• Keine Ergebnisse gefunden

Acht Punkte: Lappen ist wegIm deutschen Verkehrsrecht gilt ab 1� Mai 2014 ein neues Punktesystem / Jetzt noch alte Punkte abbauen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Acht Punkte: Lappen ist wegIm deutschen Verkehrsrecht gilt ab 1� Mai 2014 ein neues Punktesystem / Jetzt noch alte Punkte abbauen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02831/9777044 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02831/9777077 Internet��������������������������www�nno�de

Sa�

10° 5°

Mo�

12° 5°

So�

7° 5°

Di�

12° 7°

KONTAKT WETTER

Der bisherige Kanzleramtsmi- nister Ronald Pofalla wechselt offenbar in den Vorstand der Deutschen Bahn AG. Medi- enberichten zufolge soll der 54-jährige CDU-Politiker aus Kleve als Chef-Lobbyist für politische Kontakte in Berlin und Brüssel zuständig sein.

Für ihn werde ein entspre- chender Posten geschaffen, heißt es, der auch die langfri- stige Unternehmensstrategie umfasst. Pofalla könnte Mitte 2014 in den Bahn-Vorstand wechseln. Die Entscheidung soll der Aufsichtsrat in seiner nächsten Sitzung im März fällen. Der Posten ist jeden- falls lukrativ: Pofalla könnte im Bahn-Vorstand zwischen 1,3 bis 1,8 Millionen Euro im Jahr verdienen.

Das Gocher Kinder-Karne- vals-Prinzenpaar wird heute gewählt. Denn heute, Sams- tag, ab 14 Uhr ist der große Kinderkarneval des Kolping Karnevals Komitees in der Gocher Dreifachsporthalle.

Der Eintritt kostet drei Euro inklusive ein Freigetränk für Kinder.

NACHRICHTEN

HEUTE WIRD‘S JECK

1� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 4� JANUAR 2014

Musik „achter den Dyk“

heute Abend in Keeken

Günter Gall und das Duo Violento führen die Tradition der Barden „op platt“ fort. Seite 2

Ursula Poznanski macht den Anfang im Krimijahr in Goch

Die Thrillerautorin liest am 24. Januar in Goch.

Im Mai folgt ihr Arno Strobel. Seite 2

Peter Wackel macht das Festzelt zur Party-Hochburg

Zusammen mit Michael Wendler und Schäfer Hein- rich wird‘s in Weeze ein Superprogramm. Seite 6

Für Sie als Beilage!

Pofalla wechselt zur Deutschen Bahn AG

Kinder-Prinzenpaar wird heute gewählt

Prinzentreffen in der Sporthalle

GOCH. Nach der großen Prinzenkür gestern Abend und der Inthronisierung des AKV- Prinzenpaares Manfred I. (Ströt- ges) und Angelina I. (Stockmans) geht die Party morgen, Sonntag, weiter. Ab 11.11 Uhr versammeln sich Tollitäten, Narren und Ge- folge zum Prinzentreffen in der Dreifachsporthalle am Gymna- sium. Karten an der Tageskasse.

Erste Wanderung der Kultourbühne

GOCH. Die Kultourbühne Goch und der Tourenleiter Rudi Kempkes laden zur Neujahrs- wanderung an Mittwoch, 8. Ja- nuar, ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Kastell. Von hieraus geht es in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Im Anschluss der Wanderungen ist ein gemeinsames Kaffeetrin- ken geplant.

Neujahrswandern mit Einkehr

PFALZDORF. Zur Neujahrs- wanderung laden die Rad- und Wanderfreunde St. Martinus Pfalzdorf morgen, Sonntag, ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kirche. Nach der Wan- derung kehren alle Teilnehmer zum Grünkohlessen ein. Danach gibt‘s Kaffee und Gebäck. An- meldungen zur Neujahrswande- rung unter Telefon 02823/18545.

Ausstellung in der Hohen Mühle

UEDEM. Nach der Bucherschei- nung zur Geschichte der Ue- demer Juden von Michael Leh- mann ist nun auch eine Ausstel- lung mit Dokumenten und Fotos in der Hohen Mühle zu sehen.

Geöffnet ist die Ausstellung ab heutigen Samstag und bis 2. Fe- bruar immer samstags und sonn- tags von 14.30 bis 17 Uhr (außer am 12. Januar).

Acht Punkte: Lappen ist weg

Im deutschen Verkehrsrecht gilt ab 1� Mai 2014 ein neues Punktesystem / Jetzt noch alte Punkte abbauen

NIEDERRHEIN. Das Punktesy- stem im deutschen Verkehrsrecht wird zum 1. Mai reformiert. Statt der bisherigen 18 Punkte kann der Kandidat im edlen Wettstreit um die meisten Punkte statt der bisherigen 18 nur noch acht er- reichen. Bei acht Punkten wird der Führerschein für eine be- grenzte Zeit eingezogen.

Eingetragen ins Verkehrszen- tralregister werden ab 1. Mai 2014 ausschließlich sicherheits- gefährdende Verstöße. Das heißt Ordnungswidrigkeiten ab einer Geldbuße von 60 Euro sowie Ver- kehrsstraftaten.

Künftig werden Ordnungs- widrigkeiten mit einem Punkt, grobe Ordnungswidrigkeiten mit Regelfahrverbot sowie Straf- taten mit zwei Punkte bewertet.

Straftaten mit Entziehung der Fahrerlaubnis schlagen mit drei Punkten zu Buche.

Wer noch Punkte in Flensburg hat, kann sie noch bis 30. April 2014 nach altem Recht abbauen.

Wie viele Punkte ein Autofahrer bei der Umrechnung ins neue System mitnimmt, hängt nicht nur von der Anzahl der alten Punkte ab, sondern auch von der Art der Verstöße. Künftig wer- den im Fahreignungsregister nur

noch Verstöße erfasst, bei denen die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Alle Punkte aus anderen Ver- stößen werden am 1. Mai 2014 automatisch gelöscht.

„Bis Ende April 2014 können Autofahrer, die zum Beispiel mit acht Punkten belastet sind, durch ein Aufbauseminar ASP in einer Fahrschule ihr Konto um vier Punkte verringern“, erklärt Birgit Kollbach, Leiterin des Medizi- nisch-Psychologischen Dienstes der Dekra-Akademie.

„Sind Alkohol- oder Dro- genpunkte darunter, ist ein be- sonderes Aufbauseminar eines

Medizinisch-Psychologischen Dienstes erforderlich. Bei neun bis 13 alten Punkten bringt die freiwillige Teilnahme am jewei- ligen Aufbauseminar noch einen Rabatt von zwei Punkten. Bei 14 bis 17 Punkten ist zusätzlich ei- ne freiwillige verkehrspsycholo- gische Beratung nötig.“

Die Expertin verdeutlicht die Berechnung an einem Beispiel.

„Auf einem Punktekonto haben sich zehn Punkte angesammelt:

vier durch Fahren mit Alkohol, fünf Punkte wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und ein Punkt wegen unberech- tigtem Befahren einer Umwelt- zone. Bei diesem Fahrer bleiben am 1. Mai 2014 nur noch die vier verkehrssicherheitsrelevanten Alkoholpunkte stehen, die ande- ren fallen weg. Aus ihnen werden zwei neue Punkte im Fahreig- nungsregister.“

Würde der Fahrer vorher an einem besonderen Aufbause- minar teilnehmen, könne er die genannten zehn Punkte um zwei reduzieren, sodass er am 1. Mai 2014 nur mit einem Punkt bela- stet wäre.

„Vier Punkte baut derjeni- ge ab, der bei einem Stand von maximal acht Punkten am Auf-

bauseminar teilnimmt“, rechnet der Allgemeine Deutsche Auto- mobilclub (ADAC) seinen Mit- gliedern vor. „Bei einem Punk- testand von 14 bis 17 Punkten kann ein Abbau nur noch durch eine verkehrspsychologische Be- ratung erfolgen.“

Hier werden laut ADAC zwei Punkte abgezogen. Ein Punk- teabbau ist auch nach neuem Recht möglich: Wer beim Stand von ein bis fünf Punkten am etwa 400 Euro teuren Fahreignungs- seminar freiwillig teilnimmt, bekommt einen Punkt erlassen.

Punkte durch freiwillige Semin- arteilnahme können nur einmal in fünf Jahren abgebaut werden.

Auskünfte über den persönlichen Punktestand erteilt das Kraft- fahrt-Bundesamt kostenfrei auf schriftlichen Antrag (das For- mular gibt es unter www.kba.de) oder online.

Über Aufbauseminare können sich Fahrer bei den Begutach- tungsstellen für Fahreignung (Übersicht auf der Internetseite unter www.dekra.de) und beim Medizinisch-Psychologischen Dienst der Dekra-Akademie (www.dekra-akademie.de) in- formieren.

Kerstin Kahrl Bei acht Punkten müssen sich

Autofahrer und Führerschein zeitweise trennen. NN-Foto: Fotolia

Sternsinger unterwegs

Ab diesem Wochenende schicken die Pfarrgemeinden die Heiligen Drei Könige mit ihren Segenswünschen von Haus zu Haus�

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821. 24672 www.ruebo-gas.de

10

e

Ludwig-Jahn-Str. 12-22 47533 Kleve Tel. 0 28 21/75 50-0 Mo – Fr 8.00–18.30 Uhr Sa 8.00–14.00 Uhr www.holzland-dorsemagen.de

19,95

Parkett

E/m2 bereits ab

Wir finden für Sie

den passenden Boden!

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedac hung en.de

Unser Service: Anliefern• Ausmessen•Verlegen•Fachliche Beratung•Nix wie hin!

Öffnungszeiten: montags-freitags 9 -18.30 Uhr, samstags 9 -14 Uhr Tel. (0 28 21) 176 83 Kalkarer Straße 66 Unsere Auswahl: PVC•Teppichböden•Brücken•Gardinen•Tapeten•Deco•Vorhänge

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kleiner Preis, starker Service!

*gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Teppichboden

verlegen* m2 nur

1,50

w

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Bettina Swertz & Clemens Heine

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine

Bettina Swertz

Immobilien

Ihr Werbepartner !

(2)

SamStag 4. Januar 2014 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

02

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

Profi tipp: Wir stehen für faire Preise und Aufmaß und Montage kein Problem.

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

Winkelschleifer

GA5030KSP1

• Handlicher Winkelschleifer mit geringem Gehäusedurchmesser (57 mm)

• Robustes Getriebe

• Spindelarretierung

Lieferung im Metallkoffer mit Schrupp- scheibe, Diamantscheibe und Base-

Cap

Leistungsaufnahme 780 W Drehzahl 11.000 min-1 Scheibendurchmesser 125 mm

Spindelgewinde M14 x 2

Gewicht 1,8 kg

Angebot gültig bis 8. Januar 2014

Profi -Tipp im Ba uzentrum

FENSTER/TÜREN

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

79, 95 d SANITÄR

88,95 88,95

ANZEIGE mh_2014_500_001/1003626_Sv

Das leckerste „Like“ aller Zei- ten gibt es nun auch in der Ge- schenkbox zum Versenden und Freude machen: einfach auf der süßen Website www.likies.com die Likies-Geschenkbox bestellen und jemanden glücklich machen.

Die hochwertige und liebevoll gestaltete Likies-Geschenkbox enthält zwei Likies-Tüten mit leckeren „Daumen-

hoch-Butterkeksen“

und eine personali- sierte Grußkarte.

Der oder die Be- schenkte darf dann auspacken und

„liken“. Die Likies- Geschenkbox mit zwei 125-g- Likies-Tüten und personalisierter Grußkarte kostet 6,50 € inkl. MwSt. und Versand.

Wer die „Likies“ noch nicht kennt: Die „Likies“ sind aus zartem Buttergebäck mit feiner Schokolade und besten Zutaten. Sie kann man nicht nur lecker knabbern, sondern mit ihnen auch etwas ausdrücken:

„Likies“ bedeuten Daumen hoch für alle, die mal ein Dankeschön, ein Kompliment oder einfach ein

„Ich mag dich“ verdient haben!

Die Likies bilden übrigens den Auf- takt für eine völlig neue Keks-Serie – die Range „Anita’s Own sweet &

delicious”, die für Kekse mit dem persönlichen Etwas steht. Inhaberin Anita Freitag-Meyer stellt hiermit

ihre ganz persönlichen Favoriten vor. Wenn ein Keks mehr als tau- send Worte sagt, ein Gebäck-Re- zept einfach anders ist oder eine süße Köstlichkeit einen Moment ganz besonders macht – dann gehört er zu Anita’s Own.

Jetzt neu: Süße, personali- sierte Grüße mit der „Likies“-

Geschenkbox versenden

Möbel, Innentüren,

Holzböden, Modernisierung, Dach- und Innenausbau, Anfertigung nach Maß

Anton-Heuken-Str. 4 47546 Kalkar-Wissel Telefon 02824/7312 info@tischlerei-janssen.com

A. Janssen

GmbH

Massivholz-Treppen u. Inneneinrichtungen

• vielfältige Konstruktionen

• CNC-Bearbeitungs- zentrum

• individuelle CAD-Planung

Neu: Herstellberechtigung von handlaufgetragenen Bolzentreppen Neu: Aufarbeiten von Parkett- und Massivholzböden

Neue Ausstellungsräume!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

ANZEIGE

Im hohen Norden Deutschlands, zwischen der malerischen Geltinger Bucht und Kappeln an der Schlei, liegt das Ferienland Ostsee. Wer inmit- ten beeindruckender Natur entspannen möch- te, sollte jetzt das Gastgeberverzeichnis 2014 bestellen. Der Katalog informiert nicht nur über die Urlaubsquartiere dieser bezaubernden Region.

Er macht auch mit der Landschaft bekannt, zeigt vielfältige Naturschönheiten und hilft den Urlaub 2014 zu planen. Das umfangreiche Verzeichnis gibt es kostenlos unter 0 46 42 – 63 62 oder online unter www.ferienlandostsee-kappeln.de.

sts_2013_500_356/1003607_Sv

Jetzt den Ostseeurlaub 2014 buchen

GOCH. Das Jahr 2014 wird das Krimi-Jahr in Goch. Den Anfang macht die bekannten Jugendthriller-Autorin Ursula Poznanski am 24.Januar, wenn sie am 24. Januar in der Völcker- schen Buchhandlung aus ihrem Thriller „Blinde Vögel“ liest.

Aus dem Inhalt: Zwei Leichen bei einem Salzburger Camping- platz - ein Mann und eine Frau, beide Mitte 20. Auf den ersten Blick sieht es nach Mord und Selbstmord aus, doch die beiden scheinen zu Lebzeiten keinen Kontakt miteinander gehabt zu haben. Die einzige Gemeinsam- keit ist eigentlich zu belanglos, um sie ernst zu nehmen: Die To- ten haben in einer Lyrik-Gruppe auf Facebook stimmungsvolle Gedichte und Fotos ausge- tauscht. Ganz harmlos? Beatrice Kaspary folgt ihrem Ermittler- instinkt und schleust sich als U-Boot in die Gruppe ein. Bald ahnt sie, dass hier Botschaften

ausgetauscht werden, die nur wenige Teilnehmer verstehen, düstere Botschaften voller To- desahnung. Und dann stirbt eine Frau aus der Lyrik-Gruppe...

Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren. Sie war als Journalistin für medizinische Zeitschriften tätig. Nach dem fulminanten Erfolg ihres Jugend- romans Erebos widmet sie sich nun ganz dem Schreiben. Im ver- gangenen Jahr erschien im Wun- derlich Verlag Fünf, der erste Band um die Ermittlerin Beatrice Kaspary. Poznanski lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.

Karten für diese spannende Lesung sind in der Buchhand- lung für 10 Euro im Vorverkauf erhältlich.

Und aus weiterhin im Jahr geht es spannend weiter: Am 27.März 2014 liest Monika Feth aus „Der Bilderwächter“ und am 21. Mai ist Arno Strobel in Goch zu Gast und liest aus „Das Rachespiel“.

2014 wird das Krimi- und Thrillerjahr in Goch

ursula Poznanski liest am 24. Januar in goch

Ursula Poznanski liest am 24. Januar aus ihrem Thriller „Blinde Vö- gel“.

KEEKEN. Unter dem Motto

„Musik achter den Dyk“ haben sich drei Musiker zusammen gefunden, die die Tradition der Barden und fahrenden Mu- sikanten auf aktuelle Weise fortsetzen. Günter Gall hat das Beste aus über 40 Jahren Büh- nenerfahrung im Gepäck und bringt vor allem seine „Galläp- pel“ - Lieder und Geschichten auf Platt - dazu Gesänge von Liebe, Branntwein und Tod des schwedischen Rokoko-Dichters Carl Michael Bellmann.

Jos Koning und Thomas Ruff- mann spielen auf zwei Geigen die schönsten Melodien aus sechs Jahrhunderten, überliefert eben- falls aus den Niederrheinlanden, Schweden und anderen grünen Gegenden Europas. Das Dop- pelkonzert beginnt am heutigen Samstag um 20 Uhr im Café Sch- midthausen in Keeken und geht bis mindestens 23 Uhr. Karten zu zwölf Euro gibt es an der Abend- kasse.

Günter Gall, Jahrgang 1947, getauft mit geweihtem Rhein-

wasser, ist neben Hanns Dieter Hüsch, mit dem er in den 1990er Jahren des öfteren auf der Bühne stand, der „Berufsniederrheiner“.

Er sang Volkslieder, Bänkellieder, Lieder der Demokraten von 1848. Nach Bühnen- und Festi- valauftritten mit den Gruppen

„Mulwerk“ und der legendären

„Düwelskermes“ ist der Barde seit mehr als 40 Jahren „unter- wegs“ mit rund 80 Auftritten per anno im ganzen deutschspra- chigen Raum, sowie dem angren- zenden Ausland. In Keeken singt er Lieder „op Platt“ aus eigener Feder, aber auch eigene nieder- rheinische Versionen von be- kannten Chansons wie Boris Vi- ans „Deserteur“. Günter Gall be- gleitet sich selbst wie immer mit Gitarre, Dulcimer und „Gedöns“

- diesmal freut er sich auf die einfühlsame Geigenbegleitung durch Jos Koning, einen der be- kanntesten und „vielsaitigsten“

Folkgeiger im Nachbarland. Seit mehr als 20 Jahren bringt dieser mit seiner fünfsaitigen Bratsche im Ensemble „Twee violen en een bas“ die Unterhaltungsmu- sik des Goldenen Jahrhunderts auf die Bühne, aber er ist ebenso zuhause in der Alten Musik wie in vielen Stilen der europäischen Folklore. Thomas Ruffmann hat nach der klassischen Ausbil- dung die irische und deutsche Folklore entdeckt, aber erst auf der „Klesmerfidl“ im Quintett Klezmore die Wärme und tiefe Emotion gefunden, die in seinem Instrument schlummerten. Er begleitet den Kammerchor „Car- mina Ludens“ und ist Mitglied im Bach Collegium Rhenanum.

Das Repertoire des Duo Violento spiegelt die große Bandbreite der beiden Fiddler. Zu ihren origi- nellen Entdeckungen zählen un- ter anderem ein Gelderaner Fest- marsch und ein Danse de Cleves vom burgundischen Brüsseler Hof des 15. Jahrhunderts.

Musik achter den Dyk

günter gall und das Duo Violento gastieren heute abend in Keeken

Günter Gall gastiert heute Abend mit seiner Gitarre und dem Duo

Violento in Keeken. Foto: privat

Die Band „Anybody out there“ präsentiert im intimen Rahmen des Live Café Kleve (Hafenstraße, Nähe der Fachhochschule) am Samstag, 1. Februar, ihre neue EP. Einlass ist ab 20 Uhr. Neben geladen Gästen und Freunden der Band freuen sich die vier Bandmitglieder Jens Meivogel, Christoph Küppers, Heiko Nass und Michael Schwittek auf ein „ordentliches“ Publikum. Karten für zehn Euro gibt es im Vorverkauf bei der

Soundbox, www.soundboxstudio.de. Foto: privat

Tanzen für

Spaß und Fitness

EMMERICH. In Kooperati- on mit dem Familienzentrum St. Antonius Vrasselt bietet das Haus der Familie am Mittwoch, 8. Januar, 18.30 Uhr einen Kurs Dance Fit an.

Es werden Choreographien zu fetzigen Rhythmen erlernt, Fitness und Spaß inklusive. Die Kursgebühr für 13 Abende be- trägt 29,90 Euro. Die Kursleitung hat Rabea Böhlke. Anmeldung im Haus der Familie, Telefon 02822/704570 oder im Internet unter www.hdf-emmerich.de.

Hallentrödel in der Turnhalle

RINDERN. Am Sonntag, 19. Ja- nuar, findet in der Turnhalle an der Begegnungsstätte Rindern am Drususdeich 46 von 11 bis 18 Uhr ein großer Hallentrödel- markt statt. Gleichzeitig können alle sich im Schießstand um- schauen und Probeschüsse mit dem Laser- Luft- oder Kleinkali- bergewehr machen. Für die Ge- tränke sowie Kaffee und Kuchen sorgt das Team der Begegnungs- stätte um Markus Simons. Infos sowie Tischreservierungen unter Telefon: 0174/ 9142251.

(3)

Mit Qualität und Frische auch ins Neue Jahr!

Unsere Sonderangebote

vom 6. bis zum 11. Januar 2014

Wir wünschen Ihnen alles Gute

für das neue Jahr 2014!

Unser Wochenknaller:

Rindergehacktes

immer frisch 100 g

0,69

www. .de

Freitag, 10.1.2014

Grünkohl mit Kochmettwürstchen 4,90

Q-Burger – Made in Kleve 3,90

Samstag, 11.1.2014

Erbsensuppe mit Knackwürstchen 4,50

Spaghetti Bolognese 4,50

Sonntag, 5.1.2014

Kalbsrahmgulasch mit Bandnudeln und Brokkoli 6,90

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wahl 6,10

Montag, 6.1.2014

Saftiges Rippenfl eisch mit Schmörchen und dicke Bohnen 4,90

Kleines Jägerschnitzel, kleine Pommes, Mayo u. gemischtem Beilagensalat 8,50

Dienstag, 7.1.2014

2 Bratwürstchen mit Salzkartoffeln und Rotkohl 5,50

Kleiner Fitnesssalat mit Dressing nach Wahl 3,70

Mittwoch, 8.1.2014

Spießbraten mit leichter Zwiebelsauce, Kartoffelrösti und Rahmwirsing 5,50

Hähnchenschenkel mit kleiner Pommes, Mayo u. gemischtem Beilagensalat 7,10

Donnerstag, 9.1.2014

Pfefferrahmschnitzel mit Bratkartoffeln und gemischtem Salat 5,90

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wahl 6,10 So kräftig und deftig

schmeckt der Winter!

Kasselerrücken

ohne Knochen 100 g

0,75

Kasselernacken

ohne Knochen 100 g

0,65

Flönz-Blutwurst im Ring

lecker gebraten

oder auch aufs Brot! 100 g

0,59

Hausgemachte Salate aus unserer Küche Köstlicher Krautsalat

100 g

0,59

Unser Familien-Spar-Angebot!

Kochmettwürstchen

ger. und unger. 100 g

0,65

Die fl otte Küche in unserer Metzgerei!

Paprika-Rahmpfanne

100 g

0,79

Cordon Bleu 100 g

1,10

Nudelaufl auf 100 g

0,85

Grünkohl 100 g

0,49

Spitzenqualität

auch in unserer Wurstküche!

Schinkenwurst

geschnitten 100 g

1,10

am Stück 100 g

0,99

Putenbraten

alle Sorten 100 g

1,39

Pfeffersalami 100 g

1,79

OTTEN

MENSWEAROUTLET

ÖFFNUNGSZEITEN | MO – FR 10–19 UHR | SA 10–17 UHR MAYSWEG 3 | 47918 TÖNISVORST | TEL. 02151 700081

WSV BIS ZU 7 0 %

* UVP des Herstellers

20 % Rabatt

*

zusätzlich auf Ihren gesamten Einkauf bis 11.01.2014 gegen Vorlage dieser Anzeige. *Ausgenommen unser Baukastensystem!

ANZÜGE

299,95 €*

ab 99,95 € BW-HOSEN

79,95 €*

ab 19,95 €

SAKKOS

199,95 €*

ab 59,95 € PULLOVER

89,95 €*

ab 19,95 €

MÄNTEL

199,95 €*

ab 99,95 € CITY HEMDEN

59,95 €*

ab 9,95 €

WSV BIS ZU 70 %

Otten Outlet: WSV bis zu 70 % reduziert

WSV-Start bei Otten Menswear Outlet ab Donnerstag, 2. Januar

Die Kunden kommen vom ganzen Niederrhein: Seit Jahren ist das Otten Outlet am Maysweg 3 in St.

Tönis nun schon Anlaufstelle für aktuelle Männermode – vom Business-Outfit bis zur legeren Freizeitbekleidung und das gesamte Angebot gibt es zu günstigen Fabrikverkaufspreisen.

„Ab Donnerstag, 2. Januar, werden viele Artikel bis zu 70 % reduziert.

Weitere Reduzierungen folgen in den nächsten Tagen und Wochen.

Es lohnt sich immer wieder mal vorbeizuschauen“, empfiehlt Filialleiter Jürgen Vossen. Das Otten Menswear Outlet hat sich selbst einen neuen „Anstrich“

verpasst und präsentiert sich im schicken und modernen Gewand.

Auf großzügigen 800 qm Verkaufsfläche wird alles geboten, was Mann wünscht: top-aktuelle Mode in hochwertiger Qualität – von Anzügen, Sakkos, Hosen, Jacken, Mänteln, Hemden,

Strickwaren und Krawatten bis hin zu Accessoires. Eine Spezialität von Otten Outlet sind große Größen, aber auch die junge Mode wurde ausgebaut und präsentiert sich in einem eigenen Shop.

Move: jung und elegant

Das Programm „Move“ erweitert das Herrenmoden-Sortiment um eine junge Linie. Drei Schnittformen hat der Kunde nun zur Auswahl. Die „slim line“, tailliert geschnitten, spricht speziell die jungen Männer an, die einen modischen Schnitt erwarten.

Bester Service

Otten Outlet bietet den Kunden weitere Service-Leistungen für einen bequemen Einkauf: 60 kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür, große Umkleidekabinen sowie einen Änderungs-Service.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 17 Uhr, Maysweg 3, 47918 Tönisvorst, Tel. 02151/700081

Das freundliche und kompetente Team des Otten Outlets in St. Tönis ist offizieller Ausrüster der

Krefeld Pinguine und des KFC Uerdingen Foto: Reuter

Wir drucken umweltfreundlich.

KALKAR. Die Heresbach-Stif- tung Kalkar, benannt nach dem Humanisten Konrad Heresbach (1496-1576), der beruflich wie familiär eng mit den niederrhei- nischen Städten Kalkar und We- sel verbunden war, fördert Pro- jekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Vorrangig werden Stipendien für Studenten vergeben und die Publikation wissenschaftlicher zumeist historisch-landeskund- licher Arbeiten in der eigenen Schriftenreihe unterstützt.

Seit zwei Jahren fördert die Heresbach-Stiftung nun auch regionalgeschichtliche Projekte in einem Schülerwettbewerb.

Bürgermeister Gerd Fonck, Vor- sitzender des Vorstandes der Stiftung, überreichte die Urkun- de im historischen Rathaus der Stadt Kalkar an Pia Hansen. Die

Studentin in Heidelberg hat sich als Schülerin der Jahrgangsstufe 12 des Jan-Joest-Gymnasiums Kalkar beim Geschichtswettbe- werb der Körber-Stiftung betei- ligt und erfolgreich eine Arbeit zum Themenbereich „Vertraute Fremde. Nachbarn in der Ge- schichte“ eingereicht. Diese Arbeit hat auch an dem Schü- lerwettbewerb der Heresbach- Stiftung teilgenommen.

Pia Hansen hat sich mit dem Schicksal ihres Urgroßvaters auseinandergesetzt, der ab 1917 das Amt des Bürgermeisters von Grieth und Wissel ausübte. Er galt als angesehene und respekta- ble Persönlichkeit. Im Zuge eines Nachbarschaftsstreites wurde Hansen durch den damaligen Ortsvorsteher der NSDAP mit unbewiesenen Anschuldigungen und Vorwürfen in Misskredit

gebracht. Vorfälle, die durch Aussagen von Nachbarn und Bekannten verfälscht geschildert wurden und angeblicher Amts- missbrauch führten schließlich zu seiner Amtsenthebung.

1939 starb der ehemalige Bür- germeister, ohne dass die gegen ihn vorgebrachten Beschuldi- gungen eindeutig geklärt worden waren. Sein Tod führte zu einem dramatischen sozialen Abstieg seiner Familie.

Intensive und erfolgreiche Quellensuche, auch im Kalkarer Stadtarchiv, die Auswertung und Präsentation haben das Kurato- rium der Heresbach-Stiftung be- eindruckt, so dass es vorgeschla- gen hat, diese Arbeit mit einem Höchstpreis von 2.000 Euro zu prämieren. Die Hälfte des Preis- geldes erhält das Gymnasium zur Förderung weiterer Projekte.

Pia Hansen erhält Preis der Heresbach-Stiftung

Ehemalige Schülerin des Jan-Joest-gymnasiums Kalkar ausgezeichnet

Freuen sich über die Auszeichnung: Bürgermeister Gerd Fonck, Pia Hansen, Susanne Janßen, Schul- leiterin des Jan-Joest-Gymnasium und Werner Heuken, Geschäftsführer der Stiftung (v.l.n.r.). Foto: privat

T‘ai Chi-Kurs in Elten

ELTEN. Im neuen Jahr 2014 be- ginnt wieder ein neuer T´ai Chi Ch´uan-Kurs in Elten. Geübt wird die kurze Form im Yang Stil.

Es handelt sich um ein traditio- nelles chinesisches Bewegungssy- stem, das zur Entspannung sowie zu körperlicher und geistiger Balance führt. Eine vorgegebene Abfolge von Bewegungen wird langsam, sanft und fließend aus- geführt. Der Kurs ist für Frauen und Männer geeignet. Der Kurs findet donnerstags von 17.45 bis 18.45 Uhr im Familienzentrum St. Martinus-Kindergarten, Dr.

Robbers-Straße, in Elten statt und beinhaltet elf Übungsein- heiten. Start ist am Donnerstag, 9. Januar. Der Preis beträgt drei Euro pro Übungseinheit und wird geleitet von Angela Magr. Es wird darum gebeten, ein Hand- tuch und Stoppersocken mitzu- bringen. Anmeldungen und In- fos unter Telefon 02822/791836 oder www.kneippverein-elten.de.

Aerobic-Kurs für Frauen

GOCH. Das Bildungswerk im Kreissportbund Kleve bietet in Goch einen Aerobic-Kurs für Frauen an. Er ist für Einsteiger und Fortgeschrittene in den Be- reichen Kondition und Koordi- nation geeignet. Im Mittelpunkt steht ein dynamisches Fitness- training zu passender Musik. Die Teilnehmerinnen haben die Gele- genheit, sich zunächst durch eine rhythmische Choreografie aus- zupowern und im Anschluss da- ran spezielle Gymnastikübungen für den Muskelaufbau durchzu- führen. Den Abschluss bildet ein entspannendes Cool-Down. Der Kurs beginnt am 8. Januar und findet 14-mal mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle der Arnold-Janssen-Schule statt.

Die Kursgebühr beträgt 42 Euro.

Anmeldungen bei Kursleiterin Marijke Bornheim unter Telefon 02823/3278032.

(4)

SamStag 4. Januar 2014 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

04

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 21 / 4 00 80-34 Niederrhein Nachrichten

Anlieferer- und Kundentag zum Start ins neue Jahr

Veiling rhein-maas blickt zufrieden auf 2013 zurück

NIEDERRHEIN. Veiling Rhein- Maas ist zufrieden mit der Ent- wicklung des Marktplatzes in den letzten zwölf Monaten, ob- wohl es kein einfaches Jahr war.

Die Versteigerung entwickelt sich weiter positiv und plant auch für das neue Geschäftsjahr eine Vielzahl strategischer Pro- jekte.

Im Jahr 2013 konnten insge- samt 50 neue Kunden gewonnen werden. Trotz des kalten Früh- jahres betrug der Umsatz der Ver- steigerung im Jahr 2013 cirka 315 Millionen Euro. Der Anteil, den die Fernversteigerungskunden am Gesamtumsatz ausmachen, stieg im zweiten Jahr in Folge um vier Prozent auf jetzt 21 Prozent.

„2013 war ein außergewöhnlich schwieriges Jahr, das wir verhält- nismäßig gut abschließen konn- ten“, so Ruud Knorr, Geschäfts- führer Veiling Rhein-Maas.

Im Dezember des letzten Jah- res wurde der Versteigerungssaal der Veiling Rhein-Maas mit einer 28 Meter breiten und drei Meter hohen Projektionsfläche in LED- Technik ausgestattet. Durch die- se neue LED-Projektionsfläche können zukünftig über allen acht Versteigerungsuhren Produktin- formationen, Texte, Produktfotos und Logos optimal präsentiert werden. Diese Investition war für Veiling Rhein-Maas von großer Bedeutung, um den modernen internationalen Standards zu entsprechen und die Versteige- rung im Hinblick auf Angebot

und Nachfrage zukunftsfähig zu gestalten.

Veiling Rhein-Maas legt wei- terhin sehr viel Wert auf den di- rekten Kontakt und eine gute Zu- sammenarbeit mit ihren Anliefe- rern und Kunden. Aus diesem Grund wird das neue Jahr wieder mit einem Anlieferer- und Kun- dentag gestartet, der dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam als Partner in die Zukunft“ steht.

Dieser Tag bietet eine Plattform zum Informations- und Mei- nungsaustausch.

Im Juni 2014 jährt sich die Eröffnung der ersten Versteige- rung am Standort Straelen zum hundertsten Mal und Veiling Rhein-Maas wird auch im Jubi- läumsjahr an der Weiterentwick- lung des Marktplatzes arbeiten.

So wird im Jahr 2014 zum Bei- spiel ein neuer Internetauftritt präsentiert und die Anlieferer der Versteigerung werden in ei- ner Befragung um ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge gebeten. Die Kunden von Veiling Rhein-Maas haben bereits im letzten Jahr an einer solchen Be- fragung teilgenommen. Zudem wird ein eigenes Veiling Rhein- Maas Online-Portal geschaffen, mit dem die Kunden auch mobil auf die Angebotsinformationen zugreifen können. Darüber hi- naus wird die Jahresanliefermel- dung, mit der die Anlieferer am Ende eines Jahres die geplante Liefermenge für das nächste Jahr angeben, digitalisiert.

KURZ & KNAPP

Workshop für Kinder: In seinen Bildern verarbeitet der Amerika- ner Llyn Foulkes die unterschied- lichsten Materialien: Neben dickflüssigen Farben, Stoffen, Hölzern oder organischen Ma- terialien sind mitunter sogar Spielzeugautos, Warnschilder, Jalousien oder Revolver zu ent- decken. In ihrem Workshop am Samstag, 11. Januar, von 11 bis

13 Uhr wird Alexandra Eeren- stein mit ihren Teilnehmern ebenfalls Bilder mit „3D-Effekt“

erstellen – aus den buntesten und vielfältigsten Gegenständen!

Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Der Workshop ist ab sieben Jahren, die Gebühr beträgt acht Euro. Anmeldung unter Telefon 02821/ 75010, kas- se@museumkurhaus.de.

KLEVE. Der Fechtsport in Kle- ve hat Zukunft. Dies kann man nach einem sehr erfolgreichen Jahr der Fechtabteilung des VfL Merkur Kleve feststellen. Mit Hilfe von Probetrainings und Fechtvorführungen ist es gelun- gen, viele neue Mitglieder fürs Fechten zu begeistern.

Mittlerweile ist die Mitglie- derzahl deutlich angestiegen:

von Schülern in Grundschul- alter, über Jugendliche, bis hin zu Studenten und Erwachsenen sind verschiedene Altersgruppen vertreten, wobei besonders die junge Generation einen großen Zuwachs erfahren hat.

Um jedem Fechter ein ausrei- chend individuelles Training zu ermöglichen, wird in zwei Grup- pen trainiert. Die erste Gruppe besteht vorwiegend aus Anfän- gern, die die Grundlagen des Fechtens vermittelt bekommen, wodurch der Grundstein für ei- ne erfolgreiche Fechterlaufbahn

gelegt wird. Die zweite Gruppe setzt sich aus Fortgeschrittenen, Studenten und Erwachsenen zusammen. Das Training zeich- net sich neben der Arbeit in der Gruppe, sowie den Freigefech- ten auch durch eine individu- elle Förderung der Athleten aus.

Dafür ist der als Trainer äußerst erfolgreiche Niederländer Wo- jtek Adriaan van Barneveld, der bereits Vereine in London, Kopenhagen, Amsterdam etc.

trainierte, zuständig. Solch ein Training zahlt sich aus. Einige der fortgeschrittenen Fechter des VfL Merkur Kleve sind auch auf großen, gut besetzten, internatio- nalen Turnieren sehr erfolgreich.

Ein Beispiel dafür ist die Teil- nahme an der „Maestro‘s Klup Challenge“ in Bocholt. Dort bet- rat der 16-jährige Simon Geurtz als erster die Planche (A-Jugend Herrenflorett). Er focht eine gute Vorrunde und schaffte sich so- mit eine günstige Ausgangslage

für die KO-Runde. In der Direk- tausscheidung traf er dann auf einen erfolgreichen Fechter aus Hessen und siegte überraschend, aber überlegen. Am Einzug ins Viertelfinale scheiterte er knapp.

Mit einem guten neunten Platz schaffte er es unter die Top-10 und war sichtlich zufrieden.

Bei der B-Jugend im Damen- florett traten gleich zwei zwölf- jährige Klever Fechterinnen an:

Sophie Irene Brunets (Deutsch- land/Ukraine) und Britt Nijsen (Belgien). Beide absolvierten ih- re Vorrunde hervorragend und erreichen die ersten zwei Platzie- rungen auf der Indexliste nach der Vorrunde – ein optimaler Ausgangspunkt für die darauf- folgende Direktausscheidung.

Was bedeutete, dass die beiden Klever Fechterinnen frühestens in Finale wieder gegeneinander kämpfen können. Bis zu Halb- finale haben beide Mädchen die KO-Gefechte souverän gemei-

stert. Dann aber ist Britt knapp (7:8) gegen die ein Jahr ältere Düsseldorferin Johanna Féron ausgeschieden. Somit traf Sophie auf Johanna und entschied das Final-Gefecht klar für sich (9:2).

Schließlich standen mit Sophie Brunets (1. Platz) und Britt Nij- sen (3. Platz) am Ende eines er- folgreichen Turniertages zwei Fechterinnen des VfL Merkur auf dem Treppchen. Auch bei ande- ren bedeutenden internationalen Fechtturnieren im Herbst3 sind mehrere Erfolge zu melden, wie erste Plätze bei dem „Wapen van Vlagtwedde“ (Ter Apel, NL), dem

„Bagno-Cup“ (Steinfurt), dem

„DFC-Cup“ (Düren) und dem

„21.Interrnationalen RSV-Fecht- turnier“ (Remscheid), die Sophie Brunets in der B-Jugend im Da- menflorett erreicht hat, sowie der 2. Platz der Klever Degen-Mann- schaft (mit Simon Geurtz und Ihor Brunets) bei der „Wisseler See Trophy 2013“ in Kalkar.

Fechtsport erlebt Aufschwung

Die Fechtabteilung des VfL merkur Kleve blickt auf erfolgreiches Jahr 2013 zurück

Die Fechtabteilung hat einen erfolgreichen Nachwuchs. Foto: privat

Vroni

schaut hier noch etwas dümmlich – aber das ist sie absolut nicht. Im Gegenteil, sie ist eine sehr aufgeweckte und cle- vere Junghündin (sechs Monate).

Wenn man meint, Tiere können keine

Toni

Gefühle äußern.... dieses Foto zeigt ganz klar, daß Toni sich hier gerade scheckig lacht. Er hat auch allen Grund, richtig froh zu sein – lesen Sie seine Geschichte auf www.tierfreunde-uedem-ev.de oder besuchen Sie uns.

Oskar

Ein richtiger Hundekerl, obwohl erst mal gerade ein Jahr alt. Ein richtig schönes Schäferhund-Exemplar (scheinbar weiß er das auch) Ausführliche Beschrei- bungen zu unseren Tieren finden Sie auf unsere homepage www.tierfreunde- uedem-ev. oder Sie rufen uns an bzw.

besuchen uns.

Gern auch an den Wochenenden – bitte vorher Termin absprechen unter 02823 – 86794 oder 0160 - 95400223.

Nelly

neun Monate alte, kleine Mischlings- hündin, nähere Beschreibung www.

tierfreunde-uedem-ev.de oder unter 0176 – 63200442.

Bruni

Schokobraune Mini-Labrador-Misch- lingshündin, agiles und freundliches junges Hundemädel (siehe www.

tierfreunde-uedem-ev.de) oder 0176 – 63200442

sieben monatiger drolliger Wirbelwind.

Susy

Interessiert sich für alles und jeden, kann stundenlang mit sich selbst spielen – am liebsten aber mit einem Hundekumpel oder spielfreudigen Zweibeinern.

design & funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenregulierung, Raster-Armlehnen, Schweberückenverstellung

zeitlos & maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1.Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service /Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß- Anbieter- preise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus •

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S –XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg !

POLSTER TRAUM

Polstermöbel Couchtische

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist ?

021_Traumpolster.indd 21 16.12.13 14:31

Sonderaktionen in der separaten Postenhalle

Jeder 3. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

ab

1.479,-

ab

998,-

elektrisch ab

1.298,-

ab

775,-

ab

795,-

Schausonntag 5. Januar 2014 von 11-17 Uhr*

(5)

Nur Montag!

Unser Super-Tages angebot am 6. Jan .

Zentis Nusspli

1 kg = 2,50

Agrarfrost Backfrites

tiefgefroren, 1 kg = 1,11

+ 150 g mehr Inhalt

1.==

400 g Becher

statt 1.59

1.==

900 g Beutel

statt 1.49 Holländischer

Gouda

48% Fett i.Tr.

100 g am Stück

-.44

Nazareth, light

belgischer Schnittkäse, 30% Fett i.Tr.

100 g

1.49

Rümke

Omas Eisbeinsülze

handgefertigt, nach altem Hausrezept

100 g

-.79

Kalnik original Pfälzer Leberwurst

mit pikanten Gewürzen, Kräutern und einem hohen Leberanteil, rein Schweinefleisch

100 g

-.79

Bananen

1 kg -.77

Italienische

Tafelbirnen

»Abate Fetel«, Klasse I

1 kg

1,/)

Rinder- Gehacktes

zum Braten, mehrmals täglich fr

isch herg estellt

Frische Rinderleber

ein vitaminreiches, schnelles Pfanneng

ericht

1 kg

2,&)

4./)

1 kg

Vollfleischig

Schinken-Eisbein

es ohne Pfote

1 kg

2,“)

Frische Hähnchen- Unterschenk

el

HKL A, natur oder g

ewürzt mit dem Original REWE Gr Hähnchen Gewürzsalzill-

1 kg

2,/)

Geflügelhack steak

fix und fertig gegart, der ideale Snack

Stück

-.60

Aus der heißen Thek e:

Aus dem Rheinland:

Deutscher

Wirsing

Klasse I Stück

-.79

Angebote gültig vom 06.01. bis zum 11.01.2014 KW 02

Besser leben.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche Italienische

Kohlrabi

Klasse I

Stück

-.44

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!

Liebe Kunden, fü̈r evtl. sich einschleichende Druckfehler bitten wir um Entschuldigung.

KREIS KLEVE. Zum Ende des Jubiläumsjahres 2013, in dem die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ihren 150. Ge- burtstag feierte, dankte Dr. Bar- bara Hendricks, Vorsitzende des SPD Unterbezirks Kreis Kleve, allen Beteiligten für die Umset- zung eines umfangreichen Pro- gramms.

„Die Ziele, die wir uns gesetzt haben, wurden vielerorts mit Hilfe eines großen Engagements unserer Mitglieder erreicht“, so Barbara Hendricks. Die zahl- reichen Aktivitäten reichten von der Zusammenarbeit über die Grenzen der Ortsvereine hin- weg bis zu den Veranstaltungen der SPD-Arbeitsgemeinschaften der Frauen, der Senioren und der Jusos. Zum Jahresabschluss werde jetzt an einer Dokumen-

tation gearbeitet, die im Januar vorgestellt werden soll. Festzu- halten, was gewesen ist, das war ein Motiv des Jubiläumsjahres.

Und das Material ist umfang- reich. Barbara Hendricks: „ Wir sind schon ein wenig stolz auf die Vielzahl von Ausstellungen, Lesungen, Feste, Vorträge, Film- vorführungen, Kundgebungen, Veröffentlichungen und Ge- denkveranstaltungen im gesamt- en Kreisgebiet, die die Mitglieder näher zusammengebracht und ein Bewusstsein für die eigene Geschichte befördert haben.“

Ihren Dank verbindet Barbara Hendricks mit der Bitte an die Mitglieder, den Schwung des Ju- biläumsjahres ins neue Jahr mit- zunehmen. So könne man an der einen oder anderen Stelle „neue Traditionen“ begründen.

Dazu gehöre, den Geburtstag des SPD-Unterbezirks Kleve- Geldern vom 5. Juli 1908 zu- künftig in jedem Jahr Anfang Juli selbstbewusst zu feiern. Der Tag der Deutschen Einheit, in diesem Jahr in Weeze gefeiert, sei ein weiteres wichtiges Datum, für die Werte von Freiheit und Demo- kratie zu werben. Nicht zuletzt stelle die Doppelveranstaltung Emmerich/Kleve am Tag der Arbeit am 1. Mai als kreisweites Treffen von Sozialdemokraten und Gewerkschaftlern für Ar- beitnehmerrechte einen guten Ansatz dar, Geschichte und Zu- kunft zu verbinden.

„Das Jubiläumsjahr hat viel Spaß gemacht und wird uns in Erinnerung bleiben“, stellte Bar- bara Hendricks abschließend fest.

Den Jubiläumsschwung ins neue Jahr mitnehmen

SPD Kreis Kleve will in 2014 jährlich gründung des unterbezirks feiern

REES. „Wir wollen Rees stär- ken, um die Auswirkungen der Demografie abzuschwächen“, so lautete der Tenor der Mit- glieder des Wirtschaftsforums, die sich zu ihrer Versammlung im Sport- und Freizeitcenter Kullmann trafen. Zuvor hatten sie einen Vortrag von Holger Zitter vom Vorstand der Volks- bank Emmerich-Rees gehört, der zum Thema „Herausforde- rungen in der Schuldenkrise“

referierte.

„Das ist kein schönes Thema“, führte er aus, „denn hier geht es um Verteilungs- und Macht- kämpfe, wobei es viele Verlierer gibt.“ Zu denen gehören die Spa- rer, die unter anderem aufgrund der niedrigen Zinsen und der immer höher werdenden Infla- tionsrate Kapital verlieren. Wäh- rend die Schuldner, wozu auch die Staaten gehören, von dieser Politik profitieren, werden die Kredite wegen der Bankenregu- lierungen für den Mittelstand

teurer. Was kann nun jeder Ein- zelne dagegen tun? Zitters Hand- lungsideen lauteten: „Denken Sie an Ihre Liquidität, um Ihre Grundversorgung abzusichern.

Ein lastenfreies Wohnen im Alter ist zu empfehlen. Eine Immobilie sollten Sie aber nur in sehr guten Lagen erwerben.“

Wie sich die demographische Entwicklung niederschlägt, machte er an einem Beispiel deutlich: „Heute hat die Volks- bank einen Marktanteil von 40 Prozent; um die gleiche Anzahl von Mitgliedern zu haben, benö- tigen wir in 20 Jahren mehr als 100 Prozent.“ „Auch wenn Rees, was die Innenstadt betrifft, gut aufgestellt ist, kann sicher noch mehr passieren“, fasste der Vor- sitzende Wolfgang von der Linde die Vorschläge aus der Unterneh- merschaft zusammen.

Sie alle haben das Ziel, die Stadt angesichts der Herausfor- derungen zu stärken. Hier ist die Immobilienbranche mit guten

Ideen genauso gefragt wie die Apotheken. Apothekerin Esther Beckmann stellte ihr Konzept der Verblisterung von Medika- menten für ältere Menschen vor, das deren Leben sehr vereinfacht.

„Zudem müssen wir uns um den Zuzug von Menschen mit Mi- grationshintergrund kümmern, denn es gibt demnächst ein- fach zu wenig junge Leute hier“, schlug Zitter vor.

Einige Termine für das neue Jahr stehen schon fest: Am 28.

Januar findet die nächste Mit- gliederversammlung statt, am 3. März ist ein Energietag im Bürgerhaus mit attraktiven An- geboten und am 6. April die Gewerbemesse geplant. Weiter- hin gibt es ab Februar an jedem ersten Dienstag im Monat die Veranstaltung „Erdimo“, bei der ein Wifo-Mitglied kurz über ein Thema referiert, während der Rest des Abends zur Kontakt- aufnahme und zum Netzwerken reserviert ist.

Folgen des demografischen Wandels abschwächen

mitglieder des reeser Wirtschaftsforums trafen sich zur Versammlung

Schulunterricht miterleben

KREIS KLEVE. Die Astrid-Lind- gren-Schule als Förderschule des Kreises Kleve mit dem Förder- schwerpunkt Sprache im Bil- dungsbereich der Primarstufe bietet nach der Informationsver- anstaltung im November ergän- zend einen Hospitationstag an.

Die Einladung ist in erster Linie an die Eltern sprachbeeinträch- tigter Kinder gerichtet, die im Sommer 2014 eingeschult wer- den sollen. Am Freitag, 17. Ja- nuar, findet der Hospitationstag zwischen 9 und 11.30 Uhr an den Schulstandorten Goch und Geld- ern-Veert statt. Das Hauptgebäu- de der Astrid-Lindgren-Schule in Goch befindet sich am Leeger- Weezer-Weg 1 (Nähe Südring/

Frauentorplatz), die Außenstel- le in Geldern-Veert liegt gleich hinter der dortigen St.-Martini- Grundschule (Martinistraße/

Astrid-Lindgren-Straße).

Am Veranstaltungstag liefert die Schulleitung umfassende Informationen zum fachspezi- fischen Förderangebot. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unterricht ver- schiedener Klassen zu machen.

Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen. Eine vorhe- rige Anmeldung ist nicht erfor- derlich.

Nierswalder Senioren: Die Nierswalder Senioren laden zu ihrem ersten Treffen im neuen Jahr am Mittwoch, 8. Januar, um 15 Uhr ins Schützenhaus in Nierswalde ein.

KURZ & KNAPP

Gleich in drei Wettkampfklassen konnten sich SchülerInnen der Kranenburger Hanna-Heiber- Schule auszeichnen. Anlass war die Kreismeisterschaft 2013/2014 im Schach, die im Bürgerhaus Uedem stattfand.

In der Wettkampfklasse II belegte die 1. Mannschaft mit Vincent Peters, Justin Wenten, Leon Luzy- ga und Maurice Peters einen her- vorragenden vierten Platz, dicht gefolgt auf Platz 5 von einem gemischten Team, das spontan in Uedem aus Schülern der Hanna-

Heiber-Schule Kranenburg und des Stein-Gymnasiums Kleve gebildet worden war. Für Kra- nenburg waren hier Marvin van Uffelt,Youri Beem und Volker Hermsen am Start. Nach dem Motto „Dabei sein ist alles!“ star- teten in der Wettkampfklasse III mit Tim Keyzers, Jan-Luka Mi- chels, Basil Lafferty, Leroy Peters und Tanja Schöttler gleich fünf Teilnehmer aus der Kranenbur- ger Hanna-Heiber-Schule. Bei ihrer ersten Wettkampf-Teilnah- me schafften sie gleich den 10.

Platz auf Kreisebene und konn- ten sich wie die beiden anderen Teams über eine Urkunde von Landrat Spreen freuen.

Schulschach hat in der Kranen- burger Hanna-Heiber-Schule lm Rahmen des Wahlpflichtunter- richts eine langjährige Tradition.

Verantwortlich für die schulische Ausbildung im WPU ist in den letzten Jahren Herbert Cloosters vom Kranenburger Schachver- ein, der mit viel Engagement die Jungen und Mädchen betreut.

Foto: privat

Hanna-Heiber-Schule Kranenburg erfolgreich im Schach

Das TiK Figuren- und Marionet- tentheater im Schlösschen Bor- ghees, Hüthumerstraße 180 in Emmerich, spielt „Peter und der Wolf“ am Sonntag, 12. Januar, um 15 Uhr. Die bekannte sym- phonische Erzählung von Sergej Prokofjew erzählt die Geschichte

von Peter, der bei seinem Groß- vater zu Besuch ist. Das TiK Cafe hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Karten gibt es für vier Euro (Kin- der) und fünf Euro (Erwachse- ne) unter Telefon 02828/ 7570, 02822/ 51639 und info@tik-em- merich.de. Foto: privat

Peter und der Wolf im TiK

Neujahrskonzert im Bürgerhaus

REES. Eine ordentliche Porti- on unbeschwerter, tänzerischer Musik der Strauß-Familie steht am Sonntag 12. Januar, um 17 Uhr im Bürgerhaus auf dem Programm. Zum ersten Mal gibt es dort ein Neujahrskonzert mit dem Philharmonischen Orche- ster Köln unter der Leitung von Theo Römer.

Der Geiger Erik Schumann ist der Solist im populären Violin- konzert Nr. 1 g-Moll von Max Bruch mit seinem berühmten gefühlvollen Adagio, er hat mit Auftritten bei Orchestern in Eu- ropa, Asien und den USA, wohin ihn Christoph Eschenbach ein- lud, schon viele Zuhörer begeis- tert. Der Sohn deutsch/rumä- nisch-japanischer Eltern wurde 1982 in Köln geboren, sein Vater Robert Schumann ist Mitglied der Düsseldorfer Symphoniker, alle Geschwister sind als Musiker ebenfalls schon sehr erfolgreich.

Die Operette „Der Vetter aus Dingsda“ des in Emmerich ge- borenen Komponisten Eduard Künneke verbindet opernhafte Elemente mit Tanzrhythmen wie Foxtrott, Tango und Walzer und erfreut sich im Theater immer noch ungebrochener Beliebtheit.

In Rees sind daraus Melodien zu hören, die Theo Römer 1983 für die 750-Jahrfeier der Stadt Em- merich zusammengestellt hat.

Von der Strauß-Familie aus Wien gibt es die spritzige Ou- vertüre zur Operette „Die Fle- dermaus“, „Unter Donner und Blitz“ und die „Pizzicato-Polka“.

Mit dem „Kaiserwalzer“ schwebt das Neujahrskonzert seinem Ende entgegen, wonach die un- erlässliche Zugabe nicht fehlen darf, der „Radetzky-Marsch“. Die Musiker des Philharmonischen Orchesters Köln lieben ihren jährlichen „Abstecher“ nach Rees und freuen sich auf die unterhaltsame musikalische Ab- wechslung, denn normalerweise spielen sie „im Dienst“ schwere sinfonische Kost von Tschai- kowsky, Bruckner, Mahler und Schostakowitsch.

Die Eintrittskarten für das Ree- ser Neujahrskonzert kosten 22 Euro (junge Hörer fünf Euro) und sind an den bekannten Vor- verkaufstellen erhältlich. Infos und Kartenservice unter Telefon:

02851/8177.

(6)

SamStag 4. Januar 2014 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn | gS 1

Reservieren Sie jetzt unter www.wunderlandkalkar.eu

NN

Unbegrenzt erleben und genießen!

Lust auf Party?

01. März - Après Ski Party in der Kneipenstraße

Unsere Kneipenstraße verwandelt sich in eine urgemütliche Après Ski-Hütte. Willi Girmes sorgt für die passende Gaudi.

27. Februar - Weiberfastnacht in der Eventhalle

Das total durchgedrehte Chaos Team und

„der singende Friseur“ Tim Toupet werden das karnevalswütige Volk ordentlich auf Trab halten.

Schon ab

27 ,

50 €p.P.

inkl. Getränke 01. Februar - 80ies Night

in der Kneipenstraße Heute sind die Lieder Kult, aber immer noch genauso mitreißend wie damals!

Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c Geldern · Telefon 02831- 97770-0 Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45

Kleve · Telefon 02821- 40080-20

TICKET

Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c Geldern · Telefon 02831- 97770-0

Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Telefon 02821- 40080-20

Radio Heckens · Hauptstraße 41 · Telefon 02832-7741 Service-Center in der öffentl. Bürgerbegegnungsstätte Telefon 02832-1220

in Geldern bei Bücher Keuck · Issumer Straße 15-17 Telefon 02831-80008

TICKET

Michelsweg 19 * 47627 Kevelaer * Tel. 0 28 32/89 99 10 www.landhaus-voeskenshof.de

Hotel*** - Restaurant

Am 11. Januar

großes italienisches Buffet

ab 18 Uhr pro Pers.

26.90

e

Am 13. Januar geschlossen!!!

Wir machen Betriebsferien vom 1.1. bis 9.1.2014

Am 10. Januar sind wir wieder für Sie da.

Gocher Tanztreff

Kevelaerer Tanztreff

&

Grundkurs - Stufe 1 für Paare Grundkurs - Stufe 1 für Schüler oder Disco-Fox/Charles

oder Salsa

oder Salsa-Aerobic oder Single-Tanzkurse

Neue Kurse ab Mitte Januar/Anf. Februar 2014

Neu am Niederrhein:

Neu bei uns:

19,90

pro Person · pro Kurs alle Kurse 4 x 60 Min.

Geschenkgutscheine für Tanzkurse erhältlich

Goch · Kalkarer Str. 325 | Festsaal Kevelaer · Feldstraße 30-32 028 32 - 9 25 79 93 · 0173 - 9 93 25 66 · www.tanztreff-kevelaer.de Freestyle-Kurse für Teens 15,- e · Hip Hop Kurse für Kids 15,- e

„Altweiber ist einer der besten Tage des Jahres“

Interview mit Peter Wackel – am 27. Februar tritt er in Weeze auf

WEEZE. Im Sommer ist er gern gesehener – und gehörter – Gast im „Oberbayern“ und im „Bier- könig“ auf Mallorca. An den Wochenenden tourt er durch ganz Deutschland und tritt bei vielen Veranstaltungen und Volksfesten auf. Nun kommt Peter Wackel auch an den Nie- derrhein. Am Altweiber-Don- nerstag, 27. Februar, sorgt er im Warsteiner Festzelt in Weeze für Stimmung. Im Interview erzäht er von seinem Mallorca-Hit und Karneval.

Herr Wackel, wie würden Sie das vergangene Jahr kurz zusam- menfassen?

Peter Wackel: Das Jahr war un- glaublich aufregend und erfolg- reich. Wir hatten eine Mallorca- Saison, die ich in dieser Form noch nie erlebt habe und die ich mir noch lange so wünsche. Jetzt geht es aber erst einmal voller Elan in den Après-Ski und die Karnevalssaison.

Wie sind Sie auf den Titel

„Scheiß drauf, Mallorca ist nur einmal im Jahr“ überhaupt ge- kommen? Gibt es eine Geschichte dazu?

Wackel: Ich kannte den Titel von der Endlich Kerwa Band aus Bamberg. Wir haben dann den Titel in Kooperation umprodu- ziert und mit dem Zusatz „Malle ist nur einmal im Jahr“ versehen, der beim Publikum sehr gut an- kam. Das Ergebnis war ein echter

Mallorca-Hit, der sich 20 Wo- chen in den Media Control Sin- gle-Charts in Deutschland hielt und fast den ganzen Sommer lang Platz 1 der iTunes-Schlager- Charts belegte.

Was dürfen Ihre Fans 2014 von Ihnen erwarten?

Wackel: Ich arbeite derzeit an weiteren Versionen von „Scheiß drauf!“ und an einem neuen Ti- tel. Eventuell erscheint noch ein

Album. Ferner habe ich tolle Rei- sen und Präsentationen mit mei- nen Fans in der Vorbereitung.

Der Altweiber-Donnerstag dürfte für Sie ein stressiger Tag sein. Sie sind unter anderem in Köln, Bergheim und auch in Weeze. Freuen Sie sich drauf?

Wackel: Und wie ich mich freue!

Das ist einer der besten Tag des Jahres, zwar etwas stressig, da ich an diesem Tag fünf Auftritte habe und ich mich auch extrem verkleide bei den Auftritten. Das Publikum weiß also nie, ob ich als Pirat oder als Elvis auf die Bühne komme.

Bringen Sie Ihren nächsten Sommerhit schon mit?

Wackel: Nein, „Scheiß drauf!“

hat sich so massiv etabliert und wird auch noch in die Sommer- saison 2014 getragen. Oft meint die Partymeute, ein älterer Titel von mir sei neu – sie kennen ihn nur nicht, da ich mittlerweile so viel Repertoire habe, was ich nicht komplett bei jedem Auftritt präsentieren kann. So bekomme ich immer viel Abwechslung in mein Programm.

Peter Wackel arbeitet an einem neuen Titel und hat auch sein nächstes Album im Blick.

Foto: Veranstalter

Die neue Party-Hochburg

Vier mal Karneval in Weeze mit Vorabi- und after-Zoch-Party – erstmals großer möhneball mit Schlagerstars am 27. Februar

WEEZE. Es sind nur noch knapp acht Wochen, dann ist auch am Niederrhein die närrische Zeit wieder in vollem Gange. Auffal- lend: Die Gemeinde Weeze mau- sert sich mit dem Warsteiner Festzelt zu einer neuen Party- Hochburg mit einem beeindru- ckenden Aufgebot an Künstlern auf der Bühne.

Schon die Premiere im vergan- genen Jahr war ein voller Erfolg.

Bis zu 1.800 Besucher kamen pro Veranstaltung ins Festzelt auf dem Rathausplatz. Dieses Jahr wollen die Veranstalter noch einen drauf legen. „Wir haben bereits im September mit den Künstlern Kontakt aufgenom- men, damit wir auch tatsächlich so tolle Acts wie Peter Wackel („Scheiß drauf, Mallorca ist nur einmal im Jahr“) oder Micha- el Wendler („Sie liebt den DJ“)

nach Weeze holen können“, sagt Veranstalter Norbert Bergers.

Das Programm 2014 ist auf- geteilt in vier Veranstaltungen:

eine Vorabiparty mit den Abi- turienten der Gymnasien Goch, Gaesdonck und Kevelaer am Freitag, 21. Februar, eine Schla- ger-Party Deluxe am Samstag, 22.

Februar, und eine After-Zoch- Party am Karnevalssamstag, 1.

März. Außerdem findet zum er- sten Mal ein großer Möhneball am Altweiberdonnerstag, 27. Fe- bruar, statt.

„Der Möhneball ist uns beson- ders wichtig, weil wir hier den Unternehmen aus Weeze und Umgebung sowie allen anderen Feierwütigen eine Möglichkeit bieten wollen, mit Mitarbeitern, Freunden und Geschäftspart- nern zu feiern, so wie es in vielen anderen Städten schon üblich

ist“, sagt Bergers. Nach Köln und Düsseldorf solle keiner mehr fahren müssen, ergänzt er. Das Programm zu Altweiber beginnt schon am Nachmittag, am Abend treten Markus Becker („Das Rote

Pferd“) und Peter Wackel auf, der extra aus Köln anreist.

Interessant dürfte auch die Besetzung der After-Zoch-Party am Karnevalssamstag sein, wenn

„Schäfer Heinrich“ aus der Sen-

dung „Bauer sucht Frau“ unter anderem sein Schäferlied prä- sentieren wird. Ein Besuch auf Mallorca habe die Veranstalter auf die Idee gebracht, sagt Ber- gers; die Auftritte von „Schäfer Heinrich“ seien dort total ange- sagt und die Leute würden sich anschließend um ein Bild oder Autogramm mit ihm reißen.

„Auch in Weeze wird es deshalb noch eine Autogrammstunde mit ihm geben“, verspricht Ber- gers. Die Karten für alle vier Ver- anstaltungen sind unter anderem in den Geschäftsstellen der Nie- derrhein Nachrichten in Kleve, Hagsche Straße 45, und Geldern, Marktweg 40c, im Modehaus Vrede (Filialen Goch und Keve- laer), im Schuhgeschäft Bauer in Weeze sowie unter www.festzelt- weeze.de für acht bis 18 Euro zu bekommen.

Wer hat das beste Publikum? Markus Becker feiert mit seinen Fans.

Foto: Veranstalter

INFO Peter Wackel tritt am 27.

Februar im Warsteiner Festzelt Weeze auf. Karten gibt es unter www.festzelt-weeze.de sowie in den geschäftsstellen der nn, marktweg 40c in geldern und Hagsche Straße 45 in Kleve.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hanneke Ruesink, Nina Schwarz, Iska Dindas Kreativ-Café für Frauen in Kattenturm. Frauen jeden Alters mit und ohne Fluchthintergrund sind herzlich willkommen

MoKi, mobile und flexible Kinderbetreuung Kostenloses Betreuungs- und Beratungsangebot Sabine Fuenzalida Padilla, (0421) 361-16606 MGH, Mehrgenerationenhaus Angebote für Jung und

- Stillcafé und Elterntreff - Bewegung für Mütter Termine bitte erfragen Tel: (0421) 361-79292 Haus der Familie Lüssum im Haus der Zukunft Ilka Krüner-Reuß.. Telefon:

Dabei merke ich jeden Tag mehr, wie sehr ich mich wieder nach einer harmonischen Partnerschaft - gerne auch mit einem älteren Herrn - sehne, nach starken Armen, die mich für

[r]

Sozialer Dienst, Guter Start ins Kinderleben, Familienhebammen, Frühe Hilfen & Geburts- und Kinderklinik. Effekte

Die Entscheidung für einen Haustyp fällt vielen Bauwilligen schwer, da sie sich aufgrund eines Bauplanes oder einer Grundrisszeichnung die Raumgröße und das Wohngefühl nicht

regular irregular auxiliary verbs in simple past (never present perfect) regular participle ge-root-t.. irregular