• Keine Ergebnisse gefunden

EISENZEIT IN . LETTLAND

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EISENZEIT IN . LETTLAND "

Copied!
771
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VERHANDLUNGEN DER GELEHRTEN ESTNISCHEN GESELLSCHAFT COMMENTATIONES LITTERARUM SOCIETATIS ESTHONICAE.

XXIX = = = = = = = = =

DIE

EISENZEIT IN . LETTLAND

BIS ETWA 500 N. CHR.

VON

H. MOORA ·

II. TEIL: ANALYSE

~ ÖPETATUD

EESTISELTS

'1838 ~

TARTU 1938

. ..::.··.

(2)

öPETATUD EESTI SELTSI TOIMETUSED VERHANDLUNGEN D. GELEHRTEN ESTNISCHEN GESELLSCHAFT COMMENTATIONES LITTERARUM SOCIETATIS ESTHONICAE

XXIX

DIE

EISENZEIT IN LETTLAND

BIS ETWA 500 N. CHR.

VON

H.MOORA

II. TEIL: ANALYSE

~ ÖPETATUD

EESTI SELTS

...,.1838 ~

TARTU 1938

·. •.

(3)
(4)

MU ABIKAASALE

(5)

Seit de·m Erscheinen ·von Teil I, derr Materialsammlu·ng zu dieset· Arbeit, i.st eine geraurne Zeit verflossen, /während de1' der Fundstoff in Lettlc~nd 1cesentlich an Umfang zuge- nomrnen hat. U·m Schritt zu halten, habe ich die wichtig- sten bis Ende 1936 hinzugekomm-enen neuen Funde im voT- liegenden Teil kurz beschrieben und in der Analyse mitbe- handelt. Da das Jahr 1987 nu.r wenig Neues aus dem in Rede stehenden Zeita.bschnitt geliefe/rt hat, so ist hieT de1·

ganze Fund.~toff bis zurn Zeitpunkt des Erscheinens dieses Bandes i·m wesentlichen berücksichtigt wor·den.

Meine Arbeit ist im vorliegenden Umfang nur dadurch mögtich geworden, dass mich alle Kollegen, die ich um Hilfe

c~ngegangen b-in, stets durch Rut und Ta.t unterstützt haben.

Vor allem ·muss ich 1nit Dankbarkeit erwähnen, dass der LeiteT des lettischen Denkrnalarnts P1~oj. Dr. F1~. Balodis mir·

mit grösstem Entgegenko·mmen alles neue Material zugäng- lich gemacht hat und d-ie Veröffentlichung desselben zuge- lassen hcd. Auch d·ie ander·en lettischen Fachgenossen haben meine Arbeit /J·eu·ncll'ich gefördert. Am meisten habe ich die Hilfsbe1·e-itschaft von F·ra·u Ca.ncl. hist. E. snm·e ·in An- spruch geno·nL'Inen, von der ich nicht nur über viele Einzel- heiten unterrichtet ·wo1~den bin, sondern die auch, ohne den erheblichen Zeitaufwand zu scheu.en, die ergänzende Fund- beschreibung vo1· de·m Druck duTchgesehen und kontrolliert

hat. Dr. J. Puzinas und Cand. K. Mekas haben mich übe1·

neue litauische Funde auf dem laufenden gehalten, der erstere hat zudem meine Typenverzeichnisse für Litauen in der Kor- rektur durchgesehen und wesentlich ergänzt. Dasselbe hat

in bez1.tg auf die finnländischen Funde Frl. Mag. E. Kivikoski in liebenswürdiger Weise besorgt. Fr·l. Mag. M. Schmiede- hel-m verdanke ich die Übersetzung eines grossen Teils des Manuskripts sowie die Durchsicht und Kontrolle der Arbeit während des Druckes, ausserdem v·iele we/rtvolle Hinweise besonders bezüglich der ostpreussischen Funde. über die ostpreussischen Verhältnisse hat mich auch Pr·of. Dr. C. En- gel in Riga des öfteren oTientiert. Prof. A. M. Tallgren hat mit warme1n lnter·esse das Fortsch1·eiten der Arbeit verfolgt und mir manchen we1~tvollen Wink besonde1·s in Hh1.sicht

(6)

VIII

auf das russische Mate1··ial gegeben. In verschiedener Weise unterstützt und be1·cäen wor·den bin ich ferner von Pt·of. Dr.

A. Tammekann, Prof. Dr. Edg. Kant, P1·of. Dr. Th. Lipp- maa in Tartu und P1·of. D1·. St. Lencewicz in Wat·schau, sowie 'Von 1neinen Mitarbeite1·n a·m At·chäologischen Kabinett Mag. R. Indreko, Mag. E. Ariste und Herrn A. Vassa1·. Die

·mühevolle Arbeit der sprachlichen Redaktion und des über- wachens der Korrekturen hat Frau Dr. D. Kieckers ·mit grösster Sorgfalt geleistet. Ihnen allen gebüh1·t mein wärm- ster, aufrichtiget· Dank.

Die Herren A. Mo1··a und V. Voore haben s·ich de·J' ebenso schwierigen wie wichtigen Aufgabe unterworfen, die not-

wendigen Zeichnungen und Karten herzustelle·n. Meinen Dank spreche ich auch der· Druckerei K. M attiesen aus für die gute technische Ausfüh1·ung des Satzes und de1· Abbil- dungen.

Der Verfc(.sser.

(7)

Seite

Vorwort . VII

Verzeichnis der Textabbildungen .XIV

I.

II.

Die Gräber

1. Die Steinsetzungen 2. Die Hügelgräber 3. Die Flachgräber Die Fibeln

1. Die Augenfibeln

2. D i e k r ä f t i g p r o f i l i e r t e n F i b e l n u n d einige mit diesen verbundene Fibel-

1 1 21 40 57

formen . . . . 65 3. D i e F i b e I n m i t d r e i e c k i g e m F u s s u n d d i e

S c h I e i f e n f i b e l n 76 4. D i e S p r o s s e n f i b e 1 n 81

a. Die nordostbaltische Gruppe 85. b. Die memellän- dische Gruppe 94. c. Die weichselländische Gruppe 97.

Verzeichnis der ostbaltischen, ausserhalb Lettlands ge- fundenen Sprossenfibeln 98.

5. D i e S c h e i b e n - u n d H u f e i s e n f i b e 1 n. Z u r H e r k u n f t d e r E m a i 1 v e 1' z i e r u n g . . 100

Verzeichnis der ostbaltischen und neueren russischen Funde von Emailsachen sowie der sich diesen anschlies- senden n:chtemaillierten Schmuckgegenstände 114.

6. D i e A r m b r u s t f i b e 1 n . . . 119 a. Die einfachen Armbrustfibeln mit umgeschlagenem Fuss 119. b. Pie Armbrustfibeln mit umgeschl. Fuss und Kopfknopf 125. Die in Estland gefundenen Arm- brustfibeln mit umgeschl. Fuss, spiralumwickeltem Kopf- dorn und Spiralverlängerungen 131. c. Die Armbrust- fibeln mit umgeschl. Fuss und Ringgarnitur 132. d. Die Armbrustfibeln mit gegossenem Nadelhalter (Nadel- seheide) 144. e. Die Armbrustfibeln mit Stern- bzw.

Schaufelfuss 151. f. Die Armbrustfibeln mit. dreiecki-

(8)

X

g-er Fussplatte 15·6. g. Einige vereinzelt aufgetretene Armbrustfibelformen 160.

( R ü c k b 1 i c k. V e r w e n d u n g d e r F i b e 1 n) 161 111. Die Nadeln, Brustketten und Anhängezierden 168 1. DieNade 1 n mit Schnecken- und Ringkopf . 168 2. Die Na d e 1 n mit Scheibenkopf . . . 176 3. Die Na d e 1 n mit Radkopf . . . . 185 4. D i e N a d e 1 n m i t p r o f i 1 i e r t e m K o p f

5. Die Na d e 1 n mit Rosettenkopf 6. D i e N ·a d e 1 n m i t K e g e 1 k o p f . . . . . 7. Die Nadeln mit Dreieckkopf . . . 8. V e r s c h i e d e n e s e 1 t e n v e r t r e t e n e G e w a n d -

nadelformen 9. Die Näh n a d e 1 n . 1 0·. D i e B r u s t k e t t e n a. Die Ketten 222.

schenglieder 232.

b. Die Kettenträger und -zwi- 192 196 200 205 210 220 222

11. D i e A n h ä n g e z i e r d e n 242 (Rück b 1 i c k. Verwendung des Na d e 1-, K e t-

t e n- und Anhängerschmuck s) 257

IV. Die Halsringe und der übrige Halsschmuck . 261! 1. D i e H a 1 s r i n g e m i t T r o m p e t e n e n d e n 264 2. D i e g e w u n d e n e n H a 1 s r i n g e m i t ö s e n -

enden 273

3. D i e H a 1 s r i n g e m i t P i 1 z k n o p f - o d e r K e g e 1 -

enden 278

a. Die· feinen Halsringe m:t Pi~zknopf- oder Kegel- enden 2'80. b. Die memelländischen Halsringe mit Kegel- enden 284. c. Die lettisch-litauischen Halsringe mit Kegelenden 288. d. Die Halsringe mit hohen Kegel- enden 294. e. Die Halsringe mit Kegelenden und An- hängern 296. f. Einige ausserha!b Lettlands aufge- tretene Arten von Halsringen mit Pilzknopf- oder Kegel- enden 297.

4. D i e H a 1 s r i n g e m i t E n d p 1 a t t e n 299 5. D i e H a 1 s ringe mit um w i c k e I t e n E n d e n

und Haken- und Ösen- oder Kapselver-

~. c h 1 u s s 308

6. D i e H a 1 s r i n g e m i t v e r d i c k t e n, ü b e r e i n - a n d e r g r e i f e n d e n E n d e n 322

7. Der übrige Halsschmuck 348

(9)

a. Die Spiral- und Blechröhrchen 348. b. Die Bronze- perlen 351. c. Die Anhänger 356. d. Die Glasperlen 358. f. Die Bernstein- und einige übrige Perlen 366.

Seit('

(Rückblick) . . . . . . . . . 370

V. Die Arm-, Bein- und Fingerringe 375

1. Die bandförmigen Armringe mit runden Enden . . . . . . :37·5 2. D i e A r m r i n g e m i t r u n d e m Q u e r s c h n i t t 381

:~. D i e A r m r in g e m i t K n o p f e n d e n . . . . . 388 t!-. Die sechs- bzw. achtkantigen Armringe 390

n. D i e d r e i k anti g e n u n d p 1 a n- konvexen A r m r in g e mit v e r s c h m ä 1 er t e n E n d e n . . 895 6. D e r a u s m e h r e r e n R i n g e n b e s t e h e n d e

A r m - ( u n d B e i n -) s c h m u c k . . . 400 7. D i e h o h 1 w a 11 d i g e n A r m - u n d B e i n r i n g e . 408 8. D i e p 1 a n - k o n v e x e 11 u n d d r e i k a n t i g e n

Armringe . . . . . . . . 418 9. D i e f 1 a c h e n p 1 a n - k o n v e x e n u n d d r e i k a n-

t i g e n A r m r i n g e m i t v e r b r e i t e r t e n E n d e n 426 10. Die A 1' m ringe mit K o 1 benenden . . . 430 11. Die Armringe mit verstärkten (Trompe-

ten-) Enden und angeschwollener Bügel- mitte . . . · 12. D i e d r e i k a n t i g e n A r m r i n g e m i t a b g e - setzten Rändern und hervorstehendem Mittelgrat . . . . 13. Die S p i r a 1 armringe

14. Andere vereinzelt vorkommende Arm-

436

440 445 ringe . . . . 454 15. D i e g e s c h l o ·s s e n e n F in g e r ring e . . . 455 16. D i e S p i r a 1 f i n g e r ringe . . . 458 17. D i e F i n g e r r i n g e m i t B r i 11 e n s p i r a l e n d e n 462

( R ü c k b 1 i c k. V e r w e n d u n g d e r A r m -, B e i n - u n d F i n g e r r i n g e) . . . . 464 VI. Koi>fschmuck. Gürtelteile. Einige Bronzegeräte 470

1. Der Kopfschmuck . . . . 470

2. Die Gürtelschliessen und .besatzteile 4n

iJ. Die Pinzette il . . . . 479 4. D i e T r i n k h o r n b es c h l ä g e u n d -ketten 481

(10)

Xll

~eite

VI[. Die Waffen und Eisengeräte . . . . 1. Die Schmaläxte mit Schaftloch

485 48'5

VIII.

2. Die T ü 11 e n ä x t e, "T ü 11 e n hacken", T ü 11 e n- m e i s s e I u n d Z a p f e n k e 1 t e . . . . 498 3. D i e L a n z e n s p i t z e n . . . 508 4. D i e S c h werte r, S c h i I d b u c k e I u n d üb r i g e n

Waffen . . . . . 524 5. D i e S p o r e n, T r e n s e n u n d S t e i g b ü g e I . . 52'6 6. D i e H a c k e n m i t S c h a f t I o c h . . . . 52'9 7. Die Sensen, Sich e 1 n und Strauchmesser 531 8. D i e M e s s e r . . . 539 9. D i e S t i c h e 1 u n d Sc h e r e n . . . . 544 10. Die Werkzeuge zur Eisen- und Holzbear-

b e i t u n g . . . . . . . . . 54'6 11. Die Feuerstahle und sonstige Eisenge-

g e n s t ä n d e . . . 5'4'9 12. über die Herkunft des Eisens im Südost-

Baltikum

Keramik. Geräte aus Stein. Gewandreste.

1. Die Keramik 2. Die Spinnwirtel 3. Die Schleifsteine 4. Die Feuerschlagsteine 5. Die Gewandreste

550 555 . 55·5 565 566 569 574 IX. Die römischen Münzen und Einfuhrgegenstände 578 593 X. Zusammenfassung

1. Die Verbreitung der kaiserzeitlichen

Funde . . . . 593

2. D i e K u 1 t u r g r u ;p .P e n u n d - v e r b i n d u n g e n d e r ä 1 t e r e n r ö m i s c h e n E i s e n z e i t . . . . . 599

a. Der memelländisch-südwestlettische Kreis der Flachgräber 599. b. Der litauisch-südlettische Kreis der Hügelgräber 603. c. Der estnisch-nordlettische Kreis der Steinsetzungen 606. d. Rückblick auf die ostbaltische Kultur der älteren Kaiserzeit 612.

:3. D i e K u 1 t u r g r u p p e n u n d - v e r b i n d u n g e n d er j ü n g er e n r ö m i s c h e n E i s e n z e i t . . . . 616

a. Der memelländisch-südwestlettische Kreis der Flachgräber 616. b. Der litauisch-südlettische Kreis der

(11)

Hügelgräber 620. c. Der estnisch-nordlettische Kreis der Steinsetzungen 62'7. d. Rückblick auf die ostbaltische Kultur der späten Kaiserzeit 634.

4. ü b e r d i e w i r t s c h a f t 1 i c h e n V e r h ä l t n i s s e

SeHe

während d e r r ö m i s c h e n E i s e n z e i t . 637 5. ü b e r d i e v ö l k i s c h e n V e r h ä l t n i s s e w ä h -

rend der römischen Eisenzeit. . . . 6'56 6. Das 5·. Jahrhundert n. C h r. . . 670 Beschreibung der wichtigsten seit dem Erschei-

n e n v o n T e i l I h i n z u g e k o m m e n e n E i n z e l -,

Grab- und Verwahrfunde (NF) 683

L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s . . . . . 722·

Museen Verzeichnis Ergänzungen

der und

l i t a u i s c h e n F u n d o 1' t e Berichtigungen . . .

Anhang

(in einer besonderen Mappe):

K a r t e n b e i l a g e n I-XVI und ü b e r s i c h t s t ab e ll e d er wichtigsten seit dem Erscheinen von Teil I hinzugekommenen Funde (NF).

741 742 745

(12)

Verzeichnis der Textabbildungen.

Ahb. ::if'ite

1. Bronzering mit auft·echtstehenden Enden . . . Teil 1, ;>

~. Eine ~teinkiste . . . . . . . . . I, 7 3. Die Verbreitung der Steinkistengräber in Lettland

und Estland . . . . J, 17 -!. Die Endverzierungen der Annringe aus Kapsrda J, 60

5. Einige Lanzenspitzen . . . . . I, 70

H. Einige Tüllenäxte . . . . 1, U

1. Einige Schmalilxte urul 1 Hacke I. 71

H Armringe . . . . 1, 8~

!( Fragmentarischer Armring . . . . . . J, ~ll

10. Die gndverzierungen tler Armringe aus P!avniekkalH~ I, BI 11. Halsring mit Kegolenden . . . . I, 112

1~. Armring mit Kolb<>rH•nden . . . . I, 1~1

13. Die Verzier·ungsat·ten tler SpiralurmringP aus HucaYa J, 1~3 1±. Armring . . . . J, 152 15. Fibeln . . . . . . . . . 62 1 6. Fibeln . . . hei 6-!

1 7. Fibeln . . . . 71 18. Fibeln . · . . . bei 80 19. B,ibeln . . . . . . . hei !)6

20. Hufeisenfibeln mit Emaileinlagen . 1 0()

~ 1. Hufeisenfibeln mit Emaileinlagen . 107

22. Fibeln . . . . · . . . . 136

~3. Armbrustfibeln . . . . . . . . . 15{) 24. Fibeln . . . bei 1 liO :!5. ~adeln und Xadelköpfr. . . . 171 26. ~adeln . . . . 17P, '27. ~adelkopf, Schnalle nnrl '!'eile von Brustgehängen . ~1 ;3 28. Nadeln . . . . '217

29. Kettenträger . . . . . . . ~27

30. Kettenträger unrl -zwisr,hP.nglirder 231)

31. Kettenteile und Anhänger 244

32. Anhänger . 2-!7

33. Anhän ... ~er. U8

3-l. Halsringe . ~()8/9

35. Halsringe . 272

3fl. Halsringe . ~71)

37. Halsringe . :!R'i'

38. Arm- unrl Halst'inge . . 302

39 Der Silberschatz von Miskincva . . bPi 320

-!0. Halsringe . . . . 3~()

41. Arm- und Halsringe . . 330/1

-1-2. Anhänger, Bronzeprrlen, Fibel und Halsringe 3!'>2

43. Armringe . 377

44. Armringe . 37~1

45. Armringe . 38B

4ß. Armringe . 3fl I

47. Armringe . B~l'i'

(13)

.\bb.

-!~.

-!9.

50.

51.

52.

53.

54.

55.

5ö.

57.

. )8.

59.

öO.

61.

t)2.

1)3.

ö4.

65.

66.

67.

68.

ö9.

70.

Armring . Arml'inge.

Armringe.

Armringe . Armring . Armringe . Armringe.

Ar·nuing . Armring . Armringe.

Armring .

Haitiring und Arn1ringe Armringe .

Armt·inge . Armring . Armring ..

Armringe.

Spiralarmringe :::>piralarmringn At·mring . . .

Fingerring . . . . . . · . · · . . . · · 'rl'inkhomketten mit Emaileinlagen und Schnallenrahmen Gürtelteile und andere Schmucksachen . . . . . . bei

~eite

39t) 402 413 419 424 426 428 431 432 433 435 -!37 4:3~

441 44:2 4:43 444 446 -150 454 456 71. Schaftlochaxt, Strauchmesser und Eisenbügel .

476 480 487 7•) ...

73.

74.

75.

76.

77.

78.

79.

80.

81.

82.

83.

84.

85.

86.

R7.

88.

89.

90.

91.

92.

Schaftlochäxte Schaftlochäxte Schaftlochäxte

Tül1en- und Zapfenäxte Lanzenspitzen . . . . . Lanzenspitzen . . . . . Lanzenspitzen . . . . Sensen und Strauchmesser Tongefässe aus SalPnieki . Tongefässr. . . . . Keramik . . . . Tongefässe aus Salenieki . . . .

\Vollstoffrest und Feuerschlagstein . . . . . . Prov.-römische Fibeln und Zierscheibe mit Email

489 491 494 500 511 514 517 533 556 558 560 563 575 588 . 589 bei 596 598 601 Tonlampe aus Kapseda . . . . . . Die Verbreitung der Gräber der ersten ß .Jahrhunderten. Chr ..

Die Verbreitung der Funde der röm. EZ in Estland . . . . Die Fundorte der älteren Kaiserzeit im Memelgebiet . . . . . Die ostbaltisclu•n und benachbarten Kulturkreise der sp~t­

römischen Zeit . . . . Schematische Karte der wichtigsten frühgeschichtlichen und mittelalterlichen Handels- und Heerstrassen im Ostbaltikum und in den Nachbargebieten . . . • . . . ~ . • Die wichtigsten .,Eisenhämmer" drs 17. u. 18. Jh. in Südlettland.

6'>?

646 654

(14)

I. Die Gräber.

1. Die Steinsetzungen.

Die Gräber der älteren Eisenzeit lassen sich in Lett- land in drei nach Bauart, Bestattungsweise und geographi- scher Verbreitung verschiedene Gruppen einteilen: in Stein- setzungen, Hügelgräber und Flachgräber. Die in Nord- lettland vorkommenden Steinsetzungen scheinen ebenso wie dies•e Gräber in Estland gewöhnlich auf m•ehr oder weniger hohen Bodenerhebungen zu liegen, oft mitten in Ackerland, in unmittelbarer Nähe der heutigen Siedelungen. Von den bisher bekannten Steinsetzungen befinden sich nur wenige im Walde (Auciems, Stril,d, F 182, wohl auch VIksnas ka- pusils) 1).

über den inneren Aufbau der lettischen Steinsetzungen sind wir vorläufig noch recht mangelhaft orientiert, weil dort nur wenige dieser Grabanlagen in vollem Umfang fach- männisch untersucht worden sind. Ein grosser Teil ihrer ist schon vor mehr als einem halben Jahrhundert in erster Linie von Graf C. G. v. Sievers i) aufgedeckt worden, d. h.

zu einer Zeit, als man bei den Ausgrabungen noch nicht die nötigen Beobachtungen zu machen verstand und hauptsäch- lich nach Metallsachen suchte. über die Sieverssehen Gra- bungen liegen nur kurze Bemerkungen und sehr stark sche- matisierte Planskizzen vor. Bis vor zehn Jahren sind dann in Lettland nur Teile oder Überreste von Steinsetzungen

1) Hausmann hat die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass sich die Steinsetzungen vielfach in der Nähe d.er heutigen Fahrstrassen befind.en. H aus m an n, U eher Steinrgr., ·S. 21.

2) über seine Tätigkeit s. Verh. GEG XXII, S. 57 ff.

1 öES-i Toim.

(15)

ausgegraben worden, und auch diese nur in geringer An- zahl. Aus der "nachsieversschen Zeit" könnte vielleicht allein die von G. Loeschcke und R. Haustnann ausgeführte Unter- suchung der Steinsetzung von Auciems, F 8, hervorgeho- ben werden, die eine ganze, obgleich kleine Grabanlage umfasst hat, und von der wir zwar keinen Grabungsbericht, wohl aber einen genauer aufgemessenen Plan haben, der in Taf. XLI reproduziert ist. Allerdings ist er nach Art jener Zeit vor und nicht während der Grabung aufgenom,men wor- den, wodurch sich u. a. der Mangel auch an den nötigen Pro- filen erklären lässt. Erst seit 1926 sind von Fr. Balodis, F. Jäkobsons, R. und E. snotte, Jlll. Sch1nieclehelm. und H. Riekstir;ts systematische, a.Uen modernen wissenschaftli- chen Anforderungen gerecht werdende Ausgrabungen von Steinsetzungen gemacht worden. Doch ist bisher die Zahl solcher sachgemäss aufgedeckter Steinsetzungen recht ge- ring, weshalb gar manche ihre Architektur und Bestattungs- weise betreffende Frage noch offen bleiben muss.

Die Steinsetzungsgräber sind entweder flache Hügel oder Pflasterungen, aus Feldsteinen und Erde auf der ur- sprünglichen Erdoberfläche aufgeführt. Vereinzelt scheinen sie auch ein wenig in die Erde eing2tieft worden zu sein.

Sie weisen gewöhnlich ei.nen mehr oder weniger regelmässig viereckigen, ovalen oder kreisrunden Grundriss auf. Die Längsrichtung der viereckigen und ovalen Steinsetzungen ist meist 0-W, seltener NO-SW oder NW-SO. Ihre Länge ist recht verschieden, in gewissen Grenz·en auch die Breite. Die längste der bisher erforschten Steinsetzungen ist die von Slaveka-43 m; die Länge der anderen schwankt zwischen 20-30 m. Die Breite beträgt gewöhnlich etwa 12-14 m; am schmalsten ist das Grabfeld Auciems II, F 8, mit 7 m; ungewöhnlich breit (bis 18 m) waren einige Stein- setzungen in Salenieki, desgleichen die Anlage I von Kau- gars (17,5 m). Welche Höhe, resp. Stärke, die Steinsetzun- gen in Lettland haben, ist aus den uns heute zur Verfügung stehenden Angaben nicht eigentlich zu ersehen, doch scheint es, dass die angeblich beträchtliche Höhe einiger Stein- setzungen (F 201, 59), die bis 1,67 bzw. 1,92 m misst, durch

(16)

1. Die Steinsetzungen. 3 ihre Anlage auf natürlichen Bodenerhebungen bedingt war, wodurch ihr mittlerer Teil die Ränder s·o stark überragte 1).

Man kann annehmen, dass die Steinsetzungen Lettlands im allgemeinen nicht höher sind als diejenigen Estlands, wo die Stärke der Kulturschicht gewöhnlich etwa 40-50 cm beträgt, in einigen Fällen aber auch 60-70 cm erreicht.

Der grösste Teil der bisher untersuchten lettischen Steins·etzungen hat gleich den meisten estnischen derarti- gen Grabanlagen aus einer oder mehreren viereckigen, mit Reihen bzw. Mauern aus grossen Steinen umfriedeten Ab- teilungen ode:r Zellen bestanden, für die wir hier in Ermange- lung einer geeigneten deutschen Benennung die aus dem Est- nischen genommene Bezeichnung T a r a n d anwenden möch- ten 2). Die Tarandabteilungen sind mit einer Packung

aus kleineren Steinen und Erde ausgefüllt und von einer ähnlichen Packung umgeben. Als typisches Bei- spiel einer Grabanlage mit derartigem Bau gilt die Stein- setzung II von Auciems, deren Plan in Taf. XLI vor- liegt. Die einzelnen Tarande sind gewöhnlich länglich- rechteckig. Ihre Länge schwankt zwischen etwa 7-10 m, während ihre Breite gewöhnlich 1,5-6 m misst. Die Längs- achse richtet sich in der Regel mehr oder weniger genau N-S, in s·elteneren Fällen kann sie auch eine stärkere Ab- weichung nach 0 oder W erfahren. Einen einzigen Tarand hat von den uns bekannten Steinsetzungen nur die von Müri

1) S. das Profil des Grabfeldes von Velna kravanda, Verh. GEG VIII, H. 3, Taf. III. Aus diesem einzigen dem Verf. zugänglichen Profil einer in älterer Zeit aufgedeckten lettischen Steinsetzung ist zu ersehen, dass sie aus 3~ Lagen Steine bestand. Das (obwohl be- reits früher zerstörte) Grabfeld von Strante hat nach Sievers zwei Lagen grosser Steine gehabt.

2 ) Estnisch tarand(us) bedeutet einen aus vier Wänden beste- henden Bau, der noch kein Dach erhalten hat, und gibt somit am besten das Wesen der von vier Mauern umgebenen Abteilungen der in Rede stehenden Gräber wieder. Die Bezeichnung "Zelle", die man hier ebenfalls anzuwenden versucht hat, schafft die Vorstellung eines bedeutend beschränkteren Raumes, als der ist, um den es sich bei diesen Gräbern handelt.

1*

(17)

enthalten 1), die übrigen Steinsetzungen haben zwei (Kau- gars I) bis 15 Tarande (Slaveka) gehabt 2). In den Stein- setzungen mit mehreren Taranden sind diese mit ihren Längs- seiten aneinandergebaut (vgl. Taf. XLI), so dass sie in der Gesamtanlage eine ostwestlich verlaufende Reihe bilden. Dar- in liegt der Grund, weswegen die vorliegenden Grabanlagen oft die obenerwähnte ostwestliche Längsrichtung aufweisen.

Nur selten ist eine Steinsetzung noch vollständig erhal- ten. Die meisten haben im Laufe der Zeit mehr oder weni- ger gelitten. Meist hat man von ihnen entweder Steine ab- geführt, oder es sind, was das gewöhnlichste ist, ihre Rand- teile beim Pflügen des angrenzenden Feldes nach und nach zerstört wol'den. So haben fast alle inmitten von Feldern liegenden Steinsetzungen nicht nur die Randpackung, son- dern oft noch die näher zum Rande liegenden Mauern, also meistens die Endmauern der einzelnen Tarande eingebüsst.

Es ist anzunehmen, dass auch ein grosser Teil derjenigen Steinsetzungen, die jetzt oval oder von unregelmässiger Form sind, diese Gestalt hauptsächlich infolge Zerstörung im Laufe der Jahre erhalten haben, denn wenigstens die typis.chsten dieser Grabanlagen haben ursprünglich wie die Tarande, aus denen sie bestehen, eine viereckige Form haben müssen.

Da von den Mauern der Steinsetzungen die inneren Quermauern gewöhnlich am besten erhalten sind und am deutlichsten hervortreten, ist es recht natürlich, dass diese Grabart anfangs eben durch solche Mauern bzw. Stein- reihen auffiel und nach ihnen sogar ihre Benennung er- halten hat: bekanntlich sind sie von R. Hausnwnn "Stein- reihengräber" genannt worden 3), nachdem er Ende der

1 ) Diese Steinsetzung wies übrigens einen ausserordentlich un- regelmässig aufgebauten Tarand auf mit stark abgerundeter SO-Ecke und einer Längsrichtung 0 -W.

2 ) Ausser den erwähnten haben aus mehreren Taranden noch fol- gende Steinsetzungen bestanden: Jaun-Burtnieki, Kaug·ars II, Lejas- Kleperis, Strante, Jaun-Tevenens (:Nr~ 10), Salenieki, NF. 42 (Nr. 6, 35), wahrscheinlich auch die ost-westlich gerichteten länglichen Gi·ab- felder von Biome und Vutd, ferner vielleicht Gailitis, F 33 (Nr. 5).

3 ) Hausmann nahm den Ausdruck "Steinreihengräber" im J.

1891 in Gebrauch (Sb. GEG 1•891, S. 89) und begründet ihn damit,

(18)

1. Die Steinsetzungen. 5 80-er Jahre mit anderen Forschern erkannt hatte, dass die frühere Benennung "Schiffsgräber" unbegründet war. Be- kanntlich hielten die ersten Forscher der in Rede stehen- den Steinsetzungen, C. G. v. Sievers und Prof. C. Grew'ingk, sie nach dem Vorbilde der .skandinavischen schiffsartigen Grabanlagen der Wikingerzeit für Schiffsgräber. Den An- stoss dazu gab die erste und bis heute grösste in Lettland · aufgedeckte längliche Steinsetzung in Sla.veka dank ihren abgerundeten Enden und den 14 sie durchquerenden Stein- mauern, welche für Ruderbänke gehalten wurden 1). Einer- seits ist dies.e Theorie und somit die davon abhängende Be- nennung unbegründet, andererseits ist aber auch die von Hausmann geschaffene Bezeichnung unzulänglich, worauf bereits A. Friedenthal hingewiesen hat 2). Dieser Name betont nämlich bei den Steinsetzungen in unnatürlicher Weise nur die querlaufenden Steinmauern oder -reihen. Ei- gentlich sind ja bei diesen Grabfeldern nicht die Einfassungs- mauern von Wichtigkeit, sondern die Ta·randabteilungen selbst. Daher wollen wir sie im folgenden kurz als Tarand- setzungen, Tarandgräber bezeichnen.

Die Tarands·etzungen sind Massengräber, in denen die Beisetzung im Laufe einer längeren Zeit, gewöhnlich wäh- rend 2-5 Jahrhunderten stattgefunden hat. Wie man theo- retisch angenommen hat und es durch neuere Grabungen be- sonders in Estland bestätigt worden ist, sind sie in der Weise entstanden, dass man ursprünglich einen einzigen mauerum- friedeten Tarand errichtet hat, dem dann bei neuen Beisetzun- gen mit der Zeit weitere Tarande angefügt worden sind. Es wurde bereits erwähnt, dass die neuen Tarandabteilungen in der Regel an die Längsmauern der alten angebaut worden

dass diese Grabfelder "vor allem durch parallele Steinreihen kennt- lich" wären (Hausmann, U.eber Steinrgr., S. 16).

1 ) V gl. Teil I, S. 140. Die Arbeit, durch welche. Sieve'rs mit den skandinavischen Schiffsetzungen bekannt geworden war, und welche ihm den Anlass zu seiner Theorie gab, war nach seiner eigenen An- gabe W e i n h o 1 d, Altnordisches Leben ( 1866). Warum di.e Benen- nung "Schiffsgräber" aufgegeben wurde, vgl. Sb. GEG 1889, S. 130 u.

Tpy.U:hi VII A.px. C. II, S. 199 (Wiskowatow).

2) E b e r t, RL XIII, S. 10.

(19)

sind. Dabei ist, was schon Hausmann bemerkt hat 1) und durch neue Beobachtungen wiederho1t gezeigt wurde, die Grabanlage nicht nur in einer bestimmten Richtung (z. B.

von W nach 0) erweitert worden, sondern jeder folgende Tarand kann sowohl an die westlichen wie die östlichen Längsmauern der bereits vorhandenen angelehnt worden sein.

Der älteste Tarand kann also an einem Ende der Grabanlage oder auch in ihrer Mitte liegen. R. Hausmann hat auf die Tatsache hingewiesen, dass diese Steinsetzungen nicht immer nur aus regelmässigen viereckigen Tarandabteilungen bestehen, sondern dass manchmal noch irgendeine "Neben- anlage", wie er es nennt 2), hat angegliedert werden können.

Diese Nebenanlagen sind oftmals von recht unbestimmter Form und können sich sowohl an den Enden wie an den Seiten der Steinsetzungen befinden. Durch eine solche Neben- anlage erhält die gesamte Steinsetzung eine gewissermassen unregelmässige Gestalt.

Doch sind· nicht immer bei neuen Bestattungen neue Tarand- oder Nebenanlagen erbaut worden, sondern recht häufig finden sich jüngere Nachbestattungen auch in den älte- ren Teilen einer Grabanlage. Deswegen enthalten die Stein- setzungen oft Gräber und Beigaben aus verschiedenen Zei- ten durcheinander. Immerhin herrscht in den fraglichen Steinsetzungen keineswegs überall ein völliges Durcheinander von Bestattungen verschiedenen Alters, wie man das bisher mancherseits angenommen hat. Die neuesten Grabungen in Estland, wo man sorgfältig die allmähliche Errichtung der einzelnen Teile der Steinsetzung·en verfolgt sowie das relative Alter der in ihnen auftretenden Gegenstände in Betracht gezogen hat, haben gezeigt, dass sich in so mancher Tarand- setzung ältere und jüngere Teile verhältnismässig gut unter- scheiden lassen. Diese Gräber sind bei fortlaufender Bei- setzung folglich regelmässig erweitert worden, und die jün- geren Bestattungen haben dort zu einem grossen Teil in neu errichteten Tarand:abteilungen Platz gefunden. Die Nach-

1) H aus m an n, U ecer Stdnrgr., S. 15.

2) H aus m a n n, U eher Steinrgr., S. 23.

(20)

1. Die Steinsetzungen. 7 bestattungen in den älteren Teilen dieser Gräber scheinen vornehmlich in der Zeit stattgefunden zu haben, als der Ta- randbau schon der Entartung verfiel. Das Gesagte be- zieht s~ch allerdings nur auf die estnischen Tarandgräber, denn aus Lettland verfügen wir noch nicht über genügende Beobachtungen.

Die Tarandsetzungen sind die eigenartigsten, zugleich aber auch die stattlichsten Grabbauten der Kaiserzeit in N nrdlettland und Estland. Zum Aufführen derselben hat es vieler Zeit und Menschenkraft bedurft. Dadurch erklärt es sich, dass sich die grössten und typischsten Tarandgräber in den eigentUchen damaligen Siedlungs- und Kulturzentren finden, während man in den Randgebieten vorwiegend klei- neren Steinsetzungen von einfacherer Bauart begegnet.

Eine andersartige innere Architektur als die obenbe- schriebenen Tarandgräber hat in Lettland zum mindesten

eine Steinsetzung gehabt, und zwar der Steinhügel von VIksnas kapusils. Diese Setzung ist in ihrem Grundriss rund gewesen, mit einem Durchmesser von etwa 11,5 m. Die grös- seren Steine bildeten kein Viereok, sondern 2 k o n z e n t r i - s c h e Kr e i s e. In der Mitte befand sich auss·erdem ein Kern aus grösseren Sternen, wie auch die Oberfläche des Grabfeldes mit grösseren Steinen bedeckt war. Die Zonen um den Kern und zwischen den Steinkreisen, wie wohl auch die Peripherie um den äusseren Stein1kreis wurde aus Packun-

gen von kleineren Steinen und Erde gebildet. Nach einem von 8-ievers veröffentlichten Plan scheinen auch noch in ei- ner anderen runden Steinsetzung Kreise vorhanden gewesen zu sein, nämlich im Steinhügel Velna kravanda 1), der ei- nen Durchmesser von etwa18m hatte. Obwohl Sievers diese bereits von Grewingk geäusserte Vermutung kategorisch zu widerlegen versucht hat 2), w-ollen wir es doch wagen, sie wieder aufzunehmen, da der von Sievers verfertigte Plan diese Möglichkeit immer wieder hervorhebt - um so mehr

1) S. Verh. GEG VIII, H. 3, Taf. III. Der Plan weist wenig- stens teilweise angedeutete Steinkreise auf.

2) S. Teil I, S. 157 f.

(21)

als Velna kravanda die erste von ihm aufg2deckte Stein- setzung war und ihm bei ihrer Ausgrabung noch jegliche Er- fahrung fehlte, sodass es nicht unmöglich ist, dass er die Steine des Kreises von den übrigen Steinen noch nicht zu unterscheiden verstand. Zudem kennen wir Steinsetzungen mit konzentrischen Kreisen aus grösseren Steinen auch aus Estland. Eine Grabanlage dieser Art hat A. M. Tallgren in Nordestland im Ksp. Hageri aufgedeckt und veröffentlicht, eine andere ist in Paistu, Südestland, gefunden worden 1).

Neben den Steinsetzungen, die durch Umfriedungen aus grossen Steinen charakterisiert werden, treten in Lettland auch solche auf, die keine Mauern aufweisen. In Salenieki, F 149 u. NF 42, haben Prof. Fr. Balodis sowie R. und E. snore mehrere Grabanlagen (Nr. 6, 33, 34, 35) untersucht, die s t r u k tu r I o s e Steinsetzungen bildeten. Die eine (Nr. 33) bestand z. B. aus zwei Schichten von Steinen, von denen die oberen etwa faust- bis kopfgross, die unteren etwas grösser waren. Die Stärke der Pflasterung betrug ca. 40 cm, an den Rändern weniger. Ungefähr im mittleren Teil der An- lage lag eine muldenartige, mit grösseren Steinen, dunkler

E~de und viel Kohle ausgefüllte Vertiefung, wo die Kultur- schicht bis 85 cm stark war. In der Pflasterung, besonders in der Mitte, Ja.gen zwischen und unter den Steinen Knochen- reste, die grösstenteils verbrannt und mehrfach nester- weise angehäuft waren. Zusammen mit den Knochen fan- den sich im allgemeinen auch die Beigaben, die der jüngeren Kaiserzeit und der mittleren Eisenzeit angehören. Die Ton- gefäss•scherben fand man dagegen reichlicher an der Peri- pherie der Anlage. Die drei übrigen Steinsetzungen wiesen die gleiche Bauart und Bestattungsweise auf. Setzung Nr.

35 lag über einem Hügel mit Steinkiste, worauf wir noch im folgenden zu sprechen komm.en werden. Ihrem Aufbau nach den Steinpflasterungen von Salenieki ähnlich scheint die Steinsetzung von Reinas __, Daigone, NF 40, zu sein, die 1929 von F. Jäkobsons· teilweise ausgegraben worden ist.

1 ) Tallgren, Zur Arch. I, S. 86 u. Hartmann, Vaterl. Mus., S. 266 u. Taf. 19:41.

(22)

1. Die Steinsetzungen. 9

Diese Art von Steinsetzungen kennen wir auch in Estland.

In Hannuste, Ksp. Rouge, Südestland, ist z. B. von E. ·Laid eine Grabanlage untersucht worden, die in einer Pflaste- rung aus kleineren Steinen ohne Umfassungsmauern be- stand 1 ).

Einzigartig unter den Steinsetzungsgräbern Lettlands ist die ca. 600 m:.? grosse Grabstätte von Lazdil).i (Rocezi), die E. snore 1933 und 1934 aufgedeckt hat 2). Es war dies eine ganz flache Setzung, die u n t e r d e r heutigen E r d o b er - f I ä c h e lag und z. T. stark abgetragen worden war, wo- durch sie vermutlich gröss·ere Lücken aufwies. Neben ganz unregelmässigen Steinlagerungen Hessen sich einige paral- lele Reihen aus grösseren Steinen und länglich-viereckige, N-S oder NW-SO orientierte Umfassungen unterschei- den. Letztere hatten eine Länge von ca. 5 m und eine Breite von 2 m; im Inneren waren sie mit kleineren Steinen ausge- legt. Die Leichen waren vorwiegend unverbrannt, z. T. aber auch verbrannt beigesetzt worden. Die Fundsachen gehö- ren dem Anfang der römischen Stufe an. Solange das ganze Gräberfeld mit den nötigen Plänen nicht veröffentlicht ist, lässt s;ch über seine Stellung unter den übrigen ostbalti- schen Steinsetzungsgräbern schwer etwas sagen 3).

Von der Bauart einer Reihe von Steinsetzungen wissen wir nichts Näheres. Es sind entweder zerstörte oder von Laien ausgegrabene Grabstätten, über die nur bekannt ist, dass sie aus Steinen bestanden haben. Im Zusammenhang mit den Steinsetzungsgräbern müsste man zuletzt auch ei- nige aus Sand aufgebaute Hügelgräber besprechen, die in den letzten Jahren in Salenieki, F 148 u. NF 43, aufgedeckt worden sind und sich als m,it den Steinsetzungen verwandt erwiesen haben. Wir werden sie indessen gemeinsam mit den übrigen Hügelgräbern behandeln.

1) Grabungsbericht im Arch. K.

2 ) Vgl. ~tu rm s, Vorg. d. Liven, S. 28 f.

3 ) Ihm scheint, was sowohl die Zeitstellung wie -die Bauart an- geht, das Grabfeld von Penttala, Ksp. N akkila, Finnland, recht nahe zu kommen. Vgl. Hack man, Ält. eisenz. Funde, S. 285 ff.

(23)

In den lettischen Steinsetzungen kommt sowohl Leichen- bestattung wie Leichenbrand vor. Das Auftreten von un- verbrannten Knochen wird in den älteren Grabungsberichten nur in vereinzelten Fällen erwähnt (Ramka, Ve·lna kra- vanda), während in denselben Grabfeldern sowie fast in allen übrigen Leichenverbrennung beobachtet worden ist.

Im spätkaiserzeitlichen Grabfeld von Müri hat M. Schmiede- hel1n nur kalzinierte Knochen gefunden. Die aus der jünge- ren Kaiserzeit und mittleren Eisenzeit stammenden Stein- setzungen von Salenieki enthielten vorwiegend Brandkno- chen; unverbrannte Knochen kamen recht selten vor. Doch herrschte dortselbst in den mit den Steinsetzungen verbun- denen älterkaiserzeitlichen Hügeln ausschliesslich Leichen- bestattung. Auch in der obenerwähnten, an den An- fang unserer Zeitrechnung zurückreichenden Setzung von Lazdi:gi ist vorwiegend Leichenbestattung konstatiert worden.

Ob im ganzen Steinsetzungsgebiet die Verhältnisse ebenso gelegen haben, d. h. ob in der älteren Kaiserzeit Inhumation allgemein vorgeherrscht hat, lässt sich noch nicht mit Be- stimmtheit sagen, wenngleich es wahrscheinlich ist. So- wohl in Estland wie in Finnland hat man in den frühkaiser- zeitlichen Gräbern mehrfach das überwiegen der Körper- bestattung beobachtet 1). Leichenbrand kam hier zwar schon in der vorrömischen Stufe vor 2), erst in der jüngeren Kai- serzeit aber scheint diese Bestattungsart das Übergewicht erhalten zu haben. Der gleiche Wandel im Bestattungs- brauch ist übrigens auch für das samländisch-natangische Gebiet typisch. Dort waren zu Anfang unserer Zeitrech- nung Körpergräber vorherrschend, sie wichen aber in der Periode C fast völlig den Brandgräbern 3). Von den verbrann- ten Knochen in den lettischen Steinsetzungen berichten ei- nige ältere Grabungsberichte, dass sie in Häufchen (Au- ciems, F 8) oder sogar in dicken Schichten aufgetreten seien

1 ) Frieden t h a I, Hügelgrab im Ksp. Luggenhausen, S. 20'2;

der s., Hügelgrab d. ä. EZ, S. 16; CI e v e, Kroggärdsmalmen, S. 63.

2) Teil I, S. 6; G inter s, BuUu muiza, z. B. S. 431.

3 ) E n g e I, Altpr.euss. Stämme, S. 71.

(24)

1. Die Steinsetzungen. 11 (Lej as-Kleperis). Die unverbrannten Knochen scheinen hier ganz ähnlich wie in den estnischen Steinsetzungen ge- wöhnlich als· einzelne Stücke und Splitter ·zwischen den Brand- knochen zu liegen. In· manchen vereinzelten Fällen, wie z. B.

in Salenieki,, NF 42, Grab Nr. 6, hat man ·auch ein zusam- menhängendes Skelett zutage gefördert 1).

Ausser Knochenresten ist in den Steinsetzungen öfters Kohle und Asche gefunden worden, davon erstere scheinbar meist als vereinzelte Stückehen; nur in einigen Fällen wird mitgeteilt, dass sie in grösseren Mengen zum Vorschein ge- kommen sei (.Strante, Viksnas kapusils). Danach scheint es, dass die Kohlen nicht nur als Überreste des Scheiterhau- fens zusammen mit den verbrannten Knochen ins Grabfeld

geraten sind, sondern dass zuweilen auch auf der Grabstätte selbst Feuer gemacht worden ist. Es ist vorläufig ungeklärt, in welchen Fällen eine solche Feuerstelle von einer Leichen- feier, von Opferfeuern oder vom Leichenbrande herrührt.

über den Ort der Leichenverbrennung sind übrigens bisher noch sehr wenig Beobachtungen gemacht worden. Aus dem Umstande, dass in einer der Steinsetzungen von Salenieki, NF 42 (Nr. 33), die Kulturschicht im mittleren Teil be- sonders stark und kohlenhaltig war und neben Brandkno- chen viel Schutt von verbrannten Steinen enthielt, glaubt R. snore schliessen zu dürfen, dass man dort mitten auf oder in der Grabanlage di.e Leichen verbrannt habe 2).

Sievers berichtet, dass im Grabfeld von Strante Schlacke gefunden worden sei. Schlacke ist mehrfach auch in den estnischen Steinsetzungen zutage gefördert 3).

An Beigaben können die Steinsetzungsgräber im allge- meinen als reich bezeichnet werden, wenn auch in dieser Be-

1 ) Ein unter den Funden von Velna kravanda, F 19•4:21, zu- sammen mit zwei Armknochen erhaltener Armring lässt vermuten,

dass dort ebenfalls ein ganzes Skelett gelegen hat.

2 )

s

n o r e, Salenieki, S. 294. In Ojaveski, Ksp. Kadrina, Nord- estland, hat man im Gegenteil konstatieren können, d.ass die Leichen ausserhalb der Ste:nsetzung auf einer Steinunterlage verbrannt wor- den sind [Friedenthal, (Ojaveski), S. 13].

3) F r i e den t h a 1, Cournal, S. 3•6.

(25)

ziehung gewisse räumliche und zeitliche Schwankungen zu beobachten sind. Die Gräber der Siedlungs- und Kultur- zentren sind in. der Regel reicher ausgestattet als die der Randgebiete. In allen Gebieten enthalten aber die Gräber der jüngeren Kaiserzeit die meisten Beigaben, während im älteren Abschnitt dieser Periode die Funde desto seltener werden, je weiter wir zeitlich zurückgehen. Zu Anfang unse- rer Zeitrechnung scheinen die Steinsetzungsgräber nur äusserst spärlich mit Beigaben versehen worden zu sein.

Die Funde bestehen hauptsächlich aus bronzenen Schmuck- gegenständen und Keramik, während Eisengeräte nur in ge- ringer Anzahl vorkommen. Zu den seltener vorkommenden Funden gehören ferner Feuerschlagsteine, Schleifsteine, rö- mische Kupfermünzen usw. Die Funde stammen, wie schon erwähnt, aus mehreren Jahrhunderten, beginnend etwa mit der Zeit um 100 n. Chr. bis ins 6. Jh. hinein; dieser Zeit- abschnitt muss als die ·eigentliche Zeit der Benutzung dieser Grabanla.gen angesehen werden. In N ord-Kurzeme hat man auch noch in der zweiten Hälfte der mittleren Eisenzeit die Leichen in Steinsetzungen beigesetzt; soweit aber in den Setzungen von Vidzeme-Latgale Funde aus der Zeit nach 600 vorkommen, sind diese vereinzelt auftretenden Gegen- stände wohl als spätere Opferspenden und nur in selteneren FäHen als Beigaben von Nachbestattungen anzusprechen.

Es wurde schon bemerkt, dass die Steinsetzungen nur wenig Waffen und andere Eisengeräte - mit Ausnah1ne von Messern - enthalten. Wie wir noch s.ehen werden, stam- men die m·eisten der Waffen entweder aus dem älteren Teil der römischen Eisenz·eit oder aus dem 5. und 6. Jh. In der jüngeren Kaiserzeit scheinen so gut wie keine Waffen in die Steinsetzungen gekommen zu sein. Dies·e Erscheinung, die wir auch in Estland beobachten, geht ohne Zweifel auf den Einfluss der germanischen Grabsitte zurück. In derselben Zeit ist hier der germanische Einschlag auch in der Metallkultur am stärksten spürbar. Am häufigsten sind sowohl in Estland Waffen und Geräte in Gräbern gefunden worden, die nicht in den eigentlichen Kulturzentren, son-

(26)

1. Die Steinsetzungen. 13 dern mehr peripherisch liegen 1). In den Randgebieten setzte .sich der von aussen eindringende neue Bestattungs- brauch eben mit einer gewiS'sen Verspätung durch.

Durchmustert man die in älterer Zeit in die Muse·en g·elangten Grabinventare, so zwingt sich einem der Schluss auf, dass unter den Funden aus den Steinsetzungen auch K·eramik zu den Seltenheiten g·ehört. N euere Grabungen zeigen indessen, dass dieS' in Wirklichkeit im allgemeinen anders gewesen ist, und dass manche Gräberfelder dieser Art (z. B. Salenieki, NF 42) überaus reich mit Keramik ausgestattet waren! Bei den in älterer Zeit gehobenen In- ventaren handelt es sich lediglich darum, dass man früher auf das Einsa·mmeln von Tongefässscherben nicht genügend Gewicht gelegt hat. Manche in Südestland unternommene Nachgrabung in im vorigen Jahrhundert untersuchten Grab- stätten ha.t das ganz überraschend gezeigt, indem man in ihl"en früher aufgedeckten Teilen massenweise Keramik an- getroffen hat 2).

In den Steinsetzungen von Salenieki trat, wie wir oben sahen, die meiste Keramik nicht bei den Leichenresten und den dazugehörigen Beigaben in der Mitte der Graban- lagen, sondern an deren Rändern auf. Wie die Verhältnisse in dieser Beziehung in den übrigen lettischen Steinsatzungs- gräbern lagen, geht leider aus den älteren Grabungsberich- ten, die ja viele Einzelheiten übersehen, nicht hervor. Doch ist auch in den südestnischen Setzungen mehrmals beobach- tet worden, dass die Tongefässreste zu einem recht grossen Teil an den Rändern liegen, die selten zu Bestattungen be- nutzt worden sind, und die dementsprechend nur wenige Beigaben bergen. Aus diesem Befund darf geschlossen wer-

1 ) In Lettland liegen z. B. die Friedhöfe von Lazdh;ti und Ivasi, die Waffenfunde ergeben haben, ebenso in Randgebieten ·wie die Gräberfelder von Kadjaste und Vihtra, Ksp. Vändra, in Estland.

:.!) So fanden sich z. B. unter den Funden der 1887 aufgedeckten Grabanlage von Jaagupi (Meeri, Meyershof), RK 375, neben Metall- sachen nur vereinzelte Tongefässscherben, während jetzt nach dei.' Nachgrabung das Inventar von dort in erdrückender Mehrheit aus Keramik besteht.

(27)

den, dass die in die Steinsetzungsgräber niedergelegte Ton- ware nur teilweise eigentliche Beigefässe darstellen kann, ein recht beträchtlicher, wenn nicht der grösste Teil der hier gefundenen Scherben muss von bei den Leichenfeiern zer- schlagenen Gefässen herrühren 1 ) • Weiter unten soll ge- zeigt werden, dass dasselbe auch für die in den lettischen Hügel- und Flachgräbern angetroffene Keramik gilt.

Wenngleich die in den Steinsetzungen bestatteten Lei- chen m·eistens verbrannt worden zu sein scheinen, finden sich unter den Beigaben nur w·enige mit Brandspuren. Im Inventar der in älterer Zeit ausgegrabenen Grabfelder fehlen geschmolzene Bronzesachen so gut wie ganz; bloss unter den Funden des in den letzten Jahren untersucht·en Gräber- feldes von Jaun-Burtnieki gibt es mehr solcher Sachen;

einige Komplexe von Schmucksachen sind sogar zu Klumpen verschmolzen. In Salenieki, NF 42, hat R. snore nur in der einen der 4 Steins·etzungen reichlicher feuerbeschädigte Gegenstände gefunden. Vermutlich hat man in früheren Zeiten geschmolzene Sachen und Bronzeklümpchen für wert- los gehalten und sie nicht aufgele-s.en. über das Grabfeld von Slaveka bemerkt SieveTs. übrigens, dass dort nur sehr wenig geschmolzene Sachen gefunden worden seien, woraus er sehliesst, dass man die Beigaben im allgemeinen nicht mit der Leiche zusammen auf den Scheiterhaufen, sondern erst später ins Grab gelegt habe 2). Und so scheint es sich wohl auch in den meisten Fällen verhalten zu haben. Beob- achtungen an einigen Steinsetzungen Nordestlands haben später auch A. Friedenthal zum selben Schluss geführt 3).

1) Von den estnischen Steinsetzungen haben z. B. die Graban- lagen von Jaagupi, Ksp. Nöo, u. PaaÜ, Ksp. Kambja, in ihren Rand- teilen reichlich Tongefässscherben enthalten. In Paali fanden sich

zahlreiche Scherben u. a. in Verbindung mit von Leichenfeiern her- rührenden Feuerstellen.

2) Verh. GEG VIII, H. 3, S. 22. Sievers berichtet, dort verschmol- zene Perlen gefunden zu haben - im Museum sind aber keine vor- handen; entweder sind sie verlorengegangen, oder er hat sich geirrt.

Von den Funden aus Slaveka weist nur der Fingerring F 17'7: 69 sichere Brandspuren auf.

:l) Frieden t h a I, Cournal, S. 7, 44.

(28)

1. Die Steinsetzungen. 15 Neben den verhältnismässig geringfügigen feuerbeschä- digten Beigaben hat man in den Steinsetzungen Lettlands in grösserer Anzahl solche gefunden, die schon in alter Zeit in anderer Weise beschädigt worden sind: zerbrochen, ver- bogen usw. Das bezieht sich nicht nur auf die Metallbei- gaben, sondern noch mehr auf die Tongefässe, von denen nur selten ganz heile Exemplare gefunden werden. Wir haben es hier mit derselben Erscheinung zu tun, die zu wiederholten Malen für die Fundgegenstände der gleichzeiti- gen Grabfelder Estlands und Finnlands wie auch des Memel- gebietes konstatiert worden ist, und die man als "vorsätzliche Beschädigung" der Beigaben bezeichnet hat. Teils können ja di~e Sachen beim Aufwerfen der Steine auf das Grabfeld beschädigt wo·rden sein, ebenso können aber auch die älte- ren, bereits in der Grabanlage liegenden Beigaben bei Nach- bestattungen gelitten haben. Oft geht es aus der Lage der Gegenstände oder aus der Art ihrer Beschädigung ohne weiteres hervor, ob sie absichtlich schon vo·r der Beisetzung zerbrochen, zerschlagen oder verbogen sein müssen oder nicht 1). Von den verschiedenen Erklärungen dieser Erschei- nung dünkt uns die Annahme am wahrscheinlichsten, dass man die Sachen durch ihre Beschädigung "töten", ihre "Seele"

befreien wollte, um sie dem Verstorbenen ins Jenseits folgen zu lassen 2). In einigen Fällen, wo nur Bruchstücke einer Sache ins Grab gelegt worden sind, verbirgt sich dahinter vielleicht auch die Vorstellung, dass ein Teil eines Gegen- standes den ganzen ersetzen soll, pars pro t'oto. Diese letzte

1) Die Scherben ein und desselben Gefässes liegen gewöhnlich weit verstreut. R. Snore hat z. B. in Sa,lenieki den Eindruck gewon- nen, als ob man die Gefässe gegen die Steine geschleud.ert hätte, so dass ihre Scherben auseinandergesprungen wären.

2 ) S. H a c km an, Eisenzeit, S. 127 f. Die im RK, S. XX, von R. Hausmann geäusserte Ansicht, dass die Beschädigung der Bei- gaben z. T. dem Zweck gedient habe, sie vor Raub zu schützen, dürfte an zu "moderne" Vorstellungen anklingen. Beim Volk ist teils bis auf den heutigen Tag der Glaube lebendig, dass die im Grabe befind- lichen Sachen dem Toten gehören, und dass derjenige, der sie von dort entfernt, der Strafe nicht entgeht. In alten Zeiten müssen solche Vorstellungen aber noch viel mehr Kraft besessen haben als heute.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fehlt uns etwas in der Gegenwart - auch wenn wir uns dessen gar nicht bewusst sind -, sendet es uns mit Erinnerungen Signale und verhindert so, dass wir Wünsche aus einem

• Zufallsexperiment, bei dem alle Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit haben einzutreten.. Aufgaben

• Zufallsexperiment, bei dem alle Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit haben einzutreten. Aufgaben

Im Schutz des Tempels sagt der Psalmenbeter über seine Feinde: „Und nun erhebt sich mein Haupt über meine Feinde, die um mich her sind“ (Ps 27,6); aber auch von den Feinden

Das Wichtigste aber ist, in der Praxis auch an die Mög- lichkeit eines Post-COVID-Syndroms zu denken und die Betroffenen nach einer befundlosen Abklärung ihrer Symptome

dem Besucher gegenüber empfunden werden, ob- wohl uns allen durch die Operationalisierung viel mehr Unwürdiges zugemutet wird ... Die Anwesenheit sowohl der Aussteller

In Hawaii arbeitet ein Team unter Louis Herman mit Delphinen, die gelernt haben, Fragen zu beantworten wie: «Hat es einen Frisbee im Becken?» Die Formulierungen sind allerdings,

lich nicht unmittelbar nebeneinander, sondern in Abständen aufgestellt. Diese Hügel enthalten gewöhnlich eine oder mehrere Kisten, die aus grossen Steinen