• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zu TOP 3 - Hartmannstift - Sachstandsbericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zu TOP 3 - Hartmannstift - Sachstandsbericht"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Adresse: Sprechzeiten Bankverbindung:

Stadthaus Vegesack Gerhard-Rohlfs-Strasse 62

28757 Bremen Mo 09.00 – 12.00 Uhr Bremer Landesbank Tiefgarage Sedanplatz Do 15.00 – 18.00 Uhr Konto 1070 570 Buslinien 71, 74, 75, 76, 677, 78 und n. Vereinbarung BLZ 290 500 00 Haltestelle: G.- H.- Bürgerhaus

Bauamt Bremen-Nord Amtsleitung

Freie

Hansestadt Bremen

Bauamt Bremen-Nord ♦ Gerhard-Rohlfs-Str. 62 ♦ 28757 Bremen

Ortsamt Vegesack

Herrn Ortsamtsleiter H. Dornstedt im Hause

per email

Auskunft erteilt:

Maximilian Donaubauer Zimmer 1.21

T (04 21) 3 61- 7334 F (04 21) 3 61- 7776 Persönliche Erreichbarkeit:

nach Vereinbarung maximilian.donaubauer

@bbn.bremen.de Datum / Zeichen

Mein Zeichen:

20191104_663md (bitte bei Antwort angeben)

Bremen, den 05.11.2019

Entwickung Hartmannstift / Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 111 Frühzeitige Beteiligung des Beirates Vegesack nach BeirOG

Sehr geehrter Herr Dornstedt,

Wie bereits mündlich mitgeteilt, hat die aus der Immobilienausschreibung der Immobilien Bremen AöR erfolgreich hervorgegangene Bieterin als “Projektgesellschaft Hartmannstift i.

G.“ beim Bauamt Bremen Nord nunmehr einen förmlichen Antrag auf Einleitung eines vorha- benbezogenen Bebauungsplanverfahrens gestellt.

In Anlage übersende ich Ihnen den uns vorgelegten aktuellen Vorhaben- und Erschlie- ßungsplan.

Es ist vorgesehen, letzteren in der städtischen Deputation für Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau am 28.11.2019 zu behandeln.

Der Beirat Vegesack hat das Thema Hartmannstift, ausgehend von der Berichterstattung zu Behandlung des Grundstücksgeschäfts im Haushalts- und Finanzausschuss, auf die Tages- ordnung seiner Sitzung am 18.11.2019 gesetzt. Hierzu wurde u. a. das Bauamt Bremen Nord eingeladen.

Der in Abstimmung befindliche Entwurf unserer Deputationsvorlage berücksichtigt eine mög- liche Vorberatung durch den Beirat Vegesack, über die in der Deputationssitzung zumindest mündlich berichtet werden soll.

Im Ergebnis der damaligen Abstimmung erlaube ich mir als bekannt vorauszusetzen, dass die Durchführung eines qualifizierenden Gestaltungsgremiums Teil der Immobilienausschrei-

(2)

bung war. Dieses tagte zwischenzeitlich im Beisein Ihrer Person sowie der zwei Beiratsspre- cher in zwei Sitzungen am 23.08.2016 und am 27.03.2017 mit empfehlendem Charakter.

Da die Vorhabenträgerin die damaligen Ergebnisse bislang nicht zur Veröffentlichung freige- geben hat, kann eine weitergehende Illustration des Projektes verwaltungsseitig zum heuti- gen Zeitpunkt nicht erfolgen und bleibt dem Verfahren vorbehalten.

Das Vorhaben weicht von der Immobilienausschreibung im Wesentlichen in der angestreb- ten Baumasse, dem Projektumgriff (anteilige Einbeziehung des Grünzugs Schulkenstraße) und hinsichtlich des Mischgebietscharakters im nördlichen Teil ab.

Die Planung sieht derzeit ca. 64 Wohnungen in 4 Geschosswohnungsbauten im Süden so- wie zwei gemischt genutzte Gebäude (Pflege-Wohngruppen, Tagespflege, Kita) vor.

Mind. 25 % der Wohnungen sind zur Förderung vorgesehen.

Ich bitte um entsprechende Weitergabe.

Mit freundlichen Grüßen

Maximilian Donaubauer Anlage

Vorhaben- und Erschließungsplan, Stand 30.09.2019

(3)

Anlage 2 Vorhaben- und Erschließungsplan Hartmannstift Lageplan M 1:1000 / Stand 30.09.2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sondervermögen für Immobilien und Technik vertreten durch die Immobilien Bremen AöR. Erweiterte ES-Bau für den Neubau

Sondervermögen für Immobilien und Technik vertreten durch die Immobilien Bremen AöR. Erweiterte ES-Bau für den Neubau

Sondervermögen für Immobilien und Technik vertreten durch die Immobilien Bremen AöR. Erweiterte ES-Bau für den Neubau

November 2018 mit der Vorlage G 154/19 die Schulstandortplanung für die öffentlichen allgemeinbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen zur Kenntnis genommen und

Oberschule Roter Sand Ausbau der bislang vierzügigen zu einer fünfzügigen Oberschule einschließ- lich Einrichtung eines Klassenzugs für die inklusive Beschulung im Bereich

Dieser Übersichtsplan hat der Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung bei ihrem Planaufstellungsbeschluss vom

Die städtische Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung fasst den Beschluss, dass der Bebauungsplan 1628 für ein Gebiet in Bremen-Vegesack zwischen Furtstraße,

In den Haushalten 2022/2023 sind auf Grund vorangegangener Beschlüsse des Beirates Vegesack für folgende Maßnahmen ausreichende Mittel einzuplanen:. • Umgestaltung