• Keine Ergebnisse gefunden

- Belastungsbereiche nach den ERA -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "- Belastungsbereiche nach den ERA - "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: Mai 2015 ohne Maßstab

Blattgröße: A0 Karte:

Kartengrundlage: Landeshauptstadt Wiesbaden

© Geodaten genehmigt durch die Stadt Wiesbaden.

Radverkehrsnetz

- Belastungsbereiche nach den ERA -

Radverkehrsnetz

- Belastungsbereiche nach den ERA -

Landeshauptstadt Wiesbaden

Radverkehrskonzept

Karte:

AB Stadtverkehr

Büro für Stadtverkehrsplanung Arne Blase

Stadtgrenze

0 250 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000Meter

Belastungsbereiche

Die Festlegung von Belastungsbereichen dient der Auswahl von notwendigen / empfohlenen Führungsformen für den Radverkehr.

Die Belastungsbereiche sind abhängig von der Stärke und den Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehrs.

Außerorts wurde - außer bei selbständig geführten Wegen / Wirtschaftswegen - immer der Belastungsbereich IV vermerkt.

I

II

III

IV

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wiederherstellung von Mähwiesen-Verlustflächen Erhaltung von Magerrasen oder Wacholderheiden Erhaltung von Mähwiesen. Wiederherstellung

Wiederherstellung von Mähwiesen-Verlustflächen Erhaltung von Magerrasen oder Wacholderheiden Erhaltung von Mähwiesen. Wiederherstellung

Wiederherstellung von Mähwiesen-Verlustflächen Erhaltung von Magerrasen oder Wacholderheiden Erhaltung von Mähwiesen. Wiederherstellung

Wiederherstellung von Mähwiesen-Verlustflächen Erhaltung von Magerrasen oder Wacholderheiden Erhaltung von Mähwiesen. Wiederherstellung

Mit Hilfe der wissenschaftlichen Literaturrecherche konnte die anfangs gestellte Frage ausführlich beantwortet werden. Anhand dieser Arbeit lässt sich erkennen welche

Verwendung nach Anspruch 2, wobei die Stoning eine Folge einer Erkran- 10 kung ausgewahlt aus einer Gruppe bestehend aus Demenz, Schlaganfall, Schadel-Hirn-Trauma,

Es wurde, um beiSpielsweise dem'Fluß eine neue Richtung zu geben, eine Piloten- reihe geschlagen und dieselbe mit Längshölzern verlattet, so daß eine Art Zaun entstand, durch

Wird das Gewicht der Tafel mit G, der Auftrieb mit A bezeichnet, dann ergibt sich unter der für überschlägigeFeststellungen zulässigen Annahme, daß die Resul- tierende des