• Keine Ergebnisse gefunden

1.5 Dokumentation der nachhaltigen Nutzung durch Zertifizierungssysteme PEFC ' ' ' ''''''^ ^

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1.5 Dokumentation der nachhaltigen Nutzung durch Zertifizierungssysteme PEFC ' ' ' ''''''^ ^"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

. . . 1

1 2 2 5 '6

1 7 7 7 7 8

"8 '9 .IQ 10 11 . 1 1

13

13 13 14 14 14 15 15 15 16 17 17 17 18 18 19 19 20 20 20 21 22 23 23 23 24 29 34 34 35 36 37 38 39 39 40 45

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 - Der Wald in Österreich

1.1 Die Entwicklung des Waldes und der Holznutzung 1.2 Die Bedeutung des Waldes

1.2.1 Nutzfunktion 1.2.2 Schutzfunktion 1.2.3 Wohlfahrtswirkung 1.2.4 Erholungswirkung 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen

1.4 Daten und Fakten zum österreichischen Wald 1.4.1 Waldausstattung

1.4.2 Baumartenverteilung 1.4.3 Vorrat

1.4.4 Eigentumsstruktur 1.4.5 Nutzungspotentiale

1.5 Dokumentation der nachhaltigen Nutzung durch Zertifizierungssysteme 1.5.1 PEFC

1.5.2 ' ' ' ''''''^ ^

1.6 Zusammenfassung und Ausblick

Kapitel 2 - Heimische Nutzhölzer, deren Aufbau und Eigenschaften

2.1 Einleitung

2.2 Die Einteilung (Taxonomie) des Holzes 2.2.1 Nadelhölzer (Gymnospermae) 2.2.2 Laubhölzer (Angiospermae) 2.2.3 Bezeichnungen

2.2.4 Wissenschaftliche Bezeichnung 2.2.5 Lokaler Name

2.2.6 Handelsbezeichnung

2.3 Der makroskopische Aufbau des Holzes 2.3.1 Mark

2.3.2 Jahrringe und Zuwachszonen 2.3.3 Kernholz

2.3.4 Splintholz 2.3.5 Kambium 2.3.6 Rinde 2.3.7 Holzstrahlen 2.3.8 Axialparenchym 2.3.9 Harzkanäle

2.3.10 Anatomische Hauptschnittrichtungen 2.3.11 Textur des Holzes

2.3.12 Geruch und Farbe des Holzes 2.4 Der strukturelle Aufbau des Holzes

2.4.1 Gewebe 2.4.2 Meristeme

2.4.3 Mikroskopischer Bau der Nadelhölzer 2.4.4 Mikroskopischer Bau der Laubhölzer 2.5 Die Bestimmung von Hölzern

2.5.1 Bestimmung durch praktische Erfahrung 2.5.2 Bestimmung mit einfachen Hilfsmitteln 2.5.3 Mikroskopische Holzbestimmung 2.6 Der submikroskopische Holzaufbau

2.6.1 Zellwandschichten

2.7 Heimische Nutzhölzer und deren Eigenschaften 2.7.1 Nadelhölzer

2.7.2 Laubhölzer

2.7.3 Tabellarische Darstellung ausgewählter Holzeigenschaften

http://d-nb.info/1047367114

(2)

Kapitel 3 - Sortierrelevante Merkmale des Holzes 47

3.1 Einleitung 47

3.2 Grundsätze der Sortierung 47

3.2.1 Regelwerke 48

3.2.2 Nadelrundholz 49

3.2.3 Laubrundholz 50

3.2.4 Nadelschnittholz 50

3.2.5 Laubschnittholz 52

Kapitel 4 - Schutz des Holzes vor Schadeinflüssen 53

4.1 Holzschutz 53

4.2 Gebrauchsklassen 53

4.3 Witterung und abiotische Einflüsse 54

4.4 Pilze 55

4.4.1 Holzverfärbende Pilze 55

4.4.2 Holzzerstörende Pilze 56

4.5 Tierische Schädlinge 59

4.6 Holzschutzmaßnahmen 61

4.6.1 Natürlicher Holzschutz 62

4.6.2 Konstruktiver Holzschutz (Baulicher Holzschutz) 62

4.6.3 Chemischer Holzschutz 63

4.6.4 Weitere Bezeichnungen und Arten von Holzschutzmaßnahmen 67

Kapitel 5 - Eigenschaften des Holzes 69

5.1 Dichte des Holzes 69

5.1.1 Rohdichte 70

5.1.2 Reindichte 71

5.2 Die Holzfeuchtigkeit 71

5.2.1 Holzfeuchtigkeit 71

5.2.2 Wassergehalt 73

5.2.3 Holzfeuchtebestimmung 73

5.3 Arbeiten des Holzes 74

5.3.1 Schwinden und Quellen des Holzes 75

5.3.2 Formveränderung beim Schwinden 77

5.3.3 Maßnahmen gegen das Arbeiten des Holzes 77

5.4 Festigkeit des Holzes 79

5.5 Elastizität des Holzes 83

5.6 Plastizität des Holzes 84

5.7 Härte des Holzes 84

5.8 Abnützungswiderstand des Holzes 85

5.9 Thermische Eigenschaften des Holzes 86

5.9.1 Brandverhalten von Holz 86

5.9.2 Wärmeleitfähigkeit 86

5.9.3 Wärmedämmung 87

5.10 Akustische Eigenschaften des Holzes 87

5.11 Elektrische Eigenschaften des Holzes 88

Kapitel 6 - Sortimente und Vermessung 89

6.1 Grundbegriffe 89

6.1.1 Sortierregelwerke 89

6.1.2 Begriffe 90

6.2 Rundholz 90

6.2.1 Sortimente 90

6.2.2 Vermessung .91

6.3 Schnittholz 96

6.3.1 Sortimente 96

6.3.2 Vermessung 97

6.4 Sägenebenprodukte 97

6.4.1 Sortimente 97

6.4.2 Vermessung 98

(3)

Kapitel 7 - Holztrocknung 99

7.1 Gründe für die Holztrocknung 9?

7.2 Arten der Holztrocknung 99

7.2.1 Verdunstungstrocknung 99

7.2.2 Verdampfungstrocknung 101

7.3 Die natürliche Holztrocknung (Freilufttrocknung) 101

7.3.1 Der Schnittholzplatz 101

7.3.2 Der Schnittholzstapel 102

7.4 Frischluft-Abluft-Trocknung 104

7.4.1 Ablauf einer Holztrocknung - Phasen der Holztrocknung 104

7.4.2 Planung und Durchführung einer Trocknung 105

7.4.3 Kontrolle der Holztrocknung 107

7.4.4 Qualität der Holztrocknung 107

7.5 Kondensationstrocknung 109

7.6 Vakuumtrocknung 109

7.6.1 Kontinuierlich arbeitende Vakuumtrockner - Plattenanlagen 110

7.6.2 Diskontinuierlich arbeitende Vakuumtrockner 110

7.6.3 Kontinuierliche Erwärmung im überhitzten Dampf 110

7.7 Hochtemperaturtrocknung 111

7.7.1 Heißluft-Hochtemperaturtrocknung 111

7.7.2 Heißdampf-Hochtemperaturtrocknung 111

7.8 Hochfrequenztrocknung und Mikrowellentrocknung 112

Kapitel 8 - Holzmodifikation 113

8.1 Übersicht 113

8.2 Modifikationsverfahren 113

8.2.1 Mechanische Modifikation 114

8.2.2 Enzymatische Modifikation 114

8.2.3 Chemische Modifikation 115

8.2.4 Thermische Modifikation 115

8.2.5 Physikalisch-chemische Modifikation 116

8.3 Dämpfen von Holz (Kochen) 117

8.3.1 Dämpfen um gewünschte Farbveränderungen zu erzielen 118

8.3.2 Altholz 118

Kapitel 9 - Massivholz und Massivholzwerkstoffe 119

9.1 Hobelware 121

9.1.1 Normative Dokumente 125

9.2 Fensterkantel 125

9.2.1 Normbezeichnung - Arten und Einteilung 126

9.2.2 Herstellungstypen von Fensterkanteln und Querschnittsdimensionen 127

9.2.3 Holzarten für Fensterkantel 127

9.2.4 Holzqualitäten und Dimensionen (It. ÖNORM B 3013) 128

9.2.5 Verklebung 128

9.2.6 Oberflächenbeschaffenheit und -beschichtung 129

9.2.7 Keilgezinkte Fensterkantel 129

9.2.8 Schichtweise verleimte und keilgezinkte Fensterkanteln 130

9.2.9 Normative Dokumente 130

9.3 Bauholz 130

9.3.1 Sortierung von Bauholz für tragende Zwecke 130

9.3.2 CE-Kennzeichnung von Bauholz für tragende Zwecke 132

9.3.3 Voraussetzungen für eine CE-Kennzeichnung von Bauholz 132

9.3.4 Normative Dokumente 132

9.4 MH-Massivholz 133

9.4.1 MH®MassivHolz - Einteilungen 133

9.4.2 Qualitätskriterien von MH-MassivHolz® 134

9.4.3 Dimensionen 134

9.4.4 Verwendete Holzarten 134

9.4.5 Normative Dokumente 134

9.5 Keilgezinktes Bauholz 134

9.5.1 Richtlinien der KVH®-Herstellergemeinschaft 135

9.5.2 Normative Dokumente 137

(4)

9.6 Balkenschichtholz „BASH" 137

9.6.1 Allgemeine Kennzeichen von Balkenschichtholz 138

9.6.2 Eingesetzte Rohstoffe 138

9.6.3 Einsatzgebiete 138

9.6.4 Die Herstellung von Balkenschichtholz 139

9.6.5 Kennzeichnung und Etikettierung gemäß prEN 14080:2011 139

9.6.6 Normative Dokumente 139

9.7 Brettschichtholz (BSH) 139

9.7.1 Eigenschaften und Vorteile von BSH 140

9.7.2 Vorteile von BSH als Träger gegenüber anderen Werkstoffen 141

9.7.3 Oberflächenqualitäten (optisch) 141

9.7.4 Sonstige Ansprüche 141

9.7.5 Maßtoleranzen/Schwind- und Quellverhalten 141

9.7.6 Die Herstellung von BSH - beispielhafter Grobablauf 142

9.7.7 Einsatzgebiete von BSH 142

9.7.8 Begriffe gemäß prEN 14080:2011 142

9.7.9 Beanspruchungsklassen von BSH (beispielhaft) 143

9.7.10 Anforderungen an Bauteile und Klebeverbindungen gemäß prEN 14080:2011 143 9.7.11 Mindestanforderungen an die Herstellung gemäß 14080:2011 144

9.7.12 CE-Kennzeichnung und Etikettierung 145

9.7.13 Normative Dokumente 146

9.8 Brettsperrholz 147

9.8.1 Rohstoffe für Brettsperrholz 147

9.8.2 Bauteildimensionen 147

9.8.3 Verbindungen der Brettlagen 148

9.8.4 Qualitäten 148

9.8.5 Eigenschaften und Vorteile von Brettsperrholz 148

9.8.6 Grundsätzliche Einsatzgebiete von Brettsperrholz 149

9.8.7 Aufbau von Brettsperrholz gemäß prEN 16351:2011 149

9.8.8 Begriffe gemäß prEN 16351:2011 150

9.8.9 Mindestanforderungen an die Herstellung gemäß prEN 16351:2011 151 9.8.10 Kennzeichnung und Etikettierung gemäß prEN 16351:2011 152

9.9 Brettsperrholzähnliche Produkte 152

9.9.1 Beispiel für Produkte mit Hohlkammern 152

9.9.2 Beispiele für Produkte mit mechanischen Verbindungsmitteln 153

9.9.3 Normative Dokumente 153

9.10 Massivholzplatten (SWP) 154

9.10.1 Klassifizierung 154

9.10.2 Massivholzplatten (SWP) Verwendungsbereiche gemäß EN 13353:2011 155 9.10.3 Klassen für Massivholzplatten zur Angabe der beabsichtigten Verwendung 155 9.10.4 Massivholzplatten (SWP) Anforderungen gemäß EN 13353:2011 156

9.10.5 Kennzeichnung von Massivholzplatten 156

9.10.6 Einlagige Massivholzplatte („Tischlerplatte") 157 9.10.7 Mehrlagige Massivholzplatte („Tischlerplatte") 159

9.10.8 Normative Dokumente 161

9.10.9 Betonschalungsplatten 161

Kapitel 10 - Furniere und Furnierwerkstoffe 163

10.1 Furniere 163

10.1.1 Furnierarten 164

10.1.2 Messerfurnierherstellung 167

10.1.3 Furnierfehler 169

10.2 Furnierwerkstoffe 169

10.2.1 Sperrholz 169

10.2.2 Stabsperrholz und Stäbchensperrholz - Mittellagensperrholz 174

10.2.3 Verdichtetes Sperrholz 175

10.2.4 Presssperrholz (Kunstharz-Pressholz, Pressschichtholz, Presssternholz) 175

10.2.5 Formteile aus Sperrholz (Formsperrholz) 176

10.2.6 Furnierschichtholz 177

10.2.7 Furnierstreifenholz (PSL) 180

10.2.8 Verbundwerkstoffe aus Furnieren 182

(5)

Kapitel 11 - Span Werkstoffe 183

11.1 Spanplatten 183

11.1.1 Klassifizierung gemäß EN 309:2005 183

11.1.2 Kennzeichnung gemäß EN 312:2010 184

11.1.3 (Mögliche) Bestandteile einer Spanplatte 185

11.1.4 Rohstoffe für Spanplatten 185

11.1.5 Spanplattenherstellung (Flachpressplatten) 186

11.1.6 Grobablauf einer Spanplattenfertigung (Flachpressplatten) 187 11.1.7 Allgemeine Anforderungen an alle Plattentypen gemäß EN 312:2010 188

11.1.8 Zusätzliche Anforderungen an Plattentypen 189

11.1.9 Weitere Eigenschaften 190

11.1.10 Spanplattenverwendung 190

11.2 Strangpressplatten - Röhrenspanplatten (Strangpressverfahren) 191

11.2.1 Anforderungen gemäß EN 14755:2005 192

11.2.2 Kennzeichnung gemäß EN 14755:2005 192

11.2.3 Eigenschaften von Strangpressplatten 192

11.2.4 Einsatzgebiete 193

11.3 Kalander gepresste Spanplatten (Dünnspanplatten) 193

11.4 Mineralgebundene Spanplatten 193

11.4.1 Zementgebundene Spanplatten 194

11.4.2 Magnesitgebundene Spanplatten 195

11.4.3 Gipsgebundene Spanplatten 196

11.5 Flachsspanplatten gemäß EN 15197:2007 196

11.5.1 Allgemeine Anforderungen 196

11.5.2 Zusätzliche Anforderungen 197

11.5.3 Weitere Eigenschaften 197

11.5.4 Kennzeichnung 197

11.5.5 Normative Dokumente 198

11.6 Spezialspanplatten 198

11.7 Spanformteile 199

11.7.1 Fertigungsprinzip 199

11.7.2 Pressverfahren 200

11.7.3 Bestandteile 200

11.7.4 Einsatzgebiete 200

11.8 Oriented Strand Board (OSB) 201

11.8.1 Rohstoffe für OSB 201

11.8.2 Dimensionen (beispielhaft) 202

11.8.3 Herstellung von OSB - Grobablauf 202

11.8.4 Einsatzgebiete 203

11.8.5 Klassifizierung der Platten gemäß EN 300:2006 203

11.8.6 Allgemeine Anforderungen an alle OSB-Typen 203

11.8.7 Zusätzliche Anforderungen an Platten gemäß EN 300:2006 203

11.8.8 Kennzeichnung 204

11.8.9 Freiwillige Kennzeichnung 205

11.8.10 Normative Dokumente 205

11.9 Produkte aus Holzwolle (WW) 205

11.9.1 Begriffe gemäß EN 13168:2012 206

11.9.2 Angewendete Abkürzungen 206

11.9.3 Allgemeine Eigenschaften 207

11.9.4 Einsatzgebiete 207

11.9.5 Kennzeichnung und Etikettierung gemäß EN 13168:2012 207

11.9.6 Normative Dokumente 208

Kapitel 12 - Faserwerkstoffe 209

12.1 Faserplatten 209

12.1.1 Klassifizierung gemäß EN 316:2009 209

12.1.2 Kurzzeichen gemäß EN 316:1999 211

12.1.3 Allgemeine Anforderungen an Faserplatten gemäß EN 622-1:2003 212

12.1.4 Kennzeichnung gemäß EN 622-1:2003 212

12.1.5 Anforderungen an harte Faserplatten gemäß EN 622-2:2004 213 12.1.6 Anforderungen an mittelharte Faserplatten gemäß EN 622-3:2004 214 12.1.7 Anforderungen an poröse Faserplatten gemäß EN 622-4:2009 216

12.1.8 Anforderungen an Platten gemäß EN 622-5:2009 218

(6)

12.1.9 Faserplattenherstellung nach dem Nassverfahren - Grobablauf 220 12.1.10 Faserplattenherstellung nach dem Trockenverfahren - Grobablauf 222

12.1.11 Eigenschaften und Verwendung von MDF 222

12.1.12 Eigenschaften und Verwendung von HDF 222

12.1.13 Normative Dokumente 223

12.2 Faserformteile (im Nass- und Trockenverfahren hergestellt) 223

12.2.1 Beispiele für Faserformteilproduktion 223

12.2.2 Eigenschaften 224

12.2.3 Einsatzgebiete 224

12.3 Sonstige Faserwerkstoffe 224

12.3.1 Gipsfaserplatten 224

12.4 Ergänzungen zum Kapitel Faserwerkstoffe 225

12.4.1 Geschichtliche Entwicklung der „MDF" 225

12.4.2 Unternehmensstrukturen und derzeitige Marktsituation in Europa 226

12.4.3 Marktsituation weltweit 226

Kapitel 13 - Leichtbauplattenwerkstoffe 227

13.1 Holzwolle-Leichtbauplatten 227

13.2 Leichtbauplatten mit Kartoninnenlage 227

13.3 Leichtbauplatten mit Metallinnenlagen 228

13.4 Leichtbauplatten mit geschäumten Mittelschichten 228

13.5 Leichtbauplatten - Mittellagen aus nachwachsenden Rohstoffen 228

Kapitel 14 - Verbundwerkstoffe 229

14.1 Plattenförmige Verbundwerkstoffe aus Holz bzw. Holzwerkstoffen 229

14.1.1 Metall-Holzwerkstoff-Plattenverbund 229

14.1.2 Dampfsperrende Platten 229

14.1.3 Gummi-Holzwerkstoff-Plattenverbund 229

14.1.4 Trittschallhemmende Platten 229

14.1.5 Türblätter 230

14.1.6 Akustikplatten 230

14.1.7 Gipskartonplatten 230

14.2 Stabförmige Verbundwerkstoffe 232

14.2.1 Schikeile 232

14.2.2 Holzbauträger (I-Trägerj 232

14.2.3 Glasfaserverstärktes Brettschichtholz 234

Kapitel 15 - Wood Plastic Composites (WPC) 235

15.1 Produktbeschreibung 235

15.2 Vorteile der WPCs 235

15.3 Herstellung 235

15.4 Einsatzgebiete 236

Kapitel 16 - Fußböden aus Holz und Holzwerkstoffen 237

16.1 Allgemeine Anforderungen an Fußböden aus Holz und Holzwerkstoffen 237

16.2 Eigenschaften von Holzfußböden 237

16.3 Bodenunterkonstruktionen 238

16.4 Anforderungen an die Unterkonstruktionen 238

16.5 Aufbaumöglichkeiten von Holzfußbodenkonstruktionen 239

16.6 Befestigungsmöglichkeiten von Holzfußböden 240

16.7 Gängigste Verlegemuster 240

16.8 Arten von Fußböden 242

16.8.1 Schiffböden (gemäß ÖNORMEN EN 13990:2004) 242

16.8.2 Massive Laubholzdielen (gemäß ÖNORM EN 13629:2003) 243

16.8.3 Stabparkett (gemäß ÖNORM EN 13226:2003) 243

16.8.4 Riemenparkett (gemäß ÖNORM EN 13226:2003) 244

16.8.5 Massivholz-Lamparkett (gemäß ÖNORM EN 13227:2003) 244

16.8.6 Hochkantlamellenparkett (gemäß ÖNORM EN 14761) 245

16.8.7 Mosaikparkett (gemäß ÖNORM EN 13488:2003) 245

16.8.8 Tafelparkett (gemäß ÖNORM B 3000, Teil 5) 246

16.8.9 Mehrschichtparkettelemente (gemäß ÖNORM EN 13489:2003) 246

(7)

16.8.10 Holzstöckelpflaster It. ÖNORM B 3000 Teil 8 248

16.8.11 Hirnholzparkett (gemäß ÖNORM B 3000 Teil 9) 249

16.8.12 Furnierboden 249

16.8.13 Laminatfußboden (gemäß ÖNORM EN 13329:2000) 250

16.8.14 Linoleumboden 250

16.9 Oberflächenbehandlung von Holzfußböden 251

16.10 Holzfußböden auf Fußbodenheizung - ÖNORM B 2242 251

16.11 Reinigung und Pflege von Holzfußböden 252

16.12 Besonderheiten für den Verkauf von Holzfußböden 252

Kapitel 17 - Beschichten von Holz / Holzwerkstoffen 253

17.1 Festbeschichtungen von Holz- und Holzwerkstoffoberflächen 253

17.1.1 Oberflächenveredelung mittels Holzfurnieren 253

17.1.2 Filme für die Flächenbeschichtung 253

17.1.3 Folien für die Flächenbeschichtung 255

17.1.4 Dekorative Schichtstoffplatten 256

17.1.5 Compactplatten 257

17.1.6 Kantenbearbeitung/Kantenbeschichtung von Plattenwerkstoffen 258 17.2 Oberflächenbehandlung von Holz- und Holzwerkstoffen 260

17.2.1 Zweck der Oberflächenbehandlung 260

17.2.2 Einsatzbereiche der Oberflächenbehandlung 260

17.2.3 Vorbereitungen des Holzes 261

17.2.4 Bleichen 262

17.2.5 Beizen, Färben und Räuchern 262

17.2.6 Flüssigbeschichtungen 267

17.3 Strukturierende Oberflächenbehandlung 279

17.4 Bedrucken / Drucktechnik 280

17.5 Nanotechnologie 280

17.6 VOC-Richtlinie 281

Kapitel 18 - Holz als Energieträger 283

18.1 Holzverbrennung 283

18.1.1 Die drei Phasen des Verbrennungsvorganges 283

18.1.2 Wichtige Temperaturbereiche bei der Holzverbrennung 284

18.2 Heizwert von Holz 284

18.2.1 Heizwert in Abhängigkeit vom Wassergehalt 284

18.2.2 Heizwert in Abhängigkeit von Gewicht und Volumen 285

18.2.3 Heizwertvergleich mit anderen Brennstoffen 286

18.3 Brennholzsortimente 287

18.3.1 Maßeinheiten bei Brennholz 287

18.3.2 Diverse Brennholzsortimente 288

18.3.3 Umrechnungszahlen 291

18.3.4 Heizkostenvergleich 292

Verzeichnisse finden Sie ab Seite 293:

Abbildungsverzeichnis (V-i) Tabellenverzeichnis (V-vii) Stichwortverzeichnis (Index, V-ix)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für jede der fünf Kategorien, welche nicht als niedriges Risiko betrachtet werden können, muss das Unternehmen eine sinnhafte und begründete Auswahl der zur weiteren

Mit diesen Grundeinstellungen und den stetigen Bemühungen um einen Ausbau der forstlichen Zertifizierung haben alle zertifizierten Betriebe haben den jeweiligen Marktpartnern und

Kapitel 2 Nachhaltigkeit und demokratisches System Nachhaltigkeit und parlamentarische Demokratie (Hanno Kube) 137 I. Parlamentarische Demokratie unter Verdacht. Höchst

Male die Menge der ersten Zahl in rot und die der zweiten in blau aus und bestimme hinterher, auf welcher Seite mehr Punkte

[r]

[r]

[r]

Methode Pflanzung auf überschirmte Flächen Abtöten der Mäuse durch Schock oder Unterkühlung in Fangwannen. "Sofortstop" - Verfahren ( Vergleiche jeweils aktuelle Info