• Keine Ergebnisse gefunden

Veranstaltungsreihe: Physiologie (online, 22 Apr-16 Dec 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Veranstaltungsreihe: Physiologie (online, 22 Apr-16 Dec 21)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Veranstaltungsreihe: Physiologie (online, 22 Apr-16 Dec 21)

online / Salzburg, Universistät Salzburg / Universität Mozarteum, 22.04.2021 Deadline/Anmeldeschluss: 22.04.2021

Romana Sammern, Universität Salzburg

Die Veranstaltungsreihe Physiologie diskutiert Visualisierungen physiologischer Konstitutionen und ihre Rolle für die Genese, Transformation und Verbreitung von Wissen (medizinisches, natur- kundliches, etc.) entlang von konkreten körperlichen Prozessen: Zeugen, Gebären, Altern, Sterben, Verdauen.

Konzept: Romana Sammern, Programmbereich Figurationen des Übergangs, interuniversitäre Kooperation Wissenschaft&Kunst zwischen Universistät Salzburg/Universität Mozarteum

22.4., 18:00 Uhr Online-Vortrag von Fabian Jonietz (München): “Cacatum (non) est pictum”? Ernäh- rung und Ausscheidung als Metapher kreativer Akte

Weitere Informationen und Zugangslink: https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/fabian-jonietz-floren- z-cacatum-non-est-pictum/

20.5., 18:00 Uhr Online-Vortrag von Irene Calà (München/Berlin): Old Age in the Late Antiquity:

Female Ageing between Physiology and Appearance

Weitere Informationen und Zugangslink: https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/reihe-physiologie-ire- ne-cala-old-age-in-the-late-antiquity/

16.12., 17:00 Uhr Gespräch und Filmvorführung mit Alys George (New York) und Irini Athanassa- kis (Paris): Milch

Voraussichtlicher Ort: Atelier/Kunstquartier Salzburg

Weitere Informationen und ggf. Zugangslink: https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/reihe-physiolo- gie-alys-george-irini-athanassakis-milch/

Weitere Informationen: https://w-k.sbg.ac.at/figurationen-des-uebergangs/

Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt.

Quellennachweis:

ANN: Veranstaltungsreihe: Physiologie (online, 22 Apr-16 Dec 21). In: ArtHist.net, 17.04.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/33886>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

SALON TIER ist eine Veranstaltungsreihe des Forschungsfeldes wohnen +/-ausstellen in der Kooperation des Instituts für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft –

The key topics we wish to consider are: how does the medium of cinema, as conceptualized by Tarkovsky, transform the meaning of poetry, music, and the visual arts.. And to what

Angelehnt an ein Zitat des impressionistischen Malers Max Slevogts (1868-1932) steht das Jahre- sprogramm der Guthmann Akademie 2021 unter dem Motto &#34;Dem Flüchtigen

Im gemeinsam oder get- rennt ,bewohnten‘ Raum zeigt sich somit eine Vielfalt an Mensch-Tier-Relationen, die teilweise im Widerspruch zueinander stehen, teilweise erstaunen

Mathias Denecke, Holger Kuhn, Milan Stürmer 15:00 – 16:15: Panel 1: Modes of Circulation Chair: Milan Stürmer?. Response: Ana

Tuesday Night Live ist eine neue Gesprächsreihe, in der Wissen- schaftler*innen und Architekt*innen ihre aktuellen Projekte mit Studierenden, Lehrenden und allen Interessierten

es freut uns, dass diese gemeinsame Veranstaltungsreihe in unseren Städten das wichtige Jubiläum „ 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland&#34; zum Anlass nimmt, sich

• Sie möchten trotz Einschränkungen und Schmerzen durch eine rheumatische Erkrankung Ihr Leben aktiv gestalten?. • Sie suchen nach Wegen und Lösungen, um Ihre persönliche