedoch stabiler und infektiöser als HIV ist, sind alle Vorsichtsmaßnahmen ge- gen eine Übertragung von Hepati- tis-B auch präventiv gegen HIV.

Referenzen:

BAG (Bundesamt für Gesundheitswesen der Schweiz): Desinfektionsmittel beim Virus LAV/HTLV III. Bulletin des Bundesamtes für Gesundheitswesen 30: 226 (1986 a)

BAG (Bundesamt für Gesundheitswesen der Schweiz): Desinfektionsmaßnahmen zur Verhütung von LAV/HTLV-III-Infektion. Er- arbeitet von P. J. Grob und M. Grehn (1986 b) Barrel-Sinoussi, F., J. C. Chermann, F. Rey, M. T. Nugeyre, S. Chamaret, J. Gruest, C.

Dauguet, C. Axler-Blin, F. Wzinet-Brun, C.

Rouzioux, W. Rozenbaum, L. Montagnier: Iso- lation of a T-lymphotropic retrovirus from a Pa- tient at risk for Acquired Immune Deficiency Syndrome. Science 220: 868-871 (1983)

Barr&Sinoussi, F., M. T. Nugeyre, J. C.

Chermann: Resistance of AIDS virus at room temperature. Lancet II: 721-722 (1985)

BGA (Bundesgesundheitsamt): Liste der vom Bundesgesundheitsamt geprüften und an- erkannten Desinfektionsmittel und -verfahren, Stand vom Dezember 1983 (9. Ausgabe). Bun- desgesundhbl. 27: 82-91 (1984)

Brede, H. D., F. Daschner, F. Deinhardt, 0. Drees, H. J. Eggers, K.-O. Habermehl, M.

A. Koch, R. Kurth, E. Kuwert, G. Maass, G.

A. Martini, 0. Thraenhart: Desinfektion bei AIDS? Keine besondere Gefährdung von Pa- tienten und Pflegepersonal. Dtsch. Arztbl. B, 14: 992 (1985)

CDC (Centers for Disease Control). Re- commendations for preventing transmission of infection with human T-lymphotropic virus type III/lymphadenopathy-associated virus in the workplace. MMWR 34: 681-695 (1985)

Coffin, J., A. Haase, J. A. Levy, L. Monta- gnier, S. Oroszlan, N. Teich, H. Temin, K. To- yoshima , H. Varmus, P. Vogt, R. Weiss: Hu- man immunodeficiency viruses. Science 232:

697 (1986)

Deinhardt, F., H. J. Eggers, K.-O. Haber- mehl, M. A. Koch, R. Kurth: Die Bestimmung von Antikörpern gegen HTLV III/LAV. Dtsch.

Ärztebl. A, 34: 2424-2426 (1985)

Deinhardt, F., H. J. Eggers, K.-0. Haber- mehl, M. Koch, R. Kurth, G. Maass:

AIDS-Schnellinformation. Stabilität von LAV/

HTLV III. Bundesgesundhbl. 29: 28-29 (1986 a)

Deinhardt, F., M. Koch, H. J. Eggers, K.-O. Habermehl, R. Kurth, G. Maass: Wie stabil sind LAV/HTLV-HI-Viren? Dtsch. Ärz- tebl., C, 15: 1045 (1986 b)

DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie): VI. Liste, nach „Richtli- nien für die Prüfung chemischer Desinfektions- mittel" geprüft und vom DGHM wirksam be- fundenes Desinfektionsverfahren. Stand: 31. 7.

1981. mhp-Verlag, Wiesbaden (1982)

DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie): Merkblatt: AIDS, Acqui- red Immune Deficiency Syndrome. Hyg. + Med. 11: 33-35 (1986)

Dichtelmüller, H., W. Stephan, A. M. Prin- ce, L. Gürtler, F. Deinhardt: Inactivation of HTLV III/LAV by combined treatment with ß- propiolactone/UV-irradiation. Abstract for:

XXI Congr. Int. Soc. haematol., XIX Congr.

Int. Soc. Blood Transf. Sydney 1986, P-Tu-420-11: p 513 (1986)

Dichtelmüller, H., W. Stephan, A. M. Prin- ce, L. Gürtler, F. Deinhardt: Inactivation of HIV (HTLV-III) by ß-propiolactone/UV in hu- man plasma derivatives: im Druck (1987)

Habermehl, K.-O.: AIDS (Acquired Immu- no Deficiency Syndrome). Internist 26: 113-120 (1985)

A-1224 (70) Dt. Ärztebl. 84, Heft 18, 30. April 1987

(6)

Diabetes-Erblindung ist oft vermeidbar

Levy, J. A., A. D. Hoffman, S. M. Kramer, J. A. Landis, J. M. Shimabukuro, L. S. Oshiro:

Isolation of lymphocytopathic retroviruses from San Francisco patients with AIDS. Science 225:

840-842 (1984)

Martin, L. S., J. S. McDougal, S. L. Los- koski: Disinfection and inactivation of the hu- man T lymphotropic virus type III/lymphadeno- pathy-associated virus. J. Infect. Dis. 152:

400-403 (1985)

McDougal, J. S., L. S. Martin, S. P. Cort, M. Mozen, C. M. Heldebrant, B. L. Evatt:

Thermal inactivation of the acquired immuno- deficiency syndrome virus, human T-lympho- tropic virus-III/lymphadenopathy-associated Vi- rus, with special reference to antihemophilic factor. J. Clin. Invest. 76: 875-877 (1985)

Peters, J., G. Spicher: Zur Auswahl der Desinfektionsmittel bei AIDS. Bundesge- sundhbl. 30: 1-5 (1987)

Popovic, M., M. G. Sarngadharan, E. Re- ad, R. C. Gallo: Detection, isolation and conti- nuous production of cytopathic retroviruses (HTLV-III) from patients with AIDS and Pre- AIDS. Science 224: 497-500 (1984)

Prince, A. M., B. Horowitz, H. Dichtelmül- ler, W. Stephan, R. C. Gallo: Quantitative as- says for evaluation of HTLV-III inactivation procedures: tri(n-butyl) phosphate/sodium cho- late and ß-propiolactone. Cancer Research Suppl. 45: 4592 s-4594 s (1985)

Prince, A. M., B. Horowitz, B. Brotman:

Sterilisation of hepatitis and HTLV-III viruses by exposure to tri(n-butyl)phosphate and sodi- um cholate. Lancet I: 706-710 (1986 a)

Prince, A. M., M. P. J. Piet, B. Horowitz:

Effect of Cohn fractionation conditions on in- fectivity of the AIDS virus. N. Engl. J. Med.

314: 386-387 (1986 b)

Resnick, L. K. Veren, S. Z. Salahuddin, S.

Tondreau, P. D. Markham: Stability and inacti- vation of HTLV-III/LAV under clinical and la- boratory environments. JAMA 255: 1887-1891 (1986)

Spire, B., F. Barr6-Sinoussi, L. Montagnier, J. C. Chermann: Inactivation of lymphadeno- pathy-associated virus by chemical disinfec- tants. Lancet II: 899-901 (1984)

Spire, B., D. Dormont, F. Barrel-Sinoussi, L. Montagnier, J. C. Chermann: Inactivation of lymphadenopathy-associated virus by heat, gamma rays, and ultraviolet light. Lancet I:

188-190 (1985)

Wells, M. A., A. E. Wittek, J. S. Epstein, C. Marcus-Sekura, S. Daniel,D. L. Tankersley, M. S. Preston, G. V. Quinnan, Jr.: Inactivation and partition of human T-cell lymphotropic vi- rus, type III, during ethanol fractionation of plasma. Transfusion 26: 210-213 (1986)

WHO (World Health Organization): Acqui- red Immunodeficiency Syndrome (AIDS).

Wkly. Epidem. Rec. 18: 138-140 (1986 a) WHO (World Health Organization): Guide- lines for the prevention and control of infection with LAV/HTLV III, May 1986 (1986 b).

Zorr, B., H. Zeichhardt, H. Hampl, P. Wil- lingmann, K.-O. Habermehl: Detection of HIV antibodies by a plaque reduction assay: in Vor- bereitung (1987)

Anschrift für die Autoren:

Privatdozent Dr. Heinz Zeichhardt Institut für Klinische und

Experimentelle Virologie der Freien Universität Berlin Hindenburgdamm 27 1000 Berlin 45

Bereits bei der Diagnosestellung des Diabetes mellitus haben 5 Pro- zent der Patienten eine Retinopa- thie, nach 10 bis 15 Jahren weisen et- wa 50 Prozent aller Patienten Netz- hautveränderungen auf. Eine augen- ärztliche Untersuchung sollte schon bei Stellung der Diagnose und nicht erst beim Auftreten von Sehstörun- gen veranlaßt werden, da ein Groß- teil der Retinopathieveränderungen sich außerhalb der Macula abspielen und daher nicht automatisch zu ei- ner Visusminderung führen. Beson- ders der jugendliche Diabetes (Typ I) neigt zu foudroyantem Verlauf.

In ihren Anfangsstadien (Back- ground-Retinopathie) scheint das Fortschreiten der Retinopathie von einer optimalen Stoffwechselfüh- rung einschließlich der Ausschaltung von Risikofaktoren (Rauchen, Hy- pertonie) abhängig zu sein.

Der Wert gefäßabdichtender Mittel gegen die pathologisch erhöh- te Kapillarpermeabilität ist noch im- mer nicht zweifelsfrei bewiesen.

Weitere Forschung ist hier dringend erforderlich.

Argon-Laserkoagulation führt in fortgeschrittenen Fällen zweifels-

Die Autoren untersuchten Ge- lenkerkrankungen bei 28 Patienten, die länger als 10 Jahre hämodialy- siert wurden. Nur 6 Patienten zeig- ten keine Gelenksymptome, einer litt unter avaskulärer Nekrose, einer unter septischer Arthritis und vier unter Hyperparathyreoidismus. Bei den verbleibenden 16 Patienten konnte kein Hyperparathyreoidis- mus nachgewiesen werden, sie litten jedoch unter Arthropathie-Schmer- zen und Steifheit in vielen Gelen- ken, besonders des Schulterbe- reichs. Zehn dieser 16 Patienten hat- ten ein rezidivierendes Karpaltun- nelsyndrom, das wiederholt operati- ve Dekompression erforderte mit le- diglich teilweiser Besserung der Symptomatik. Von den acht Patien- ten mit Dialyse über mehr als 15

frei zu einem Rückgang der Gefäß- proliferation. Die Gefahr einer Glaskörperblutung oder Netzhaut- ablösung wird so deutlich geringer.

Durch Koagulation parafovealer Mi- kroaneurysmen und Leckage-Stellen kann auch die Rückbildung eines Macula-Ödems erreicht werden.

Wird der Zeitpunkt für die Koagula- tions- Behandlung optimal abgefaßt, so hat der Patient eine doppelt so hohe Aussicht, die Sehkraft zu be- halten, wie ohne Koagulation. Wur- de diese Chance verpaßt, so bleibt als letzte Möglichkeit die Glaskör- perchirurgie. Sie birgt ein erheblich höheres Risiko; die erreichbaren Er- folge sind wegen des bereits einge- tretenen Schadens eher bescheiden.

Mittel zur Beeinflussung der diabetischen Retinopathie sind also vorhanden, es bleibt gemeinsame Aufgabe von Internist und Augen- arzt, sie auch zu nutzen! cas

Laqua, H.: Erblindung durch diabetische Retinopathie-Schicksal oder Versäumnis?

Dtsch. med. Wschr. , 111 (1986), 1547-1548.

Prof. Dr. H. Laqua, Klinik für Augenheil- kunde, Medizinische Universität, Ratze- burger Allee 160, 2400 Lübeck

Jahre hatten sieben die sogenannte

„Dialyse-Arthropathie" und sechs ein rezidivierendes Karpaltunnel- syndrom.

Die Autoren folgern in dieser Studie, daß es sich bei der Dialyse- Arthropathie um eine häufige und oft schwere und schwächende Kom- plikation der Langzeitbehandlung mit der Hämodialyse handelt. Die Ursache ist nicht bekannt, doch wur- de bei einem Patienten im Synovial- biopsiematerial Amyloid gefunden.

Lng

Brown, E. A.; Arnold, I. R.; Gower, P.

E.: Dialysis arthropathy: a complication of long term treatment with haemodialysis, Brit. Med. Journ. 6514 (1986) 292, 163-166

Dr. E. A. Brown, Department of Medicine, Charing Cross and Westminster Medical School, London W6 8RF, Großbritannien

Dialysearthropathie

A-1226 (72) Dt. Ärztebl. 84, Heft 18, 30. April 1987

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE