• Keine Ergebnisse gefunden

91E0* | 63 | B 91E0* | 65 | B

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "91E0* | 63 | B 91E0* | 65 | B"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3260 | 8 | B

3260 | 9 | C

6430 | 36 | A

91E0* | 63 | B 91E0* | 65 | B

6510 | 52 | C

6510 | 50 | B 6510 | 51 | B

91E0* | 64 | B

91E0* | 63 | B

6430 | 35 | B 91E0* | 65 | B

6430 | 35 | B 91E0* | 65 | B

6430 | 35 | B

6430 | 35 | B 6430 | 36 | A

6430 | 35 | B

6430 | 35 | B 6430 | 37 | B

6430 | 35 | B 6430 | 36 | A

6430 | 35 | B 6430 | 35 | B 6430 | 34 | C

6510 | 82 | B

6510 | 81 | A

6510 | 80 | C Gemeinde Wertheim

Gemarkung Wertheim

Gemeinde Wertheim Gemarkung Urphar Gemeinde Wertheim

Gemarkung Bettingen

Gemeinde Wertheim Gemarkung Lindelbach

Gemeinde Wertheim Gemarkung Waldenhausen

Gemeinde Wertheim

Gemarkung Wertheim Gemeinde Wertheim

Gemarkung Waldenhausen Bayern

Bayern

Urphar Eichel

Wertheim

Waldenhausen Kreuzwertheim

1

699

2504

699/19

4245 334

336

321 1544

6362

16

372

1905/2

1524

298

717

846/1 1666

1519

1673

7934

1518

1351

699/1

1572

1672 249

326 1665

718

6917

157 1526

1731

7775

560

619/1

1366 310

325 709

1522

7085/1

6933 7041

1838/2

1729

1525/1 335

22 1520

1542

82 1664

1726

809

716

834

305

343

7315

1357

7984/6

844

699/17

87

346

6921 7780

6922

6919 6930

818

324

7116

562

324/1 719

7984/7

832

7097

7308

7313

1668

7914 619

336/2

162

1671

1/9 16/15

1731/1

1589 1518/1

16/1

6929 6928 619/5

1664/1

336/33

715 1768/1

188/2

320 16/3 7913

7802

336/10

6918 619/14

7116/2

7311

7116/1

7111 7225

821

7790

6924 7789

7984/5 7103 7227

6920 7785

7787

6923 1838/1

819

148 150

118/2 50/1

6931

823

321/5

7117 7121

6932 7797

7112

828

137/34

1584

6925

842

7310

700

6927 7304/2

1540

134

7984/13

85

7786

86

7085/2

1578 1824

7225/4

558

12805

816 553

619/4

810

7782

133

836

7784

7791 7783

16/5

1341 619/9

7800

831

7120

12808

7309

118

826 1667

7119

6926

1669

1670 138

841 1819

137/32

7798

721

7799

149

6916 137/31

822

7312

827 560/7

1820

132 25/29

7319/4

1836/1

7099

547

7089

142 336/3

7305

347 355/1 1836

619/7

140

12806

1543

7306

7041/2

126 1823

130 125 25/32

127 551

7984/8

139

109

838

701

1665/1

7307

1466/1

1339 131

549 550

124

830 1821

135

817

840

815 814

7984/9

619/6

824

7984/11

115 1837

113

7984/10

16/7

722

7984/12

137/33

123

837 1818/1

102

12810

25/36

104

716

111

351/1 719

724 723 137/1

12807

1541/2

1727 315/2

1540/2

718 25/37

335/1

552

Natura 2000-Managementplan 6223-311 "Unteres Taubertal"

° 0

Grundlage: DOP, ALK, UK500 | Az.: 2851.9-1/19 | www.lgl-bw.de

0,25 0,5 Kilometer

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden- Württemberg (LGL)

gefördert mit Mitteln der EU

Managementplan

für das FFH-Gebiet 6223-311

"Unteres Taubertal"

6 5 1

4 3

2

Teilkarte 1

Bestand und Ziele: LRT

P.L.Ö.G. GbR C. Andres C. Busch 17.02.2020 Oktober 2017 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Untere_Tauber_bestand_lebensraumtypen_karte_20200217.mxd | 17.02.2020

Die Erhaltungsziele der Bestandsflächen entsprechen dem derzeitigen Erhaltungszustand.

Entwicklungsziele zur Verbesserung des derzeitigen Zustandes:

Diese werden nicht kartografisch dargestellt, sie sind im Textteil formuliert und finden sich in der Maßnahmenplanung als Entwicklungsmaßnahmen wieder.

Entwicklungsflächen für Lebensraumtypen des Anhang I FFH-RL Entwicklungsflächen sind Vorschläge für die Neu- bzw. Wiederentwicklung von Lebensraumtypen auf dafür geeigneten Flächen.

Wiederherstellung des LRT 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (bei allen Beständen voraussichtlich innerhalb von 6 Jahren möglich)

Entwicklung des LRT 3150 Natürliche, nährstoffreiche Seen Entwicklung des LRT 5130 Wacholderheide

Entwicklung des LRT 6210 Kalk-Magerrasen

Entwicklung des LRT 6430 Feuchte Hochstaudenfluren Entwicklung des LRT 6510 Magere Flachland-Mähwiesen

A hervorragend B gut

C durchschnittlich bzw. beschränkt Für die LRT 3150, 3260, 6430,

8220 und 91E0* wird der Erhaltungszustand nur in den Textkästen dargestellt.

Erhaltungszustand

= Erhaltungsziel

W = Waldmodul

Die Nummer gibt die letzten beiden Ziffern der "Flächennummer" in der Datenbank wieder.

übrige Einheiten = MaP-Ersteller

Die Nummer gibt die "Feldnummer" in der Datenbank wieder.

Zum Teil befinden sich weitere, nicht dargestellte LRT mit geringen Flächenanteilen innerhalb der in der Karte dargestellten LRT, diese werden in den Textkästen genannt.

6510 | [W] 01 | A Erhaltungszustand

= Erhaltungsziel Nummer

Beschriftung der Lebensraumtyp-Flächen

LRT-Code

Flurstücke

Grenze des FFH-Gebietes (Linienführung außerhalb) Gemeinde- und

Gemarkungsgrenzen

E

E E

E

Erhaltungsziele

Entwicklungsziele

Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-RL

3150 Natürliche, nährstoffreiche Seen

6110* Kalk-Pionierrasen

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Darstellung leicht vergrößert

8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation

Darstellung leicht vergrößert

6430 Feuchte Hochstaudenfluren

Darstellung leicht vergrößert

6212 Submediterrane Halbtrockenrasen 6212* Submediterrane Halbtrockenrasen (mit bemerkenswerten Orchideen)

6510 Magere Flachland-Mähwiesen

9180* Schlucht- und Hangmischwälder 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9150 Orchideen-Buchenwälder

9130 Waldmeister-Buchenwald 9110 Hainsimsen-Buchenwald

Darstellung leicht vergrößert

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

5130 Wacholderheiden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenblatt nicht alle Lebensraumtypen, die in der Legende

Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenblatt nicht alle Lebensraumtypen, die in der Legende

Diese werden nicht kartografisch dargestellt, sie sind im Textteil formuliert und finden sich in der Maßnahmenplanung als Entwicklungsmaßnahmen wieder.. Entwicklungsflächen

Diese werden nicht kartografisch dargestellt, sie sind im Textteil formuliert und finden sich in der Maßnahmenplanung als Entwicklungsmaßnahmen wieder.. Entwicklungsflächen

Diese werden nicht kartografisch dargestellt, sie sind im Textteil formuliert und finden sich in der Maßnahmenplanung als Entwicklungsmaßnahmen wieder.. Entwicklungsflächen

Diese werden nicht kartografisch dargestellt, sie sind im Textteil formuliert und finden sich in der Maßnahmenplanung als Entwicklungsmaßnahmen wieder.. Entwicklungsflächen

Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im

Erhaltungsziele zur Erhaltung der Lebensraumtypen in ihrer derzeitigen Ausdehnung und ihrem Erhaltungszustand werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im