• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll über die Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll über die Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KANTON THURGAU

Protokoll über die Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013

Gemeinde:

Arbon

Gde-Nr.:102

Bezirk Arbon

Stimmrechtsausweise

Vorzeitig Brieflich Urne

1 2289

410

Total eingelegte

2700

Total

8230

Stimmberechtigte

Volksinitiative vom 7. Juli 2011 "Volkswahl des Bundesrates" (BBI 2012 9643)

Eingegangene Stimmzettel

Ausser Betracht fallende Stimmzettel

leere ungültige

Gültige

Stimmzettel

Ja Nein

2694 13 57 2624 644 1980

Vorlage 1:

Stimm- beteili- gung %

32.7

Änderung vom 28. September 2012 des Asylgesetzes (AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes, AS 2012 5359, BBI 2012 8261)

Eingegangene Stimmzettel

Ausser Betracht fallende Stimmzettel

leere ungültige

Gültige

Stimmzettel

Ja Nein

2684 41 61 2582 2165 417

Vorlage 2:

Stimm- beteili- gung %

32.6

Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende Adresse zu senden:

Staatskanzlei des Kantons Thurgau, Abstimmungsprotokoll, 8510 Frauenfeld.

Rückfragen richten Sie bitte an die Staatskanzlei Tel. 052 724 23 47.

Die Richtigkeit dieses Protokolls bezeugen:

Der Vorsitzende Die Vorsitzende

Der Aktuar Die Aktuarin Allfällige Bemerkungen:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mechanism and Inhibition of Acute Atherothrombosis 20 Leukocyte Biology: Myeloid Cells in Vascular Inflammation and Therapy 21 Clinical Pathobiochemistry - Lipid Signaling

Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende Adresse zu senden:. Staatskanzlei des Kantons Thurgau, Abstimmungsprotokoll,

September 2008 "Für ein steuerlich begünstigtes Bausparen zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum und zur Finanzierung von baulichen Energiespar- und

Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende Adresse zu senden:. Staatskanzlei des Kantons Thurgau, Abstimmungsprotokoll,

Die folgende Tabelle zeigt die Themengebiete im Überblick. Spalte 2 ist zu entnehmen, wie viel Prozent der Befragten oft oder immer vor einer Alltagsschwierigkeit stehen, Spalte

Erstmalig wurden für eine genderspezifische Analyse die erhobenen Daten sowohl an der Beschäftigtenstruktur der geförderten Technologiebereiche als auch an dem

Beihilfen und Rentenversicherungsbeiträge für Pflegende für ehemalige Landesbeamte und Hinterbliebene nach dem Beamtenversorgungsgesetz, soweit sie nicht einem der Titel 44604,

Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Abteilung Strukturökonomik, wurde von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) im Februar 2012 mit der Anfertigung